Ventildeckeldichtung undicht!!! Bin am verzweifeln...

VW Golf 3 (1H)

Hey männers hört sich garnicht so schlimm an VDD undicht... dachte ich mir auch also zu möbus und neue gekauft die drauf und gefahren

ca. 1 woche später ziehe ich die klappe nur um zu checken und stirnseitig bis richting krümmer wieder öl benetzt und wenn er über nacht in garage steht früh immer ca 1 tropfen auf dem boden...

ich dachte scheiße bei möbus dreck gekauft also zu VW und wieder die VDD gekauft mit stehbolzen und wieder einen nachmittag zeit genommen und die rein gebaut...

ca.1 woche später "siehe oben" das gleiche wieder

der is ringsrumm dichte außer die beiden schrauben stirnseitig oben und unten...

wieder hin zu vw und dieses silikon geholt was es gibt Name "abdichtung von ölwannen" bis 600grad... denke das sollte meine rettung sein also wieder den scheiß deckel runter und das zeug auf den zylinderkopf dichtung rauf und deckel drauf und angezogen

UND... es hat sich nichts gebessert!!!

jetz brauche ich mal euern Rat dazu... 😕 danke schonmal

PS: Golf 3 GT Bj.96 ADZ motor

Beste Antwort im Thema

kannst mal ein bild machen wo das öl raus kommt

45 weitere Antworten
45 Antworten

Sprechen wir hier überhaupt über die Kopfdichtung oder meinst du die Ventildeckeldichtung??

das kann ich grade noch so auseinanderhalten 😉
ne reden schon über die kopfdichtung...

und arnimon wenn ich das wüsste währe ich schon um einiges schlauer...
der motor hat nie gekocht oder war eingefroren es kam quasi von einer woche auf die andere wie soll der sich einfach so verziehen??

letztens beim selben motor (ADZ) das selbe spiel gemacht beim bekannten weil er gesaut hat weil er heiß geworden ist und er es nicht gemerkt hat... als die karre bei mir war und ich losgelegt habe war so gut wie garkein wasser mehr drinne im gesamten system und im entefefekt neue ZKD und schaftdichtungen und der bock is trocken!!!

und mein KFZ das immer gehegt und gepflegt wurde der motor kaum über 3000 touren bekommen hat is die scheiße...

Zitat:

Original geschrieben von PassiToni


das kann ich grade noch so auseinanderhalten 😉

Ich frage ja nur - wegen der Thread-Überschrift 😉

aso ja okay habe wie man sieht das problem schon seit längerem und bin erst von der VDD ausgegangen was sich aber als fehler erwiesen hat...
das einzige was noch stimmt das ich am verzweifeln bin 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PassiToni


aso ja okay habe wie man sieht das problem schon seit längerem und bin erst von der VDD ausgegangen was sich aber als fehler erwiesen hat...
das einzige was noch stimmt das ich am verzweifeln bin 😉

...sag mal...könnte das Öl nicht von einem Defekten/undichtem Nocken-wellen-Simmerring kommen...🙄🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von PassiToni


alle 3 dichtringe stirnseitig neu + papierdichtung KW und 0 ring verteilerwelle
und VDD mittlerweile auch dicht

naja nochmal 100 euro investieren möchte ich nicht für ein und die selbe scheiße...

schauen wie lange sich der zahnriemen das öl gefallen lässt und wenn er fliegt dann fliegt er hab ich halt pech gehabt...

der toni hat wieder was gefunden 😁

was haltet ihr davon? hat jemand erfahrungen?

http://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_sbs_auto_1

NIX...😉

liqui moli macht gute sachen ..hab schon von einigen gehört, dass es geholfen hat.

ich glaube, das funktioniert, indem es die dichtungen durch die additive wieder etwas geschmeidiger macht.
alte dichtungen werden oft porös, weil die ganzen weichmacher sich verflüchtigt haben. das zeug dämmt das wohl etwas ein und hilft bisschen nach. ich finde kurz vorm ölwechsel kann man das durchaus mal probieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


NIX...😉

...oder vornehm ausgedrückt...

"Vermeidung von flüssigen Dichtmittel" von fast allen Herstellern, wobei mir aber keiner bekannt ist der dafür eine freigabe erteilt...😉

okay also keiner der sagen kann HEY toni bei mir hats geklappt kann ich nur empfehlen!!

werde es trotzdem mal versuchen berichte euch dann wie es geklappt hat

@Passitoni

hast du dir mal die lauffläche auf der KW/NW genau angesehen ; also die stelle auf der der simmering läuft ? wenn diese stark eingelaufen ist und du den simmering genau an dieselbe stelle setzt wird das niemals dicht !abhilfe kann es bringen den simmering etwas weiter einzutreiben.sollte das nicht möglich sein , könnte die umrüstung auf moderne PTFE-Wellendichtringe etwas bringen.die gibt es auf jeden fall in der größe 32x47x10. aber achtung beim einbau ! die welle und der dichtring müssen absolut sauber,fett- und ölfrei sein! und die welle sollte mindestens 4 stunden nicht bewegt werden! 
mfg hans

Oft mag solch ein Schaden auch ohne Planen beseitigt sein. Aber das ist alles "pokern" - und du hast jetzt wohl leider verloren.
Also alles nochmal!

Defekte Öldruckschalter an der Rückseite könnten noch die Ursache sein. Das läuft dann von hinten oben schön um die ZKD herum. Beim mir lief das Öl durch den Stecker!

Deine Antwort
Ähnliche Themen