Ventildeckeldichtung undicht!!! Bin am verzweifeln...

VW Golf 3 (1H)

Hey männers hört sich garnicht so schlimm an VDD undicht... dachte ich mir auch also zu möbus und neue gekauft die drauf und gefahren

ca. 1 woche später ziehe ich die klappe nur um zu checken und stirnseitig bis richting krümmer wieder öl benetzt und wenn er über nacht in garage steht früh immer ca 1 tropfen auf dem boden...

ich dachte scheiße bei möbus dreck gekauft also zu VW und wieder die VDD gekauft mit stehbolzen und wieder einen nachmittag zeit genommen und die rein gebaut...

ca.1 woche später "siehe oben" das gleiche wieder

der is ringsrumm dichte außer die beiden schrauben stirnseitig oben und unten...

wieder hin zu vw und dieses silikon geholt was es gibt Name "abdichtung von ölwannen" bis 600grad... denke das sollte meine rettung sein also wieder den scheiß deckel runter und das zeug auf den zylinderkopf dichtung rauf und deckel drauf und angezogen

UND... es hat sich nichts gebessert!!!

jetz brauche ich mal euern Rat dazu... 😕 danke schonmal

PS: Golf 3 GT Bj.96 ADZ motor

Beste Antwort im Thema

kannst mal ein bild machen wo das öl raus kommt

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi,
hast Du evl. zuviel Druck im Kurbelwellengehäuse? Solle eigenlich in richtung Luftfiter ausgeglichen werden!(Schlauch)
Davor ist ein Filter/Sieb , mal kontrollieren!

Soo... Habe alles gemacht und mein Ventildeckel ist seit 2 wochen stirnseitig trocken

ABER UNTERHALB sieht es furchtbar aus...

Bilder im anhang... Bitte um ratschläge!!

PS. ist immernoch der 3er bj. 96 MKB: ADZ

Ratschlag... bei dir ist der hintere Kurbelwellen-Simmerring Undicht...
einfach die Schwungscheibe demontieren....😉 aber vorher die Kupplung demontieren und das Getiebe aus...🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von PassiToni


Soo... Habe alles gemacht und mein Ventildeckel ist seit 2 wochen stirnseitig trocken

ABER UNTERHALB sieht es furchtbar aus...

Bilder im anhang... Bitte um ratschläge!!

PS. ist immernoch der 3er bj. 96 MKB: ADZ

Du solltest Dich unter den Wagen legen, die verölten Stellen mit Kaltreiniger einpinseln und anschließend eine Unterbodenwäsche machen.

Und dann nach einigen km überprüfen, ob Du die Fehlerstelle findest.

Wieviele km hat der Wagen denn auf der "Uhr"? Den Vorschlag, den PK George gemacht hat ist recht aufwendig u. damit ist es fraglich, ob sich dieser Aufwand lohnt.

Ähnliche Themen

hinterer Kurbelwellerdichtring finde ich sehr unwarscheinlich...

weil: auf dem bild dsc00091 müsst ihr den kopf etwas nach links drehen dann erkennt ihr die untere zahnriemenverkleidung... wie soll das öl bis dorthin kommen?
und dann müsste doch auch die kupplung rutschen wenn dort öl im spiel ist aber alles i.o mit kupplung...
zwischen ölwanne und getriebe auch diese schutzplatte abgebaut mit den zwei 11er schrauben und trocken drinne

Zitat:

Original geschrieben von quali


Du solltest Dich unter den Wagen legen, die verölten Stellen mit Kaltreiniger einpinseln und anschließend eine Unterbodenwäsche machen. 
Und dann nach einigen km überprüfen, ob Du die Fehlerstelle findest. 
Wieviele km hat der Wagen denn auf der "Uhr"? Den Vorschlag, den PK George gemacht hat ist recht aufwendig u. damit ist es fraglich, ob sich dieser Aufwand lohnt.

Zu allererst solltest Du diesen Tip durchführen.

Erst dann kann man den Ölverlust zuordnen.

Sieht aber nach vorderem Kurbelwellensimmerring aus.

Außerdem könnte der Getriebesimmerring auch undicht sein.

Evtl. mußt Du auch mal die Riemenscheibe und die untere Zahnriemenverkleidung abschrauben.

Bitte berichte wieder wenn die Reinigung erledigt ist.

habe heute sauber gemacht... nach polen tanken gefahren und jetz wieder ca. 100km drauf und werde ihn morgen nochmal hochnehmen

werde bilder machen und berichten schönen abend euch noch

Zitat:

Original geschrieben von PassiToni


habe heute sauber gemacht... nach polen tanken gefahren und jetzt wieder ca. 100km drauf und werde ihn morgen nochmal hochnehmen

werde bilder machen und berichten schönen abend euch noch

Wenn Du die Fotos machst, wäre es schön, zunächst Fotos aus einem größeren Abstand und dann erst die zugehörigen Nahaufnahmen zu machen.

Auch können es ruhig mehrere Fotos sein z.B. 10 Stück.

Viele Grüße

quali

Soo Jungs und Mädels wie gesagt habe samstag alles mit bremsenreiniger sauber gemacht und nach polen tanken gefahren und abend bischen stadtverkehr... sry wollte gestern schon bilder machen aber die bühne war besetzt... heute habe ich es aber geschafft 😉

Also aus richtung getriebe bzw. KWD getriebeseitig ist definitiv nichts!!
Meiner Ansicht nach kommt es aus der ZKD weil ab dort wieder alles verölt ist -nicht direkt stirnseitig eher am hinteren motorhalter- "siehe bilder"

alle 3 dichtringe stirnseitig neu + papierdichtung KW und 0 ring verteilerwelle
und VDD mittlerweile auch dicht

also kann mir nicht erklären wo es stirnseitig sonst noch jauchen kann 😕😕

was mich an einem schaden der ZKD zweifeln lässt ist das der gute ADZ erst knappe 150tkm runter hat und auch sonst KEINE anzeichen wie wasserverlust, ölverbrennung, öl im kühlwasser ect.

15 bilder sind es geworden... habe mir mühe gegeben die stellen so gut wie möglich sichtbar und genau zu zeigen

Zitat:

Original geschrieben von PassiToni


.........................................Meiner Ansicht nach kommt es aus der ZKD weil ab dort wieder alles verölt ist -nicht direkt stirnseitig eher am hinteren motorhalter- "siehe bilder.............................

.......................................................

Kannst Du bitte noch angeben, welche Bildnummern Du meinst.

Zitat:

was mich an einem schaden der ZKD zweifeln lässt ist das der gute ADZ erst knappe 150tkm runter hat und auch sonst KEINE anzeichen wie wasserverlust, ölverbrennung, öl im kühlwasser ect......................................

Da hast Du Recht. An der ZKD liegt es - soweit man das über die Ferne überhaupt beurteilen kann- nicht

bild 99 und 100 zeigen den motorhalter bzw die gegend wo es nicht nur ölbenetzt ist sondern regelrecht heruntertropft...

und auf dem bild 108 ist die ZKD nass und oben am Kopf ist es nicht

so männers inzwischen hat der golf noch eine neue servo bekommen welche zerflogen ist...
der toni hatte eine woche urlaub und hat sich dem öl problem angenommen und die kopfdichtung inklusive schaftdichtungen erneuert...
2 wochen gefahren und hoch mit der karre und wieder ölig wie auf den vorherigen bildern zu sehen
🙁🙁🙁

der meister einer werke hat gesagt kopfdichtung aber die ist ja nun neu und es kommt dieder aus der gleichen stelle...

kopf und rumpf wurden vor zusammenbau gesäubert und mit haarlineal geprüft alles i.o
dichtungssatz der firma goetz über werke bezogen und verbaut
alles zusammen und zündung eingestellt

an dem scheiß motor sind alle dichtungen und dichtringe neu... ich weiß nicht mehr weiter

Hättest den Kopf wohl doch besser planen lassen sollen.

auch wenn die prüfung mit haarlineal i.o war???

Wenns i.O. war warum ist es dann immer noch undicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen