1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ventildeckeldichtung tauschen

Ventildeckeldichtung tauschen

BMW 3er E36

Moinsn bei meinem guten alten e36 leckt das öl raus. Fehler wurde schon festgestellt. Ich wollte mal fragen was ich beim Wechsel der Ventildeckeldichtung alles beachten muss. Hat jmd Tipps? Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


nunja,ich muss mir das nochmal genau anschauen wo meiner genau raussaut,irgendwo hinten links wenn man vor dem Auto steht glaube ich...

Das Problem sind die Innenecken an den "Halbmonden" hinten an der Dichtung, die werden gern nicht ganz dicht, wenn man die Dichtung "trocken" einbaut. Dabei ist es auch wurscht ob es sich dabei um das R4- oder das R6-Triebwerk handelt.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Drei Bond oder Hylomar fällt mir jetzt spontan ein.

BMW gibt in der TIS auch Drei Bond an 😉

Und immer schön Originalteile verwenden 🙂

Servus

also wenn man das Drei Bond auch an meinem 318ti mit M44 Motor verwenden sollte weiß ich jetzt warum mein VDD nicht dicht ist 😉😮
Ich habe da als das Auto noch meinem Bruder gehörte eine von Ihm im Zubehör gekaufte VDD verbaut,ohne Dichtmittel 🙄

Jetzt wollte ich eigentlich beim Stahlgruber eine neue Dichtung bestellen und diese mit der Silikondichtmasse/Kleber die wir für solche Verklebungen im Geschäft haben (von Metallit) und diese damit verklebt,dazu hätte ich auf dem Kopf nach dem reinigen eine dünne Raupe mit dem Dichtmittel gezogen.

Wenn ich jetzt aber hier lese das dieses Drei Bond nur an den Stoßstellen anzuwenden ist macht das natürlich schon Sinn es auch nur dort zu verwenden,auf der Fläche dichtet die Gummidichtung ja gut ab,nur an den Stoßstellen kann es eine Vertiefung geben welche durch die Gummidichtung nicht ganz abgedichtet wird.

nunja,ich muss mir das nochmal genau anschauen wo meiner genau raussaut,irgendwo hinten links wenn man vor dem Auto steht glaube ich...

Danke für den Thread hier,hat mir gut weitergeholfen,auch wenn ich hätte da gleich drauf kommen sollen das man solche Stoßstellen und Halbmonden immer zusätzlich mit z.B. Drei Bond o.ä. zusätzlich abdichtet,nun mach ichs halt nochmal,"nicht zur Strafe,nur zur Übung" 😁

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Servus

also wenn man das Drei Bond auch an meinem 318ti mit M44 Motor verwenden sollte weiß ich jetzt warum mein VDD nicht dicht ist 😉😮

Sollte man 😁

Unbenanntzz1

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


.....
Sollte man 😁

na dann werde ich 😁

Sollte man das beim M20 auch machen? Falls ja, dann weiß ich jetzt woher das Öl kommt 😁

Nächstes mal weiß ich dann Bescheid. Jetzt wird es aber so gelassen, denn da kommt eh nur so wenig durch, dass nichts auf den Boden tropft und es ausreicht, wenn ich es bei jeder Ölstandskontrolle etwas abwische.

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


nunja,ich muss mir das nochmal genau anschauen wo meiner genau raussaut,irgendwo hinten links wenn man vor dem Auto steht glaube ich...

Das Problem sind die Innenecken an den "Halbmonden" hinten an der Dichtung, die werden gern nicht ganz dicht, wenn man die Dichtung "trocken" einbaut. Dabei ist es auch wurscht ob es sich dabei um das R4- oder das R6-Triebwerk handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen