Ventildeckeldichtung für M54B30
Hallo Leute, meine Nase hat mir gestern signalisiert, dass meine Ventildeckeldichtung beim 330 XI Facelift den Dienst verweigert.
Wollte heute von Elring einen Satz bestellen und bin etwas verwirrt.
Habe Dichtungssätze gefunden, die angeblich bis Baujahr 09/2002 – andere die ab Baujahr 09/2002 passen?
Gibt/gab es da wirklich Unterschiede?
Außerdem habe ich Dichtungssätze gefunden, bei denen 15 Dichtungsschrauben zum Lieferumfang gehören!? Sollte/muss man die wirklich tauschen?
Ist das vielleicht der unterschied zwischen bis 09/2002 und ab 09/2002?
Danke für eure Hilfe!
59 Antworten
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 23. April 2023 um 21:21:44 Uhr:
Melde mich nochmal zur Vanos und zwar hab ich die heute gemacht und alles hat gut geklappt. Probefahrt gemacht und keine Probleme waren zu sehen, außerdem hab ich den Ventildeckel erneuert und jetzt sieht auch alles schön dicht.
Ok gut jetzt hab ich doch glaub ein Problem und zwar ging die Mkl an. Hab den ausgelesen und das stand etwas mit der Gemischadaption 1 und 2 stimmen nicht. Davor trat dieses Problem nicht auf, kann das auf den Ventildeckel hindeuten das der neue den ich gekauft habe falschluft zieht? Hab den auch unter anderem anheschaut ob der Risse hat oder ähnliches und konnte nix erkennen auf den ersten Blick
'Beliebtes' Problem beim M54 ist nach Wechsel der VDD, dass der Schlauch der KGE im oberen, ehemals flexiblen Bereich, durch die Montagearbeiten bricht und somit Falschluft zieht. Ist halt schon älter und nicht mehr besonders flexibel.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 24. April 2023 um 11:44:12 Uhr:
'Beliebtes' Problem beim M54 ist nach Wechsel der VDD, dass der Schlauch der KGE im oberen, ehemals flexiblen Bereich, durch die Montagearbeiten bricht und somit Falschluft zieht. Ist halt schon älter und nicht mehr besonders flexibel.
Kge wurde erneuert durch den Vorbesitzer und ist grad 6 monate alt, aber werde trozdem mal schauen. Was ich vergessen habe zu sagen das ein Stehbolzen fehlt welchen ich noch neu machen werde. Kann dieser fehlende stehbolzen dazu führen das dad Gemisch nicht mehr stimmt?
Ja durch den fehlenden Stehbolzen wird an der Stelle der Ventildeckel nicht angedrückt und der Motor zieht an der Stelle Falschluft........
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 24. April 2023 um 16:00:07 Uhr:
Ja durch den fehlenden Stehbolzen wird an der Stelle der Ventildeckel nicht angedrückt und der Motor zieht an der Stelle Falschluft........
Gut dann werde ich mich nochmal melden ob dann auch das Problem weg ist
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 24. April 2023 um 17:54:18 Uhr:
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 24. April 2023 um 16:00:07 Uhr:
Ja durch den fehlenden Stehbolzen wird an der Stelle der Ventildeckel nicht angedrückt und der Motor zieht an der Stelle Falschluft........Gut dann werde ich mich nochmal melden ob dann auch das Problem weg ist
Kann wegen der Falschluft es außerdem kommen das auf 5 zylindern Zündaussetzer zu stande kommen, weil heute und gestern hatte ich beim Leerlauf ca 3min Zündaussetzer auf 5 zylindern.
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 25. April 2023 um 18:58:05 Uhr:
Ja das kommt dadurch......
Ok sorry für die blöden fragen, aber danke euch. Warte schon seit 2 Tagen auf den Stehbolzen von Bmw
Neuen Stehbolzen eingebaut und jetzt läuft er wieder ruhig. Durch den neuen Ventildeckel ist auch alles dicht, der Vorbesitzer hat versucht die Ventildeckeldichtung immer neu abzudichten, aber am ende lag es bestimmt, weil nicht mit dem Drehmoment gearbeitet hat. Zudem er noch dichtmasse benutzt hat welche für die Ölwannen zum kleben sind und nicht 3 bond benutzt hat
Die Ölwanne kann man auch mit dreibond oder welche Silikondichtmasse auch immer für hohe Temperaturen abdichten. Aber besser sind echte Metalldichtungen 😁
Zitat:
@donBogi schrieb am 29. April 2023 um 18:48:58 Uhr:
Die Ölwanne kann man auch mit dreibond oder welche Silikondichtmasse auch immer für hohe Temperaturen abdichten. Aber besser sind echte Metalldichtungen 😁
Ja lieber die Metalldichtung benutzten, aber er hat wir bei einen Vw diese flüssig Dichtmasse genommen was auch alles rein gefallen ist in den Zylinderkopf. Naja wie auch immer jetzt ist alles dicht außer die Ölwanne da kommt noch etwas öl raus, aber das werde ich erstmal so lassdn nach 255000 km ist das auch normal
Es ist nur in den seltensten Fällen die Ölwannendichtung undicht.......
Meistens kommt das Öl von oben und verteilt sich nur an der Kante der Ölwanne. Überprüfe mal Peilstabrohrdichtung, Ölfiltergehäusedichtung KW-Simmerringe und das Öl kann aber von der alten VDD kommen 😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 29. April 2023 um 21:35:44 Uhr:
Es ist nur in den seltensten Fällen die Ölwannendichtung undicht.......
Meistens kommt das Öl von oben und verteilt sich nur an der Kante der Ölwanne. Überprüfe mal Peilstabrohrdichtung, Ölfiltergehäusedichtung KW-Simmerringe und das Öl kann aber von der alten VDD kommen 😉
Das Ölfilter gehäuse wurde letztens abgedichtet ist auch dicht, ventildeckel ist neu + dichtung ist neu und auch dicht. Dann hab ich alles sauber gemacht und hab letztens wieder auf der Bühne gesehen wie es aus der Ölwannen dichtung etwas Öl raus kommt. Kurbelwellensimmering ist auch dicht
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 30. April 2023 um 01:23:14 Uhr:
hab letztens wieder auf der Bühne gesehen wie es aus der Ölwannen dichtung etwas Öl raus kommt.
Meine war auch undicht, oben war schon alles ausgetauscht und an ein paar Schrauben/Dichtungsbereichen schwitzte es immer wieder. Nach Austausch alles tutti.
Und wie zuletzt noch „belehrt“ die Schrauben der KW Gehäuseabdeckung getriebeseitig… da ist der dichtlack verbraucht und muss neu. Von da aus hat es sich bei mir auch überall hin verteilt