Ventildeckeldichtung für M54B30

BMW 3er E46

Hallo Leute, meine Nase hat mir gestern signalisiert, dass meine Ventildeckeldichtung beim 330 XI Facelift den Dienst verweigert.

Wollte heute von Elring einen Satz bestellen und bin etwas verwirrt.

Habe Dichtungssätze gefunden, die angeblich bis Baujahr 09/2002 – andere die ab Baujahr 09/2002 passen?

Gibt/gab es da wirklich Unterschiede?

Außerdem habe ich Dichtungssätze gefunden, bei denen 15 Dichtungsschrauben zum Lieferumfang gehören!? Sollte/muss man die wirklich tauschen?

Ist das vielleicht der unterschied zwischen bis 09/2002 und ab 09/2002?

Danke für eure Hilfe!

59 Antworten

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 5. April 2023 um 07:40:52 Uhr:


@BmW_E46_318i
Nein.......zu locker,dann löst sich die Schraube und die Vanos macht zwar was,wird aber nicht mehr auf die Nockenwelle übertragen,da keine Verbindung besteht.....zu fest und die Vanos klemmt.....und ich garantiere dir,das du 8Nm NICHT in der Hand hast......

So teuer ist ein Drehmomentschlüssel mit seitentauschbarer Vierkantaufnahme nun auch nicht.....

Klick

Hier drückst du die Vierkantaufnahme einfach nur auf die passende Seite und hast sowohl rechts- als auch linksdrehend einen Drehmomentschlüssel.

Greetz

Cap

130 euro ist schon etwas teuer für einmal benutzung. Eventuell verleiht den jemand oder so?

Zitat:

@Mr7X schrieb am 5. April 2023 um 16:30:54 Uhr:


Anmerkung Passschraube der Vanos bekommt beim M54 laut BMW 10 NM!

Gute konventionelle Drehmomentschlüssel können teilweise auch rückwärts.

Stimmt sogar die Schraube wird nun mit 10nm anstatt 8 angegeben.

Aber bevor man mit einem drehmo der nicht für Links ausgelegt ist anzieht, zieht man das lieber einfach nur handfest an…

@BmW_E46_318i
Dein Auto,dein Motor.....wenn dadurch ein Schaden entstehen sollte wird der ganz sicher höher als 130€ liegen,alternativ könntest du auch selbst nach nem billigeren linksknackenden Drehmo suchen und nicht nur andere User suchen lassen........

Aber....ich schreibe niemandem vor,was er mit seinem Eigentum oder Geld tun soll,also mach einfach,wie du für richtig hältst.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 5. April 2023 um 22:55:28 Uhr:


@BmW_E46_318i
Dein Auto,dein Motor.....wenn dadurch ein Schaden entstehen sollte wird der ganz sicher höher als 130€ liegen,alternativ könntest du auch selbst nach nem billigeren linksknackenden Drehmo suchen und nicht nur andere User suchen lassen........

Aber....ich schreibe niemandem vor,was er mit seinem Eigentum oder Geld tun soll,also mach einfach,wie du für richtig hältst.

Greetz

Cap

Ich hab keinen gefragt der für mich einen Drehmomentschlüssel finden soll. Ich fragte nur ob einer vielleicht so einen hat und den ausleihen kann.

Ähnliche Themen

@BmW_E46_318i
Und parallel dazu kann man Google anschmeißen und nach was kaufbarem suchen,oder?
Denn es besteht die hohe Wahrscheinlichkeit,das dir hierbei keiner helfen kann oder will.Also hält man sich Optionen offen und eine weitere ist,nach einem entsprechenden Werkzeug zum kaufen zu suchen.

Zumindest mach ich das in so einem Fall.Mußt du nicht genauso machen aber wäre ne Idee,oder?
Schließlich willst du auch irgendwann mal fertig sein mit der Reparatur.

Greetz

Cap

Hat jemand die Anleitung von beisan? Anscheind wurde die bei google gelöscht oder ähnliches

Siehe meinen obigen Link vom 3. April

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 22. April 2023 um 11:26:37 Uhr:


Siehe meinen obigen Link vom 3. April

Danke

Ist die Reihenfolge so richtig? Oder muss man die anders anziehen?

Screenshot_20230422_141756_Chrome.jpg

Ja das ist so in Ordnung 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 23. April 2023 um 01:30:30 Uhr:


Ja das ist so in Ordnung 😉

Oder gibt es noch eine bessere Reihenfolge ? Weil hab keine lust das nochmal abzudichten

Die Reihenfolge ist ok, wichtig ist auch dass du es mit Drehmoment anziehst

Ja genau, wichtig ist das Drehmoment und das du Dichtpaste auf die Ecken von den Halbmonde und dem Übergang Vanos/Zylinderkopf aufträgst 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 23. April 2023 um 11:16:20 Uhr:


Ja genau, wichtig ist das Drehmoment und das du Dichtpaste auf die Ecken von den Halbmonde und dem Übergang Vanos/Zylinderkopf aufträgst 😉

Drehmomentschlüssel hab ich und die Dichtpaste auch danke

Melde mich nochmal zur Vanos und zwar hab ich die heute gemacht und alles hat gut geklappt. Probefahrt gemacht und keine Probleme waren zu sehen, außerdem hab ich den Ventildeckel erneuert und jetzt sieht auch alles schön dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen