Ventildeckel Audi 5 zylinder
Hallo,
hat schon mal jemand die Ventildeckeldichtung bei einem 5_zylinder 133 PS Motor getaucht?
Kann mir jemand Tips geben ?
Gruß
Gebhard
25 Antworten
ich müsst mit meinen 2linken händen sogar noch den vorderen kühler & die frontschürze demontieren 🙁
ich mein sogar,dass wir bei meinem zum bequemeren arbeiten auch noch den schlossträger draussen hatten ?!
ging mit ventile einschleifen & mit kompletten dichtsatz nen bequemes wochenende,sind allerdings auch net so geübt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Oh, hier sind ja wieder 'experten' unterwegs.Wie soll man bitteschön den Ventildeckel abbekommen, ohne die Obere Ansaugbrücke wegzuschrauben?
Also:
Du musst:
Ansaugbrücke abschrauben, incl Saugschlauch und Unterdruckanschlüsse.
dann siehst schon den Ventildeckel. Dieser hat n paar 10er Muttern, die wegmüssen. Hinten muss noch die Halterung der Kurbelwellengehäuseentlüftung ab, ebenfalls ne 10er Mutter, neben dem Batteriekasten, bisschen weiter unten. Die merkst du ganz leicht, weil du die Halterung hinten sonst nur schwer abbekommst.
nun geht es weiter, merke dir die Position der beiden Bleche, diese sind i.d.R. nach oben gebogen, um das selbständige Lösen der Muttern zu verhindern. So sollten sie auch wieder rein.
Dann muss noch das LLRV weg, ich löse an dessen Halterung immer eine Schraube, da kann man diese zur Seite klappen und hat dann mehr Luft zum Abheben des Ventildeckels.
Nun solltest du genauestens dein BJ im Auge behalten, es wurde an den Dichtungen ein entscheidender Punkt verändert. Die Stehbolzen sind anders, und darauffolgend auch die Metallringe in der Dichtung. Diese ist aus Gummi. Solltest du die falsche haben, bekommst du den VDD niemals dicht, und er sifft Literweise Öl.
Mach den VDD schön sauber von den alten Dichtungsresten, lege die neue Dichtung auf die Steholzen und wieder zusammen das ganze.
Dabei auch gleich eine neue Ansaugbrückendichtung verbauen.
Sollten noch Fragen sein, stell sie 😉
ich habe alle dichtungen auf einmal gemacht und hatte schon alles auseinander...deshalb wuste ich es nicht genau ob es auch ohne abschrauben geht.....
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
ich müsst mit meinen 2linken händen sogar noch den vorderen kühler & die frontschürze demontieren 🙁ich mein sogar,dass wir bei meinem zum bequemeren arbeiten auch noch den schlossträger draussen hatten ?!
ging mit ventile einschleifen & mit kompletten dichtsatz nen bequemes wochenende,sind allerdings auch net so geübt 😁
ja, solange hatte ich dafür auch benötigt... hat aber ach spass gemacht... 😁
Wer redet hier eigentlich von der Zylinderkopfdichtung??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
Oder anders gesagt,Zitat:
[
ich habe alle dichtungen auf einmal gemacht und hatte schon alles auseinander...deshalb wuste ich es nicht genau ob es auch ohne abschrauben geht.....
Du hast keine Ahnung, mußtest hier aber unbedingt Dein ( Nicht-) Wissen loswerden.😠
Bleibt die Frage:
WOZU ???
Ist vielleicht manchmal besser, die Pratzen ( Finger ) still zu halten und sich nur zurück zu lehnen.🙂😉
Sorry, aber bei so etwas, kann ich keinen Sinn erkennen.
Grüße Hanno
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Wer redet hier eigentlich von der Zylinderkopfdichtung??
Sorry, ich habe das etwas zu weit ausgetreten, aber Hanswurschd meinte, dass er selbige am 5-Ender in einer knappen Stunde wechsle, was ich doch leicht bezweifle.
Zitat:
Original geschrieben von T3-Hanno
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
Oder anders gesagt,
Du hast keine Ahnung, mußtest hier aber unbedingt Dein ( Nicht-) Wissen loswerden.😠
Bleibt die Frage:
WOZU ???
Ist vielleicht manchmal besser, die Pratzen ( Finger ) still zu halten und sich nur zurück zu lehnen.🙂😉
Sorry, aber bei so etwas, kann ich keinen Sinn erkennen.
Grüße Hanno
he he, bleib mal friedlich, jeder darf mal einen denkfehler haben... oder du nicht😕😕😉😉
und wenn ich keine ahnung hätte... dann hätte ich den Motor nicht Überholt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
he he, bleib mal friedlich, jeder darf mal einen denkfehler haben... oder du nicht😕😕😉😉Zitat:
Original geschrieben von T3-Hanno
und wenn ich keine ahnung hätte... dann hätte ich den Motor nicht Überholt... 😉
Moin,
sorry aber das " keine Ahnung" bezog sich nur auf die Ursprungsfrage in diesem Thread ( ....muß das ganze Ansauggedöns nicht weg? ).
Dein Wissen darüber hinaus, kann und will ich nicht beurteilen, da wir uns nicht kennen.
Fakt ist jedoch, daß solche DENKFEHLER, den Fragensteller, eher verwirren als helfen.
Da der Wechsel ja schön ausführlich beschrieben wurde (inkl. Abbau der oberen Ansaugbrücke, was alles zusammen mit dem richtigen werkzeug trotzdem in 10 Minuten erledigt ist) bleibt noch der Tip, die richtige Dichtung zu kaufen, sonst brennt es ähnlich spektakulär wie unter meiner Haube!
Gibt einmal die Variante Metallring (Abstandsring) in der Dichtung und einmal ist der Abstandsring Teil des Bolzens der Ventildeckelbefestigung.
Für die letztere Variante ist der Metallring in der Dichtung ausgespart!
P.S. Für den Fall das jemand ne optische Hilfe braucht, wie der 10V unter der Haube aussieht (möchte den sehen, der die 3 inneren Mutter ab und wieder draufbekommt, ohne die Ansaugbrücke wegzubauen😁!)
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Da der Wechsel ja schön ausführlich beschrieben wurde (inkl. Abbau der oberen Ansaugbrücke, was alles zusammen mit dem richtigen werkzeug trotzdem in 10 Minuten erledigt ist) bleibt noch der Tip, die richtige Dichtung zu kaufen, sonst brennt es ähnlich spektakulär wie unter meiner Haube!Gibt einmal die Variante Metallring (Abstandsring) in der Dichtung und einmal ist der Abstandsring Teil des Bolzens der Ventildeckelbefestigung.
Für die letztere Variante ist der Metallring in der Dichtung ausgespart!P.S. Für den Fall das jemand ne optische Hilfe braucht, wie der 10V unter der Haube aussieht (möchte den sehen, der die 3 inneren Mutter ab und wieder draufbekommt, ohne die Ansaugbrücke wegzubauen😁!)
Sag ich doch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
(möchte den sehen, der die 3 inneren Mutter ab und wieder draufbekommt, ohne die Ansaugbrücke wegzubauen😁!)
MEin NF der ersten Generation hatte gar keine obere Hälfte, da ging das ohne Abbau.