Ventil klappert.....
Hallo,
ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen C 200/W204 mit 23.000 km und 184 PS gekauft. Ich bin mit dem Auto eig. sehr zufrieden, es sieht schön aus und fährt sich super.
Das einzige Problem ist nur, seid ca. 1 1/2 Monaten (wo es kühl geworden ist) ist beim ersten start ein geräusch zu hören. Es hört sich wie ein einziges Ventil an, es schlägt schon ein wenig. Es ist nach ca. 20 sek weg und wenn man aber nur so 500m-1km fährt und das Auto wieder hinstellen muss und 1 Stunde wieder startet ist das gleiche geräusch wieder da. Fährt man ihn aber richtig warm, so 10-15 km ist es nicht nach 1 Stunde da. Dann erst wieder wenn das Auto die ganze nacht steht.
Ich habe das Auto auch schon über nacht im Autohaus stehen lassen, so das das Autohaus es auch hören kann. Sie sagen es sind die Hydrostößel/Tassenstößel und sie wurden gewechselt. Aber es ist leider wieder da🙁, aber was man sagen muss, der Motor läuft jetzt viel ruhiger und leiser (wenn das Ventilschlagen-/klappern am anfang weg ist).
Ich finde das Ventilklappern kommt von der Krümmerseite, also da hört man es sehr gut. Es ist halt ärgerlich das bei so einen schönen neuen Auto und gerade mal 23.000 km so ein geräusch da ist, ich finde bei der Laufleistung dürfte noch nichts zu hören sein.
Ich würde gerne wissen ob noch welche das Problem haben/hatten und ob bei euch eine Lösung gefunden wurde.
Ich würde mich über eine positive Antwort freuen, danke euch.
23 Antworten
sicher, dass das nicht das AGR-Ventil ist (AbgasRegelVentil)??? Das wäre dann normal.... falls es doch die Hydros sind...welches Öl ist drin ??? wenn 0W-40 drin ist, ist es für diesen Motor zu dünn. Dann eher mal 5W-40 verwenden. Musst nochmal bei MB nachfragen. Tackern darf da vom Ventiltrieb nix !!! Auch nicht nach 200000 Km....
Also dieses Hydro-Problem (sofern es eines ist) hatte ich bei meinem 3er BMW der aktuellen Baureihe (EZ 2008) 6-Zylinder Benziner auch!
War ein fürchterilches Geräusch, der ÖAMTC meinte, klingt wie ein sich anbahnender Motorschaden.
Aber lt. Auskunft v. BMW - "normal und Stand der Technik"
Habe das gute Stück dann verkauft...
LG
Also ich weiß nicht wie sich diese AGR Ventil anhört, aber dieses ventil klappern ist metallisch. Kann es das sein, der Meschaniker denkt es könnte vielleicht noch der Kettenspanner sein.🙁 also jetzt ist 5W30 drinne und ca vor 2.500 km erst gefahren. Also die Hydros sind alle 16 Stück gewechselt worden. Weil Sie dachten es ist eins defekt, was der Meschaniker sagte, das alle fest waren. Kein Plan was das heißt, wie sowas bei den Kilometern passieren kann.🙁
Zitat:
Original geschrieben von bibomann
Also ich weiß nicht wie sich diese AGR Ventil anhört, aber dieses ventil klappern ist metallisch. Kann es das sein, der Meschaniker denkt es könnte vielleicht noch der Kettenspanner sein.🙁 also jetzt ist 5W30 drinne und ca vor 2.500 km erst gefahren. Also die Hydros sind alle 16 Stück gewechselt worden. Weil Sie dachten es ist eins defekt, was der Meschaniker sagte, das alle fest waren. Kein Plan was das heißt, wie sowas bei den Kilometern passieren kann.🙁
Ein Benziner hat keine Abgasrückführung, das einzige dass hier gemeint werden kann ist das Kraftstoffdampfrückführventil.
Das klingt aber sehr anders als ein Ventil und ist bei Kaltstart auch nicht zu hören, sondern nur unregelmäßig bei warmem Motor!
Bei meinem 200k klappern die Ventile auch bis zu 15 Sekunden bei Kaltstart, am 15.11. kommt ein THD Mitarbeiter, dem werd ich das auch mal vorführen.
Ähnliche Themen
Ja, mache das mal. Bitte sage mal bescheid was er gesagt hat, vielleicht hilft es mir ja auch. Ich habe das Geräusch/klappern ja mit dem Handy mal aufgenommen, aber ich kann es leider bei Youtube nicht speichern. Das Format wird nicht unterstützt🙁 Da könntet ihr es euch mal anhören. Was auch komisch ist, heute früh war es nicht. Nicht ein ding, verstehe ich nicht. Es ist sonst eig jeden Tag, heute mal auch nicht. Ich mach ja auch nichts anderes als sonst. Ach man🙁
Zitat:
Original geschrieben von bibomann
Ach man🙁
Biboman, habe das Selbe bei meinem. Mein 🙂 sagt: Nach Anweisung vom Werk haben wir das Motorgeräusch mit dem eines gleichen Fahrzeugs verglichen. Das Geräusch ist normal und Stand der Technik." - Nur gehört haben die nicht, was ich gehört habe, weils eben selten auftritt. Ist aber ganz klar ein Klappern von zu Beginn nicht geschmierten Hydrostösseln, das ich von anderen Autos kenne.
Hier sind die Leute der Niederlassung so im Zeitstress, dass die Dir kaum zuhören können. Also läuft man 3 mal für eine Sache. Bei dieser Sache gehts kaum, weil man es halt nicht vorführen kann.
Ich habe ein Diktiergerät dabei bei jedem Start. Aber seit dem wars nicht. Nur, wenn ich es eilig hatte und das Gerät nicht auf Aufnahme, dann kams wieder... 😠.
Das Selbe bei den Geräuschen aus dem Differential (wird heute getauscht) und den Anfahrproblemen mit eine Zweimassenschwungrad, durch das sich das Auto "verschluckt" (wird weiter geprüft). Man hat grosse Probleme, die 🙂🙂🙂 davon zu überzeugen, das da überhaupt was ist. Bei Dir hat man ja sogar was gemacht!
Da kann man nur dranbleiben. Ich warte jetzt nur auf die ersten Garantiediskussionen.
Bei meinem Vorletzten Besuch stand ich mit dem Meister vor der Dialogannahme und der sagt: "Die Autos, die ham nix." Da freut man sich über die Geduldsübung.
Gruss pp
Was hast Du für eine Garantie?? Ich habe die Junge Sterne Garantie, also die haben es gleich bezahlt. Der Meister hatte es ja gehört, wo er ihn am morgen gestartet hatte. Er sagte, die Hydros sind es. Ich war froh das er was sagte und was machte. Aber leider war es den nächsten Tag wieder da🙁. Und ich habe Das Geräusch mal aufgenommen und den Meister und den Meschaniker vorgespielt. Sie sagten auch, oh, müssen wir weiter was machen. Aber sie sagten gleich, wir müssen immer ein wenig zeit dazw lassen. Weil die Garantieges. komisch wird, wenn immer was gewechselt wird. Ich finde es schade das man hier keinen sound hochladen kann, würde gerne wissen was die Leute hier dazu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von bibomann
Ich finde es schade das man hier keinen sound hochladen kann, würde gerne wissen was die Leute hier dazu sagen.
Du kannst es mit einem Video mit Sound versuchen. Auf YouTube hochladen und hier einen Link einfügen. Müßte gehen. Frag mal die anderen.
Versicherung: wechselt jetzt bei mir von Werksgarantie auf JungeSterneGarantie. Bin gespannt.
Gruss pp
Ich schaffe es nicht den Sound zu laden🙁, ärgert mich ein wenig. Was ich nur germerkt habe, wenn ich das Auto richtig warm fahre und dann über nacht hinstelle, ist das Ventil klappern nicht. Kann ich ihn aber nicht richtig warm fahren (ich gehe von der Öltemperatur aus) und stelle das Auto über nacht hin, ist das Ventil klappern wieder da. Verstehe ich nicht, was im Motor der Unterschied sein soll, ob man das Auto am Vortag richtig warm gefahren hat oder nicht. Ich habe auch den Ölstand geprüft, der ist super. Habt Ihr da eine Idee.
Das ganze sollte nicht von den Ventilen kommen - siehe folgenden Beitrag: klick
Sollte nur die Umlenkrolle des Rillenriemens sein - und auch nur beim Kaltstart. Sollte zwar eher beim Diesel auftreten, da die Batterie (und somit auch die LIMA) stark belastet ist beim Kaltstart...
Aber vielleicht hilft dir der Hinweis...
Das darf ich garnicht sagen..
Da kam ein "Techniker" der besser mal Märchen erzähler für die Gebrüder Grimm geworden wäre!
Aus meinen 23 Mängeln wurde schlussendlich EINER behoben!
Man wollte mitmr wirklich glaubhaft machen, das ein Lenkrad bei JEDEM Fahrzeug vibriert, der Spiegel des Scheinwerfers 5mm wackelt sodass das Licht wackelt…ausserdem enorme Dämpfungsgeräusche normal wären und meine Kupplung tadellos funktioniert obewohl das nachweislich 3 anderen 204 nicht so ist.
Ausserdem wurde mir gesagt, das der 204 nur mit dem Schlüssel mit 3 einzeltasten und nicht mit der alten Version der dutchgezogenen Matte ausgeliefert wurde! Lustig nur, das ich zeitgleich genau diesen alten eines 204, nämlich den meines Leihwagens in der Tasche hatte.
Das ganze natürlich innerhalb einer maximal 30minütigen Probefahrt, wobei mir auch gesagt wurde, das ich mir sämtliche klappergeräusche einbilde, da in diesen 30min nichts zu hören war!
Ausserdem ist das fahren nach Schaltvorgabe viel zu untertourig, da ist ja klar das der Motor ruckt..
Die Ventile klappern selbstverständlich auch bei jedem..
Eine AGR allerdings hat die Fehlkonstruktion wohl wahrhaftig!
Ich glaube, dass ich mich in diesem Fall nochmal genauso pampig wie ich hier abfertigt wurde an MB direkt wende..
Den "Techniker" muss ich allerdings empfehlen, der holt das beste für Mercedes raus, sicher das beste Pferd im Stall..
Bei MT treiben sich übrigens seiner Meinung nach nur Pfeifen und "Waldmeister" bze "Bäckermeister" herum!
...
Oh, ist ja nicht schön. Und was machste jetzt? Ich habe nochmal eine frage, wie hört es sich an, wenn ein Kettenspanner die Kette am anfang nicht mehr richtig spannt?? Ich finde es hört sich bei mir nach einen Ventil an, aber der Mechaniker meinte, es könnte auch die Kette sein. Die soll leicht gegen den Block schlagen oder der Spanner, kenne mich nicht so mit dem Aufbau aus. Kann es so ein Geräusch entwickeln? Hat da jemand erfahrung?
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
.....Bei MT treiben sich übrigens seiner Meinung nach nur Pfeifen und "Waldmeister" bze "Bäckermeister" herum!
Da ist ihm natürlich energisch zu widersprechen.. es sind nur 97 % 😁
Aber im Ernst: ich glaube, in einem solchen wie von Dir geschilderten Fall wäre es auch mit meiner Geduld zu Ende.
Leider wird man annehmen müssen, dass diese Methode bei 99% der Kundschaft verfängt, weil die typische Käuferklientel eben nicht in der Weise kraftfahrtechnisch vorgebildet sein dürfte, dass sie einem derartigen Scharlatan argumentativ gewachsen wäre.
k.