1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Ventieldeckeldichtung von Elring ? Top oder Flopp

Ventieldeckeldichtung von Elring ? Top oder Flopp

VW Golf 3 (1H)

bei mir wird es bald zeit mal eine neue VDD zu verbauen bzw zu ersätzen
hatte da an eine von Elring gedacht, wie steht ihr dazu oder könnt ihr mir was anderes empfehlen ?
http://www.ebay.de/itm/290746657833?...

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Die Elring war bei mir 2x undicht - die Dichtung von VW tut es seitdem hervorragend!

Meine Ventildeckeldichtung von Elring hat auch nur paar Wochen gehalten. Die Ölwanne war nie wirklich dicht...
Erst Flüssigdichtung hat bei mir das Problem gelöst.

Ich denk aber mal, dass man dies wieder nich verallgemeinern kann. Entweder hatte ich eine Montagsdichtung, sie war zu lang gelagert oder Gott weiß was. Nicht immer, wenn etwas nicht perfekt funktioniert, muss die ganze Firma schlecht sein.

Habe gerade das mit der Elring Ventildeckeldichtung durch. Die war nur
2Wochen dicht.Hab jetzt eine von VW Original drauf. Die war schon beim
Vergleich um einiges weicher als die Elring. Mein Fazit: nie wieder Elring
-Wer billig kauft kauft zweimal-

zumindest bei der VDD sehe ich das auch so. Die von Elring war deutlich steifer. Aber kp von welcher Firma die VW bezieht.

danke für eure Antworten auch wenn sie wieder mal weit auseinander gehen :(
werde jetzt erst mal die Elring einbaue und sollte die nicht halten kommt eine Originale rein
ist ja alles keine Problem wenn nicht die Ansaugbrücke immer dafür ab müssen :mad::mad::mad:

Was spricht denn gegen zusätzlicher Dichtmasse ?
Oder willst du es der Elring Dichtung so richtig zeigen und gucken wer hier "recht" hat :D:D

zusätzliche Dichtmasse habe ich glaube sogar da und dagegen spricht auch nix außer das das zeug dann wieder runter muss fals es nicht klappt :D:D:D

Gegen die Dichtmasse spricht das sie beim Zusammenschrauben rausquellen kann (und in den Kopf fallen kann) wenn zuviel verwendet wird. Wenn der Deckel nicht verzogen ist und alles sauber ist sollte sie auch nicht notwendig sein...
Bei meinem 2E musste ich die Schrauben nach einiger Zeit nochmal nachziehen, dort hab ich sie aber ohne Drehmomentschlüssel festgezogen, von daher vielleicht nicht ganz gleichmässig.
Beim AAM habe ich mit DMS angezogen und es war sofort dicht, das mit einer preisweren (vermutlich Elring?) Dichtung von Ebay.

das mit dem Nach ziehen ist beim AKS so eine Sache weil dafür immer die Brücke wieder runter muss

Ich weiss das die AB beim AKS immer runter muss... wenn du eins hast nimm ein Haarlineal und sieht ob der Deckel verzogen ist, wenn ja an den hohen Stellen vlt. geeignete Dichtmasse verwenden dann muss die Brücke nicht mehr runter.

Ich hab' vor 'n paar Monaten die Elring VDD eingebaut, weil die alte porös war. Musste echt abgekratzt werden, die alte.
Die neue ist Top, bisher keinerlei Probleme, auch nicht beim Einbau.
Aber ich hab' die für 2,99 bei Ebay bekommen, Festpreis... Lag so etwa zwei Jahre im Keller.
Wieso sind sie auf einmal so teuer?

Hallo,
habe hier eine neue VDD von Elring für den 1.8 Liter benziner (Audi a4b5)
komischerweise sind die Dichtlippen unten am Halbmond "rausgequollen", aber nicht unregelmäßig, sieht aus als wäre es absichtlich so; die alte hatte das aber nicht.
d.h. der Halbmond ist nicht mehr durchgehend rund, so wie der Metallsitz am Zylinderkopf....
Soll das so sein ?
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen