Vectra vs. Golf!!! Vectra mit 4 Auspuffrohren? Was kann das gewesen sein?
Hallo,komme eigentlich aus dem VW/Audi Forum, aber muß euch mal ne Frage stellen die mich seit gestern Abend doch sehr beschäftigt.
Also war wie gesagt gestern Abend mit einem Freund auf der Autobahn A5 (bei Frankfurt/Main) unterwegs.Er is gefahren,ich war Beifahrer.Er fährt einen gechipten Golf 4 1.8T.Auf jedenfall fahren wir so gemütlich 140-150 KM/H als wir zum Überholen eines LKW´s ansetzten.Wir also ganz normal links rausgefahren,als hinter uns auf einmal ein Auto mit Xenon auftauchte.Der Kerl hat etwas gedrängelt,mein Kollege hat dann mal auch auf die Tube gedrückt und richtig beschleunigt auf Tacho 220-230 KM/H (war ja schön frei).Der lies sich aber nicht wirklich abschütteln,das ging so ein paar Minuten und wir waren bis zu dem Zeitpunkt vor diesem Auto.Irgenswann wollten wir beide wissen was das denn für ein Auto ist und haben ihn vorbeifahren lassen und siehe da,es war ein neuer bzw. der aktuelle Vectra.Sind dann spaßeshalber mal hinter dem hergefahren und mußten feststellen das dieser Vectra ziemlich gut lief. 🙂 Hatten teilweise Tacho 240 KM/H 😰 drauf.Wir hätten denn nicht überholen können,aber weggefahren ist er uns auch nicht.Da es dunkel war konnte ich nicht viel erkennen,weiß nur noch das dieser Vectra links und rechts ganz platte rechteckige Auspuffrohre hatte.2 Stück auf jeder Seite.So ähnlich wie beim alten Omega 3000 oder Senator (glaub ich).Kann das Irmscher gewesen sein? Hat jemand ne Idee was das für ein Vecrta war bzw. hat ein paar Motordaten für mich?
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Hi,
das war nie und nimmer ein 3,2er!der hätte den Golf spielend abgehangen und sich nicht auf Tacho 240 km/h gequält.
Ein 11 Jahre alter Astra GSi 16V ist mit 220 km/h angegeben und fährt Tacho 240 km/h,das selbe macht locker ein Vectra A 2000.Beide haben Serienmässig 150 PS.Ein Vectra C mit 155 PS (2,2 direkt) müsste da also in der region ebenfalls laut Tacho sein!Ein 3,0 Diesel ebenso genau wie ein gechipter 1,9 D.
Wie gesagt,ich fahre nen Schalter und der schafft locker den Tachoanschlag.Zumindest noch mit den orig.17er und den Winterreifen.Wenn meine 19er Reifen geliefert werden(Felgen sind schon da) werde ich es dann mit den Reifen auch mal testen.Ich schätze aber mal,dass ich dann etwas verlieren werde an Topspeed.Bis denne...
Das lief der Golf vorher ohne Chip auch 😉 Das Chip-tuning macht sich ja in der V/MAX beim 1,8er Motor nicht sehr bemerkbar.Da läuft er svielleicht 10 KM/H mehr,aber der Sprint bzw. der Durchzug (Drehmoment) sind viel besser.
Und wo hab ich geschrieben das sich der Golf auf 240 KM/H quält?????
Hat doch keiner geschrieben 😁
Zitat: "der hätte den Golf spielend abgehangen und sich nicht auf Tacho 240 km/h gequält."
Damit ist also der 3.2 V6 gemeint. Ok? 🙂
Meine These ist ja weiterhin, dass es sich um einen StiNo 3.2 handelte, der einfach maximale Tempomatengeschwindigkeit gefahren ist und halt nach dem Abbremsen diesen wieder aktiviert hat...
Dass dies zufällig auch ungefähr die "Schmerzgrenze" vom gechippten 1.8T war, ist halt reiner Zufall...
Vielleicht war es auch ein 3.0CDTI mit Irmscher-Chip auf 200PS...betankt mit "Edel"-Diesel der weniger rußt als der normale...
grüsse
@SoD,
der Tempomat bei meinem V6 geht nur bis 220 Tacho.Darüber ist nix mit Tempomat.
Der Golf hat "ungetunt" 150 PS und im Serienzustand keine Chance gegen nen alten Astra 16V.Mit Chip von SLS kommt der auch nie auf über 200 PS.Da können die angeblich gemessen haben,was sie wollen.Irmscher z.B. lässt "Leistungsspitzen" bei der Messung raus und dadurch wird die Leistung vom i35 halt "nur" mit 302 PS angegeben statt mit knapp 350 PS.
Bis denne...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
der Tempomat bei meinem V6 geht nur bis 220 Tacho.Darüber ist nix mit Tempomat.
Also haben mich meine Erinnerungen nicht im Stich gelassen, dass der Temp. tatsächlich zumindest deutlich über 200 funktioniert 😁
Die restlichen 20 km/h schiebe ich jetzt mal aufs Alter... 😁
Gemäß Opel funktioniert kein Tempomat bei Fahrzeugen mit E-Gas oberhalb von 200 km/h, auch wenn dies das Handbuch impliziert. Habe seinerzeit beim Omega B2 nachgefragt, weil beim 3.2er im Gegensatz zum B1 MV6 der Tempomat nur bis Tacho 203 km/h funktionierte.
Bei meinem GTS das gleiche Spiel - bei Tacho ca. 205 km/h ist Schluß.
Es muss aber einige Serien geben, wo der definitiv über 200 funktioniert. Bei meinem Baby MUSS der mind. bis 220 funktionieren, da der Wagen nachdem zuletzt bei 220 aktiviert beim nächsten Gefälle wieder in diese Region beschleunigt. Und bei dem damals gefahrenen 3.2 V6 Signum ging der auch noch mind. bis 220. Was ich da nur noch weiss, dass der definitiv nicht bis zur Höchstgeschwindigkeit funktioniert hatte. Daher gehe ich mit Mauzels Aussage mit, dass der zwar bis über 200 geht, aber nicht über 220.
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
@SoD,
Der Golf hat "ungetunt" 150 PS und im Serienzustand keine Chance gegen nen alten Astra 16V.Mit Chip von SLS kommt der auch nie auf über 200 PS.Da können die angeblich gemessen haben,was sie wollen.Irmscher z.B. lässt "Leistungsspitzen" bei der Messung raus und dadurch wird die Leistung vom i35 halt "nur" mit 302 PS angegeben statt mit knapp 350 PS.
Bis denne...
Is mir eigentlich egal ob du das glaubst oder nicht.Wenn MAN so einen Leistungsdiagramm nicht glaubn sollte,ja an was sollte man denn dann glauben?
Ich jedenfalls glaube eher an so einen "Ausdruck" (von einem renomiertem Tuner) den ich schwarz auf weiß gesehen habe, als an irgendwelche unqualifizieten Aussagen einiger Besserwisser!!!
Und ich laß dich auch in den Glauben das ein original 150 PS Golf 1.8T "KEINE CHANCE" gegen einen Astra GSI 16V hat.
Das mußte ich nochmal loswerden.....man man man.
Hi,
dann guck Dir die reinen Werte des Serien-Golfes doch einfach mal an!Astra F GSI 16 V-V/max= 220 km/h.
Wenn meinst Du denn mit renomierten Tuner???desweiteren hab ich noch kein Leistunsdiagramm gesehen oder hast Du es uns schon gezeigt und ich habs übersehen?!?
Kannst ja mal,wenn Du zeit hast,auf die HP von SLS gehen und schauen,was der Chip an Leistung bringen soll!
Wie gesagt,ich wohne in der Stadt von SLS und ein renomierter Tuner ist was anderes.(Punkt)
Bis denne...
@J.M.G.,
derzeit geht mein Tempomat bis 220 km/h.Frag mich nicht warum,ich weis es nicht.
Fakt ist,mein Wagen war beim FOH wegen paar Softwaresachen vom Navi und Motor.Ob es an der erneuerten SW liegt oder an was anderen,kann ich nicht beantworten.
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Hi,
dann guck Dir die reinen Werte des Serien-Golfes doch einfach mal an!Astra F GSI 16 V-V/max= 220 km/h.
Wenn meinst Du denn mit renomierten Tuner???desweiteren hab ich noch kein Leistunsdiagramm gesehen oder hast Du es uns schon gezeigt und ich habs übersehen?!?Kannst ja mal,wenn Du zeit hast,auf die HP von SLS gehen und schauen,was der Chip an Leistung bringen soll!
Wie gesagt,ich wohne in der Stadt von SLS und ein renomierter Tuner ist was anderes.(Punkt)Bis denne...
Wenn du richtig gelesen hättest was du ja anscheinend nicht gemacht hast,hättest du auch bestimmt gelesen das ein andere LLK verbaut ist,aber wie gesagt is mir relativ was du sagst und was SLS betrifft kann ich über deine Aussage auch nur mit dem Kopf schütteln.
Die ist auch bestimmt begründet oder?
Und der Astra ist ganz 4 (!) KM/H in der V/Max schneller,wow!!! Man der Golf hat ja echt nicht die geringste Chance *LOL*
Und ja klar,ich renn jetzt zu meinem Kollegen frag denn ob ich das Leistungsdiagramm hier reinstellen kann damit du zufrieden bist? Greif dir mal an Kopf! Ich muß dir nix beweisen und du mir auch nicht?
Wie bist du denn drauf?
Hi,
das zeigt nur,dass ich Recht hatte.Der Golf ist im Serienzustand mit weniger als 220 km/h zugelassen und ein Chip bringt Durchzug aber keine spürbar höhere Endgeschwindigkeit!
Ja,meine Meinung über SLS ist fundiert und belegbar.
Frag doch mal,ob SLS den Chip selbst programmiert...?Nur mal so als Bsp.
Ich kenn aber ein altes Sprichwort,dass genau auf Dich passt."Getroffene Hunde bellen"!!!
Bis denne...
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Hi,
das zeigt nur,dass ich Recht hatte.Der Golf ist im Serienzustand mit weniger als 220 km/h zugelassen und ein Chip bringt Durchzug aber keine spürbar höhere Endgeschwindigkeit!
Ja,meine Meinung über SLS ist fundiert und belegbar.
Frag doch mal,ob SLS den Chip selbst programmiert...?Nur mal so als Bsp.Ich kenn aber ein altes Sprichwort,dass genau auf Dich passt."Getroffene Hunde bellen"!!!
Bis denne...
Wäre das denn so schlimm wenn SLS nicht selbst programmiert? Wenn es denn so wäre,ich kann nix dazu sagen.Wenn das Ergebnis stimmt ist es dich egal,oder? Ich will SLS auch jetzt nicht in Himmel loben,kenne die ja nur durch meinen Kollegen und der ist eben zufrieden.Der Rest "wer was wo" macht ist mir egal.
Aber dein Sprichwort ist echt der Hammer,du glaubst auch an das Sprichwort bzw. den Spruch mit dem "Zitronenfalter",müßtest du ja kennen.
Wenn nicht kann ich dir ja gerne mal auf die Sprünge helfen....
Hey...nun hört auf und schaukelt Euch nicht wegen solchen Kleinigkeiten hier gegenseitig hoch. Das macht doch nun wirklich keinen Sinn. Fakt ist, dass der Golf nen Chip drin hat. Fakt ist, dass wir wissen, dass es ein Vectra war, dessen minimale Vmax 240km/h laut Golf-Tacho war. Wie gross die Abweichung des Tachos ist, weiss sicher nicht mal der Besitzer des Golfs. Spielt hier in meinen Augen auch keine wirkliche Rolle. Da wir alle aber wissen, dass die Tachos unserer Vectras im Normalfall sehr genau gehen (max 3 - 7 km/h Vorlauf), kann man davon ausgehen, dass dies durchaus auch im besagten Golf der Fall sein kann, da auch hier keine wesentlich andere Technik verwendet wird.