Vectra und AFL -> Lichspiel beim einschalten

Opel Vectra C

Hallo

ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, mir einen Vectra zuzulegen. Ich hätte gerne das AFL dabei und habe mal beim Astra gesehen, dass sich das Licht, wenn es eingeschaltet wird, sozusagen zentriert. Also es läuft von unten nach oben und dann in die Mitte.

Ist das beim Vectra AFL auch so ???

Danke für die Antworten

Gruß
Marco

38 Antworten

Genau... und dann fährt meine Automatische Leuchtweitenregulierung hoch und runter und stellt sich ein. Belade ich ihn hinten fährt sie runter.

MfG Easy

Achso, was den Unterschied zwischen automatischer und dynamischer Leuchtweitenregulierung angeht :

Das Automatic Headlamp Leveling (kurz AHL) hat Funktionen wie etwa automatisches höherstellen bei langer Geradeausfahrt. Es gleicht auch Wankbewegungen aus, denn es macht für die AHL keinen Unterschied ob man losfährt oder unterwegs ist, dafür sind die Elektromotoren doch da !

Ich glaube es nützt auch nicht viel, dies nur am Anfang einer Fahrt zu tun. Beim Beschleunigen darf der Gegenverkehr genausowenig geblendet werden wie mit schwerer Ladung im Kofferraum.

Die Benennung von Funktionen und Geräten in der Automobilindustrie ist noch nie eindeutig gewesen.

MfG BlackTM

Ich dachte schon (natürlich mein Fehler), dass sowohl in der EU Norm 76/761/EWG als auch die StVZO diese Begriffe eindeutig definiert haben:

Leuchtweitenregelung

Falsch eingestellte Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge führen oft zu einem gefährlichen Blendeffekt. Aus diesem Grunde müssen in der EU neu zugelassene Fahrzeuge seit 1998 mit einer Leuchtweitenregelung ausgestattet sein.

Es gibt grundsätzlich 3 Varianten der Leuchtweitenregelung:

Manuelle Leuchtweitenregelung

Diese Art der Leuchtweitenregelung ist für Halogen-Scheinwerfer vorgeschrieben. Der Fahrer muss die Scheinwerfer so einstellen, dass eine starke Fahrzeugneigung, z.B. bedingt durch starke Beladung, kompensiert wird.

Automatische Leuchtweitenregelung

Bei Scheinwerfern mit Gasentladungslampen ist eine automatische Leuchtweitenregelung vorgeschrieben.

Es werden Änderungen der Fahrzeugneigung, die sich durch Beladungsänderungen ergeben, ausgeglichen. Die Anforderungen an die Lebensdauer der Stellelemente ist der manuellen Leuchtweitenregelung erhöht.

Dynamische Leuchtweitenregelung

Um Nickbewegungen, die sich während des Beschleunigens und Bremsens ergeben können zu kompensieren, muss die Leuchtweite mit hoher Steuerdynamik eingestellt werden.

Nochmal zur Opel-Page: Die machen mehr als einen Fehler auf der Page (sie Automatik).

Der Vectra C hat definitiv eine dynamische LWR gemäß §50 StVZO Anhang 2 und 76/761/EWG.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Ihr müsst doch beim fahren bemerken, wie sich das äussert ?! Zur Not stellt Euch nachts (laufender Motor, Licht an...) vor eine Wand, dann setzt sich mal jemand auf den Kofferraumrand und dann sieht man, wie das funktioniert.

Auf meinen Kofferraum setzt sich keiner 😉

Sobald es heute abend dunkel ist, werde ich mal testen, ob ich irgend eine Dynamik bei den Xenon's finden kann.

@BlackTM, das AHL hat aber nur das AFL, oder?

Grüße, Dirk

Ähnliche Themen

Dann hat er eine Dynamische die aber bei OPEL Automatisch heißt *GG*

Prinzipiell ist die Dynamische eine Weiterentwicklung oder Untergruppe der Automatischen.

In sofern hat Opel recht. Allerdings ist es halt unglücklich gewählt, da man eben im Corsa / Astra G nur die einfachen Automatischen anbietet. Deshalb wäre eine eindeutige Abgrenzung der Dynamischen wünschenswert.

normales Xenon = AHL
AFL = AHL + Bixenon + Kurvenlicht

Um es mal einfach auszudrücken.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


normales Xenon = AHL
AFL = AHL + Bixenon + Kurvenlicht

Danke!

Na endlich haben wir es…aber auch auf der Homepage steht es richtig:

Xenon-Leuchteinheiten
Verbessern die Sicht bei Nacht durch besonders hohe Lichtausbeute, ein vergrößertes Leuchtfeld und tageslichtähnliche Lichttemperatur. Die Xenon-Leuchteinheiten des Vectra sind mit einer dynamischen Leuchtweitenregulierung ausgestattet, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu beeinträchtigen. Die Leuchtweite wird während der Fahrt, z.B beim Beschleunigen und Bremsen, je nach Karosserieneigung automatisch nachgestellt. In Verbindung mit Xenon-Scheinwerfern ist die Scheinwerfer-Hochdruckreinigungsanlage serienmäßig.

http://www.opel.de/shop/cars/vectra/product/safety/content.act

Hoffe die Vectrafahrer sind nun überzeugt und genießen ihr Premiumprodukt *g*.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen