Vectra Preiserhöhung 500 EUR ab sofort
Was muss ich da sehen, Opel hat die Preise still erhöht.
Alle Modelle sind betroffen, beim Vectra sind es 500 EUR je Modell/Ausstattung.
Eine Veränderung in der Serienausstattung habe ich nicht gesehen. Die Sonderausstattungspreise sind gleich geblieben.
Das noch vor der Mwst Erhöhung ist echt ein Ding. Jetzt rund 2-2,5% mehr und ab Januar dann nochmals 3% wegen der Steuer.
56 Antworten
Aber sicher nicht vergleichbar mit dieser veralteten überteuerten C-Klasse. 5er und A6 sind eben durch den hohen Preis und dadurch das sie breiter und eleganter (vorallem A6 [meine Meinung] ) wirken höher angesehen. Aber von der größe kann man die beiden ruhig mit dem Vectra vergleichen. Und da liegt der Preisunterschied ja wohl deutlich bei 10 T wenn nicht viel mehr.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Patric_H
ja also der Vergleich mit einem Audi A4 oder BMW 3`er hinkt wirklich ein wenig, da der Vecta C da doch um einiges größer ist.
Gut okay mit den nächst größeren Audi A6 oder BMW 5`er kann man Ihn auch nicht vergleichen da die wiederum deutlich größer sind. Der Vectra C liegt halt wirklich genau zwischen diesen Modellen.
Einzig mit der Mercedes C Klasse könnte man den Vectra C von der Größe vergleichen und hier sehe ich den Opel Vectra C vom Preis-Leistungsvergleich deutlich besser.
Gruß Patric
Ich gehe mal vom Vectra Caravan aus. Der ist grösser als A6 und 5er und zwar deutlich. Ladevolumen auf der Höhe vom E-Klasse Kombi. Bei der E-Klasse werden 120 Liter in der Mulde unter der Klappe mitgerechnet. Zieht man die ab (1950-120=1830), kommt der Vectra bis auf 30 Liter an den grössten Kombi in Deutschland heran. Also wie du auf den Größenvergleich mit der C-Klasse kommst, ist mir ein Rätsel.
Wieso kommt er nur bis auf 30 Liter heran?? Er hat doch 1850 und somit (nach Abzug der Mogelmulde) 20 Liter mehr??!!
Hallo,
stimme Frank vollkommen zu, der einzige deutsche Kombi, der bzgl. der Raumverhältnisse dem Vectra überlegen ist, ist das T-Modell der E-Klasse. Ob die Fahrzeuge generell miteinander vergleichen, muß jeder selbst entscheiden, der ÖAMTC hat das aber schon gemacht ( 5er gegen Caravan).
BTT
Das Opel die Listenpreise erhöht ist völliger Unsinn, im Endeffekt verpufft die Preiserhöhung in den Rabatten und auf dem Papier (bspw. in Autozeitschriften) nähert sich Opel höheren Preisregionen von VW, Audi und Co.
MfG
Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Ich gehe mal vom Vectra Caravan aus. Der ist grösser als A6 und 5er und zwar deutlich. Ladevolumen auf der Höhe vom E-Klasse Kombi. Bei der E-Klasse werden 120 Liter in der Mulde unter der Klappe mitgerechnet. Zieht man die ab (1950-120=1830), kommt der Vectra bis auf 30 Liter an den grössten Kombi in Deutschland heran. Also wie du auf den Größenvergleich mit der C-Klasse kommst, ist mir ein Rätsel.
Nun ja wenn Ihr den Kombi als Vergleich hernehmt habt Ihr sicher recht. Wie Ihr allerdings sehen könnt fahre ich einen GTS und da kommt wie ich finde der Vergleich zu Mercedes C Klasse ganz gut hin. Exakt vergleichen kann man Fahrzeuge verschiedenener Hersteller eh nicht.
Dennoch ist meine Meinung das eine Mercedes E Klasse ein BMW 5`er oder ein Audi A6 als eine Fahrzeugklasse höher anzusehen ist. Hier würde als Vergleich eher ein Opel Omega passen den es jedoch leider nicht mehr gibt.
Gruß Patric
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Wieso kommt er nur bis auf 30 Liter heran?? Er hat doch 1850 und somit (nach Abzug der Mogelmulde) 20 Liter mehr??!!
Ich hatte im Hinterkopf ein Ladevolumen von 1800 Liter für den Vectra Caravan. Aber dann ist der Vectra nach Abzug der Mogelmulde ja der grösste Caravan in Deutschland. Ansonsten stimme ich Patric zu, in den meisten anderen Punkten sind A6, 5er und E-Klasse dem Vectra schon überlegen, so ehrlich muss man sein. Aber ich sehe meinen Kaufpreis (Vorführwagen mit ein paar tausend Kilometern) und dass was ich dafür bekomme. Und dann man wirklich guten Gewissens sagen, nirgendwo gibt es mehr Auto für's Geld.
noch mal ein bisschen gegoogelt:
Vectra Caravan definitiv 1850 Liter ohne irgendwelche Mogelei
E-Klasse: 1950 Liter inkl. 120 Liter in der Mogelmulde eff. 1830 Liter
3er Touring: 1385 Liter 😁
5er Touring: 1615 Liter
A4 Caravan: 1354 Liter 😁😁
A6 Caravan: 1660 Liter
Zum selbst nachlesen:
Klick mich, und du findest alle gängigen Kombis in Deutschland
Fazit: Wenn man nicht mogelt ist der Vectra der grösste Kombi in Deutschland !
Die kleine Mulde wurde beim Vectra nicht mitgemessen? Also die wo man die Netze etc unterbringen kann.
Wenn nicht, klasse das habe ich ja was zum Angeben 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von vandragon
Die kleine Mulde wurde beim Vectra nicht mitgemessen? Also die wo man die Netze etc unterbringen kann.
Wenn nicht, klasse das habe ich ja was zum Angeben 😉 😁
Ich sehe mich schon dabei, den Wagen mit kleinen Styroporkügelchen zu befüllen, um nach zu messen 😁
Ich weiss es nicht, ob Opel die kleine Mulde hinter dem Reserverad mit gemessen hat. Ich bin der Meinung: Nein. Wäre fast eine email an das Kundencenter wert. Opel sollte die Ladequalitäten des Vectra eh viel mehr bewerben.
*lol* ja aber da sind wir wieder beim Thema Werbung und hier wissen wir ja alle was Opel davon hält 😉
Jammert net rum.
Dafür werden bestimmt wieder Sachen beim Modelljahreswechsel gestrichen. Irgendwer muß doch die Rotstiftartisten bezahlen...
MfG
W!ldsau
ja, ja,...ich hätte wetten können, daß genau diese Art der typischen Argumentation auf meinen Beitrag hin kommt.
Opelfahrer und /oder Opelfreunde sind fast immer der Meinung, daß man den Vectra, vor allem den Caravan, wegen seiner schieren Größe bzw. seinem Ladevolumen nicht mit A4 Avant, 3er BMW Kombi oder C-Klasse Kombi vergleichen könne, sondern gar mit A6, 5er BMW und E-Klasse vergleichen müßte. Dumm nur, daß das außerhalb dieses "Freundeskreises" der größere Rest der automobilen Welt das anders sieht und den Vectra dort einordnet, wo er hingehört: in die Mittelklasse.
Es ist lächerlich, allein am Merkmal des Transportvolumens den Vectra vergleichsmäßig als potentiellen "Gegner" von Mercedes und Co einordnen zu wollen, die Masse der potentiellen Kunden (von der Kaufkraft her...) von Mercedes und Co interessiert es nicht die Bohne, ob ein Opel Vectra 50 oder 300 Liter mehr Kofferraumvolumen hat.
Wieviele potentielle Kunden brauchen wie oft tatsächlich das maximale Ladevolumen beim Vectra Caravan? Nicht sehr viele, sonst würden ja mehr Leute den großen Caravan kaufen. Tun sie aber nicht, es geht scheinbar also auch mit weniger Kofferraumvolumen. Tatsächlich ist der Vectra Caravan in "seinem" Revier, nämlich in dem der "Imageschwachen" Mittelklassen (zusammen mit Ford, den Franzosen und den Koreanern/Japanern) schon wieder zu groß und zu teuer. Vor allem der Skoda Octavia Combi lockt etliche potentielle Opel-Kombikunden an, kein Wunder: ein "handlicheres" Fahrzeug mit großen Standardkofferraum (540 Liter?) für weniger Geld, auf Wunsch mit Allrad und bekannter (nicht immer bewährter...) VW-Technik. Opel kann froh sein, daß der Astra Caravan im Programm ist, sonst hätten die ihren Laden schon dicht machen können.
Ein Vectra ist und bleibt biedere Mittelklasse und der Markt nimmt das auch so auf: siehe die katastrophalen Zulassungszahlen. Kaum jemand möchte so einen großen Kombi von Opel kaufen, naja, wenigstens werden vom Caravan immer noch mehr Fahrzeuge verkauft als von der Limousine.
Bleibt auf dem Boden der Realität, einen Vectra kann man mit einer E-Klasse vergleichen, aber er spielt ist einfach nicht in dieser Klasse. Was nicht heißt, daß ein Vectra schlecht ist, aber bis zu Mercedes oder BMW/Audi fehlt noch ein ganzes Stück. Und sehr viele potentielle Käufer interessiert das Preis-Leistungsverhältnis nicht vorrangig, wie man an den Zulassungszahlen sieht.
Viele Grüße, vectoura
Über diese Vergleiche kann man streiten, ohne dass es eine Einigung gibt. Den Skoda Octavia mit dem Vectra zu vergleichen, halte ich für sehr gewagt. Der besteht aus der Golf-Plattform ergo Vergleich mit Astra. Ansonsten ist halt die Basis zum Vergleichen interessant, Preis: C-Klasse, Mondeo, A4, BMW 3er, VW Passat, Avensis, Accord...; Größe: A6, E-Klasse, 5er ...
Ich habe mich wegen dem schlechten Image für den Vectra entschieden, nirgends bekomme ich soviel Auto für so wenig Geld. Und die Preiserhöhung spüre ich auch nicht, da ich ihn lieber Bar, dafür aber nicht neu kaufe.
Zitat:
A4 Caravan: 1354 Liter 😁😁
Wie schaffen die das, da hat ja schon ein GTS/5-Türer 6 Liter mehr? 😁
Ich hatte vor zwei Jahren auch verglichen. Da war der Vectra, besonderes der 1.9er, noch um einiges billiger als heute. Trotzdem war der Audi ausstattungsbereinigt zunächst 2-3 TEUR günstiger, nach den Preisverhandlungen dann nicht mehr.
Letztlich war er mir jedoch zu klein, der A3 Sportback. 😛
PS: schöne Kombis heißen "Avant". Beim A6 ist das wirklich so.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Über diese Vergleiche kann man streiten, ohne dass es eine Einigung gibt. Den Skoda Octavia mit dem Vectra zu vergleichen, halte ich für sehr gewagt. Der besteht aus der Golf-Plattform ergo Vergleich mit Astra. Ansonsten ist halt die Basis zum Vergleichen interessant, Preis: C-Klasse, Mondeo, A4, BMW 3er, VW Passat, Avensis, Accord...; Größe: A6, E-Klasse, 5er ...
Ich habe mich wegen dem schlechten Image für den Vectra entschieden, nirgends bekomme ich soviel Auto für so wenig Geld. Und die Preiserhöhung spüre ich auch nicht, da ich ihn lieber Bar, dafür aber nicht neu kaufe.
Im breiten Mittelklasseangebot gibt´s Modelle die eher am unteren Ende der "üblichen" Größe rangieren (Octavia) und Modelle, die etwas darüber hinausschießen. (Vectra Caravan). Man darf aber nicht vergessen, daß Opel den Vectra Caravan absichtlich so großzügig dimensioniert hat, um den Omega Kombi mit zu ersetzen.
Ich bin von einer Klasse darüber in die Mittelklasse "abgestiegen", bereue es aber nicht. Das Riesenschiff Caravan ist ein adäquater Ersatz für meinen Saab 9-5 Kombi. Der Vectra kann fast alles besser und gerade wegen der üppigen Platzverhältnisse ist er für mich eine Alternative für viele Gefährte eine Klasse drüber. Auf Image und Prestige backe ich mir ein Ei. Ein E-Klasse-Interessent, der Image ja sicher bewußt mitkauft, würde den Vectra sicher nicht mal mit dem A... angucken, geschweige denn als Alternative betrachten. 😁
Mir egal. Nennt mir einen Neuwagen ähnlicher Größe, der mir für 32.000 Euro (incl. Rabatt) so viel bietet wie mein üppig ausgestatteter Cosmo mit allem Schnickschnack.
Stefan