Vectra OPC Twinturbo Diesel wird nicht kommen. Schade

Opel Vectra C

Hallo,
ich hab es geahnt das Opel den Twinturbo Diesel nicht in Serie bringen wird, leider ist es jetzt gewissheit. In der Autobild Motorsport gibt es ein Interview mit Donatius Wiechelhaus, dem Projektleiter beim Opel Performance Center für dieses Projekt, dort hat er verlauten lassen das der Twinturbo kontinuierlich weiterentwickelt wird, jedoch nicht mehr im Vectra C debütieren wird, für den Nachfolger sieht er jedoch sehr gute Chancen.

Schade, ich hätte diesen Motor gerne im Vectra C gesehen aber leider wird es nun doch nichts. 🙁

MFG ECOTEC

89 Antworten

Wieso sollte der Z30DT stark gedrosselt sein? Immerhin ist der Motor fast identisch mit dem Y30DT und der hatte bekanntlich ja "Nur" 177PS Leistung, 200PS bedeuten dann 23PS mehr, wenn der da noch großartig gedrosselt sein soll??

Der BMW 3Liter mobilisiert ja auch "nur" 218PS in der Serienversion, ich denke nicht das da der Opel Motor von 250PS auf 200PS gedrosselt wurde.

MFG ECOTEC

Naja du kannst jetzt schlecht wieder auf andere marken schließen. Wegen drosseln, das hat wieder mit dem getriebe zu tun, es ist zu schwach, aber die entwicklung testet zur zeit und versucht wieder neue sachen, wieviel leistung er hat wenn er raus kommt weiß glaube ich keiner so genau.

Hallo Leute!

Das sind nur Werbegags etc., ich sage euch eines, der Vectra C Facelift das ab MJ 2006 debütiert, wird so etwas sein, als der "neue" audi a 4, dann wird der neue vectra D erst 2007-2008 rauskommen, und ich habe gerade vorigen Freitag 10.12.2004 eine mail an opc bzw. an opel gesendet und gefragt wann der OPC TWINTURBO Kommt!
Anwort:

Sehr geehrter Herr xy,

wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 9. Dezember 2004.

Hinsichtlich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass laut den uns vorliegenden Informationen der Opel Vectra OPC voraussichtlich mit dem Modelljahr 2006 angeboten werden wird.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Auskunft behilflich sein konnten und stehen für Fragen oder Anregungen auch weiterhin gerne zu Ihrer Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Opel Austria

Also, ich wohne am Fuße der beliebten teststrecke des Katschberges in österreich, und ich habe einen 2,8l turbo v6 250pc direkt ecotec auch schon gesehen und bald werden es die opc modelle sein vom vectra, und dann gibts fotos........

mfg maxee

Aha, ja gesehen hab ich die alle auch schon, aber Opel Österreich weiß ja nicht immer gleich was die hier in Rüsselsheim beschließen. Mag sein das er doch noch kommt, aber bem OPC Corsa hieß es ja auch beim nächsten modelljahr nd das ist nun auch schon 2 jahre her und ende nächstes jahr kommt der D Corsa. 2007 2008 mit dem D Vectra liegste ganz gut weil alle 5 - 6 jahre immer ein neues modell kommt, da muss man kein prophet sein.

Ähnliche Themen

Mit dem Drosseln liegst du schon richtig, aber man kann die Spitzenleistung unabhängig vom Drehmoment gestalten, wenn er jetzt 250PS hätte so könnte man das Drehmoment immer noch auf 400NM begrenzen, also das Maximum für das F40 Schaltgetriebe.

Perfekt ist wohl auch schon das der Z32SE ab MY2005 oder 2006 entfällt und durch einen stärkeren V6 entweder mit mehr Hubraum oder weniger Hubraum mit Aufladung ersetzt wird, das ist aber wohl noch nicht ganz raus, Opel greift da in die Palette von GM.

Mag ja sein das auch noch ein OPC kommt, aber wohl eben nicht mit dem Twinturbo.

MFG ECOTEC

@ ecotec:

Da hat wohl einer den Artikel mal wieder nicht richtig gelesen... Der gute Mann hat nur gesagt, dass er im jetzigen Vectra nicht mehr debütieren wird. Er hat nix von "C" gesagt. Und er sagte, die Chancen für den nächsten Vectra stehen sehr gut, zumal der Motor fast fertig entwickelt wurde. Und der nächste Vectra kommt mit dem Modelljahr 06, also September 05. In einem anderen Thread schrieb jemand, er habe eine E-Mail an OPC geschrieben und nachgefragt, wann der TwinTurbo auf den Markt kommen soll und er bekam als Antwort ebenfalls Mj06. Also stehen die Chancen doch gut, dass er nächstes Jahr auf den Markt kommt.

Nochmal zu den Begriffen:
Registeraufladung bedeutet eigentlich, dass man einfach vom kleinen, auf den großen Lader umschaltet (wie im Porsche 959) oder einfach noch mehr Lader dazuschaltet (wie in großen Schiffen). Und zwar ohne Übergang, also NICHT stufenlos. Demnach ist der Begriff angewendet auf den 535d oder den Vectra OPC eigentlich falsch!
TwinTurbo ist nur ein Marketing-Name, der XJ220 Motor hieß auch TwinTurbo, war aber ein "BiTurbo".
Inhaltlich und ingeneurstechnisch richtig heißt das: "2-stufig geregelte Aufladung" oder kürzer "(geregelte) Stufenaufladung".

Just my 2 cents =)

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


...Und zwar ohne Übergang, also NICHT stufenlos...

Das versteh ich nicht...und MJ 06 kommt kein neuer Vectra, sondern nur ein FL. Es bleibt ein Vectra C.

Gruß

Versteh dein Zitat von mir nicht ganz, zumindest nicht den Zusammenhang...

Aber das mit dem FL mein ich ja, in dem Artikel steht nicht, dass der Motor nicht mehr im C kommen soll. Außerdem hat Audi auch die Modellbezeichnung für den A4 geändert und es war nur ein FL, also wissen wir das nicht mal so genau...

Typisch Opel:

Große Klappe, nix dahinter. Das kennen wir doch schon (Omega V8).

Zum 3.2er: Meinen Informationen nach haben die Engländer die Produktion des 3.2er schon seit geraumer Zeit eingestellt. Was jetzt verbaut wird, ist Lagerware.

Es muss also was Neues kommen.

Der Z32SE wird übrigens weltweit nur noch in Vectra-C Derivaten verbaut (und wenigen Cadillac CTS), alle anderen GM-Modelle sind auf den LY7 (Z36XE) umgestiegen.

Langsam wirds kompliziert- wenn Opel auch den 3,6er bringen wird oder sogar muß, der dann mehr Leistung hat als der 3,2er- wo soll denn dann ein 2,8 Liter V6 Turbo hinpassen, mit 250 PS?? Der Motor dürfte in der Produktion auch eine Stange mehr kosten... und Geld ist ja bekanntlich knapp bei Opel!

Ich persönlich kann den Gang zum 2.8t eh nicht nachvollziehen. Allerdings ist sein Einsatz sicherlich am wahrscheinlichsten (da auch im baugleichen Saab 9-3 und anderen Opel-Modellen der Einsatz geplant ist).

Der 3.6er im CTS ist zumindest meiner Meinung nach ein Sahnemotor.

Der 2,6 V6 Turbo soll angeblich in der Atsra GTC HPC, der 3,2er V6 passt nicht rein, versteh ich nicht weil beide V6 sind, aber wenn die das so sagen.

Falls es jemanden interessiert:

Im CTS wurde der Y32SE eingesetzt (218PS, 300 Nm).

Jetzt setzt man dort 2 Motoren ein:

2.8 Sauger (210 PS, 265 Nm @ 3.200 1/min!)
3.6 Sauger (255 PS, 345 Nm @ 3.200 1/min!)

Ich persönlich würde beide Motoren gerne im Vectra C sehen. Der Aufwand für den Hersteller ist dabei minimal, da die Motoren fast baugleich sind (ähnlich wie X25XE und X30XE).

Ja würde sich sicherlich gut machen. Vielleicht wirds ja was.

Also unter "nächstem Vectra" verstehe ich ein neu entwickeltes Modell und nicht das 06er Facelift, ich glaube nicht das der Motor noch im C kommen wird, so weit zwischen den Zeilen lese ich auch nicht und ich bin mir sicher das der Herr Wiechelhaus das genau so meint wie ich mir das denke.

Zum Namen Twinturbo.... sicher hast du Recht, die Registeraufladung ist ein eigenes Prinzip, jedoch sind es trotzdem zwei in Reihe geschaltete Turbos die mit einer Klappe untereinander unabhängig arbeiten, trotzdem kann man den Begriff Twinturbo dafür verwenden.

Zum Nachfolger des Z32SE.... ich glaube es wird ein kleiner Motor mit Aufladung, ich kann mir nicht vorstellen das OPEL einen so hubraumgroßen Motor wie den 3.6er verbaut, das passt irgendwie momentan nicht zu Opel.

MFG ECOTEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen