Vectra ist Absteiger des Monats in der AMS 20/2007
Vor zehn Jahren war der Opel Vectra noch ein Erfolgsmodell: Mit 7.485 Zulassugen schaffte er es im August 1997 auf Platz 8 der Zulassungsstatistik. Seitdem geht es stetig bergab, vor fünf Jahren waren es nur 3.652 Zulassungen. Im August 2007 erreicht der Vectra mit 1.002 Zulassungen einen neuen Tiefpunkt und fällt sogar aus den Top 50.
Ich bin schwer erschüttert über diese Nachricht, sie steht in der AMS und beruht auf einer Statistik, ist also nicht anfechtbar wie die AB Umfrage unter 50.000 Mercdes-Vorruheständlern in Sindelfingen und Bremen, welche die C-Klasse zum schönsten Auto der Welt gewählt haben 😎
296 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
- das Erscheinungsbild der Opelhändler taugt gerade mal für einen Gebrauchtwagenbasar aber nicht für eine Neuwagenvertretung
Stimmt. Gerade die etwas älteren Betriebe haben noch sehr viel aufzuholen. Der Anblick vieler Opel-Autohäuser innen ist traurig.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dann setz Dich mal in einen aktuellen Passat und schau Dir da mal den Innenraum an. Schau aber nicht nur auf die auf hochwertig geschminkten Instrumente, sondern schau Dir auch mal die Türverkleidungen und den Kunststoff unterhalb des kleinen bisschen aufgeschäumten Stücks auf der Oberseite des Armaturenbretts an. Anfassen schadet auch nicht. Das Sitzleder stinkt wie aus der Chemiefabrik. Das habe ich in noch keinen anderen Auto bis jetzt so gehabt.Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Ich bin kein VW- Liebhaber, aber die Innenraumqualität, die der Vectra seit dem FL hat, hat VW schon 9 Jahre vorher hinbekommen, dies muss man neidlos anerkennen.
Also mich wundert nicht, dass der Passat mittlerweile billiger als der Vectra ist.Gruß
Michael
Es ging mir hierbei hauptsächlich um den Passat 3B. Im Neuen bin ich auch gesessen. Ja, das Armaturenbrett ist chicer als im Vectra. Die Türverkleidungen sind es nicht, ich fühlte mich eingekastelt. Und beim neuen Passat kann ich keinen Unterschied bei der Materialqualität zum Vectra erkennen, gleiches Niveau.
Und nach wie vor bin ich der Meinung, dass das Design des Vectra bei der ganzen Geschichte die kleinste Rolle spielt. Wie schon gesagt, VW-Zeichen vorne dran, und er würde sich verkaufen.
Aber die meisten Dinge, die man Opel ankreiden muss, wurden ja schon genannt. Ich kann einfach nicht verstehen, warum Opel nach dem Desaster in den 90ern, immer noch keinen Quantensprung nach vorne gemacht hat. Kleine Hüpfer, ja. Aber das reicht einfach nicht. Alleine, wenn ich mir die Clipse ansehe, die die Frontabdeckung halten, krieg ich nen Hals. Genau der gleiche Plastiksch*** wie bei meinem alten Vectra A. Dazu noch angespritzte Nuppse, die bei der ersten Montage an der Stoßstange abscheuern, und das Teil nicht mehr an seiner Position halten können. (spreche vom Vor-FL)
Klar, im Vergleich zum A bin ich mit dem C eine ganze Klasse höher gerutscht. Wenn ich dann aber solche Kleinigkeiten sehe, die das schöne Ganze versalzen, reg ich mich auf, weil das genau das ist, was die Konkurrenz besser macht, in meinen Augen. Und wenn man als Opel-Fahrer über mehrere Modellreihen hinweg bei solchen Dingen keinen Fortschritt sehen kann, wundert es mich nicht, wenn zur Konkurrenz gewechselt wird.
Opel muss endlich ein paar Perfektionisten einstellen, die an den Details ansetzen. Und mir kann keiner erzählen, dass dies an Sparmaßnahmen liegt. Andere Hersteller sparen auch, und bekommen sowas trotzdem hin.
Ich wollte eine sportliche Mittelklasselimousine mit Fließheck, hauptsächlich deshalb bin ich beim Vectra gelandet, da mir der Mondeo dahingehend nicht zusagte. Nach dem Kadett und der Vectra A-Krücke, ist es nur meiner "inneren Verbundenheit" 😁 zu Opel zu verdanken, dass ich noch dabei bin. Andere wären schon längst woanders, was ich auch verstehen kann.
Wegen dieser Kleinigkeiten ist mein Auto jetzt kein "Schrott", im Gegenteil, ich bin sehr zufrieden. Aber solche Sachen fallen einfach auf. Wenn ich diese Kleinigkeiten jetzt einem potenziellen Käufer zeigen würde, würde es heißen "typisch Opel, das wars, ich nehm den Passat"
Vielleicht liegt es wirklich an diesen kleinen Dingen, die Opel sich weiterhin erlaubt, obwohl es absolut gar nicht angebracht ist....traurig
Gruß
Andrej
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Für die gebotene Leistung zahle ich gerne den Preis 🙂
Welche gebotene Leistung seitens BMW sollte einen Mehrpreis von ca. 10.000€ pro Auto rechtfertigen?
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Es ging mir hierbei hauptsächlich um den Passat 3B.
Ja, der 3B war innen - insbesondere das Armaturenbrett - nicht schlecht gemacht. Der 3C ist in meinen Augen ein Rückschritt.
Ich hatte Deinen Satz "schon 9 Jahre vorher hinbekommen" eher als "seit 9 jahren schon" interpretiert.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
u d
Original geschrieben von speedy309Welche gebotene Leistung seitens BMW sollte einen Mehrpreis von ca. 10.000€ pro Auto rechtfertigen?Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Für die gebotene Leistung zahle ich gerne den Preis 🙂
Ich hatte auch das Glück als ersten Firmenwagen in 1999 den damals neuen 3er zu bekommen, ist ein sehr solides Auto mit dem ich dann auch gleich zu diversen Verbesserungsmaßnahmen in die Werkstatt durfte, aber die gefühlte Qualität stimmte, keine Frage. Zu den Vorteilen empfehle ich folgenden Gedankenaustausch:
http://www.motor-talk.de/.../das-schoenste-auto-der-welt-t1571190.htmlBezieht sich zwar auf DB aber da mir glaubhaft versichert wurde, BMW ist die einzige Marke auf Augenhöhe mit Mercedes dürften die Gründe für beide Marken gelten😰
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Für mich hängt die schlechte Perfomance bei den Verkaufszahlen beim Vectra von folgenden Punkten ab:
- Auto für viele Käufer zu gross (insbesondere der Caravan), wer fährt schon gerne viel leeren Raum spazieren
Das war bei mir genau anders; ich war auf der Suche nach dem Größten, was es in dieser Klasse gibt weil ich dem Klischee "Frauen müssen Kleinwagen fahren" nicht entsprechen wollte und immer viel transportieren muss. Da kamen die tw. mikroskopisch kleinen Kofferräume der Kombis in dieser Klasse nunmal nicht mit. Weiterhin fand ich den Vectra von aussen nicht unbedingt häßlich, der Innenraum gefiel mir im Vergleich zu meinem vorherigen Auto (Japaner) auch ganz gut. Ich sehe die ganze Diskussion um Verkaufszahlen, Design und Qualität nicht ganz so eng. Klar fühle ich mich auch auf den Schlips getreten, wenn jemand sagt, dass mein Auto total häßlich oder schlecht ist aber ich muß mich deswegen nicht lange heiß machen. Es gibt wichtigeres im Leben. Findet ihr nicht auch?
LG
Claudi
Zitat:
Original geschrieben von speedy309
Welche gebotene Leistung seitens BMW sollte einen Mehrpreis von ca. 10.000€ pro Auto rechtfertigen?Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Für die gebotene Leistung zahle ich gerne den Preis 🙂
Ich antworte mal für ihn:
Der Motor, der Fahrspaß und die ganzen kleinen Details die man besonders beim FL Vectra vermisst...
Find ich interessant, wie diese Fakten von den eigenen Fahrern aufgenommen werden. Wir haben in unserem Institut einen gestifteten FL Vectra V6 CDTI aus GG und den bin ich auch schon oft genug gefahren, auch auf langen Strecken. Der Innenraum ist in puncto Verarbeitung mit dem Passat aber locker auf einem Niveau, da gibt es wirklich nichts zu meckern, aber was mich persönlich an dem Fahrzeug doch eher negativ überrascht hat sind ein paar Dinge unter dem Blech...
Ich fand die Bremse war schlecht dosierbar und mir persönlich etwas zu schlapp.
Der Motor ist alles andere als sparsam gewesen nach meinem Empfinden und wirklich dynamisch fand ich ihn auch nicht. Da habe ich mir von einem 3l Diesel wirklich mehr versprochen. Der BMW E46 mit dem 3.0D mit 5Gang und 184PS war da deutlich dynamischer und sparsamer, trotz 1770kg Gewicht und der Motor ist immerhin schon eine ganze Ecke älter. VOm aktuellen 3.0d mit 231PS brauchen wir mal gar nicht reden, der ist meilenweit von dem V6 CDTI entfernt.
Aber ganz dickes Plus: Auf langen Strecken ist das ein wirklich sehr solides und bequemes Cruise-Fahrzeug. Ich habe mich jederzeit wohl gefühlt, kam sehr ausgeruht an und der Komfortlevel, Geräusch etc. war wirklich gut. Da frage ich mich wirklich, warum man da unbedingt einen A4 braucht...schade um das Geld eigentlich. Nur wie gesagt, etwas weniger Verbrauch wäre nett gewesen.
Das mit dem Verbrauch stimmt zwar,aber du musst auch bedenken was ein ordentlich ausgestatteter Vectra wiegen tut.
Der ist allemal schwerer als ein A4 oder 3er.
MfG
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Jaja, sobald es der eigenen Marke schlecht geht, wird Versucht die Konkurenz (VW) schlecht zu reden.Naja, wie auch immer ich finde den Passat um einiges schöner und Qualitativ besser als den Vectra. Anscheind stehe ich mit meiner Meinung nicht alleine da, wenn man sich die Verkaufszahlen des Passats ansieht.
Von Design her passt der Vectra eher zu den Zeitgenossem ab 50 J und aufwärts 😁
Nur BMW ist das Wahre 😁
Also weist du Pluto,deine manchmal recht blöden Bemerkungen könntest du in Zukunft auch für dich behalten.
Vom Design her eher ab 50. So ein quatsch. Wenn du wüsstest wie viele recht junge Leute bei uns mit chicken Signum oder Vectras rumfahren würdest du Augen machen. Klar,bei uns in Thueringen und speziell in meiner Gegend wird eigentlich sehr viel Opel gefahren,aber da sind alle Altersklassen vertreten. Also was du schreibst ist einfach wieder mal Unwissenheit oder Wunschdenken.
Und noch was,so mancher und auch DU regt sich auf über die angebliche Markenbrille von vielen Opelfahrern.
Aber wenn ich dann lese -Nur BMW ist das wahre- was ist dann das bitte schön? Vielleicht kannst du dich noch an unsere kürzliche Diskusion erinnern,als ich dir einen kleinen Einblick in die Erfahrungen mit meinem damaligen 5er Bj.2002 gegeben hatte. Der hatte mir damals soviel Ärger bereitet,das ich ihn zum Schluß sogar aus lauter Frust wieder abgegeben hatte. Aber isst hier auch nicht von belang.
Und dann noch etwas zu der Aussage Passat ist qualitativ besser und schöner als der Vectra.
Also über Optik und Design kann man ja noch streiten,aber was die Qualität des Vectras angeht,ist der in allen Belangen gerade dem Passat mindestens ebenbürtig wenn nicht sogar überlegen. Das ist Fakt.
Ich konnte beide Autos schon mahrfach fahren.Unter anderem aus unserem Firmenfuhrpark.
Und wir haben mit unseren Opels deutlich,ich betone deutlich weniger Probleme als mit manchen VWs von uns. Und das ist ebenfalls Fakt.
MfG
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Das mit dem Verbrauch stimmt zwar,aber du musst auch bedenken was ein ordentlich ausgestatteter Vectra wiegen tut.
Der ist allemal schwerer als ein A4 oder 3er.MfG
Omileg
Nein, ist er nicht.🙂
@JarodRussell:
Zumindest vorne ist der A4 nicht bedeutend kleiner als mein ehemaliger Signum.
Hinten dagegen... Naja, ich sitz ja nicht hinten.😁
Ist er aber sicher.
Der Vectra Caravan beispielsweise wiegt in Topausstattung fast 1.7 Tonnen. Das ist fast soviel wie mein Omega.
Das wiegt kein A4 oder 3er.
MfG
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ist er aber sicher.
Der Vectra Caravan beispielsweise wiegt in Topausstattung fast 1.7 Tonnen. Das ist fast soviel wie mein Omega.
Das wiegt kein A4 oder 3er.MfG
Omileg
Doch!🙂
Gewichtsmäßig nehmen sie sich nicht viel.🙂
Denk dran! Ich hab DEN Vergleich...😁
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und ich die Prospekte gerade vor mir.
Die gar nichts aussagen!😉
Dann erzähl doch mal, was wog denn mein Opel Signum 2.2direct Elegance? Und was bringt mein A4 3.0 Avant so auf die Wage?🙂