Vectra GTS vs BMW 320d

Opel Vectra C

Hallo, ich fahre einen Opel Vectra B ( 101 ps ''stark'' ), jetzt will ich mir ein besseres Auto mit diesel kaufen, mein Alter B verbraucht ca 10L/100km , also kann ich mich nicht zwieschen dem Vectra GTS 2.2 D Bj 2003 und BMW 320D Bj 2001 entscheiden. Hat jemand Erfahrung mit dem Vectra GTS, das Auto sieht echt hammergeil aus , besonders von hinten, doch die 125 PS scheinen mir zu wenig, ich habe gelesen dass diese Autos meist 10-20 PS mehr Leistung haben 2.2D als Angegeben, stimmt das ? Und ist die Follow-me-home Funktion Serienmäßig drauf.

Würde mich echt freuen, wenn mir jemand weiter helfen würde.
Danke im Vorraus

55 Antworten

Getönte Seitenscheiben gibt es soviel ich weiß nur beim Caravan. Also hat er es selber machen lassen! Kann ja ganz praktisch sein, wenn nicht 1000 Luftbläschen unter der Folie sind! 😁

Das Navi, wenn Du das CD70 meinst (gabs das 2003 schon?) Ist spitze- einfach zu bedienen und viele Infos. Für mich eines der Besten, wenn ich das Knopfwirwar z. B. bei VW sehe! Sollte der 3er auch eines haben, ist es ebenfalls zu empfehlen.

Schonmal das Navi in einer S-Klasse gesehen ?

Da würdest Du Dir wahrscheinlich das Navi des VW zurückwünschen 😁

Zitat:

Original geschrieben von arwin


Also ist Opel GTS die bessere Wahl zwieschen den beiden, werde mir übermorgen das Auto im Autohaus angucken und vielleicht auch kaufen. Danke an alle für die Beiträge !
Habe noch eine Frage, ''mein'' GTS hat hinten und seitlich getönte Fenster, war das eine Zusatzausstatung von Opel oder hat der Vorbesitzer das selbst gemacht, ich habe mir im Internet gleiche Autos angesehen, aber keinen mit solchen Fenstern gefunden. Und wie findet ihr die Navigation in Vestra C
Gruß
Arwin

Hallo,

Navi (CD 70, mit CID), absolut empfehlenswert. Information in Hülle und Fülle, sehr schnell, sehr einfach zu bedienen.

Herzliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von caravanfan


Navi (CD 70, mit CID), absolut empfehlenswert. Information in Hülle und Fülle, sehr schnell, sehr einfach zu bedienen.

Stimmt, das CD70 ist es bei einem 2003er Baujahr aber auf keinen Fall. Das wird die alte NCDC 20xx Generation sein.

Den 2.2 DTI mit Automatik bin ich nun 5 Wochen lang gefahren und ich kann im Wesentlichen SirCarlo zustimmen. Nach dem Kaltstart ist das schon ein Trecker, aber insgesamt recht angenehm zu fahren. Gegenüber dem alten 320d mit 136PS würde ich auf jeden Fall den GTS 2.2 DTI vorziehen.

Gruß, cpt

Ähnliche Themen

2.2 DTi ist super, und hat genug bummmms, habe ein MJ 3.5, mit div. Nachrüstungen - siehe Signatur.
Schalter ist gut, unten kurz Übersetzt, aber mann gewöhnt sich drann. Viel Platz ist ein super Vorteil geg. BMW in der Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ja, nee, is klar...

Du willst uns doch nicht allen ernstes erzählen, daß Dein Wagen bei Tempo 210 nur 8,5 Liter braucht..

Das Thema hatten wir schon ein paar Mal. Das ist unmöglich !

Ne, eigentlich schafft der auch 270 und dann geht der Verbrauch auf 7 Liter runter 🙄 ...och Leute, jetzt dreht mir doch nicht das Wort im Mund rum:

Hab nach ca 430 km 50 Liter nachgetankt - und nein, ich bin die 430 km nicht durchweg 210 gefahren - wo hab ich das denn geschrieben ?
Meine Aussage bezog sich mehr darauf, daß auch voll beladen, plus 3 Personen 210 möglich waren - natürlich nur da, wo es erlaubt, bzw. der Verkehr zugelassen hat.

Wollte nur zum Ausdruck bringen, daß ich mit meinem 2.2 DTI bezüglich Leistung / Verbrauch zufrieden bin.

PS:
Was kosten denn aktuell 140 in einer 120er Zone ? 😁

Grüße

Zitat:

Wollte nur zum Ausdruck bringen, daß ich mit meinem 2.2 DTI bezüglich Leistung / Verbrauch zufrieden bin.

Schön, das ist doch mal eine konkrete Aussage 😉

20 km/h zuviel wären noch 30 Euro,
21 km/h schon 40 Euro und ein Punkt.

Naja.. Tacho 140 heißt echte ca. 130 - 135 Km/h, dann noch 3 Km/h Kulanz bist Du bei 7 - 12 Km/h drüber- Peanuts! 😁

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Naja.. Tacho 140 heißt echte ca. 130 - 135 Km/h, dann noch 3 Km/h Kulanz bist Du bei 7 - 12 Km/h drüber- Peanuts! 😁

Bevor noch mehr Fragen kommen:

http://www.kfz.de/bussgeldrechner/

20 Euro sind zwar Peanuts, aber ärgern würde es mich trotzdem.

Ner Bekannten knöpfen die für 3 km/h zu schnell nach Abzug der Toleranz noch Geld ab .. armer Staat 😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bevor noch mehr Fragen kommen:

http://www.kfz.de/bussgeldrechner/

20 Euro sind zwar Peanuts, aber ärgern würde es mich trotzdem.

Kommt auf die Einstellung an... ich fahre ehrlich gesagt meist auf den BABs Tacho zwischen 20 und 40 Km/h mehr- weil die meisten Beschränkungen nun wirklich dämlich sind- somit nehme ich es in Kauf geblitzt zu werden. Meist 1 mal im Jahr. Mein Punktekonto steht glücklicherweise auf 0! Das ist nicht korrekt, aber wir sind ja hier unter uns 😁

Aber back to Topic- mich würde mal interessieren, was die beiden Autos an Laufleistung haben, bei 2 Jahren Altersdifferenz!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


20 km/h zuviel wären noch 30 Euro,
21 km/h schon 40 Euro und ein Punkt.

Die Säcke, nun 30 EUR - mhm selbst Schuld 😁 hoffe nur das ich net schneller war, das Geld tut nicht so weh, wie'n Punkt....

Zitat:
--------------------------------------------------------------------
Aber back to Topic- mich würde mal interessieren, was die beiden Autos an Laufleistung haben, bei 2 Jahren Altersdifferenz! --------------------------------------------------------------------

Opel Vectra GTS hat 103000 km drauf mit Standheizung, Navi,Steptronik, Euro 3 und kostet 12000
BMW 320D hat 114000 km drauf mit Xenon, Navi, PDS, Holz , Euro 4 .... und kostet genauso viel

Also fast gleich von der Laufleistung , nur BMW ist 3 Jahre älter

Hihi, der GTS ist ja gerade erst eingefahren 😁

Spass beiseite, da wird noch die 'alte' Navi NCDC 2013 oder 2015 (mit D-Netztelefon) drin sein - und die tut's:
Kinderleichte Bedienung, sehr schnelle Routenberechnung und - zumindest mit CID - prima Darstellung. Auch die Routenführung geht in Ordnung, in Verbindung mit TMC auch frühzeitig an größeren Störungen vorbei, feine Sache.

Kritikpunkte habe ich eigentlich nur zwei:
1. Man kann nicht zwischen schnellster und kürzester Route wählen, sondern nur AB vermeiden. Dies ist aber z.B. im Frankreichurlaub ganz hilfreich, wenn man Zeit hat und Maut sparen will 😉
2. Auch kann man die aktuelle Position nicht direkt als Ziel für künftige Fahrten speichern, sodass es manchmal lästig ist bei der Eingabe - die aber funktioniert einwandfrei ...

Naja, die kürzeste Router ist beim 2013 wirklich die kürzeste Mögliche.

Da darf man sich dann nicht wundern, wenn man bei Bauer Lindemann durch den Hof fährt, weil dieser durch eine im Navi verzeichnete Router gekreuzt wird.

Definitiv nix, um schnell ans Ziel zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen