Vectra-GTS höhergelegt !

Opel Vectra C

Hallo

Es ist vollbracht.
Zum ersten mal im Leben hab ich ein Auto höher- statt tiefergelegt.

Federn und Dämpfer stammen von einer C-Limosine.

Der Federungskomfort ist unvergleichbar besser.
Die Optik hat sich natürlich etwas verschlechtert, aber für das gute Abrollverhalten nehme ich das gerne in Kauf.

Danke CTD84 !

mfg

52 Antworten

Hallo

Ich habe weitere Erkundigungen eingeholt:

Mir wurde von der Landesreg. (ist in Österreich für sowas zuständig) wie folgt mitgeteilt: Eintragung in den Typenschein ist in diesem Fall nicht notwendig aber empfehlenswert. Für diese Eintragung wird ein Schrieb vom Generalimportier benötigt aus dem hervorgeht, daß diese Fahrwerkskomponenten in Verbindung mit diesem Kassoerie- und Motortyp serienm. angeboten wird bzw wurde.

Könnte sein daß ich mir diese Bestätigung demnächst besorge und 40€ für die Eintragung investiere.

Allerdings muß man schon abwägen wie groß die Chance eigentlich ist, daß sich jemand im Falle einer Überprüfung oder nach einem etwaigen Unfall damit auseinandersetzen könnte welche Federrate ein Auto hat.

mfg

Zitat:

und was ist mit dem normalen Schrägheck? (Editionsmodell....)

eben...

Auch der 3.2V6 ist von Herbst 04 bis Herbst 05 mit der GTS-Karosserie verkauft worden als "Editionsmodell 5-türig / GTS". Also gab es den ab Werk ein Jahr lang mit

beiden

Fahrwerken! Damals haben auch die Neuwagen-Verkäufer nicht durchgeblickt.

Gruß franky 3

Wenn sich die Verkäufer eingehender mit den (deutlich sichtbaren) Unterschieden von Edition und GTS beschäftigt hätten, wäre die Verwirrung sicher nicht so groß gewesen.

Oder wollten sie das vielleicht gar nicht? Auf der Suche nach meinem jetzigen Auto waren 80% der als "GTS" angepriesenen Fahrzeuge ein "Edition"!
Durch viele Flottenfahrzeuge und Mietwagen wurde und wird der Markt mit den Editionmodellen regelrecht überschwemmt (siehe mobile!)
Um diese loszuwerden, heißen sie dann einfach auch GTS, dem dadurch vermeintlich besseren Verkaufs wegen.

Habe damals mit einem Händler gesprochen, der mir mehrere Fahrzeuge aus der Datenbank rausgesucht hatte. Fast alles Edition, obwohl ich deutlich gesagt habe, nur GTS!
Der Unterschied war ihm klar! Ein Blick auf das Fahrwerk genügt.

Hallo

Mein GTS wurde heute im Zuge des 100000km-Service auch höhergelegt. 4 Federn und Dämpfer wurden von der "normalen" Limosine eingebaut. Stabis wurden nicht getauscht. Das Auto fährt sich jetzt sehr komfortabel.
Wenn die 15"Räder am Vectra nicht so hässlich wären, würde ich mir diese auch noch besorgen. Meine (teuren) 17er sind nach 10000km schon wieder auf der lauten Seite.

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Wenn die 15"Räder am Vectra nicht so hässlich wären, würde ich mir diese auch noch besorgen.

Hallo

Fährt eigentlich hier jemand die 195/15er ?
Wie sieht es da mit dem laut werden aus ?

mfg

Mit 15" und normalen Fahrwerk fährt sich der Vectra wie auf Eiern !
Fahre 15" im Winter. Hätte ich das vorher gewußt, wären meine Winterräder auch 16" oder 17" geworden !

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Mein GTS wurde heute im Zuge des 100000km-Service auch höhergelegt. ...

Das wirft Fragen auf:

Neuteile, nehme ich an? Irgenwelche Auflagen von Seiten der Werkstatt oder Hinweise auf Eintragungspflicht? Kosten?

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Das wirft Fragen auf:
Neuteile, nehme ich an? Irgenwelche Auflagen von Seiten der Werkstatt oder Hinweise auf Eintragungspflicht? Kosten?

Hallo

Eintragungspflicht entfällt solange Originalteile eingebaut werden. (ich sehe das nicht so eng)

Alles Neuteile, Preis für 4 Federn, 2 nasse Federbeine, 2 Stoßdämpfer, Arbeit: 520 Euro netto

Dafür fährt sich der Vectra jetzt nahezu perfekt.

mfg

Danke. Das geht ja noch.

Wenn nur die unklare rechtliche Seite nicht wäre. Andererseits hat mein GTS mit den Sommerrädern auch wieder deutlich an Komfort gewonnen.

Zitat:

Original geschrieben von GTS-DTI


Hallo

Fährt eigentlich hier jemand die 195/15er ?
Wie sieht es da mit dem laut werden aus ?

mfg

Hatte bis vor kurzem 195er Winterräder, und nach dem Kauf möglichst schnell gegen 215/55 R 16 getauscht. Fahrverhalten war doch ziemlich schwammig, der Vorteil eines Sportfahrwerks nahezu dahin.

Gruß

Andrej

Hallo,
ich wollte meinen Vectra GTS 3.2 Bauj.2003 auch mit dem Editions-fahrwerk ausstatten.......des Komfort wegen.

Es gibt dazu keine Freigabe von Opel, da das nicht vorgesehen ist.
Der TÜV sagt "durch die Umrüstung sei die allgemeine Betriebserlaubnis erloschen"

Also kann man auch mit Originalteilen nicht frei austauschen wie man will, auch wenn es technisch funktioniert.

Ich würde es gern auch umbauen lassen....aber!

Was sagt ihr dazu?

Gruß,
Kevinfantasie

Hallo

@Kevinfantasie wenn Bedenken vorliegen würde ich das auf keinen Fall machen. Bei meinem GTS handelt es sich um den doch viel zahmeren 2,2DTI.

Außerdem muß man schon auch weiter Nachteile zugeben:

Die Optik leidet etwas, auch wenn höhere Autos modern sind.
Auf schnellen Autobahnpassagen so um die 200km/h wird er dann doch eher zu weich. Auch in engen Kurven kommt mir das Handling etwas schlechter vor.

Ich denke zwar nicht, daß jemand irgendwann die Limo-Federn beanstanden wird, trotzdem sollte man sich vorher gut überlegen ob man die Sportlichkeit des GTS beschneiden soll.

mfg

Kevinfantasie schrieb:
Hallo,
ich wollte meinen Vectra GTS 3.2 Bauj.2003 auch mit dem Editions-fahrwerk ausstatten.......des Komfort wegen.
Es gibt dazu keine Freigabe von Opel, da das nicht vorgesehen ist.

@Kevinfantasie:
Bekam heute folgendes Angebot von renommierter "freier" Werkstatt für meinen 3.2er:
4 Federn u. 4 Dämpfer (F&S, gleiche wie an Opel als Ersatzteile
für 3.2-Limo geliefert): 864€
Lohn incl. Vermessung: 330€
macht 1.194€ +USt. = 1.386€.
Meister sagt, Teile haben ABE, also null problemo!

Bin jetzt etwas am Grübeln...Ist das noch reell oder Nepp???

Gruß franky 3

Hallo Franky,

habe bei Opel die gleiche Anfrage zur Erstellung eines Angebotes gestellt, der Preis ist ähnlich.

Aber das es eine ABE dafür gibt, ich meine für die längeren Federn, halte ich für ein gerücht. Welcher Federnhersteller ist es denn?

Gruß
Kevinfantasie

Hallo Kevinfantasie,

wenn ich es recht verstanden habe, Fichtel & Sachs.
Meister sagt, braucht nix eingetragen zu werden, da Opel diese Teile im Vectra verbaut !? Dann stimmt auch die Fahzeughöhe im Brief u. Schein wieder: 1,46m.

Gruß franky 3

Deine Antwort
Ähnliche Themen