Vectra GTS 1,8 Urlaubsfazit/Erfahrungsbericht
2200 km Stuttgart nach Bosnien & Herzegowina und zurück.
Starke Windgeräusche ab 150 km/h.
Bei Tempo 200 Geräuschniveau wie bei einem startenden Flugzeug.
Bei Bergfahrten fehlt das Drehmoment wenn man von einem Kleinwagen ausgebremst wird und wieder beschleunigen will. Sogar von Kleintransportern drängeln einen.
Das Fahrwerk ist für die bosnischen Schlaglöcher und Holperstraßen einfach nicht ausgelegt.
Wenn ich in Deutschland nicht zu 50% Stadt und zu 40% Bundesstraße fahren würde, würde ich den Wagen sofort gegen eine normale Limousine oder einen Combi 1,9CDTI umtauschen bzw. was ganz anderes kaufen.
Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach die Absolute Fahlkonstruktion und verantwortlich für jedes Klappern das alle GTS-Fahrer erfreut.
Für eine Limo, die neu fast 30 000 € kostet ist der Geräuschpegel ab 140 km/h für Fehrer und Beifahrer eine Zumutung. Aber das was die Leute auf der Rückbank erwartet übertrifft sogar diesen Geräuschpegel.
Naja, so ist das halt.
Bis zur nächsten Urlaubsfahrt werde ich mich wieder beruhigen.
Evtl. war das auch mein letzter Opel.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ich verstehe auch nicht, warum man sich den GTS holt und nicht die Limousine. Die Heckklappe braucht man doch eh nicht, und ansonsten hat die Limousine nur Vorteile.
Ja ja mein alter Diskussionsfreund (i.S. ESP, Sicherheitstraining) mal wieder....
Lad mal in die Limo ein Surfbrett, 5 Segel, 2 Gabelbäume und eine komplette Campingausrüstung ohne irgendetwas aufs Dach spannen zu müssen.
Wenn Du das geschafft hast reden wir weiter 😁
Greetinx
PS: Außerdem hat der GTS den Vorteil, dass er beim öffnen der Heckklappe automatisch die Klorolle von der Hutablage runter schmeißt....
Ich habe das Auto auch wegen der großen Kofferraumklappe bzw. Öffnung gekauft. Habe zwar noch keine Kinder, aber wollte mal vorsorgen. Der Wagen soll ja die nächsten 4-5 Jahre halten.
Der GTS hat mir außerdem unheimlich gut von der Optik gefallen (17Zoll+sportliche Linie=>einfach Klasse)
Was die Leistung angeht, ist sie zu zweit ausreichend.
Ehrlichgesagt ist auf der Autobahn im Ausland eh nicht schneller als 130-140 erlaubt und in Deutschland kriecht eh immer einer vor einem herum. Wenn man dann mehr Leistung hat ärgert man sich über die Masse mit weniger Leistung, die einen ausbremst. Außerdem ist das Fahren Streßfreier. Tempo 200 oder sogar 240 auf Dauer, mit ständigen runterbremsen und wieder beschleunigen macht einen fertig!
Irgendwo zw. München und Salzburg hats mich auch noch mit 150 geblitzt. Weiß jetzt bloß nicht ob 100 oder 120 erlaubt waren. Naja, dass werde ich wahrscheinlich bald schriftlich haben.
Zum Fahrwerk muß ich nochmal sagen, dass es zum größten Teil auf den deutschen Straßen OK ist. Wenn ich in Berlin, oder so, wohnen würde, würde ich mich eher für ein normales Fahrwerk entscheiden, oder evtl. dieses elekronisch geregelte IDS+ entscheiden.
Ich kann dich beruhigen, mein E90 ist ab 200Km/h auch relativ laut 😉 Allerdings muß ich dir beim 1.8`er wiedersprechen. Mein Sohn klagte auch über Trägheit, wir haben mal Super+ getankt und ihm den Tank lang über die Bahn gescheucht. Der Wagen ist jetzt um einiges spritziger, vorallem Super+ tut ihm sehr gut und ich tu mir mit dem 2.2`er jetzt schon schwer ihm überhaupt davon zu kommen. Auch der 2.2`er wird ab 180- 200 realitv laut, aber kaum lauter als mein BMW. Vor der Super+ Kur lief der 1.8`er knapp 205 laut Tacho mit den 17" jetzt läuft er glatte 220Km/h laut Tacho und wirkt wie ein völlig anderer Motor. Viel spitziger, kerniger, etwas lauter 😁
Warum sollte man die Heckklappe nicht brauchen? Ich danke Gott dem Herrn das ich nen GTS hab wenn ich was transpotieren will. Selbst größerer Koffer ist im 3`er schon ein Problem....
Mein GTS ist EZ 03/2003 und ich habe mitbekommen, dass es irgendwann mal eine Getriebeänderung gegeben haben soll. Opel hat anfangs für den 1,8er und den 2,2er das gleiche Getriebe verwendet und erst im nachhinein festgestellt, dass die Übersetzung nicht für den 1,8er ausgelegt ist.
Weiß da jemand was drüber, oder ist das nur ein Märchen?
Der Zafira, der knapp 100kg schwerer ist, fährt sich bis 100km/h irgendwie spritziger mit dem gleichen Motor. Es kann mich aber auch subjektiv täuschen.
Wenn man den Vectra höher orgelt, ist er bis 140 auch schön spritzig.
Ähnliche Themen
Ich meine sowas hier mal gelesen zu haben, aber hab keine Ahnung wann das war. Allerdings kann ich da fast keinen Unterschied zu unserem 2.2`er feststellen. 1.- 3. Gang dürfte gleich sein. Da gehts im 3. mit 17" rauf auf 150Km/h, im 4. 190Km/h und im 5. 220Km/h.
Das ist alles subjektiv, ich nehm den Golf von nem Freund her. 130Ps PD, fühlt sich mächtig an wenn er beschleunigt, das er aber nur 1 Sekunde schneller auf 100Km/h ist als der 1.8`er im GTS glaubt man anfangs auf keinen Fall. Dann die Ernüchterung, er kommt dem 1.8`er nicht weg. Lediglich beim Überholen braucht er nicht zurückschalten. Bei 120Km/h in den 4. und ab gehts auch im 1.8`er. Er will halt geschalten werden. Was mit allerdings auffiehl, bevor wir ihn freigeblasen haben wirkte er oben hin wie zu geschnürt und hatte eigentlich unten raus realtiv viel Kraft. Fast wie ein Diesel zog er bis 3500u/min schön an und lies dann nach. Jetzt gehts ab 4000u/min schön weiter und er kommt schön oben raus.
Tauschluftfilter (Die Platte, nicht der offene) von K&N half da auch ein wenig nach. Da wirkte er auch etwas Drehfreudiger und unten raus nochmals kräftiger. Den Rest gab ihm allerdings erst Super+, in Verbindung mit nem K&N Tauschfilter ist das schon fast wie ne Kur für den 1.8`er 😁.
Und soooo lahm ist der 1.8`er gar nicht, nimmt man nen 116 von BMW dann ist der sogar noch langsamer als der 1.8`er GTS 😉
Was ich allerdings nicht verstehe, wieso hat der 1.8`er in jedem anderen Auto von Opel 125PS und gerade im Vectra nur 122PS ????????
Drehmoment fehlt ihm etwas!!!
Ich bin wahrscheinlich noch von meinem Mazda (1100kg/136PS/V6) zu verwöhnt und schaltfaul.
master-jedi:
"im 3. mit 17" rauf auf 150Km/h, im 4. 190Km/h und im 5. 220Km/h." habe ich noch nicht gemacht
Du nimmst ja Deinen Motor nicht übel ran!
Im 3. mit 17" rauf auf 120Km/h, im 4. 150Km/h und im 5. 210Km/h war mein maximales. Durchschnittlich fahre ich mit dem Motor am liebsten 140-180 und komme mit dem Tank ca. 650km weit, bis die Reservelampe anfängt zu blinken (55l).
Wenn ich das Auto so fahre wie Du es beschreibst, kann ich nach 500km an die Tanke ranfahren.
Bei meinem Mazda war es noch krasser (40l-Tank, Durchschnittsverbrauch 10l, bei Vollgas Reservelampe nach 260km). 0 auf 100 in 8,4 sek. lt Datenblatt). Beschleunigung von 100 auf 200 war vergleichbar mit der Beschleunigung vom GTS von 50 auf 130.
Um den gleichen Fahrspaß zu habe, hätte ich den GTS als 3,2 l oder 2,0T kaufen und jeden Tag durch die Stadt 13l verbrauchen müssen. 🙁
Bei den Spritpreisen, kann und will ich mir das nicht leisten.
Das ist nicht so zu verstehen das wir den Motor permanent hoch jagen. Nur der Motor wird träge wenn du ihn nicht ab und an mal freifährst. Wenn du 10.000KM in der Stadt rumgurkst brauchst du dich nicht wundern wenn er auf der Bahn nur 190Km/h bringt. Ich glaub mal was gelesen zu haben das die heutigen Motoren sich das merken wie du fährst. Also hochdrehen bis 4500 würd ich ihn schon, drunter lahmt der doch nur ein. 1 mal im Monat schön warmfahren und ihn dann auf der Bahn richtig fordern. Du wirst sehen, der wirkt wie freigeblasen.
Was glaubst du wie es für mich ist wenn ich vom 320D in den 2.2`er steig? 😁 Von Drehmoment ohne Ende in eine Drehorgel ist auch nicht angenehmt 🙁
Ich habe das Gefühl als ob er von 3000-4500 Umdrehungen am besten zieht. Drüber läßt er irgenwie stark nach. Evtl liegt das ja wirklich an meiner Fahrweise.
Ich fahre in der Stadt meistens zw. 2000 und 2500 Umdrehungen.
Aber, wie Du gesagt hast, fährt sich der GTS nach einer langen Autobahnfahrt deutlich agiler. Da wird er wahrscheinlich richtig freigebrannt.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Die Limo hat ansonsten nur Vorteile? Wo und was denn?
Abgesehen von der Optik, die Geschmackssache ist: Komfortableres Fahrwerk, praxisgerechtere Räder (16 Zoll), kürzerer Heckdeckel (v.a. in der Garage von Vorteil), steifere Karosserie, keine Klappergeräusche aus dem Heckbereich...
Zitat:
Du hast keine kleinen Kinder, richtig? Mußtest wahrscheinlich noch nie etwas größeres in den Kofferraum stellen (also größer als nen Kasten Bier; z.B. nen Fernseher?) und hattest somit nie Probleme mit der Miniatur-Öffnung deiner Limo? Hast du mal versucht bischen längeres Holz in deinen Wagen zu bekommen ohne das hinten was rausschaut...sagen wir mal so 2.50m lange Latten? Ging da deine Kofferraumklappe noch zu bzw. hast du die Latten reinbekommen? Bist du mal mit einem Hartschalenkoffer der etwas größer ist (also mehr als eine Badehosengröße) in den Urlaub/Reise gefahren und hast dich nicht über deine Miniklappe hinten geärgert?
Ich habe keine kleinen Kinder, das stimmt --- aber wenn ich welche hätte, dann würde ich die bestimmt nicht im Kofferraum unterbringen 😉
Fernseher habe ich noch nicht probiert (wozu gibt es Lieferservice?), Urlaubsgepäck geht im Stufenheck problemlos, auch bei den Holzlatten sehe ich keinen Nachteil. Problematisch wird es bei Kühlscharnk, Waschmaschinie o.ä. Aber wann muss man so was schon mal transportieren? Nach dieser Logik müsste man sich genaugenommen einen Lkw kaufen --- man könnte den Laderaum ja irgendwann mal brauchen...
Zitat:
Also echt hey...man kann über das Fahrwerk motzen, über die Tieferlegung und härteren Federn von mir aus auch. Die Sportsitze sind auch nicht Jedermanns Sache (finde die auch Schei**e)....Aber die geniale Kofferraumklappe überflüssig? Neee...da hört bei mir der Spaß auf...
Mein Vater wollte auch unbedingt die Heckklappe, musste somit einen GTS nehmen --- und ärgert sich heute über hartes Fahrwerk, 17-Zoll-Räder und Sitze...
Opel bietet sie wenigstens an.. die Heckklappe. Bei BMW, Audi, MB mußt du richtig fett Kohle für nen Avant aufzahlen. Und das soll jedermanns Sache sein? 😉 Mal ehrlich, keiner zwingt euch mit dem Wagen zu fahren, ihn zu kaufen, ihn zu mögen. Es gibt die Möglichkeit Probefahrten zu machen, sich zu erkundigen. Es gibt auch mehr Marken als Opel. Da wäre dein Vater wohl mit nem Mondeo besser bedient gewesen. Ich bin 39 und mir ist das GTS Fahrwerk keineswegs zu hart, soviel Unterschied zum E90 ist da nicht. Der ist auch recht hart gefedert. Dort nennt sich sowas sportlich, und keiner meckert drüber 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
Lad mal in die Limo ein Surfbrett, 5 Segel, 2 Gabelbäume und eine komplette Campingausrüstung ohne irgendetwas aufs Dach spannen zu müssen.
Solch ausgefallene Hobbies habe ich nicht, aber zumindest die Campingausrüstung dürfte kein Problem sein.
Ich hatte ja 6,5 Jahre den Sierra mit Fließheck, kenne das also aus der Praxis --- aber da ich die "Vorteile" von Fließheck und Heckklappe nie benötigte, bin ich mit meinem Stufenheck jetzt sehr zufrieden und genieße die Vorteile.
Zitat:
Außerdem hat der GTS den Vorteil, dass er beim öffnen der Heckklappe automatisch die Klorolle von der Hutablage runter schmeißt....
Dafür den Nachteil, dass beim Öffnen der Klappe Wasser in den Kofferraum läuft, wenn man nicht die seitlichen Leisten montiert hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von master-jedi
Opel bietet sie wenigstens an.. die Heckklappe.
Ja, da merkt man halt, dass Opel immer noch eigentlich in der Kompaktklasse zu Hause ist.
Bei Mercedes und BMW gab es diese seltsamen Schräghecklimousinen nie, bei Audi und VW (Passat) auch schon seit vielen Jahren nicht mehr. Ich will ja hier nicht mit "Premium" anfangen, aber so was macht sich durchaus auch an solchen Details fest.
Zitat:
Ich bin 39 und mir ist das GTS Fahrwerk keineswegs zu hart, soviel Unterschied zum E90 ist da nicht. Der ist auch recht hart gefedert. Dort nennt sich sowas sportlich, und keiner meckert drüber
Beim E90 dürften auch die Runflat-Reifen eine Rolle spielen. Aber davon abgesehen ist BMW ja auch nicht unbedingt der Maßstab für Komfort, sondern wohl eher Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von master-jedi
Mal ehrlich, keiner zwingt euch mit dem Wagen zu fahren, ihn zu kaufen, ihn zu mögen. Es gibt die Möglichkeit Probefahrten zu machen, sich zu erkundigen. Es gibt auch mehr Marken als Opel. Da wäre dein Vater wohl mit nem Mondeo besser bedient gewesen.
Ja, das ist wohl so.
Aber gute Erfahrungen mit dem FOH und ein sehr attraktives Angebot zur Inzahlungnahme des alten Wagens (Omega B) ließen einen Verbleib bei Opel am sinnvollsten erscheinen.
Nun ja, sooo schlimm sind die genannten Nachteile auch nicht --- nur eben deutlich spürbar und unnötig im Vergleich zum Stufenheck. (Ok, inzwischen gibt es auch den Edition Fließheck, aber damals halt noch nicht.)
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Abgesehen von der Optik, die Geschmackssache ist: Komfortableres Fahrwerk, praxisgerechtere Räder (16 Zoll), kürzerer Heckdeckel (v.a. in der Garage von Vorteil), steifere Karosserie, keine Klappergeräusche aus dem Heckbereich...Ich habe keine kleinen Kinder, das stimmt --- aber wenn ich welche hätte, dann würde ich die bestimmt nicht im Kofferraum unterbringen 😉
Für Menschen die ein sportliches Fahrwerk WOLLEN ist das Limo-Fahrwerk kein Vorteil. Genauso verhält es sich mit 16" Rädern (die man übrigens auch auf dem GTS fahren kann). Ich habe im Winter sogar 15" Reifen drauf. Kürzerer Heckdeckel? Wenn mich nicht alles täuscht, dann sind Limo und GTS gleich lang...wo ist da der Vorteil in der Garage bzw. bei der Limo? Klappergeräusche hat mein GTS keine im Heckbereich (und bevor du fragst, auch vorne nicht). Und nun? Wo sind deine "Vorteile" noch bzw. hin? Ich kann keine erkennen...
Zitat:
Fernseher habe ich noch nicht probiert (wozu gibt es Lieferservice?), Urlaubsgepäck geht im Stufenheck problemlos, auch bei den Holzlatten sehe ich keinen Nachteil. Problematisch wird es bei Kühlscharnk, Waschmaschinie o.ä. Aber wann muss man so was schon mal transportieren? Nach dieser Logik müsste man sich genaugenommen einen Lkw kaufen --- man könnte den Laderaum ja irgendwann mal brauchen...Mein Vater wollte auch unbedingt die Heckklappe, musste somit einen GTS nehmen --- und ärgert sich heute über hartes Fahrwerk, 17-Zoll-Räder und Sitze...
Lieferservice für Fernseher kostet in der Regel extra und man muß auch dann zuhause sein, wenn die Menschen vom Lieferservice kommen wollen. Also, Terminabsprache, evtl. Urlaub nehmen etc.. Hast du mal 2.50m lange Holzlatten in der Limo transportiert? Ich seh da schon Probleme. Kühlschrank und Waschmaschine muß man nicht häufig transportieren, richtig. Aber, wenn du nur einmal eines dieser Teile fahren mußt, dann bist du froh wenn du das Schrägheck hast...da braucht man sich keinen LKW kaufen oder mieten (im Gegensatz zur Limo^^). Ich habe einen kompletten Hausstand mit unserem GTS ausgeräumt und glaub mir ich weiß wovon ich rede wenn ich sage, daß der GTS in diesen Belangen der Limo um Läääängen überlegen ist. Deinem Vater rate ich übrigens sich andere Reifen zu montieren...dann hat er auch Ruhe. Er wird seine 17" sicher gut verkaufen können und dann sind 15" auf Stahl locker drin.
Also, deine genannten Vorteile sehe ich bei bestem Willen nicht (für jemanden der einen GTS fahren will). Bin ich sportlicher Fahrer, kauf ich mir nicht die Limo und beschwere mich anschließend über das schaukeln (Umkehrschluß). Bin ich Surfer kauf ich mir auch nicht die Limo. Gründe warum die Heckklappe überflüssig sein soll, hast du keine geliefert...deine genannten "Vorteile" der Limo sind nur dann Vorteile wenn ich eine Limo haben wollte und mir trotzdem einen GTS gekauft habe. Dann liegt der Fehler aber zwischen den Ohren und nicht am GTS weil er ein Sportfahrwerk/Schrägheck hat.
grüsse
"Deinem Vater rate ich übrigens sich andere Reifen zu montieren...dann hat er auch Ruhe. Er wird seine 17" sicher gut verkaufen können und dann sind 15" auf Stahl locker drin." (Zitat:Zerbrösel)
Bin der gleichen Meinung. Das GTS Fahrwerk verhält sich mit 15-Zoll-Rädern eher wie die Limo mit 16-Zoll-Rädern. Übrigens sind Niederquerschnittreifen noch nie gut für den Comfort gewesen.
Das Mit den Geräuschen aus dem Heck beim GTS stimmt schon. Die Heckablage neigt dazu zu springen