Vectra GTS 1,8 Urlaubsfazit/Erfahrungsbericht

Opel Vectra C

2200 km Stuttgart nach Bosnien & Herzegowina und zurück.
Starke Windgeräusche ab 150 km/h.
Bei Tempo 200 Geräuschniveau wie bei einem startenden Flugzeug.
Bei Bergfahrten fehlt das Drehmoment wenn man von einem Kleinwagen ausgebremst wird und wieder beschleunigen will. Sogar von Kleintransportern drängeln einen.
Das Fahrwerk ist für die bosnischen Schlaglöcher und Holperstraßen einfach nicht ausgelegt.
Wenn ich in Deutschland nicht zu 50% Stadt und zu 40% Bundesstraße fahren würde, würde ich den Wagen sofort gegen eine normale Limousine oder einen Combi 1,9CDTI umtauschen bzw. was ganz anderes kaufen.

Das Fahrwerk ist meiner Meinung nach die Absolute Fahlkonstruktion und verantwortlich für jedes Klappern das alle GTS-Fahrer erfreut.
Für eine Limo, die neu fast 30 000 € kostet ist der Geräuschpegel ab 140 km/h für Fehrer und Beifahrer eine Zumutung. Aber das was die Leute auf der Rückbank erwartet übertrifft sogar diesen Geräuschpegel.

Naja, so ist das halt.
Bis zur nächsten Urlaubsfahrt werde ich mich wieder beruhigen.

Evtl. war das auch mein letzter Opel.

49 Antworten

Die normalen Vectras haben ein leiseres Fahrwerk und vorallem eine steifere Karosserie. Dafür sehen sie zum würgen aus...getreu dem Motto: Wer schön sein will muß leiden.

Was hast Du für Reifen gekauft, wenn man fragen darf? Ich habe bei meinem nach 10.000km auf Goodyears eine Krise bekommen und habe nach 15.000km in den saueren Apfel gebissen und habe die neuen Reifen wieder runtergeschmissen und gegen Contis getauscht. Seitdem ist Ruhe.

Vorne: Michelin 215/50 17 91W Pilot Primacy
Hinten: Michelin 215/50 17 91V SP Sport 3000

GTS-Reifenlaufleistung: ca 5000km
GTS-Gesamtlaufleistung: 48257

Zitat:

Original geschrieben von valium


...Aber was auch ein bissl nervig sind, sind kleine Wellen, die oft hintereinander folgen(A5 Darmstadter Kreus Richtung FFM). Da fängt der Wagen irgendwiean zu schaukeln, was richtig unangenhem wird

Endlich einer, der mich versteht 🙂

Ich suche hierfür schon länger nach einer Lösung.

- Komplett-Fahrwerk? (Teuer, evtl. zu hart)

- Federn? Z.B. Eibach, H&R? (Senkt zwar die Roll-/Nickneigung, aber wird dann das Aufschaukeln weniger? Zumindestens sollte die Amplitude flacher werden)

- Dämpfer? Z.B: Bilstein B6? (Wird sicher weniger schaukeln, aber wird's dann nicht zu hart?).

Falls jemand genau diesen Effekt kennt und durch Fahrwerksänderungen deutlich vermindert hat, BITTE MELDEN!

Hab auch den GTS 1.8 und bin gestern aus Ungarn wiedergekommen. Donnerstag hin 1040 km und gestern zurück 1050 km. Bin mit 3 Leuten und Gepäck los gewesen. Autobahn in D A und H 130-140 km/h und Tempomat. Rückfahrt am Stück, nur zum Tanken kurz 3 Minuten angehalten. Mein Beifahrer meinte nur, er wäre noch nie in der Zeit (jeweils rund 9,5 Stunden mit Stau) und ohne Rückenschmerzen solche Strecken gefahren. Das Fahrwerk ist ok da kann ich nichts dran finden. Das Problem beim 1,8er ist das echt mickrige Drehmoment und die Neigung zum Sägezahn. Hab jetzt 40.000 km auf der Uhr und jetzt sind die Reifen so langsam durch. Kommen in den nächsten 2 Wochen 225/45x17 auf die Doppelspeichen-Alu´s. Zum Fahrwerk kann ich nur sagen,kauft mal ne A4 Limousine oder ne 3er Limousine dann freut ihr euch in einen GTS steigen zu dürfen :-)

Uli

Ähnliche Themen

ich will ja nicht gegen opel wettern, aber ich fahre öfter dienstlich einen passat variant mit sportfahrwerk original von VW und mit dem fahrwerk kann mein vectra c limo vom komfort her nicht mithalten. der vectra fühlt sich straffer aber nicht unbedingt viel sportlicher an. ich finde, VW bekommt mit deren achskonstruktionen den kompromiss zwischen sportlichkeit und komfort besser hin... meine erfahrung. trotzdem fahr ich insgesamt lieber opel.

hi,
wir hatten mal das "Vergnügen" mit nem Passat Variant (normales Fahrwerk) V6Tdi 400 km hoch nach köln zu fahren ( a61). Ab 180 km/h in etwas engeren Kurven fing das Heck an zu schieben und insgesamt fühlte sich der Kombi gar nicht wohl bei Geschwindigkeiten über 170 km/h.
Wir fahren den Signum mit dem ids+ Fahrwerk. Im Sportmodus ist absolut nichts von Schaukeln oder ähnlichem zu spüren. Der Wagen liegt straff auf der Straße und fühlt sicher immer gut an. Eigentlich mag ich ja harte Fahrwerke überhaupt nicht aber das ids+fahrwerk hat mich echt überzeugt. Ich bin der Meinung dass es überdurchschnittich gut ist und momentan auch nicht von audi und co. übertroffen wird.

mfg Simon

Zitat:

Original geschrieben von keke


Falls jemand genau diesen Effekt kennt und durch Fahrwerksänderungen deutlich vermindert hat, BITTE MELDEN!

Die Resonanzfrequenz des Fahrwerks änderst Du mit jeder Änderung am Fahrwerk. Soll heissen : dann tritt dieser Effekt an einer anderen deutschen Autobahn auf.

Alternativ kann man diese Streckenteile mit einer anderen Geschwindigkeit fahren.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


...
Alternativ kann man diese Streckenteile mit einer anderen Geschwindigkeit fahren.

MfG BlackTM

OK, nächstes Mal fahr ich schneller 😁

Also zumindest auf dem von Dir genannten Abschnitt muss man sich nur an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und entsprechend das fahren, was erlaubt ist. Auf dieser Strecke konnte ich mich bisher genausowenig wie auf anderen Strecken beschwehren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von keke


OK, nächstes Mal fahr ich schneller 😁

OK ich fahr nächtesmal langsamer, weil schneller geht es nichtmehr.

Zitat:

Original geschrieben von whyte


ich habe gestern auf Kabel auto-motor-sport gesehen ... mein nächsten Auto hat ein

Boose-Fahrwerk

drin. Elektrogesteuerte Stossdämpfer, man sitzt immer gerade in dem Auto ...

Es ist eben schwer, für alle das Richtige zu finden.

gruß
Marco

Scho mal was von IDS+ Sportfahrwerk gehört? 😉

Zum Thema das das Fahrwerk auf schlechte Straßen furchtbar sein soll: Man kann das Paket "schlechte Straßen" ordern
Dann hat man meines Wissens ein anderes Fahrwerk (evtl. sogar höher), Stoßleisten und nen Unterfahrschutz....wenn ich mich net irre..aber das Paket gibts..

MfG

W!ldsau

Hallo

Auch ich finde das Fahrwerk meines GTS als zu hart abgestimmt.
Andererseits habe ich festgestellt dass momentan alle Autohersteller dazu neigen so hart abzustimmen.
Sie nennen das dann >sportlich< !?

Windgeräusche macht mein Vectra absolut keine.
Klappern tut trotz dem harten Fahrwerk nichts.
Die Sommerreifen werden immer wieder sehr laut, aber auch dieses Leiden haben alle modernen Autos mit breiteren Reifen.

mfg

Der 1,8-Liter-Motor ist sicher kein Temperamentsbolzen, reicht aber für den Vectra C aus, auch auf der Autobahn. V.a. mit dem Sportgetriebe des GTS kann man sich über das Temperament eigentlich nicht beklagen.

Das Fahrwerk ist dagegen viel zu hart abgestimmt, und die 17-Zoll-Räder tun ihr Übriges. Auch die Sitze sind zu hart.

Die Klappergeräusche aus dem Kofferraumbereich hat man bei vielen Autos mit Heckklappe, aber durch das harte Fahrwerk werden sie wohl noch verstärkt.

Ich verstehe auch nicht, warum man sich den GTS holt und nicht die Limousine. Die Heckklappe braucht man doch eh nicht, und ansonsten hat die Limousine nur Vorteile. (Auch die Optik gefällt mir besser; der GTS erinnert zu sehr an den Vectra B.)

Hallo GTS-WN,
hast Du mal über (gutes) Chiptuning nachgedacht ? Das Getriebe hat sicher noch reserven, was Drehmoment betrifft und der Vectra verbraucht danach bei gleicher Fahrweise in der Stadt sogar weniger und ist auf der Urlaubsfahrt etwas spritziger. Du kannst zwar keinen V6 draus machen, aber mein ehem. Vectra B hat nach dem "Update" viel mehr Spaß gemacht !

Was die Lautstärke betrifft : ich weiß ja nicht, wie es im GTS ist, aber in unserem Caravan ist es bei 180 km/h dermaßen ruhig, man könnte ein Mozart-Streichquartett hören oder sich in ganz normaler Lautstärke mit den Mitfahrern unterhalten !

Grüße, Stephan

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich verstehe auch nicht, warum man sich den GTS holt und nicht die Limousine. Die Heckklappe braucht man doch eh nicht, und ansonsten hat die Limousine nur Vorteile. (Auch die Optik gefällt mir besser; der GTS erinnert zu sehr an den Vectra B.)

Die Limo hat ansonsten nur Vorteile? Wo und was denn? Optik ist durchaus Geschmacksache und ICH finde den GTS besser aussehend (hübschere Front, lackierte Seitenschweller uswusf.). Aber das ist Optik...

Was die Heckklappe betrifft (die man laut deiner Aussage ja nie benötigt). Du hast keine kleinen Kinder, richtig? Mußtest wahrscheinlich noch nie etwas größeres in den Kofferraum stellen (also größer als nen Kasten Bier; z.B. nen Fernseher?) und hattest somit nie Probleme mit der Miniatur-Öffnung deiner Limo? Hast du mal versucht bischen längeres Holz in deinen Wagen zu bekommen ohne das hinten was rausschaut...sagen wir mal so 2.50m lange Latten? Ging da deine Kofferraumklappe noch zu bzw. hast du die Latten reinbekommen? Bist du mal mit einem Hartschalenkoffer der etwas größer ist (also mehr als eine Badehosengröße) in den Urlaub/Reise gefahren und hast dich nicht über deine Miniklappe hinten geärgert?

Also echt hey...man kann über das Fahrwerk motzen, über die Tieferlegung und härteren Federn von mir aus auch. Die Sportsitze sind auch nicht Jedermanns Sache (finde die auch Schei**e)....Aber die geniale Kofferraumklappe überflüssig? Neee...da hört bei mir der Spaß auf...

😉

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen