1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Vectra Diesel

Vectra Diesel

Opel Vectra B

Hallo Vectra Fahrer/innen ich bräuchte mal einen Rat will meinen Vectra B/cc V6 verkaufen und einen Vectra B Caravan 2.2DTI mit 220000 kaufen. Wie ist der Diesel Motor im Verbrauch und was für Schwachstellen gibt es bei dem Vectra bin noch ein wenig unsicher

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 27. Januar 2016 um 20:06:10 Uhr:



Diesel ist nicht Dreckiger als Benziner.

Sagt der Dieselfan...

Zitat:

So kann man das halt nicht sehen. Wenn dann hier Gründe FÜR einen Diesel .

1.Der im Vergleich zu Benzinern geringere Verbrauch führt dazu, dass auch weniger Kohlendioxid aus dem Auspuff kommt.

Tja, wenn man nur den Literverbrauch anschaut, hast du recht.

Aber wenn man in Chemie aufgepasst hat, weiß man, dass 1kg Diesel mehr Energie gespeichert hat, als 1kg Benzin. Von daher ist das eine Milchmädchenrechnung.

Ein Diesel erzeugt hochgerechnet unter Berücksichtigung des (noch) höheren Wirkungsgrades, ca. 5-7% weniger CO2.

Zitat:

2.Mit zehn Gramm CO pro verbranntem Liter Kraftstoff ist der Selbstzünder zehnmal sauberer als ein Benziner.

Nachteil Benziner. OK. Entsteht durch unvollständige Verbrennung.

Interessanterweise war CO bei E85 und Gasbetrieb zumindest bei unseren Fahrzeugen nicht messbar.

Zitat:

3.Durch den Geringeren Verbrauch wird weniger Kraftstoff benötigt und Verbrannt.

siehe Punkt 1.

Zitat:

4. Höherer Wirkungsgrad als ein Benziner.

Noch.

Durch die notwendige Abgasnachbehandlung geht ein Teil des Vorteils wieder flöten.

Zitat:

5. Ungefährlicher als Benziner

Das ist natürlich DAS Argument.

Wenn man keine weiteren Begründungen pro Diesel hat, holt man sowas aus der Schublade...

Zitat:

also Pauschal dreckiger kann man also so nicht sagen. Der Feinstaub klar ist höher aber dafür hat man Heutzutage Nachbehandlungssysteme 😉

Mein Diesel hat übrigens ne Grüne Plakette also nix hier Dreckschleuder.

Du bist echt der Meinung, dass die grüne Plakette irgendeine Aussagekraft hat. Träum weiter.

Ich weiß auch, dass Benzindirekteinspritzer ein massives Feinstpartikelproblem haben. Deshalb lehne ich die DI bei Benzin auch ab. Auch wenn mit der Erweiterung auf Euro6a Partikelfilter bei DI Pflicht werden, die fehlende Umrüstbarkeit auf Gas ist hier ein NoGo.

Auch ein Diesel mit DPF erzeugt immer noch Feinstpartikel. Der Unterschied zu den Partikeln der alten Diesel ist halt der, dass diese Feinstpartikel direkt ins Blut gehen, da die keine Barriere mehr haben...

Den wichtigsten Schadstoff hast du natürlich unterschlagen.
Stickoxide sind DAS Problem aller Heizölverbrenner. NOx ist verantwortlich für diverse Atemwegserkrankungen und das Entstehen des Sommersmogs (Ozon).

Die Dieselbeführworter blenden das natürlich aus.

Soweit denken die natürlich nicht. Die Autolobby hat hier ganze Arbeit geleistet und die Büttel der Industrie in unserer Regierung werden sich scheuen, es sich mit der Automobilindustrie zu verscherzen.

E-Autos sehe ich momentan noch als Sackgasse, solange die Produktion der Akkus nicht sauber ist.

In diesem Sinne

Na wenn hlmd und Manfred die Umwelt so am Herzen liegen werde ich denen mal meine Bankdaten geben das die den Differenzbetrag zwischen Verkauf meines Diesel PKWs und Ankauf eines Benzin PKWs und Umrüstung auf Gas bezahlen. Dann kann ich ja endlich umweltfreundlich und viel sparsamer fahren.....

Achja da war ja was mit dem Verbrauch... 8 Liter Diesel kosten derzeit keine 7 Euro... Mhh 13 Liter LPG kosten aber 7 Euro 10... Mhhh da is der LPG Eimer ja teurer...

Vorallem hat der ja auch mehr Wartungsaufwand und ne verschärfte Tüv Prüfung.... Mhhh das ist ja doof...

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:42:51 Uhr:


Na wenn hlmd und Manfred die Umwelt so am Herzen liegen werde ich denen mal meine Bankdaten geben das die den Differenzbetrag zwischen Verkauf meines Diesel PKWs und Ankauf eines Benzin PKWs und Umrüstung auf Gas bezahlen. Dann kann ich ja endlich umweltfreundlich und viel sparsamer fahren.....

Ist doch deine Schuld, wenn du dir einen Diesel kaufst.

Die Diesel werden über kurz oder lang massiv an Wert verlieren. Da kann sich die Autolobby strecken wie se will. Spätestens wenn sich jemand traut, die blaue Plakette einzuführen, werden Diesel wertlos. Hat man ja schon beim Feigenblatt "Grüne Plakette" gesehen...

Zitat:

Achja da war ja was mit dem Verbrauch... 8 Liter Diesel kosten derzeit keine 7 Euro... Mhh 13 Liter LPG kosten aber 7 Euro 10... Mhhh da is der LPG Eimer ja teurer...

Öl ist momentan viel zu billig, weil ein Machtkampf zwischen den Ölländern abläuft.

Wer glaubt, dass Benzin und Diesel ewig billig bleiben wird, ist echt mit 'nem Klammerbeutel gepudert.

Zitat:

Vorallem hat der ja auch mehr Wartungsaufwand und ne verschärfte Tüv Prüfung.... Mhhh das ist ja doof...

Welcher erhöhte Wartungsaufwand?

Meinst du die 10 Euro für den Gasfilter alle 40-50tkm? Oder die 20 Euro mehr alle zwei Jahre bei der HU?

Welchen Wartungsaufwand hat denn ein Diesel?
OK, man muss die Injektoren und die Hochleistungspumpe nicht warten, da man die eh gleich tauschen muss. Aber reichen da 10 Euro?

Ich find's immer herrlich, wenn sich jemand zu 'nem Thema äußert, wo er von Tuten und Blasen keine Ahnung hat.

Nix für ungut.

Mhh hast du den Beruf gelernt? Wenn ja: dann weißt du bestimmt das bei Gas ne höhere Verbrennungstemperatur entsteht was dem Motor langfristig schadet. Die Qualität hängt sehr an den Umrüster da es keine bzw kaum Werkslösungen gibt. Gas Tanks haben ein Verfallsdatum mein lieber, also wird es bei nem gebrauchten Gaser gern mal teuer.
Die Leitungen sind gerne mal undicht oder durchgerostet (2 mal an nem Opel gesehen, einmal Corsa C aus 2011 1,2er Motor und Astra H 1.6er aus 2009. Doof das Kupfer und Stahl sich so gut vertragen.
Es fehlt bei Anlagen die nicht flüssig einspritzen gern mal an der innermotorischen Kühlung die durch den normalerweise erst im Zylinder verdampfenden Kraftstoff entsteht.

LPG ist staatlich subventioniert, wenn diese Subventionen auslaufen wird sich der Preis wie bei Erdgas um 1 Euro einhandeln. Was dann natürlich bei 20 Bis 30 Prozent mehrverbrauch gegenüber Benzin nicht mehr rentabel ist.

Ich persönlich habe 2 Gasfahrzeuge im privaten Umkreis, einer läuft recht gut, der andere (Opel Zafira A Bj 2001 1.8er) war in 3 Jahren 5 mal in der Werkstatt wegen Probleme an der Gasanlage.

Zum Thema Diesel. Injektoren halten in der Regel so um die 250 tkm aufwärts. Sprich also bis dahin ist das Autoleben laut Statistik lange vorbei. Das Drehmoment spricht für den Diesel (Hängerbetrieb), die Reichweite spricht für den Diesel. Also nun komm mir noch an.

Wenn du mir erzählen willst das auch die Turbo Benziner immer auf Gas Umbau bar sind, dann lass dir erzählen was ist, wenn du den Motor forderst.

Mfg von nem gelernten Kfzler..

So lange wir irgendwo aussteigen und die Chinesen einsteigen siehe FCKW so lange werde ich das Fahrzeug fahren was mich täglich am günstigsten zur Arbeit bringt. Das ist aktuell eine Heizölschleuder 😁

Um den Grundgedanken von HLMD und dem anderen Wetter Werner hier annähernd gerecht zu werden müsste man Weltweit aussteigen und nicht wieder nur die Deutschen 😁

Dann fangt mal bitte in anderen Landen an.

Alternative Wasserstoff ist leider nicht Erschwinglich und Elektro noch nicht brauchbar.
Benzin ist mir zu Teuer also bleibt Diesel.

Das sind allein für mich 2400€ an der Tankstelle Pro Jahr NUR um zur Arbeit zu fahren.
Und nun nenne mir einen Grund warum ich die Verschenken soll.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 29. Januar 2016 um 12:13:38 Uhr:


Mhh hast du den Beruf gelernt? Wenn ja: dann weißt du bestimmt das bei Gas ne höhere Verbrennungstemperatur entsteht was dem Motor langfristig schadet. Die Qualität hängt sehr an den Umrüster da es keine bzw kaum Werkslösungen gibt.

Auweija.

Da kommt gefährliches Halbwissen zu Tage.

Gas verbrennt nicht heißer. Wer auch immer dieses Märchen in die Welt gesetzt hat, hatte wohl seine Gründe...

Zitat:

Gas Tanks haben ein Verfallsdatum mein lieber, also wird es bei nem gebrauchten Gaser gern mal teuer.

Na dann erklär mal.

Bei CNG-Tanks gab es Mal eine 10-Jahres Beschränkung. Die gibt es aber nicht mehr. Selbst bei den alten CNG-Zafiras gibt es von Opel ein ECE Dokument, so dass diese frist entfällt.

Bei LPG-Tanks gibt es sowas nur bei den Wohnmobilen, bei den Tanks für den LPG Betrieb selbst hingegen nicht. Ein Tank sollte beim erstmaligen Einbau nur nicht älter als 10 Jahre sein.

Zitat:

Die Leitungen sind gerne mal undicht oder durchgerostet (2 mal an nem Opel gesehen, einmal Corsa C aus 2011 1,2er Motor und Astra H 1.6er aus 2009. Doof das Kupfer und Stahl sich so gut vertragen.

Hmmm...

Kupfer rostet nicht und die Verbindungen sind aus Messing (sollten es sein). Wenn Kupfer korrodiert, liegt das an Pfuscheinbau.

Heutzutage sind übrigens Kunstoffleitungen usus.

Zitat:

Es fehlt bei Anlagen die nicht flüssig einspritzen gern mal an der innermotorischen Kühlung die durch den normalerweise erst im Zylinder verdampfenden Kraftstoff entsteht.

Kritisch sind die Abgastemperaturen. Da bringt die "Kühlung" herzlich wenig. Außerdem "verdampft" Benzin schon im Saugrohr. Hier geht's ja um Gaser. Und auf Gas umrüsten kann man nur Saugrohreinpritzer.

Zitat:

LPG ist staatlich subventioniert, wenn diese Subventionen auslaufen wird sich der Preis wie bei Erdgas um 1 Euro einhandeln. Was dann natürlich bei 20 Bis 30 Prozent mehrverbrauch gegenüber Benzin nicht mehr rentabel ist.

Ich persönlich habe 2 Gasfahrzeuge im privaten Umkreis, einer läuft recht gut, der andere (Opel Zafira A Bj 2001 1.8er) war in 3 Jahren 5 mal in der Werkstatt wegen Probleme an der Gasanlage.

Wie man nur so viel durcheinander bringen kann...

Erdgas wird in Kilogramm abgerechnet. 1kg Erdgas entspricht ca. 1,7l LPG.

Nach Ablaufen der Steuervergünstigung wird LPG netto ca. 16ct pro Liter teurer. nach heutigem Preis käme man somit auf ca. 65-70ct. den Liter.

Diesel wird ja auch subventioniert. Also von daher ganz ruhig bleiben.

Die einzig gerechte Besteuerung wäre die nach Energiegehalt, weil hier auch 1:1 der CO2 Ausstoß berechnet werden kann. Alles andere ist Augenwischerei und nur ein Zugeständnis an die Automobilindustrie.

Zitat:

Zum Thema Diesel. Injektoren halten in der Regel so um die 250 tkm aufwärts. Sprich also bis dahin ist das Autoleben laut Statistik lange vorbei. Das Drehmoment spricht für den Diesel (Hängerbetrieb), die Reichweite spricht für den Diesel. Also nun komm mir noch an.

Ja das Reichweitenargument.

Da in D leider Composite-Tank verboten sind, hat man auch keine Möglichkeiten, praktikablere Tanks für Fahrzeuge zu entwickeln. Sicher, man kann sich einen 120l Tank in den Kofferaum stellen, aber schön geht anders. In Australien ist LPG ja weit verbreitet und da hier Verbundstofftanks zulässig sind, kann man hier die Benzintanks mit ihrer Form durch Gas-Tank in identischer Form tauschen.

Andererseits: Wann fährt man 1000km am Stück? Da zeugt ja von mangelndem Vernatwortungsbewussein. 500km bekommt man mit LPG auch hin, ohne dass man auf Platz verzichten müsste. Und man hat ja immer noch den Benzintank als Reichweitenverlängerer...

Zitat:

Wenn du mir erzählen willst das auch die Turbo Benziner immer auf Gas Umbau bar sind, dann lass dir erzählen was ist, wenn du den Motor forderst.

Turbos sind wie geschaffen für Gas. Nicht ohne Grund sind die Werks-CNG mitlerweile allesamt Turbos.

Gas ist halt klopffester als Benzin und man kann somit die Verdichtung bei Turbos erhöhen.

Turbos verlangen halt etwas Hirnschmalz bei der Umrüstung. Pfusch von Umrüstern kann man aber nicht einem Kraftstoff anlasten.

Zitat:

Mfg von nem gelernten Kfzler..

Bei den obigen Ausführungen hätte ich eher an was anderes gedacht.

Schon peinlich oder? Auch ein KFZler sollte sich auch mal erkundigen, ob Stammtischweisheiten überhaupt richtig sind.

Ich empfehle dir hier einfach mal das Gasforum. Dann kannst du mal mit diesen Ansichten hausieren gehen. Viel Spaß...

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 29. Januar 2016 um 12:30:08 Uhr:



Das sind allein für mich 2400€ an der Tankstelle Pro Jahr NUR um zur Arbeit zu fahren.
Und nun nenne mir einen Grund warum ich die Verschenken soll.

Ich habe dir Alternativen genannt.

Ich spare durch LPG mehr als mit 'nem Diesel. Und ich fahr ca. 30tkm im Jahr und wäre somit eigentlich der klassische Dieselfahrer.

Das Schöne am LPG ist auch, dass ich nicht nach den Preisen schauen muss. Die LPG-Preise bleiben halt konstant, während man bei Benzin und Diesel an einem Tag schwankungen von über 25ct/l. haben kann.

Und dies ist keine Spinnerei, sondern sehe ich jeden Tag.

Da E85 gestorben ist, muss ich beim Vectra nun auch immer gucken. Deshalb bekommt der demnächst auch ein LPG Anlage.

Gru0

Dann frage ich mich wie bei den CNG Fahrzeugen von Mercedes die Köpfe durch Überhitzung reißen können wenn Gas nicht wärmer verbrennt... Natürlich nicht bei 100 tkm sondern erst bei 200 Bis 300 tkm im Taxi Betrieb.

Musst du Mercedes fragen.

Am Erdgas liegt's nicht.

Zitat:

@hlmd schrieb am 29. Januar 2016 um 14:08:41 Uhr:



Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 29. Januar 2016 um 12:30:08 Uhr:



Das sind allein für mich 2400€ an der Tankstelle Pro Jahr NUR um zur Arbeit zu fahren.
Und nun nenne mir einen Grund warum ich die Verschenken soll.
Ich habe dir Alternativen genannt.
Ich spare durch LPG mehr als mit 'nem Diesel. Und ich fahr ca. 30tkm im Jahr und wäre somit eigentlich der klassische Dieselfahrer.

Gru0

Wenn ich mit meinem 5,9l litern Diesel Rechne im Gegensatz zu 9kg Gas ( etwa 7,5l Benzin )

Zahle ich aber gut obendrauf bei Diesel 90 cent gegen LPG 69 Cent.

Seh ich auch beim Kmpel mit seinem V70 LPG Schweden.

Dazu kommt gerade im Winter die lange Vorwärmzeit bevor auf Gas umgeschalten wird.
Unpraktisch.

Die Zusätzlichen Prüfgebühren und Wartungsgebühren für die Gasanlage noch dazu.
Teure Platinzündkerzen braucht er auch noch.
Fällt beim Diesel alles Weg.

Auch komm ich dann nie auf meine benötigen 320NM Drehmoment für nen Trailer.
Alternative dazu ?
Richtig keine.. 160 NM Benziner fallen damit raus. Auf Gasbetrieb schon mal garnicht.

PS: Und mit meinem Diesel kann ich mich mit Tempomat auch mal hinter nen Reisebus klemmen und hab im BC 2,8l zu stehen. das mach mal mit deinem Gasoliner.

auf umwelt schützer machen aber autofahren *lol*, herrlich.
zum thema. der vectra b 2,2er dti ist ein sehr zuverlässiger wagen. der motor hat steuerkette, gutes drehmoment. ausser den üblichen verschleissteilen und einer defekten lexmaul box läuft meiner mit 318tsd km wie am schnürchen. verbrauch hat sich bei 6,3L eingependelt nachdem ich eine etwas sparsamere fahrweise an den tag gelegt habe, vorher 6,9 *gg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen