Vectra C Standheizung aus Bordcomputer nehmen?

Opel Vectra C

Hallo,

fahre einen Vectra C, an dem die werkseitig eingebaute Standheizung den Geist aufgegeben hat. Sie wurde fachmännisch außer Betrieb gesetzt, also vom Wasser- und Stromkreislauf. Nun zeigt der BC bei der Verbrauchsanzeige immer den Fehlercode "F". Kann man die Option "Standheizung" aus dem BC herausprogrammieren und zeigt der BC dann wieder die korrekten Werte?
Danke im voraus.

21 Antworten

Ich weiß nicht, ob das alles ist. Hab jeden Tag fast ne halbe Tasse Kühlmittel nachkippen müssen, so viel hat die STH verloren.

Zitat:

Original geschrieben von PITKAM


Wenn die Werkstatt schon sagt, dass sich eine Reparatur nicht lohnt, ist es mit ein paar Dichtungen wohl nicht getan, oder glaubst Du, die wollen kein Geld verdienen??

Es gibt nicht viel Werkstätten, die Standheizungen Reparieren bzw. sich damit überhaupt auskennen.

Aber wenn Du sie nicht mehr brauchst....her damit. Dichtsatz hab ich noch einen da...ebenso wie ne Heizung bzw. Einzelteile 😉

MfG

W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von PITKAM


Wenn die Werkstatt schon sagt, dass sich eine Reparatur nicht lohnt, ist es mit ein paar Dichtungen wohl nicht getan, oder glaubst Du, die wollen kein Geld verdienen??

Sagt das die gleiche Werkstatt, die das Teil "fachmännisch außer Betrieb" gesetzt hat, aber nicht den Code Index entsprechend anpasst? Das gehört nämlich zu einer fachmännischen Arbeit einfach dazu!

Meine STH wird nun repariert. Dabei wird selbstverständlich auch der Code Index von in meinem Falle 11 auf 12 (zurück) geändert, da ich die Zuheizerabschaltung nicht mehr so oft benötige. Und glaube mir, ich kontrolliere das, bevor ich vom Hof fahre. 😁

Die im Link beschriebene Methode ist übrigens ein einfacher Test dafür, dass der richtige Code Index gesetzt ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von PITKAM


Reparatur lohnt nicht, ist wohl komplett undicht.

komme mit Deinem Link nicht so ganz klar. Welcher Index ist es genau?

Habe Vectra C 3,0 V6 Caravan Bj 2006 mit CID

Hallo,

da muss doch nur mal einer ran, der was davon versteht. Frag Opel Baur in Lauf an der Pegnitz, die wissen, was los ist . Reparatur zu akzeptablen Preisen (Steuergerät kann dort direkt von Eberspächer bezogen werden und kostet dann nicht mehr die Welt wie vorher)

Gruß johosie

PS: Ich möchte meine Sth nicht mehr missen; und ja , manchmal muss man eine etwas längere Anfahrt in Kauf nehmen, dafür hat man wieder Freude an der STH.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johosie


... manchmal muss man eine etwas längere Anfahrt in Kauf nehmen, dafür hat man wieder Freude an der STH.

So ist es. Mein Stamm-FOH hat keine Ahnung von der STH, wie er sogar selbst zugibt. Ich habe auf Deinen Beitrag hin einen

Termin

im "Kompetenzzentrum" gemacht. 😉

ist schon traurig mit den Standheizungen 🙁

Da verbaut Opel recht gut in die Boardelektronik integrierte StH/ZuH ab Werk .... und schult dann die Mechaniker nicht auf diese doch recht teure Luxuszubehör ... so etwas geht Imho garnicht .
Ein Auto was ich in eine FAchhändlerwerkstatt gebe , muß von denen auch in allen belangen reparierbar sein .
Ich habe mir das Wissen um die STH ja auch selbst angeeignet ... durch lesen und nachvollziehen am defekten Objekt und das hätte ich als Opel-Mechaniker auch aus freien Stücken getan um eben kompetent an Autos herangehen zu können .
Leider fehlt es anscheinend sowohl an Engagement seitens der Mechaniker als auch an Schulungen derselben .

Kenne einen der ist seit JAhrzehnten bei VW .... und macht immer nur dasselbe .... Wartung und Glühlampentausch . Eine Rep die über das austauschen eines Kühlwasserschlauches hinausgeht , ist ihm schon nicht zuzutrauen .... geschweige denn an einem anderem Auto als einem VW/Audi ....
Er hat da einfach keinen Bock, seinen Horizont zu erweitern ....

Es muß sich ja in einem Großbetrieb nicht jeder Mechaniker mit der STH auskennen, aber ein Mech. sollte da schon dran arbeiten können .

VW/ Audi und Mercedes umgehen das Problem, indem sie einfach eine Standard Eberspächer verbaut haben und im FAlle eines FAlles wird das Auto einfach an eine Eberspächer Vertretung verwiesen ... was eben bei Opel nicht möglich ist, da diese dann kein Tech2 haben um die warten und auslesen zu können

Opel Baur ist da eine sehr löbliche Ausnahme mit einem offensichtlichen Alleinstellungsmerkmal in ganz Deutschland und zieht mit seiner Kompetenz Leute aus hunderten km Entfernung an .

Das so etwas kein anderer FOH nachvollziehen kann ist ehrlich gesagt mehr als dumm ....

Ich glaub ich kauf mir ein Tech2 und mach mich nebenbei selbständig 😁

Das Problem hat sich gelöst:

Hab einfach die Sicherung (23) gezogen, etwas gewartet und wieder eingesetzt. Jetzt zeigt der BC wieder alle gewünschten Werte. Und das ganze kostenlos. Gut, dass ich nicht in der Werkstatt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen