Eberspächer Standheizung D5WS im Signum
Hallo Motortalk-Gemeinde,
ich bin seid kurzem stolzer Besitzer eines Signum 3.0 Cdti. Bin sehr zufrieden, nur läuft meine STH nicht mehr. Das Steuergerät hat sich verabschiedet. Ich hab schon viel gelesen aber finde irgendwie nicht das passende. Kann mir jemand auf meine Fragen helfen?
Wo bekomme ich ein passendes Steuergerät her? Eberspächer sagt, das es nur von Opel erhältlich und
programmierbar ist.
Wie kann man die STH ausbauen? Sitzt rechts an der Spritzwand und der Platz ist ja bekanntlich sehr gering.
Gibt es evtl. jemand im Raum Nürnberg/Ingolstadt der sich auskennt und evtl auch ein Op-Com oder Tech2 zum programmieren der STH hat?
Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen und wünsche jedem allzeit gute Fahrt.
LG, Signum i35 V6
Beste Antwort im Thema
lies mal mein Tut unten in meiner Signatur.... evtl ist es reparabel....
DAs Steuergerät bekommst Du auch direkt bei Eberspächer.... haben ja schon einige gemacht .
Nicht bei örtlichen Vertretungen fragen, sondern Eberspächer direkt anschreiben .
29 Antworten
Vielen Dank schonmal für eure Antworten, das hilft mir gut weiter. Ich werde wohl das STG im Frühjahr ausbauen und zerlegen. Für den Fall das es aber keine kalten Lötstellen sind wäre es super von Euch, wenn ihr mir sagt wo ich noch ein Steuergerät bekomm. Eberspächer sagt das es dieses nicht mehr gibt, höchstens noch bei Opel aber die Antwort vom FOH kennt ihr ja. Die Ausführungsnr. meiner STH ist 252286 und die Nummer vom Steuergerät ist 225204001005.
Schönes Wochenende
Zitat:
Original geschrieben von BeeJaYDN
laut dem tutorial auf sgaf.de ( galaxy, sharan etc forum)
....
schau dir die seite einfach mal an - die anleitung ist zwar für einen diesel zuheizer aber im grunde sind beide gleich.
Ein Link für "
die Anleitung" wäre bei ca. 30.000 Threads schon nett! Wo
genaudarf ich genaueres lesen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ein Link für "die Anleitung" wäre bei ca. 30.000 Threads schon nett! Wo genau darf ich genaueres lesen? 😕Zitat:
Original geschrieben von BeeJaYDN
laut dem tutorial auf sgaf.de ( galaxy, sharan etc forum)
....
schau dir die seite einfach mal an - die anleitung ist zwar für einen diesel zuheizer aber im grunde sind beide gleich.
Du hast doch sich alles gelesen, also müsstest Du doch auch gesehen haben das ulridos den Thread von Björn kommentiert hat. Die genaue Anleitung findest Du in seiner Sig. Sogar zum ausdrücken :-)
Hallo,
falls du kompetente Hilfe zu guten Preisen suchst, fahr zu Opel Baur in Lauf/Pegnitz. Die sind ja in relativer Nähe zu Dir und hoch kompetent. Teile können mittlerweile direkt von Eberspächer bezogen werden (auch vom Opelhändler) und sind deutlicher günstiger als über Opel.
Viel Erfolg und Spaß mit der Standheizung
johosie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von johosie
Teile können mittlerweile direkt von Eberspächer bezogen werden (auch vom Opelhändler) und sind deutlicher günstiger als über Opel.
Zu Baur werde ich fahren, wenn ich gar nicht mehr weiter komme (200 km one-way). Die haben schließlich meinen Zuheizer erst zur STH gemacht und ich war damals sehr zufrieden.
Nochmal konkret: ich bekomme ein SG von Eberspächer dafür? Hat das schon jemand gemacht?
Da ich im letzten Jahr hier alle Beiträge zu STH und ZuH gelesen habe .... ja .
Hat hier schon mindestens einer geschrieben ... auch das eingeschickt wurde und mit neuem STG repariert wurde .... ergo gibts das Teil bei eberspächer .
Bei den Vertretungen gibts bei der Nummer immer ein "gibts nicht/ kennen wir nicht" auch bei Ersatzteilen . Also sollte man sich an Eberspächer direkt wenden und nicht abwimmeln lassen .... 🙂 ein paar Leute wissen wahrscheinlich Bescheid .... und die muß man erstmal zu packen kriegen ....
Also werde ich solange bei Eberspächer anrufen bis ich jemand gefunden habe der mir ein STG verkaufen kann. Bei Opel komm ich nämlich auch nicht weiter. Trotzdem werde ich es erst mal ausbauen und öffnen, vielleicht hat es ja wirklich nur kalte Lötstellen, dann werde ich sie gleich noch zerlegen und reinigen.
Moin,
musste ein neues Steuergerät einbauen lassen (für eine vom Zuheizer auf original nachgerüstete STH nach ca. 250.000 km). Es gibt ein neues Steuergerät für die STH, neue software etc.. Die STH spricht viel schneller an. Opel Baur hat die Teile direkt von Eberspächer bezogen bzw. hatte sie auf Lager (dito Glühkerze und Flammsieb). Sicher könnte man hier auch nur die Teile kaufen und selber basteln.
Gruß johosie
Bei Baur werde ich auf jeden Fall mal vorbeischauen. Vll. stellt der mir auch gleich noch meine Tagfahrlichter ein, denn hier in der Gegend findet sich niemand der ein Op-Com sein Eigen nennt.
Danke
Hallo,
leider habe ich Probleme beim Ausbau der originalen Eberspächer-Heizung aus meinem Caravan mit 3.2 V6. Ich will die Heizung eigentlich auch nur ein bisschen vorziehen, um das Steuergerät abnehmen zu können.
Ich habe den Auspuff abgenommen und die lange Schraube aus der Heizung rausgeschraubt. Wenn man unten links am Kühlwasserschlauch anfasst, kann man vielleicht einen halben Zentimeter nach links/rechts wackeln, aber rausschwenken lässt sich da nichts. Sie scheint irgendwo gegenzuschlagen. Es ist aber nichts zu sehen. Zum Motor ist eigentlich genug Platz. Die Schläuche sind auch alle beweglich.
Ist da vielleicht noch irgendwo eine Klammer in der Halterung? Hat jemand eine Idee, was ich vergessen haben könnte?
Danke,
Caravan32
Hallo,
falls du noch ein paar Sachen einstellen lassen willst, frag W!ldsau. (NSW als Tagfahrlich
Zitat:
, Sprühmenge der Scheinwerferreinigungsanlage etc., Anzahl des Blinkens beim Antippen des Blinkhebels etc.
Gruß johosie
Original geschrieben von Signum i35 V6
Bei Baur werde ich auf jeden Fall mal vorbeischauen. Vll. stellt der mir auch gleich noch meine Tagfahrlichter ein, denn hier in der Gegend findet sich niemand der ein Op-Com sein Eigen nennt.Danke
Zitat:
Original geschrieben von caravan32
Hallo,leider habe ich Probleme beim Ausbau der originalen Eberspächer-Heizung aus meinem Caravan mit 3.2 V6. Ich will die Heizung eigentlich auch nur ein bisschen vorziehen, um das Steuergerät abnehmen zu können.
Ich habe den Auspuff abgenommen und die lange Schraube aus der Heizung rausgeschraubt. Wenn man unten links am Kühlwasserschlauch anfasst, kann man vielleicht einen halben Zentimeter nach links/rechts wackeln, aber rausschwenken lässt sich da nichts. Sie scheint irgendwo gegenzuschlagen. Es ist aber nichts zu sehen. Zum Motor ist eigentlich genug Platz. Die Schläuche sind auch alle beweglich.
Ist da vielleicht noch irgendwo eine Klammer in der Halterung? Hat jemand eine Idee, was ich vergessen haben könnte?Danke,
Caravan32
Die STH rastet bei einigen Haltern noch zusätzlich mit Plastehaken ein, wobei mir da s hier aber nicht zu sein scheint, da Du sie ja schon 5mm bewegen kannst
Zitat:
Original geschrieben von johosie
Es gibt ein neues Steuergerät für die STH, neue software etc.. Die STH spricht viel schneller an. Opel Baur hat die Teile direkt von Eberspächer bezogen bzw. hatte sie auf Lager (dito Glühkerze und Flammsieb). Sicher könnte man hier auch nur die Teile kaufen und selber basteln.
Perfekt. Da mache ich auch einen Termin aus. Baur hat schließlich meinen Zusatzheizer erst zur Standheizung aufgerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von caravan32
leider habe ich Probleme beim Ausbau der originalen Eberspächer-Heizung ... Ist da vielleicht noch irgendwo eine Klammer in der Halterung?
Ich konnte meine auch nicht bewegen. Grund dürften
diese Nasenam Halter sein, die ich allerdings wegen der davor verbauten Pumpe nicht sehen oder fühlen kann.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich konnte meine auch nicht bewegen. Grund dürften diese Nasen am Halter sein, die ich allerdings wegen der davor verbauten Pumpe nicht sehen oder fühlen kann.
genau, die beiden waren es. Es hat noch über eine Stunde gedauert, da 2 Schraubenzieher drunterzupacken. Man kommt kaum ran. Dann konnte ich das Heizgerät abziehen. Ich hab die Nasen jetzt so weit weggebogen, dass sie nicht mehr stören.
Danke auch an ulridos für das Tutorial. Nach Nachlöten des Steuergeräts läuft die STH wieder.
Grüße,
Caravan32.
Zitat:
Original geschrieben von johosie
Es gibt ein neues Steuergerät für die STH, neue software etc.. Die STH spricht viel schneller an. Opel Baur hat die Teile direkt von Eberspächer bezogen bzw. hatte sie auf Lager (dito Glühkerze und Flammsieb).
Opel Baur verkauft das Steuergerät von Eberspächer (nicht Opel) laut Telefonat für ca. 280 EUR. Der Aus- und Einbau dauert ca. 1,5 Stunden. Dass man gleich nach dem Sicherheitscode fragte, bestägt die Aussage, dass das SG fahrzeugspezifisch programmiert wird.
Den von mir vorab besorgten keramischen Glühstift und das Flammsieb (wichtig: Ausführung mit Bund) verbaut man bei der Gelgenheit. Der Dichtsatz sei dagegen unnötig (falls den nun jemand braucht: PN genügt).
Angeblich spreche das Heizgerät mit neuer Firmware wesentlich schneller an und die Zuheizerabschaltung per Kippschalter zur Dosierpumpe könne ich mir zukünftig auch schenken.
Termin für mich ist am 04.03.2013.