Vectra C OPC Probleme mit EDS Phase 1 (IPF System)

Opel Vectra C

Hallo,
habe seit einer Woche nen Vectra C OPC (256 PS) gekauft....

Mit dabei, war das IPF System von EDS, mit laut vorbesitzer "aufgespielter Phase 1 auf dem Sportknopf".

Zu meinem Problem:
Sport ausgeschaltet, läuft alles top... zwar träge, aber ohne Probleme....

schalte ich auf Sport, ist der leistungsanstieg deutlich spürbar.... Allerdings hat der Motor richtige Leistungsaussetzer zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen, egal in welchem gang... in den kleinen Gängen ist es relativ unproblematisch weil der Drehzahlmesser diesen Bereich fast überfliegt, ab dem 4. wird es allerdings doof, und auch bei durch gedrücktem gas pedal kommt es ab und an vor dass er über diesen Bereich nicht mehr beschleunigen kann.... Ist er über die 4000 Umdrehungen hin weg, läuft er wunder bar....

Laut Vorbesitzer und rücksprache mit EDS wird das problem mit dem entfernen des Vorkats behoben.... Das ist allerdings ne variante die wirklich nur als notlösung ansehe 🙁 Und verstehen kann ich sie auch nicht wirklich, da der motor über 4000 umdrehungen ja viel mehr abgase ausspuckt....

Ruckelt der Motor lange genug "vor sich hin" im besagten Drehzahlbereich, blinkt die motor kontroll leuchte und er fährt mit vollgas gerade noch so 100...... nach nem motor neustart läuft alles wieder wie vorher.

Hat jemand evtl. die gleichen erfahrungen gemacht?? Gibt es eigentlich den "Weg zurück" mit hilfe des IPF Systems?

danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Wo sitzt denn die zündspule?hat jemand ein Bild, wäre super.

lol war das ne ernste frage 😁

mach ma den schwarzen deckel ab dann siehste die ersten 3
die andren drei sitzen unter der ansaugbrücke

geschickte hände wechseln die ohne die brücke zu demontieren 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

ich bekomme meinen aber nicht auf 100°C laut zeiger🙄
am höchsten ist die temp. im stau und da lasse ich ihn nicht im drehzahlbegrenzer laufen.
wenn ich auf der AB gase mache kriegt er so viel luft das ich selbst bei 37°C aussentemperatur nicht über 88°C nach zeiger komme und im stop and go gebe ich auch kein vollgas.
ich fahre ihn jetzt seit über drei jahren und habe die nadel noch nie über 96°C bekommen, wie fahrt ihr denn alle, nehmt ihr keine rücksicht auf den armen turbo😁.

96 laut Nadel,guck mal im testmode:-D

deshalb steht dort auch zeiger und nicht testmode😉
viele bekommen ja anscheinend die nadel über 100°C, da möchte ich gar nicht wissen wie hoch sie im testmode ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


viele bekommen ja anscheinend die nadel über 100°C, da möchte ich gar nicht wissen wie hoch sie im testmode ist.

Also 100 Grad hat ich bisher noch nichmal annähernd laut instrument (Zeiger).

Ich denk mal wenn der Zeiger bei >100 Grad is liegt i-ein Defekt vor.

Ähnliche Themen

Sty Doppelpost 😁

Hy ich nochmal:-)
Sagt mal ist das bei euch auch so,mein Fahrzeug schafft nicht mal im Serien Zustand die höchstgeschwindigkeit bei 242 ist Schluss, auch im Sport Modus mit der Phase,an was könnte das sein? Wenn ich die Zündung einschalte dann zischt vorne rechts neber dem Rad Ein weisser kleiner Behälter, etwas verliert irgendwie Luftdruck kann das vielleicht was mit dem Behälter zu tun haben?

Hier das Bild:
http://i.imgur.com/Jd8qF.jpg

ich komm laut GPS auf 267 kmh da liegt der zeiger schon auf

Hab die Phase mit 300 PS

hast schon mal deine Wastegate auf vorspannung überprüft das ist nen altbekanntes Thema das die vom Werk aus zu lasch eingestellt sind

oder vieleicht ist ein Unterdruckschlauch ab oder defekt evtl. auch der Ladedruck kreiß undicht

Vielen dank für die rasche antwort.
Bei mir war der unterdruckschlauch zum bremskraftverstärker kaputt und ging ins notlauf bei volllast, ladedruck positive Abweichung, neue leitung drinne und seitdem alles perfekt und jetzt dieses "problem". habe auch die 300ps 500nm Variante. Kannst du mir vielleicht sagen was für ein teil dass ist im Bild, der zischt schon laut nach dem anlassen beim bremsen und Gas geben.nach paar Kilometern hört man es nicht mehr.

Das Teil auf dem Bild ist die Unterdruckpumpe. Die Pumpe läuft schon bei eingeschaltener Zündung an. Ist der Unterdruck aufgebaut, so schaltet die Pumpe ab. Diese ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt!
Drücke das Bremspedal und dann sollte die Pumpe wieder kurz anlaufen.

MfG
W!ldsau

Vielen Dank,
Bei eingeschalteter Zündung läuft die Pumpe durch, vorher hat sie nach paar Sekunden abgeschaltet.

Sobald ich den Motor starte läuft der weiterhin und dann geht er aus und sobald ich Gas gebe oder Bremse macht der wieder seine Geräusche, sollte ich die Pumpe wechseln? Kommt der leistungsverlust evtll. dadurch?

Die Pumpe läuft vermutlich durch, weil da irgendwo ein Leck im System ist. Alle Schläuche und Anschlüsse nochmal genau durchgehen!

Gruss
Jürgen

Die pumpe läuft immernoch durch aber Probleme bei der endgeschwindigkeit hab ich nicht mehr jetzt hab ich die westgatedose (vielen dank Opelfreak)2umdrehungen gedreht läuft sehr gut.zumindest ab 200 sehr gut vorher war der lasch.

So,
mein Fehler ist ENDLICH behoben 😁 😁 😁 😁

Und wer hätte es gedacht, es waren die ZÜNDSPULEN! Dort war wirklich noch die alte Bosch Nummer verbaut, nach Austausch läuft es auch mit der 550Nm Phase ohne jeglichen Ruckler!!

PS: Wer die Zündspulen auch wechseln will, ich kann das Stück neu und von Bosch für 69,50€ anbieten!!

Super,viel spass mit dem dicken:-D

Zitat:

Original geschrieben von Flyor23


So,
mein Fehler ist ENDLICH behoben 😁 😁 😁 😁

Und wer hätte es gedacht, es waren die ZÜNDSPULEN! Dort war wirklich noch die alte Bosch Nummer verbaut, nach Austausch läuft es auch mit der 550Nm Phase ohne jeglichen Ruckler!!

PS: Wer die Zündspulen auch wechseln will, ich kann das Stück neu und von Bosch für 69,50€ anbieten!!

Ja ICH! .......... Ich habs doch gedacht!

Genau DAS, habe ich ja von Anfang an gesagt!

( siehe mehrere Seiten weiter vorne )

Gruss
S.BOB

Deine Antwort
Ähnliche Themen