Vectra C kaufbar?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

momentan fahre ich einen 98er Astra G 2.0 16V, der sich seit nunmehr 9 Jahren in meinem Besitz befindet und mich mit zahlreichen Defekten 'erfreute'. Eigentlich wäre er schon längst in der Presse gelandet, wenn da nicht eine Sache wäre: ich kann supergut drin sitzen (Recaros). Gut 100tkm habe ich damit weitgehend schmerzfrei abgespult, bei nahezu allen anderen, neueren Autos, die ich zwischenzeitlich getestet habe, war ich nach ein paar Minuten froh wieder draußen zu sein. Was Fahrwerk und Dämmung angeht braucht er sich vor neueren Modellen auch nicht verstecken. Aber ohne größere Investitionen sehe ich keine große Zukunft mehr für ihn. Deshalb soll nun nach langen Erwägungen doch kein Neuwagen sondern ein guter Gebrauchter her.

Ein Vectra C hat sich beim Probesitzen als tauglich erwiesen, zudem sind Modelle mit wenig km zu attraktiven Kursen verfügbar. Am liebsten ist mir ein Benziner (Diesel erscheinen mir zu anfällig) mit > 150 PS. Also kommen der 2.2 direct und 2.0 Turbo in Frage (6-Zyl braucht mir zuviel und ist zu wartungsintensiv). Meine größte Sorge ist jedoch, daß der Vectra in Punkto Qualität bzw. Defekthäufigkeit genauso schlecht ist, wie mein Astra. Ich hab mir hier den Thread mit den Erfahrungen mal tw. durchgelesen, das Verhältnis von zufriedenen und unzufriedenen Vectra-Fahrern scheint ca. 50/50 zu sein, was mich nicht gerade beruhigt. Außerdem habe ich von defekten HD-Pumpen bei 2.2 direct gelesen.

Was meint, kann ich es wagen? Habe momentan zwei Exemplare zur Auswahl:

1. 2.0 Turbo GTS 175PS , EZ 05, 62tkm, 10500€
2. 2.2 cosmo GTS 155PS, EZ 06, Leder beige (lecker!), 45tkm, 14500€

Der erste ist vom Preis her echt attraktiv, der zweite gefällt mir optisch viel besser, ist aber auch deutlich teurer.

Alternativ erwäge ich ein Astra G Coupe zu kaufen, für 8000€ scheint da ein ordentlicher 2.2er zu haben. Vorteil: ich kenne das Modell und seine Vorzüge, Nachteil: ich kenne natürlich auch die Macken, außerdem wäre mal was anderes auch nicht schlecht. Eine weitere Alternative wäre ein Ford Mondeo Mk2, in dem sitze ich auch recht gut, allerdings gibt es mit > 150 PS nur V6 Motoren, die sind nicht nur durstig, sondern auch dünn gesät. Optisch gefällt mir der Vectra besser, wobei beide nicht gerade preisverdächtig aussehen.

Grüße,
Donnerschlag

50 Antworten

Hallo Leute,

@ all, also laut reinhard e. bender sind die Steuerketten von NET und YH die selben !

@ Caravan16V

*Angebermodus an*
1000 x 0 Probs ist genauso viel wie 100000 x 0 Probs
*Angebermodus aus*

LG aus dem schönen Allgäu

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Also in den Außenabmessungen tun die sich nicht allzuviel. Aber ist trotzdem nicht unbedingt mein Fall.

Naja, der Vectra Caravan ist zumindest ein gutes Stück länger. Der Octavia ist 4.58m, der Vectra ist 4.83m (als OPC sogar 4.87m) lang. Der Octavia ist also viel näher am Astra H als am Vectra C. In der Breite trennen die beiden nur knappe 3cm.

Ich mache eine Fahrgemeinschaft und mein Gegenpart hat einen solchen Octavia RS Kombi. Ist ein ganz nettes Auto aber gar kein Vergleich zum Vectra C.

Zitat:

Original geschrieben von CalibraDTMV6


@ Caravan16V
*Angebermodus an*
1000 x 0 Probs ist genauso viel wie 100000 x 0 Probs
*Angebermodus aus*

Das war der Ironiemodus 😉

Gruss
Jürgen

reinhard e. bender schreibt von einem Z22NET? Gibt's den Motor überhaupt oder ist das ein Tippfehler? Habe nun auch nochmal im Saab-Forum gestöbert, dort scheinen die Kette und der Spanner auch kein unbekanntes Problem zu sein (zumindest beim 9-3I). Kostenpunkt je nach Umfang des Tausches zwischen 300€ und 2000€😰.

Irgendwie frage ich mich, was das soll? Wenn die Kette kaum länger hält als ein Zahnriemen, dann nehme ich lieber den letzteren, da der Wechsel bei einem R4-Motor dann wesentlich günstiger ist.

Auch von gebrochenen Federn ist vermehrt zu lesen, also langsam bekomme ich mehr und mehr Zweifel🙁.

Hallo,

@ caravan16v
Ich wollte doch nur meine mathematische Kenntnisse hervorheben 😁

@ Donnerschlag
Ja, da hat der Reinhard sich wohl verschrieben ! Sollte Z20NET heissen, aber der Reinhard sollte das ja wissen, da er ja, glaube ich, bei der Entwicklung dabei war ! Zum Thema Zahnriemen - Kette, geb ich Dir Recht ! Dann ist es wohl sicherer und billiger den Zahnriemen zu einem bestimmten Interval zu wechseln und gut !

Gruss Harry

Ähnliche Themen

So, hänge nun immer noch an einem Vectra, bezüglich der Haltbarkeit habe ich zwar meine Zweifel, aber von den fahrerischen Qualitäten ist er meinen Alternativen (Ford Mondeo, Renault Laguna) überlegen. Konkret hätte ich nun einen günstigen GTS V6 3.2 an der Leine, EZ 05, 77tkm, gute Ausstattung, Farbe rot (sieht gar nicht mal schlecht aus😎), Preis nur 8t€.

Wenn ich mich so im Omega Forum umsehe, so wird dort eigentlich eher vom V6 abgeraten, zu durstig, zu unzuverlässig, zu wartungsintensiv. Hier hingegen hab ich mehr Lob gehört. Hat Opel da zwei Qualitäten verbaut oder sind die Vectra-Fahrer vielleicht leidensfähiger? Als Alternative hätte ich noch nen 2.0 Turbo im Köcher, der kostet aber schlappe 5t€ mehr, hat aber auch weniger als halb soviele km. Was meint Ihr, ist auf den V6 Verlass oder wird der eher ein Groschengrab, so daß ich unterm Strich mit dem Turbo günstiger bedient wäre? Verbraucht habe ich auf der Probefahrt übrigens knapp unter 10 Liter, das war zwar etwas mehr als erhofft aber doch deutlich weniger als befürchtet, und auch kaum mehr als die 4-Zyl. Konkurrenz. Und muss ich damit rechnen anstatt in magmarot in Bälde in magmarosa rumzufahren? Ist ja ein leidiges Thema, habe schon diverse rosafarbene Astra G gesehen😰.

im Omega ist der Y32SE verbaut, im Vectra der Z32SE.

Also ich fahre den 3,2V6 und bin super zufrieden. Was den Verbrauch angeht, naja ein V6 braucht mehr als ein 1,8, aber dafür hat er Leistung satt, selbst bei 180 km/h, Gaspedal durchdrücken und er zieht davon.

Je nachdem wie viele KM du fährst, kannst du dir eine LPG-Anlage verbauen, dann haste geringere Treibstoffkosten. Halte dich an die Inspektionen bei einem kompetenten FOH/FreieWerkstatt/Bekannter und du hast lange Freude am Wagen/Motor.

Gruss
Mirko

Auf keinen Fall den 2.2 kaufen!!!!

Lies hier mal etwas genauer oder betätige die Forensuche nach den Begriffen:
- Drallklappen
- Steuerkette,
- Hochdruckpumpe,
- Kraftstoffregler

Gerne kannste auch nach "Verbrauch Z22YH" suchen. Warum sich son Motor "Ecotec" nennen darf, iss mir schleierhaft.

Wenn du dann noch nach "Poltern in der Vorderachse" und "Federbruch" suchst,
wirste garantiert nen Astra nehmen 😁😁😁😁

Aber trotz allem, mag ich meinen Siggi immer noch, das muss ich gestehen. Hab nur furchtbar Schiss, dass er mir die Haare vom Kopp frisst. 😛

LG

Wolli (ein geschädigter 2.2 Besitzer 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Z22YH-Signum


Wenn du dann noch nach "Poltern in der Vorderachse" und "Federbruch" suchst,
wirste garantiert nen Astra nehmen 😁😁😁😁

du findest hier im Forum den thread mit den Federnbrüchen beim Signum/Vectra. Grob geschätzt bekammen/bekommen ca. 70% Kulanz von Ihnen. Die jenigen die keine Kulanz bekommen, verbauen sich ein Sportfahrwerk, ist viel günstiger und hält auf jedenfall viel länger.

Gruss
Mirko

Den 2.2er hab ich schon lange von meiner Liste gestrichen😛.

Es kommen eigentlich nur der 2.0 Turbo und jetzt eben der 3.2 V6 in Frage. Also ist im Vectra wirklcih ein anderer Motor verbaut. Hat Opel da wirklich die Probleme in den Griff bekommen? Sind Steuergeräte, Zündspulen und ZKD nun haltbarer?

Eigentlich wollte ich ja nach meienn Erfahrungen mit dem Astra und den Berichten hier im Vectra-Forum keinen Opel mehr kaufen, aber ist objektiv das Auto mit den besten Eigenschaften, viel Platz, durchzugstarker Motor, gut gedämmt. Einen Mondeo bekommt man in der Leistungsklasse > 150PS nur mit V6 und die sind sehr dünn gesät. Der Renault Laguna macht auch einen guten Eindruck, ich bekäme 2 Jahre Garantie und unbegrenzte Mobilitätsgarantie sofern ich immer bei Renault pünktlich die Wartungen durchführen lasse. Allerdings fand ich den Turbo-Motor schwächer als den im Vectra, außerdem hat er weniger Platz und er vorallem ist schlechter gedämmt.

Wenn du mal diesen Thread hier liest: http://www.motor-talk.de/.../...l-vectra-c-2002-bis-2008-t2678797.html
Da bin ich erstaunt, wieviele Vectrabesitzer schon massive Probleme mit Ihren Karren hatten, und dennoch so einen Wagen wieder kaufen würden... obwohl, ich bin da wohl auch nicht besser😁

LG Wolli

Den Thread hab ich mir schon angeschaut und er hat meine Zweifel durchaus bekräftigt. Aber wie gesagt, von der Qualität bzw. Zuverlässigkeit mal abgesehen, stellt er in diesem Segment das beste Angebot dar. Sollte er seinem Ruf dann gerecht werden, würde ich mich natürlich grün und blau ärgern😠.

Bei der Autobild im 100000km Test hat e übrigens sehr gut abgeschnitten, aber wirklich repräsentativ ist das ja nicht.

Ist der V6 wirklich LPG-tauglich, bzw. gibt es eine offizielle Freigabe von Opel?

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Den Thread hab ich mir schon angeschaut und er hat meine Zweifel durchaus bekräftigt. Aber wie gesagt, von der Qualität bzw. Zuverlässigkeit mal abgesehen, stellt er in diesem Segment das beste Angebot dar. Sollte er seinem Ruf dann gerecht werden, würde ich mich natürlich grün und blau ärgern😠.

Was für ein Ruf?

Im grunde galt der Vectra-C/Signum immer als zuverlässig,solide und qualitativ durchaus mit den besten der Klasse vergleichbar.

Wie schon tausendmal erwähnt,dies ist ein Problemforum und ebenso nicht repräsentativ für eine ganze Fahrzeuggattung.

Ich finde der Signum ist eines der besten Autos die ich bisher gefahren hab und bereuhe bisher keine Minute.
Und ich hatte schon die unterschiedlichsten Marken und Modelle.

omileg

muss auch sagen, ausgehend vom vectra a, hat jedes update einen riesensprung gemacht. mit dem vectra c habe ich auch derzeit mein bislang schönstes auto. wenn man hier allgemein mal stöbert würde man zum schluss kommen gar kein auto zu fahren oder so eines, dass man nach der garantie wegwirft ^^

sl

Zitat:

Original geschrieben von Letar


muss auch sagen, ausgehend vom vectra a, hat jedes update einen riesensprung gemacht. mit dem vectra c habe ich auch derzeit mein bislang schönstes auto. wenn man hier allgemein mal stöbert würde man zum schluss kommen gar kein auto zu fahren oder so eines, dass man nach der garantie wegwirft ^^

sl

Ich finde schon, dass man von einem Auto - speziell einem Auto dieses Preissegmentes - erwarten können dürfte, dass bei einem checkheftgepflegten Fahrzeug , dass deutlich weniger als 100TKM gelaufen hat, solche elementaren Teile wie "wartungsfreie" Steuerketten oder Fahrwerksfedern so lange durchhalten. Das schaffte sogar ein Citroen AX von 1988.🙄

Auch solche Geschichten, wie Hochdruckpumpen usw... das darf einfach nicht passieren, zumal es sich hier nach meiner Kenntnis ja sogar um "nachgebesserte" Konstruktionen eines Vorgängermotors handelt.

Klar sind hiervon nicht alle Motortypen betroffen, sondern primär der 2.2 direct und der 2.2 Diesel, wenn mich nicht alles täuscht.

Selbst wenn man die ausklammert, bleiben modellübergreifende Mankos, wie eben das Fahrwerk. (Polternde VA und Federbrüche)

Ansonsten muss ich natürlich einräumen, bin ich mit meinem Siggi auch zufrieden. Das Platzangebot ist super. Das Raumkonzept gefällt mir. Die Verarbeitung des Innenraums ist OK, wenn ich hier auch immernoch den Eindruck von Hartplastik habe, trotz Holzdekorleisten... Es sieht so aus, als durfte jemand einen Wagen entwerfen, der mit einem 5er BMW mithalten soll, aber er bekam nur den Schlüssel zum Materiallager vom Citroen C1. 😁

Ein vergleichbarer Gebrauchtwagen von MB, BMW oder Audi hätte mich gewiss 4-5 Mille mehr gekostet, als mein 2003er Signum vor 1 1/2 Jahren, keine Frage.

Aber das da gesparte Geld muss man als Z22YH Fahrer dann in den Folgejahren eben in Fahrwerk, Kraftstoffsystem, Elektronik und Nerven investieren.

Ich weiß aktuell noch nicht, wie es weitergeht.
Nach einem total verrosteten Omega A CD Diamant habe ich mir nach etwa 16 Jahren Audi mal wieder einen guten gebrauchten Opel gegönnt.
Der Wagen gefiel, der Lopez- Effekt war vergessen und ich dachte mir: "Scheiss drauf, kaufste dir mal wieder nen Opel!" Astras der zwei letzten Generationen fuhren wir zwischendurch problemlos als Zweitwagen, auch wenn der 1.8er Ecotec im Astra SPORT meiner Frau viele Elektronikprobleme hatte... Konnten wir immer mit leben.

Ich muss sagen, ich hatte echt Spaß an meinem Signum und habe ihn mir innerhalb der letzten Monate auch noch aufgehübscht mit Tönungsfolien, Alufelgen, Kamei-Grill und geänderter Heckansicht... aber momentan bin ich doch sehr enttäuscht. Und wenn ich hier lese, was mir noch alle blühen kann, wird mir schlecht.
Meine Frau meinte schon, wenn wir momentan mehr Kohle übrig hätten, würden wir den Wagen wegtun, ehe der bekannte Rest (Steuerketten usw.) auch noch über uns hereinbricht und uns die Haare vom Kopp frisst. Leider hängen wir auf dem Wagen aber erstmal fest. WIr haben seit 6 1/2 Monaten ne kleine Tochter. Daher ist auch ein Gehalt weggefallen.

Ich hoffe, Siggi zahlt mir meine Vorschussloorbeeren und mein Verhätscheln zurück... ich habe sogar die Wartungsintervalle runtersetzen lassen, weil ich lieber einen Ölwechsel zu viel mache, als einen zu wenig. Aber momentan sieht´s so aus, als wäre das Tänzchen mit den "bekannten Macken" erst losgegangen.

Sorry, sollte kein "MIMIMIMI" werden, ist aber doch etwas so geraten...

LG

Wolli

naja, in meinen augen eine milchmädchenrechnung. wir leben in einer zeit, in der alle hersteller an allen ecken und enden sparen, wo wasserköpfe keinen durchblick mehr haben oder sogar bewusst folgeprobleme in kauf genommen werden. da hilft auch kein hätte könnte sollte ... selbst wenn du für 5 mille mehrdamals eine "premiummarke" gekauft hättes (vllt. sogar den audi a6 2.5 diesel^^) stünde nicht fest, ob du damit günstiger/besser oder was auch immer gefahren wärst. auch hier wird/wurde der rotstift angesetzt und manchmal shice (ein)gebaut, nur kostet diese shice dann ein paar viele scheine mehr 🙂

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen