Vectra C kaufbar?
Hallo zusammen,
momentan fahre ich einen 98er Astra G 2.0 16V, der sich seit nunmehr 9 Jahren in meinem Besitz befindet und mich mit zahlreichen Defekten 'erfreute'. Eigentlich wäre er schon längst in der Presse gelandet, wenn da nicht eine Sache wäre: ich kann supergut drin sitzen (Recaros). Gut 100tkm habe ich damit weitgehend schmerzfrei abgespult, bei nahezu allen anderen, neueren Autos, die ich zwischenzeitlich getestet habe, war ich nach ein paar Minuten froh wieder draußen zu sein. Was Fahrwerk und Dämmung angeht braucht er sich vor neueren Modellen auch nicht verstecken. Aber ohne größere Investitionen sehe ich keine große Zukunft mehr für ihn. Deshalb soll nun nach langen Erwägungen doch kein Neuwagen sondern ein guter Gebrauchter her.
Ein Vectra C hat sich beim Probesitzen als tauglich erwiesen, zudem sind Modelle mit wenig km zu attraktiven Kursen verfügbar. Am liebsten ist mir ein Benziner (Diesel erscheinen mir zu anfällig) mit > 150 PS. Also kommen der 2.2 direct und 2.0 Turbo in Frage (6-Zyl braucht mir zuviel und ist zu wartungsintensiv). Meine größte Sorge ist jedoch, daß der Vectra in Punkto Qualität bzw. Defekthäufigkeit genauso schlecht ist, wie mein Astra. Ich hab mir hier den Thread mit den Erfahrungen mal tw. durchgelesen, das Verhältnis von zufriedenen und unzufriedenen Vectra-Fahrern scheint ca. 50/50 zu sein, was mich nicht gerade beruhigt. Außerdem habe ich von defekten HD-Pumpen bei 2.2 direct gelesen.
Was meint, kann ich es wagen? Habe momentan zwei Exemplare zur Auswahl:
1. 2.0 Turbo GTS 175PS , EZ 05, 62tkm, 10500€
2. 2.2 cosmo GTS 155PS, EZ 06, Leder beige (lecker!), 45tkm, 14500€
Der erste ist vom Preis her echt attraktiv, der zweite gefällt mir optisch viel besser, ist aber auch deutlich teurer.
Alternativ erwäge ich ein Astra G Coupe zu kaufen, für 8000€ scheint da ein ordentlicher 2.2er zu haben. Vorteil: ich kenne das Modell und seine Vorzüge, Nachteil: ich kenne natürlich auch die Macken, außerdem wäre mal was anderes auch nicht schlecht. Eine weitere Alternative wäre ein Ford Mondeo Mk2, in dem sitze ich auch recht gut, allerdings gibt es mit > 150 PS nur V6 Motoren, die sind nicht nur durstig, sondern auch dünn gesät. Optisch gefällt mir der Vectra besser, wobei beide nicht gerade preisverdächtig aussehen.
Grüße,
Donnerschlag
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Letar
naja, in meinen augen eine milchmädchenrechnung. wir leben in einer zeit, in der alle hersteller an allen ecken und enden sparen, wo wasserköpfe keinen durchblick mehr haben oder sogar bewusst folgeprobleme in kauf genommen werden. da hilft auch kein hätte könnte sollte ... selbst wenn du für 5 mille mehrdamals eine "premiummarke" gekauft hättes (vllt. sogar den audi a6 2.5 diesel^^) stünde nicht fest, ob du damit günstiger/besser oder was auch immer gefahren wärst. auch hier wird/wurde der rotstift angesetzt und manchmal shice (ein)gebaut, nur kostet diese shice dann ein paar viele scheine mehr 🙂gruß
Da haste wohl Recht, Letar...
welchen Wagen wir genommen hätten, wenn wir Siggi nicht genommen hätten, wissen wir nicht. Und welche Mängel wir uns damit eingekauft hätten, wissen wir somit auch nicht. Meines Wissens hat ja z.Bsp. auch die "alte" E-Klasse so Ihre Probleme mit Korrosion und einigen Motorentypen. Wie es bei VW/Audi mit dem 2.5er Diesel aussehen, wissen wir beide. Allein was da die große Inspektion mit Zahnriemen kostet, ist zum Weinen.
In meinem letzten 1.9er TDI A4 Avant war das Aggregat eigentlich standfest. Da kamen die Zicken echt erst im Alter. Aber da war z.B. die Vorderachse zum Weinen.
Schlussendlich sehr viel "Was wäre wenn".... bringt ja sowieso nix,
Also Augen zu und durch.
Vllt. Haben wir Glück, die neue HD Pumpe hält wieder 90TKM und die Steuerkette hält ewig.... who knows?
Aber hier wurde gefragt, ob der Vectra C / Signum kaufbar ist, und da wollte ich meine Erfahrungen eben einfließen lassen.
Fazit wäre vielleicht: Ich würds wieder machen, aber nicht mit DEM Motor. Ansonsten stimmt Preis/Leistung... wenn man ein bischen nach den Preisen guckt.
LG
Wolli
Zitat:
Original geschrieben von Z22YH-Signum
Aber das da gesparte Geld muss man als Z22YH Fahrer dann in den Folgejahren eben in Fahrwerk, Kraftstoffsystem, Elektronik und Nerven investieren.Ich weiß aktuell noch nicht, wie es weitergeht.
Ich habe nun nicht deine bisherigen Beiträge verfolgt, aber welche "Schäden hattest" du denn schon?
Bedenke mal bitte das du ein Auto fährst welches schon 7 Jahre alt ist, da sind Schäden an Fahrwerksteilen fast normal.
Will man so etwas in der ersten Zeit vermeiden, kauft man sich einen neuen bzw. einen Jahreswagen.
Bei mir war die HD Pumpe, nach nun 5 Jahren und 83000km die erste Reperatur die mich Geld kostet. Ärgerlich, aber so wat !!
Ob die Kette mal zum Problem werden kann, das lasse ich mal so dahingestellt. Aber es ist natürlich vollkommen richtig, dass das dann nicht akzeptabel wäre.
Generell richte aber auch ich mich darauf ein, das die ein oder andere Verschleissreperatur auch mich zukommt, so wie es bei jedem andere Fahrzeug auch der Fall wäre.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Wie ernst sind denn die Probleme beim 2.2 direct mit HD-Pumpe und Kettenspanner. Sind das 'Einzelfälle' oder kann man sagen, daß nach einer bestimten km-Leistung oder Alter auf jeden Fall ein Problem auftauchen wird?
Das Problem mit der HD Pumpe kam bei mir bei 90TKM. Ich habe aber auch von Leuten gelesen, da kams bei 40-50 TKM.
Wann das mit der Steuerkette zu erwarten ist, weiß ich nicht, aber auch da habe ich schon extrem unterschiedliche Zahlen gelesen.
LG
Wolli
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Ich habe nun nicht deine bisherigen Beiträge verfolgt, aber welche "Schäden hattest" du denn schon?Zitat:
Original geschrieben von Z22YH-Signum
Aber das da gesparte Geld muss man als Z22YH Fahrer dann in den Folgejahren eben in Fahrwerk, Kraftstoffsystem, Elektronik und Nerven investieren.Ich weiß aktuell noch nicht, wie es weitergeht.
Bedenke mal bitte das du ein Auto fährst welches schon 7 Jahre alt ist, da sind Schäden an Fahrwerksteilen fast normal.
Will man so etwas in der ersten Zeit vermeiden, kauft man sich einen neuen bzw. einen Jahreswagen.
Bei mir war die HD Pumpe, nach nun 5 Jahren und 83000km die erste Reperatur die mich Geld kostet. Ärgerlich, aber so wat !!
Ob die Kette mal zum Problem werden kann, das lasse ich mal so dahingestellt. Aber es ist natürlich vollkommen richtig, dass das dann nicht akzeptabel wäre.Generell richte aber auch ich mich darauf ein, das die ein oder andere Verschleissreperatur auch mich zukommt, so wie es bei jedem andere Fahrzeug auch der Fall wäre.
Gruß....Andi
Wenn ich Geld für nen Jahreswagen hätte, kaufte ich mir einen, Andi.
Das ist ja wohl auch klar.🙄
Diese Argumentation kann ich so nicht gelten lassen, weils einfach ein billiges Totschlagargument ist.
"DANN MUSSE DIR NEN NEUWAGEN KAUFEN"....
🙂 Nee lass mal...
Neuwagen käme mir normalerweise auch nicht ins Haus, einfach weil da die Wertverluste am Anfang zu hoch sind. Aber 30000 wollen wir einfach nicht ausgeben. Ich denke, wenn man so 10-15000 ausgibt, sollte man eigentlich erwarten können, dass man ein paar Jahre Ruhe hat.
So habe ich das bisher immer gemacht und bin zumeist gut gefahren, im wahrsten Sinne des Wortes.
Ich kaufe Autos, die ich bezahlen kann, nicht die, die ich abbezahlen kann... so einfach ist das.
Dass ich vielleicht momentan einfach sauer und frustriert bin, und etwas rummemme, habe ich ohnehin bereits selber eingeräumt.
LG
Wolli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Z22YH-Signum
Dass ich vielleicht momentan einfach sauer und frustriert bin, und etwas rummemme, habe ich ohnehin bereits selber eingeräumt.
Na ja, ich bin momentan ja auch ein wenig "stinkig" wegen der Pumpe😁
Freitag kam der Anruf von Freundlichen, Kulanz abgelehnt!!
Da frage ich mich doch weshalb ich seit 5 Jahren alle Inspekt. mache. Ich also aber richtig Stress gemacht, das bekam dann auch der Chef mit der mir damals den Wagen verkauft hat.
Siehe da, 20% Nachlass auf den Gesamtbetrag (ca. 700€, habe noch keine Rechnung), es geht doch.
Wie haben uns damals für einen Neuwagen entschieden, weil das Angebot wirklich unschlagbar günstig war. Da ich den Wagen im "Normalfall" 10 Jahre fahre, war mir der Wertverlust egal.
Gruß....andi
Ja einerseits, wenn man davon ausgeht, daß alle Marken nur Schrott verbauen, so wäre man doch dort am besten bedient, wo der Schrott am günstigsten verkauft wird, in meinem konkreten Fall dann gerade bei Opel.
Andererseits habe ich aber auch keine Lust diese 'Politik' zu unterstützen. Wenn man hier liest gibt es eben eine Reihe von Dingen, die beim Vectra früher oder später fast immer zu einer teuren Reparatur führen, siehe Federn, HD-Pumpen, Steuerketten. Für mich eindeutig ein Indiz für eine Fehlkonstruktion oder Unterdimensionierung. Und anscheinend ist kein Wille da es besser zu machen und Kulanz ist oftmals auch ein Fremdwort oder muss erst erstritten werden. Konsequenterweise dürfte man dann aber gar kein Auto kaufen, was auch keine Lösung ist😠.
Sehe momentan drei Alternativen: Vectra, Laguna ( 2 Jahre GW-Garantie + unbegrenzte Mobilitätsgarantie!) oder warten, bis was Besseres kommt.