Vectra C Kauf. Bitte eure Meinung

Opel Vectra C

Hallo Vectra Gemeinde

Da hoffentlich unser Omega B am Dienstag verkauft wird, rückt die Entscheidung zum Vectra kauf immer näher.

Als Grundlegende Kriterien sollte das Auto folgendes haben:

  • 1,9 l Diesel mit 150 PS
  • Automatic
  • Schwarz, Dunkelblau, Moonlandgrau und wenn es gar nicht anders geht und er ne TOP Ausstattung hat auch silber
  • Max 70000 km
  • Nach möglichkeit ein Facer
  • Vectra C Caravan oder aber auch nen Signum

Mein Budget liegt so bei 11 000 bis 12 000 Euro wobei nach unten keine Grenze ist.

Nun gucke ich natürlich schon seit ein paar Wochen bei Mobile und Autoscout.
Die guten Angebote sind natürlich leider schon alle wech.
Einen gibt es allerdings noch, und der steht bei mir um die Ecke.

www.autoscout24.de/Details.aspx

Den hatte ich auch mal probegefahren, um mir überhaupt ein Bild davon zu machen, was mich erwartet bei dem FZ mit diesem Motor.

Hier ist noch ne Alternative. Austattungsmäßig ist der recht gut, ist aber ein Vorfacer.

www.autoscout24.de/Details.aspx

Der Vectra ist allerdings so mager ausgestattet, magerer geht es schon gar nicht. Nichteinmal die Türgriffe sind lackiert.
Gut, die Fehlende Mittelarmlehne kann man nachrüsten. Und eine AHK braucht das FZ auch.

Es kommt bei uns nicht auf ein oder zwei Wochen an. Wir haben noch nen Corsa und einen Roller.

Wie seht ihr die Sache, lieber noch Warten, weil es in diesem Preissegment einiges an Auswahl gibt oder lieber zuschlagen.
Facer oder Vorfacer? Wo liegen da eigentlich die Unterschiede außer an der Front?
Über die Problematiken der 1,9er bin ich im Bilde. (Drallklappen)
Für eure Tips und Ratschläge bin ich sehr Dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich glaub das CC war auch mit einem bestimmten Display gekoppelt. Aber die Außenbeleuchtung wird bei jedem überwacht. Hab noch nen Link für dich:

http://www.opel-infos.de

46 weitere Antworten
46 Antworten

die sind ja eigtl schon immer unter dem marktpreis...und das angebot ist sehr gut...

würde auch sagen das du noch ein wenig warten & schauen solltest. habe für meinen auch 5monate gebraucht bis ich ihn gefunden habe(sonst beißt du dir in den aller wertesten)wenn du hinterher was besseres siehst.
um auf "zu mager" zu kommen: habe beim suchen meines signums auch nie auf das opc-line geachtet hauptsache signum oder vectra. .... jetzt möcht ich es aber nicht mehr missen. wenn ich meinen autoschlüssel jeden morgen in die hand nehme bevor es zur arbeit geht bekomm ich ein strahlen :-) im gesicht & das wird dir sicher auch so gehen.
fals du doch noch warten möchtest mit dem kauf, dann hier meine daten als anhaltspunkt:

2007 Signum Facelift OPC-Line (ist klar), 1.9 CDTI 150 PS & 42000 km

der preis: wie ich finde mit 16 000 € war ein wirkliches schnäppchen.

mit mängekn oder problemen kann ich dir leider nicht helfen....kenne keine & habe auch keine....

Hoffe konnte dir die entscheidung leichter machen.

Sieht super Chick aus, aber meine Frau mag die Farbe nicht. Warum auch immer.

16000 sind nicht zuviel, aber für mich zuviel. Ich bin nen Armer Lokführer, und verdiene nur wenig Geld.😁

Darum sollte der Preis so bei 10 000 - 12 000 Euro liegen. 4000 wollte ich anzahlen. Oder aber 4500 wenn AHK und Tempomat mit dabei sind. Denn beides ist für mich sehr wichtig, da wir einen Wohnwagen haben.

Ich danke Dir aber für Deine Worte. Ich denke ich werde wirklich noch warten müssen um das richtige zu finden.
Der in Erfuhrt ist nicht schlecht, ich habe aber keine Lust 400 km zu fahren um mir ein Auto anzusehen, was dann evtl. doch nicht in Frage kommt.
Außer es ist das Ultimative Schnäppchen.

Also den Tempomaten kannst du in der Regel für ca. 100€ nachrüssten, das würde ich nicht unbedingt als Kriterium ansehen. Das relative Wunschfahrzeug aber auch noch mit AHK zu finden sollte sich doch als schwieriger erachten.
Aber es ist der richtige Weg den du gehst, lieber noch etwas warten und schauen bis sich das richtige findet.🙂

Gruß.....Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Sieht super Chick aus, aber meine Frau mag die Farbe nicht. Warum auch immer.

16000 sind nicht zuviel, aber für mich zuviel. Ich bin nen Armer Lokführer, und verdiene nur wenig Geld.😁

Darum sollte der Preis so bei 10 000 - 12 000 Euro liegen. 4000 wollte ich anzahlen. Oder aber 4500 wenn AHK und Tempomat mit dabei sind. Denn beides ist für mich sehr wichtig, da wir einen Wohnwagen haben.

Ich danke Dir aber für Deine Worte. Ich denke ich werde wirklich noch warten müssen um das richtige zu finden.
Der in Erfuhrt ist nicht schlecht, ich habe aber keine Lust 400 km zu fahren um mir ein Auto anzusehen, was dann evtl. doch nicht in Frage kommt.
Außer es ist das Ultimative Schnäppchen.

ja warten ist das beste, wirklich.

AHK habe ich auch, tempomat nicht aber nachrüsten kann man ja alles.
farbe ist ja immer geschmackssache, auch gut sonst würden wir alle das selbe fahren.
arbeite in der schweiz, sonst hätte ich mir den signum auch nicht leisten können.
300 km habe ich auch zurückgelegt um mir meinen an zu schauen aus der schweiz nach münchen. beim abholen warens dann 600 brandenburg münchen. wenn du deinen gefunden hast ist das auch kein problem denke ich.
wirst nach mehr km schauen müssen, denn bei 10 - 12000€ habe ich auch angefangen & nichts gefunden. musste auch höher gehen mit dem preis.
Sonst gehen die Vectra´s & Signum bei 20T € los. Man bekommt aber auch schlecht welche mit mehr km, immer so zwischen 8-20T km.
wenn du einen finden solltest wie bei mir mit 40T oder sogar noch bissel mehr, dann solltest wirklich schauen ob der rest auch stimmt & "ZUSCHLAGEN" .

schaue auch mal noch, wenn dann setz ich hier den die link´s rein.

gruß & viel glück ;-)

hier habe ich mein Signum auch her.

Abgesehen vom preis, fals es doch machbar sein sollte bei dir ist das auch ein gutes angebot mit den Extras die der vectra hat. AHK hab ich jetzt nicht gelesen aber nachrüsten geht ja.

hier der link:

http://www.auto-brandstetter.de/rs_ab.html

bei autoscout24 sind einige signum & vectra opc-line auch so bei den 16T €.

lohnt sich zu schauen.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqddhcbpmfoo

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqbhafbtsdkq&asrc=fa

bei mobile fehlen allerdings bei den wagen die ein oder andere austattung.

aber die zeit wird dich überzeugen......dann kommt schon der richtige :-).

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ja Nackig.... das ist genau das richtige. Nur leider sprechen wir nicht von den Frauen sondern vom Auto.😁😁😁😁

Mir war gar nicht bewusst, das es den Vectra mit so wenig Austattung gab. Das war wahrscheinlich Aufpreispflichtig, extra wenig einzubauen.

Immerhin hättest du dann das "Privileg" einen der seltenen Vectra in Grundausstattung zu fahren, die haben einen geringfügig anderen Frontstoßfänger 😁

Aber im Ernst, das ist ein typischer Firmenkombi, privat hat kaum jemand die Grundausstattung genommen. Geht gar nicht.
Dann lieber einen VFL mit guter Ausstattung suchen. Mir wäre Xenon z.B. wesentlich wichtiger, als das Facelift, auch wenn das im Innenraum klar besser ist.

Ich war für meinen über ein Jahr auf Suche, muss aber dazusagen, dass ich einen GTS mit Teilleder in Lichtsilber wollte, was dann irgendwann auch geklappt hat. Xenon hat er leider trotzdem nicht.

Gruß
Andrej

Die Beiträge zum Thema Vor- oder Nach-Facelift, Parksensoren, Navi usw. sind ja alle nett, schiessen aber an den wesentlichen Fragen beim Kauf eines Gebrauchten mit Automatic und 150 PS Diesel vorbei.
Meines Erachtens sind dies die Fragen, deren Beantwortung richtig Geld kosten kann, -und nicht ob die Türgriffe lackiert sind oder nicht.
Alten Forums-Nutzern ist dies aber nichts Neues:
1. Automatic (gilt für AT-5 und AT-6)
-welchen Fahrstil bevorzugten die oder der Vorbesitzer? Falls sich da "Sportfahrer" finden, -Finger weg! Die Automatik reagiert auf "Draufbraatzer" empfindlich durch Verschleiß. Getriebetausch kostet zwischen € 3.000 und 6.000+ (Freie oder FOH).
-wurde das Getriebe auf Wasser im Öl untersucht (Nein, eben nicht nur AT-5 betreffend! Siehe gegenwärtigen Astra-AT6-Rückruf zum Thema)?
-wichtig: Längere Probefahrt! Die Automatik muß ruckfrei von N auf D gehen und ebenso alle Gänge (rauf und runter) ruckfrei wechseln. Und nix mit "nur ein bißchen rucken"! Falls sie's tut, -Finger weg!

2. Drallklappen
-Drallklappen-Thread hier im Forum (Suchfunktion) aufmerksam lesen (Drallklappen beim 1,9 CDTI, 539 (!) Beiträge)! Fahrzeug auf deren einwandfreie Funktion überprüfen und Status abfragen. Neue Drallklappen kosten jedes Mal um die € 1.000, -auch wenn's viele nicht mehr hören mögen.

Grundsätzlich: Wer schon wg. des Preises auf ein älteres Fahrzeug schauen muß, ist mit dem 2,2 DTI-Motor mit AT-5 besser bedient als mit dem 1,9 CDTI. Keine Drallklappen, kein Zahnriemen, kein Turboloch (-eben alles, was einen Motor "modern" macht 😉 ), sondern ein Anzug wie ein Pferd vom Leerlauf an, besonders bei Wohnwagen am Haken interessant. Dazu robust und langlebig.

MfG Walter
DTI mit AT5, 196 TKm, läuft wie ein Uhrwerk

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Sieht super Chick aus, aber meine Frau mag die Farbe nicht. Warum auch immer.

16000 sind nicht zuviel, aber für mich zuviel. Ich bin nen Armer Lokführer, und verdiene nur wenig Geld.😁

Darum sollte der Preis so bei 10 000 - 12 000 Euro liegen. 4000 wollte ich anzahlen. Oder aber 4500 wenn AHK und Tempomat mit dabei sind. Denn beides ist für mich sehr wichtig, da wir einen Wohnwagen haben.

Also wenn du in der Preislage was möchtest,würde ich ernsthaft nach einem VFL-Modell ab 2004 suchen.

Die sind deutlich günstiger zu bekommen und haben,wie schon erwähnt,auch schon viele Details und Ausstattngen der FL-Modelle.

Falsch machen kannst du damit nix.

Fl. ist halt meist noch etwas teurer.

Da du auch Xenon haben möchtest,pass genau auf.

Xenonlicht gab es durchweg in zwei verschiedenen Varianten.
Einmal "normales" Xenon nur für das Abblendlicht,Fernlicht Halogen,ohne Kurvenlicht.
Dann das AFL-BI-Xenon mit dem besagtem Kurvenlicht,Abbiegelicht und Autobahnlicht.

Zu erkennen sind die AFL-Scheinwerfer leicht an der anderen Optik,dem bläulich schimmernden Ring und den deutlich größeren Linsen und die extra verbauten Reflektoren für das Abbiegelicht.
Alle Varianten gab es sowohl in Chromausführung,als auch in getönter Variante.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Die Beiträge zum Thema Vor- oder Nach-Facelift, Parksensoren, Navi usw. sind ja alle nett, schiessen aber an den wesentlichen Fragen beim Kauf eines Gebrauchten mit Automatic und 150 PS Diesel vorbei.
Meines Erachtens sind dies die Fragen, deren Beantwortung richtig Geld kosten kann, -und nicht ob die Türgriffe lackiert sind oder nicht.
Alten Forums-Nutzern ist dies aber nichts Neues:
1. Automatic (gilt für AT-5 und AT-6)
-welchen Fahrstil bevorzugten die oder der Vorbesitzer? Falls sich da "Sportfahrer" finden, -Finger weg! Die Automatik reagiert auf "Draufbraatzer" empfindlich durch Verschleiß. Getriebetausch kostet zwischen € 3.000 und 6.000+ (Freie oder FOH).
-wurde das Getriebe auf Wasser im Öl untersucht (Nein, eben nicht nur AT-5 betreffend! Siehe gegenwärtigen Astra-AT6-Rückruf zum Thema)?
-wichtig: Längere Probefahrt! Die Automatik muß ruckfrei von N auf D gehen und ebenso alle Gänge (rauf und runter) ruckfrei wechseln. Und nix mit "nur ein bißchen rucken"! Falls sie's tut, -Finger weg!

2. Drallklappen
-Drallklappen-Thread hier im Forum (Suchfunktion) aufmerksam lesen (Drallklappen beim 1,9 CDTI, 539 (!) Beiträge)! Fahrzeug auf deren einwandfreie Funktion überprüfen und Status abfragen. Neue Drallklappen kosten jedes Mal um die € 1.000, -auch wenn's viele nicht mehr hören mögen.

Grundsätzlich: Wer schon wg. des Preises auf ein älteres Fahrzeug schauen muß, ist mit dem 2,2 DTI-Motor mit AT-5 besser bedient als mit dem 1,9 CDTI. Keine Drallklappen, kein Zahnriemen, kein Turboloch (-eben alles, was einen Motor "modern" macht 😉 ), sondern ein Anzug wie ein Pferd vom Leerlauf an, besonders bei Wohnwagen am Haken interessant. Dazu robust und langlebig.

MfG Walter
DTI mit AT5, 196 TKm, läuft wie ein Uhrwerk

ein KFZ-Meister was?

Frage von mir an dieser stelle. habe den FL Signum und ja zwichen den gängen beim schnelleren schalten ist schon ein wenig luft bis er wieder zieht, wenig.... aber ist. (Drosselklappen) Was das, wieso warum turboloch?

Also Sportlich fahren... naja eher nicht. Soll aber auch nicht heißen, das man mal gerne Überholt und das dann natürlich Vollgas.

Der Hinweiß zum AT finde ich sehr hilfreich und werde dann bei einer Probefahrt genau darauf achten.

Der 2,2 Liter Diesel hat leider keine Grüne Plakette, es sei denn er ist auf DPF umgerüstet. Ist er dies nicht, wird es teuer.
Dies ist für mich nicht ganz unrelevant, da in Bielefeld eine Umweltzone auf Grüne Plakette eingeführt werden soll, und ich diese Zone Täglich durchfahren muss.

Davon mal abgesehen hatte ich das Vergnügen einen 2,2er zu fahren (Mit AT) und ich muss sagen das der mich nicht so überzeugt hat.
Er ist auf jedenfall stäker untenherum (kein Turboloch) kann dann aber dem 1,9er lange nicht das Wasser reichen.
Wenn der Turbo einsetzt, geht der 1,9er wie Stier voran, da hat das Pferd keine Chance.😁😁

Ich werde auf jedenfall beim Kauf eine Gebrauchtwagengarantieversicherung abschließen. Sodass auch später bemerkte Fehler Abgedeckt sind. Oftmals bemerkt das eine oder andere ja erst, wenn man länger mit fährt.

Die Probleme mit den Drallklappen sind mir bekannt!
Da mache ich mir aber keine allzugroßen Sorgen. Mit etwas Glück fallen die noch in die Garantiezeit.
Sollten die später kaputtgehen ist das auch nicht so tragisch. Eine Ansaugbrücke mit Klappen kostet mich bei Opel 250€ und einbauen mache ich selber. (Hatte mal bei BMW gelernt, Hebebühne und Werkzeug habe ich auch noch)

Xenon ist nicht unbedingt Das Kaufkriterium schlechhin. Es suuuper wenns drin ist (hat mein Omega jetzt auch), aber die Scheinwerfer sind so gut geworden; das man mit einem Passenden Leuchtmittel alla Oram Nightbreaker schon sehr gute Ergebnisse erzieheln kann.
Was aber immer noch kein Vergleich mit Xenon ist, und schon gar nicht mit AFL.

Also am besten:
Viel Ausstattung, wenig KM, für wenig Geld. Naja halt das was eben jeder haben möchte. Nur das bei mir bei 12 Mille schluss ist,

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


16000 sind nicht zuviel, aber für mich zuviel. Ich bin nen Armer Lokführer, und verdiene nur wenig Geld.😁

Na man gut das Du den Smiley noch drangepappt hast - es hätte Dir sonst noch jemand geglaubt.....

Ich weiß zu gut, was die Kutscher 😛 so bekommen, da brauchst' nicht rumheulen, das würde auch für einen A 6 reichen..... 😁

Aber, btt, das was Walter 4 schrieb, ist zu beherzigen. Auf eine GW-Garantie würd ich nicht allzuviel geben. CG hat z.B. aus gutem Grund die Drallklappen nicht (mehr) mit drin. Und wenn so ein AT 6 das zeitliche segnet, ist es nicht nur teuer, sondern auch ziemlich blöd, weil nicht jeder so ein Ding auf Halde rumliegen hat. Die Schaltgetriebe sind wesentlich unauffälliger.

Und die Unterschiede zwischen normalen Xenon und AFL - die OMILEG beschreiben hat, sind wichtig!

Ich finde für die Verantwortung verdiene ich zu wenig. Aber das lassen wir hier lieber.
Im Übrigen ist meine Frau auch noch bei uns. Allerdings im Zugbegleitdienst.

Das Opel die Drallklappen rausgenommen hat, habe ich schon gelesen, aber es gibt ja auch noch andere Versicherer.

Die Probleme mit den AT 6 die hier im Forum geschrieben worden sind, sind meines erachtens nebensächlich.
Natürlich wieden die Probleme immer mehr hervorgehoben, schließlich ist es ein Problemforum.

Wenn man darauf viel gibt, dann darf man kein Auto mehr fahren. Auch MB oder VW haben Getriebeschäden.

Was natürlich auffällig ist, sind die Drallklappen. Das sagt einem auch jeder Opel Händler.
Wobei die Opelhändler die Getriebe als absolut unproblematisch bennent.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ich finde für die Verantwortung verdiene ich zu wenig. Aber das lassen wir hier lieber.
Im Übrigen ist meine Frau auch noch bei uns. Allerdings im Zugbegleitdienst.

Oh, eine Eisenbahner-Dynastie. gabs in meiner Family auch mal. Wir hätten eine eigene Bahn aufmachen können - jetzt sind wir noch 3 im erweiterten Familienkreis....

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Die Probleme mit den AT 6 die hier im Forum geschrieben worden sind, sind meines erachtens nebensächlich.
Natürlich wieden die Probleme immer mehr hervorgehoben, schließlich ist es ein Problemforum.

Nun ja, wenn es Dich erwischen sollte - was ich Dir nicht wünsche - verschiebt sich der Stellenwert dieses Fehlers von neben- auf hauptsächlich, soviel ist sicher.

Klar, ich schrieb an anderer Stelle schon mal - kaum jemand stellt sich hier hin und sagt "ich hab das tollste Auto der Welt" (abgesehen von einigen Unverbesserlichen im Golf- oder 3er BMW-Forum...), aber auffäälig ist die geschichte mit den Getrieben schon.

Da mich die Drallklappen auch mal ereilt haben und ich weiß, wie blöde das Gefühl ist, 1 Woche lang nicht zu wissen, ob man nun 1000 Euro los ist oder nicht, bin ich froh, dass ich kein AT-getriebe habe, da dieses auf jeden fall weitaus teurer wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Was natürlich auffällig ist, sind die Drallklappen. Das sagt einem auch jeder Opel Händler.
Wobei die Opelhändler die Getriebe als absolut unproblematisch bennent.

Tja, bei den Drallklappen ehrlich, bei den getrieben wohl nicht, würde ich da sagen.

Trot allem denke ich, dass Du für den aufgerufenen tarif eines gut ausgestatteten Caravans einen der besten gebrauchtwagenkäufe derzeit machen kannst.

Eines solltest Du Dir noch verinnerlichen: Der Wertverlust zwingt Dich dann allerdings dazu, den Wagen bis zu seinem wirtschaftlichen Ende zu behalten. Für meinen z.B. (s.u.) will man mir noch 8.000 Euro geben. dass ich ihn für wenig mehr privat verkaufen könnte, bezweifle ich mal. Es ist zwar nominal akzeptabel, 3 T€ p.a. Wertverlust zu haben - tendenziell wird es auch weniger - aber trotzdem wäre ein verkauf derzeit pure Geldvernichtung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen