Vectra C Kauf. Bitte eure Meinung

Opel Vectra C

Hallo Vectra Gemeinde

Da hoffentlich unser Omega B am Dienstag verkauft wird, rückt die Entscheidung zum Vectra kauf immer näher.

Als Grundlegende Kriterien sollte das Auto folgendes haben:

  • 1,9 l Diesel mit 150 PS
  • Automatic
  • Schwarz, Dunkelblau, Moonlandgrau und wenn es gar nicht anders geht und er ne TOP Ausstattung hat auch silber
  • Max 70000 km
  • Nach möglichkeit ein Facer
  • Vectra C Caravan oder aber auch nen Signum

Mein Budget liegt so bei 11 000 bis 12 000 Euro wobei nach unten keine Grenze ist.

Nun gucke ich natürlich schon seit ein paar Wochen bei Mobile und Autoscout.
Die guten Angebote sind natürlich leider schon alle wech.
Einen gibt es allerdings noch, und der steht bei mir um die Ecke.

www.autoscout24.de/Details.aspx

Den hatte ich auch mal probegefahren, um mir überhaupt ein Bild davon zu machen, was mich erwartet bei dem FZ mit diesem Motor.

Hier ist noch ne Alternative. Austattungsmäßig ist der recht gut, ist aber ein Vorfacer.

www.autoscout24.de/Details.aspx

Der Vectra ist allerdings so mager ausgestattet, magerer geht es schon gar nicht. Nichteinmal die Türgriffe sind lackiert.
Gut, die Fehlende Mittelarmlehne kann man nachrüsten. Und eine AHK braucht das FZ auch.

Es kommt bei uns nicht auf ein oder zwei Wochen an. Wir haben noch nen Corsa und einen Roller.

Wie seht ihr die Sache, lieber noch Warten, weil es in diesem Preissegment einiges an Auswahl gibt oder lieber zuschlagen.
Facer oder Vorfacer? Wo liegen da eigentlich die Unterschiede außer an der Front?
Über die Problematiken der 1,9er bin ich im Bilde. (Drallklappen)
Für eure Tips und Ratschläge bin ich sehr Dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich glaub das CC war auch mit einem bestimmten Display gekoppelt. Aber die Außenbeleuchtung wird bei jedem überwacht. Hab noch nen Link für dich:

http://www.opel-infos.de

46 weitere Antworten
46 Antworten

Da ich ein Potenzieller Unfallanzieher bin ( 18 mit dem Auto, 4 mit dem Zug) wird sich das Auto von selber Finanzieren.😁😁😁😁

i.d.r. sind dies beim Auto aber nur Bagatellschäden (Mit dem Zug eher Tödlich) die man mit nem Bischen Politur wegbekommt.

Zitat:

Original geschrieben von signumopcline


...
...ein KFZ-Meister was?

Frage von mir an dieser Stelle. habe den FL Signum und ja zwischen den Gängen beim schnelleren Schalten ist schon ein wenig Luft bis er wieder zieht, wenig.... aber ist. (Drosselklappen) Was das, wieso warum Turboloch?

--------------------------------------------------------------

Wieso Kfz-Meister?

Mit etwas Mühe kann man sich mit der Zeit über vieles schlau machen (-und dann auch mal einem Kfz-Meister die Karten legen). 😉

Leider schreibst Du nicht, ob Du beim AT oder MT "ein wenig Luft" hast beim Schalten, -was immer das heißen mag. Das AT schaltet ruck- und lochfrei, -wenn's in Ordnung ist.

Was das (Drosselklappen)?

Wie man in über 500 (!) Beiträgen hier nachlesen kann, ein landläufiges und ärgerliches

Standard-Problem beim 150 PS CDTI. Hast Du sicher schon gelesen, oder?

Wieso warum Turboloch?

Weiß ich nicht. Zitiere als DTI-Fahrer nur die vielen Beiträge hier über die Jahre, die über ein Turboloch beim CDTI jammern. In der Annahme, daß die nicht alle fantasieren oder einer den anderen nur nachplappert. Beim "veralteten" DTI gibt's jedenfalls von Leerlauf bis zum Abregeln nicht die Spur eines Turbolochs.

MfG Walter

Anm.: Vielleicht habe ich oben nur Deinen interpretationsfähigen Satzbau falsch verstanden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen