Vectra C Caravan 1.9 CDTI vs. Opel Omega B Caravan 2.5 DTI welcher is besser?
Hi Leutz,
erst einmal Danke für die rege Anteilnahme zu meinem Omega-Tod. Jetzt habe ich über die Suchfunktion nichts wirklich gescheites gefunden. Vielleicht kann mir einer helfen bin jetzt zwecks neuem gebrauchtem etwas sehr hin und hergerissen! Denke evtl. sogar an 525d Touring oder E-Klasse 220 cdi Caravan oder wenn machbar Vectra C Caravan VFL 1.9 CDTI. Meine Frau und ich sind uns nicht schlüssig tendieren aber mehr zum Omega 2.5 DTI da der Geldbeutel mit 15000€ sehr sehr strapaziert wird, und einfach nicht mehr drin ist! Jeder weiss das Opel das beste Preis-Leistungsverhältnis hat also was soll ich machen? Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungswerte schon mal im Vorraus!
THX
TheONE1279
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!
Der Umstieg von einem Omega B Facelift auf eine Vetcra C ist für den Omegafahrer ein klarer Rückschritt.
Ich empfand es als Fortschritt.
Endlich einen modernen Motor, ein modernes Design(Der Omega verkörpert das alte Rüsselsheimer Barock), verbesserte Qualität, mehr Platz in der 2.Reihe, bessere Bedienbarkeit(Alles über einen Monitor),kein Schaukelfahrwerk mehr und das für mich wichtigste: Er sah/sieht um längen besser aus, als die Omegas! Ich hatte damals ja die Wahl zwischen nagelneuen Omega(zu Toppreisen) oder einem Signum.😉
Für was ich mich entschieden hab sieht man in der Signatur.
Nunja, der 2.5Dti gehört ja nun noch lange nicht zum alten Eisen. Das komfortable "Schaukelfahrwerk" ist für mich einer der positivsten Aspekte am Omega. Auch empfinde ich das Design sowie die Materialanmutung im Omega als wesentlich hochwertiger - Klassenunterschied eben. Aber das ist freilich Geschmackssache. Das moderne Auto ist zweifelsfrei der Vectra. Das für meine Anforderungen bessere ist jedoch der Omega mit dem 2.5Dti und Automatik. Letztere genießen im Vectra ja keinen guten Ruf. Die anderen Motoren kämen nicht in Frage (viel. noch der 2.5TD - jedoch alleine aus Sympathie zu dem Motor, nicht aus Vernunft...). Darüber hinaus würde ich mich damit schwer tun, einen Fronttriebler zu kaufen. Aber das ist letztlich reine Geschmackssache, da hilft nur eine Probefahrt.
Sepp
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich empfand es als Fortschritt.
Endlich einen modernen Motor, ein modernes Design(Der Omega verkörpert das alte Rüsselsheimer Barock), verbesserte Qualität, mehr Platz in der 2.Reihe, bessere Bedienbarkeit(Alles über einen Monitor),kein Schaukelfahrwerk mehr und das für mich wichtigste: Er sah/sieht um längen besser aus, als die Omegas! Ich hatte damals ja die Wahl zwischen nagelneuen Omega(zu Toppreisen) oder einem Signum.😉Für was ich mich entschieden hab sieht man in der Signatur.
von der Bedienbarkeit her kann ich im Omega keinen Nachteil gegenüber dem Signum sehen.
Es geht doch bis auf die Klimaautomatik auch alles über den Bildschirm.
Außerdem ist die Klimaautomatik vom Omega sinnvoller, da man z.B. den Kompressor abschalten kann ohne in irgendwelche Menüs gehen zu müssen, was mir persönlich sehr wichtig ist.
Ich hoffe, dass Opel das bei den kommenden Modellen auch wieder so macht.
Und das mit dem Design ist wirklich Geschmackssache. Der Omega B Facelift ist für mich zeitlos elegant.
Der Vectra hatte bei mir (und wohl auch bei vielen anderen - sonst würde er sich besser verkaufen) designmäßig schon verloren als ich ihn das erste mal gesehen hatte. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
Ich hoffe Opel lernt daraus und baut in Zukunft Autos die nicht nur von der Technik, sondern auch vom Aussehen mit der Konkurrenz mithalten können.
Wo ich beim Vectra klare Vorteile sehe:
- AFL
- Mehr Sicherheitsfeatures (Airbags, ...)
- steifere Karossierie
- hoffentlich besserer Korossionsschutz
Was schade ist:
Opel spart zur Zeit bei jedem Modelljahr Dinge weg, die die Attraktivität des Vectras schmälern. Das fängt bei den Motorhaubenliftern an, geht über die fehlenden Leuchten in den Türen bis hin zu Dingen wie der Bremsbelagsverschleissanzeige.
Alles Dinge die ich im Omega drin habe, die man aber wenn man sich nen neuen Vectra kauft nicht mal gegen Aufpreis bekommt, aber Dinge die meiner Meinung nach zu so einem Auto dazu gehören.
Und wenn man dann die Diskussion über die beheizten Waschdüsen im Vectra Forum liest, dann frage ich mich, wie man es beim Omega 15 Jahre oder noch länger geschafft hat hier ein funktionierendes System anzubieten.
Gruß
Karle
Also ich empfand den Umstieg auf den Vectra als Fortschritt, und zwar als einen gewaltigen ! Endlich angekommen im neuen Jahrtausend...
Das Schaukelfahrwerk und die Bremsen beim Omega spotten ja jeder Beschreibung, ist eben nicht mehr Stand der Technik. Im Vectra macht der V6 Diesel keine Probleme. Bei Saab kam es durch zu kurze Übersetzungen zu Hitzeproblemen. Aber eins ist mir auch klar und ich hab auch irgendwo Verständnis dafür: Man kann sich jedes Auto schön reden und auch bei jedem irgendwelche Mängel finden. Aber noch mal: Wer heute noch 15000 € für einen Omega hinlegt hat in zwei bis drei Jahren ein Problem. Dann findet sich bestenfalls noch Abnehmer nach Osteuropa für ganz kleines Geld für die Omegas. Ich war jedenfalls sehr froh, als mir mein FOH 13000 Euro für meinen Omega 2.2 DTI angerechnet hat. Andere haben zu der Zeit nur 8000 geboten. (Das war vor zwei Jahren für einen Omega Bj 11/2000 mit lächerlichen 44000 km auf dem Tacho.)
Ähnliche Themen
Hallo!
@Xfrank wenn wir vom Fahrwek reden möcht ich Dich an den OPC Vectra erinnern der bei verschärfter Gangart am Eingang der Kurve keine Anstalten zum einlenken macht sondern einfach Geradeaus weiterfährt oder rutscht und den Fahrer zum Zuschauer macht. Das nennt Opel dann auf dem neuesten Stand der Technik das ist einfach ein schlechter Witz für ein laut Opel ,Performance Car.Was nützen mir die 280 PS wenn Opel sie mit einem Kleinwagenantrieb verpfuscht. Zum Wertverfall nur soviel bei verschiedenen Autoanbietern im Netz stehn genung Vectra C z.b ein V6 Diesel Bj12/03 mit 58000km für 10000€. Für ein modernes Auto das 40000€ neu kostet doch ein erheblicher Wertverfall.
Soviel nehmen sich der Omega und der Vectra da nicht.
Bei den Verkaufszahlen steht der Vectra dieses Jahr auf Platz 38 mit massiven Verkaufseinbrüchen von bis zu 16% zum Vorjahr ,woran das wohl liegt.
Mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von Karle
- steifere Karossierie
Karle
falsch je neuer die autos desto weicher werden sie siehe Omega heck um die kenetische energi bazufangen sind die heutigen Karroserieen butter weich
nimm nene alten granada baujahr 80 der iss wie ein H träger den verbiegst du inm grund fast garnicht
und ein ssollte klar sein es gibt keinen Omega nach folger und werr einmal omega gefahren hatt weis das der vectra ist für meine belange zuklein kann keine 2 tonnen hin hängen er schart nur mi t den vorderrädern
er mag das sparsamere antriebs konzept haben aber nur im verbrauch in der wartung garantier nicht
oder was glaubt ihr fahre ich nen dt?? stimmt nur wegen er zuverlässigkeit und der pölerrei was leider bei odernen deseln nur mit mehr aufwand zubetreiben ist
gruss Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Der Vectra hatte bei mir (und wohl auch bei vielen anderen - sonst würde er sich besser verkaufen) designmäßig schon verloren als ich ihn das erste mal gesehen hatte. Aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
Den Vectra finde ich persönlich auch nicht schön, vorallem den Caravan empfinde ich als hässlich.
Den Signum finde ich dagegen zeitlos elegant und wirklich gelungen.
Der Omega ist für mich einfach ein Opa Auto! Auch vom Design her! Mit dem Irmscherpaket gehts gerade noch so.
Ansonsten finde ich die Bedienbarkeit beim Vectra einfach besser!
Genialer Tipp-Blinker(den ich jetzt zu meiner Freude auch im Astra hab), gute Steuerung der Klimaautomatik(Kompressor ausschalten bei einer Automatik ist eh quatsch).
Was ich außerdem noch besser finde ist z.B. das ich einen flexibelen Insp. Intervall habe, Display im Drehzahlmesser(zeigt mir z.B. an wenn eine Tür nicht richtig zu ist), der Dachhimmel wirkt deutlich! hochwertiger, richtige Türgriffe, manuelle Verriegelung vom Kofferraum, Verarbeitung, die Platzverhältnisse sind in der 2.Sitzreihe bei mir schon locker S-Klasse verdächtig.
Von der Sicherheitsausstattung etc. möcht ich gar nicht reden.
Als ich das erste mal im Signum gefahrn bin dachte ich nur "Willkommen im 21.Jahrhundert".
Ich möchte jedenfalls nichtmehr zurücktauschen. Gerade auf der Autobahn finde ich ihn deutlich agiler, als meine ehemaligen Omegas.
P.S.: Die Sitze finde ich auch besser.😁
@hannes:
Omega= Arbeitstier
Signum= Lifestylekombi
Vectra= moderner Familienkombi, für Lastentransport aber nicht geeignet
Ich persönlich habe mir selbst beim Omega Caravan immer einen Transporter z.B. beim Ikeabesuch gemietet.😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
@hannes:
Omega= Arbeitstier
Signum= Lifestylekombi
Vectra= moderner Familienkombi, für Lastentransport aber nicht geeignet
wenn der Vectra nicht für den Lastentransport geeignet ist, welchen Kombi soll mann sich denn dann als Ersatz für den Omega kaufen ?
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
wenn der Vectra nicht für den Lastentransport geeignet ist, welchen Kombi soll mann sich denn dann als Ersatz für den Omega kaufen ?
Gruß
Karle
Gar keinen.😉 Heute sind nunmal alle eher auf Edellaster getrimmt.
Für den Lastentransport könnte ich dir den Opel Vivaro oder Movano empfehlen.😉
Mal ehrlich! Ich habe den kompletten Hausstand einer 24Jährigen (Referendarin auf Lehramt) von Flensburg nach Pinneberg geschafft und das mit dem Signum.😉
Nach 3Touren war alles da. Die sperrigen Sachen wären nämlich auch in den Omega nicht reingegangen und gegen Anhänger habe ich eine Allergie.😉
Deswegen würde ich auch niemals Campen fahren.😁
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Zum Wertverfall nur soviel bei verschiedenen Autoanbietern im Netz stehn genung Vectra C z.b ein V6 Diesel Bj12/03 mit 58000km für 10000€.
Der hat einen Motorschaden, also schlechtes Beispiel. Das der Vectra auch einen hohen Wertverfall hat, bestreite ich nicht, nur beim Omega ist doch noch viel dramatischer. Die sind doch ab ca. 7000 Euro aufwärts unverkäuflich. Schon mal einen Vectra mit V6 Probe gefahren ? Dann möchtest du nicht mehr in deinen Omega zurück.
Ladevolumen Vectra Caravan 1800 Liter. Wer bietet mehr ? Nur die E-Klasse von Mercedes. Soviel zum Thema Laderaum.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Schon mal einen Vectra mit V6 Probe gefahren ? Dann möchtest du nicht mehr in deinen Omega zurück.
Ich habe einen gefahren! Der Sound war gut! Überhaupt,- ein tolles Auto, aber nicht mit dem Omega zu vergleichen!
Und von wegen "Barock-Design"! Der Omega FL war bei der Innenausstattung wegweisend. Viele Omitreiber mögen heute noch nicht das eckige Innendesign. Dieser Stil zieht sich mittlerweile durch die ganze Modellreihe.
Ich denke man kann nicht wirklich sagen welches das bessere Auto ist. Jeder hat einen anderen Schwerpunkt der Sichtweise.
Für mich kommt ein Vectra jedenfalls NICHT in Frage, weil: zu popelig! 😁 😁
Nicht aufregen, ist doch nur Spass!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Omega= Arbeitstier
Signum= Lifestylekombi
Vectra= moderner Familienkombi, für Lastentransport aber nicht geeignet
Der Vectra Caravan bietet mehr maximalen Laderaum als der Omega Caravan.
ciao
50 Liter oder sowas
Der Omega B Facelift hat soweit ich weiß 1800 Liter, die dafür besser nutzbar sind.
Gruß
Karle
Hallo!
Na klar bin ich den Vectra mit V6 gefahren ,ich kenn den Motor aus meinem Omega und ich kann nur sagen im Omega ist das wesentlich angenehmer und ich war Heilfroh wieder in meinen Omega einsteigen zu dürfen ,da hat der Vectra C keine Chance.Wie kann man einen 3.2l Motor mit 211 PS mit einem überforderten Frontantrieb verpfuschen.
Für mich steht fest einen Vectra C werd ich mir bestimmt nicht kaufen ,schon weil ich das Design für einfach nur Hässlich halte.Aber Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters.
Mfg
FalkeFoen