Vectra C Caravan 1.9 CDTI vs. Opel Omega B Caravan 2.5 DTI welcher is besser?
Hi Leutz,
erst einmal Danke für die rege Anteilnahme zu meinem Omega-Tod. Jetzt habe ich über die Suchfunktion nichts wirklich gescheites gefunden. Vielleicht kann mir einer helfen bin jetzt zwecks neuem gebrauchtem etwas sehr hin und hergerissen! Denke evtl. sogar an 525d Touring oder E-Klasse 220 cdi Caravan oder wenn machbar Vectra C Caravan VFL 1.9 CDTI. Meine Frau und ich sind uns nicht schlüssig tendieren aber mehr zum Omega 2.5 DTI da der Geldbeutel mit 15000€ sehr sehr strapaziert wird, und einfach nicht mehr drin ist! Jeder weiss das Opel das beste Preis-Leistungsverhältnis hat also was soll ich machen? Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungswerte schon mal im Vorraus!
THX
TheONE1279
89 Antworten
hallo!
Ich tendiere eher zum Omega DTI. Erstens find ich die Vectra C optisch nicht gelungen ,hat sowas von einem Telefonzellendesign der Caravan. Dann bin ich den 1.9CDTI schon Probegefahren und find den Motor nur zum Abgewöhnen ganz abgesehen von der permanenten Anfahrschwäche die mich total genervt hat. Auch vom Platzangebot her ist der Omega schon zu bevorzugen. Dann hat er für meinen Geschmack das falsche Antriebskonzept.Alles in allem wirklich reine Geschmackssache mach einfach mit beiden eine Probefahrt und lass Deinen Bauch entscheiden. Ich persönlcih würde mir nie einen Vectra C kaufen.
Mfg
FalkeFoen
Hi,
habe momentan einen Unfallersatzwagen Vectra C GTS 1.9 CDTI und ich finde den Motor an sich eigentlich gelungen! Nur habe ich keine Erfahrung mit dem 2.5 DTI. Welche Macken, Schwächen, was was gerne kaputt geht bei dem 2.5 DTI gibt es den zu berichten würde mich auch für einen mit Automatik-Getriebe interessieren oder ist da eher von abzuraten? Bitte alles an Erfahrungswerten mitteilen!
THX
TheONE1279
Hi,
habe momentan einen Unfallersatzwagen Vectra C GTS 1.9 CDTI und ich finde den Motor an sich eigentlich gelungen! Nur habe ich keine Erfahrung mit dem 2.5 DTI. Welche Macken, Schwächen, was was gerne kaputt geht bei dem 2.5 DTI gibt es den zu berichten würde mich auch für einen mit Automatik-Getriebe interessieren oder ist da eher von abzuraten? Bitte alles an Erfahrungswerten mitteilen!
THX
TheONE1279
Sorry für den Doppel-Fred!
Ähnliche Themen
Also ich bin auch für den Omega!
Einfach ein super Auto.
Im Moment hört man ab und zu von defekten Injektoren, aber ansonsten gibts nicht wirklich viele Mängel.
Evtl. mal bedingt durch das hohe Gewicht einen Schaden an der Vorderachse, Tragglenke..., ist aber alles bezahlbar.
Ich hab jetzt 60tsd drauf und keine Probs soweit!
Und das perfekte Auto an dem nix kaputt geht gibts sowieso nicht!
Im Omega ist halt mittlerweile altbewährte Technik im schicken Design und z.B. in der Executive Ausstattung alles drinn was das Herz begeehrt!
Und über den Preis für soviel Auto brauchen wir ja nicht zu reden!
Übrigends ist der Kofferraum des 525er ein Witz gegenüber dem des Omegas, hatte erst kürzlich meine Erfahrungen damit!
Am besten wie schon gesagt, Probe fahren!
Gruß
Frank
Wenn E-Klasse, dann aber nicht den 220 CDI. der ist etwas schwach auf der Brust. Lieber zum 270 CDI greifen, da haste was von dem Auto. BMW ist kein Vergleich, der ist innen vorne und hinten doch arg klein. Absolut kein Vergleich.
Also doch der Omega 2,5 DTI, schöner Motor, schickes Design, innen herrlich (in der richtigen Ausstattung), Platz ohne Ende... Was sag ich, du kennst das ja 🙂
EDIT: Warum kein 2.2 DTI mehr?
Hi Basti,
du fragst warum kein 2.2 DTI mehr? Nun ja, der 2.2 DTI ist sicherlich ein sehr interessanter Motor aber ich wollte schon immer Automatik und da meine Frau gesagt hat Sie will einen Wagen mit Automatik-Getriebe hab ich an den 2.5 DTI gedacht da der 2.2 DTI ja leider nicht mit Automatik-Getriebe gebaut wurde! Und der 2.5 DTI hat ausreichend Dampf was die Automatik angeht! Habe schon ein paar 2.5 DTI Executive im Blick! Bitte schreibt weiter eure Erfahrungswerte! Achso was den 270 CDI angeht ist dieser nicht auch sehr anfällig??? Irgendwas geht an dem Motor gern flöten nur weiss ich nicht mehr was!
THX
TheONE1279
Da ich vor einer Woche einen 2.5DTI Automatik mit (fast) Vollausstattung gekauft habe, um meine demnächst zwei Kinder nebst Frau durch die Gegend zu fahren, kenne ich Deine Gedankengänge.
Meine Entscheidung war eindeutig der Omega: Platz, Komfort und Preis passen da IMHO sehr gut zusammen.
Und bei 15 T€ bekommst Du wirklich was Feines.
Hi !
würde dir auch zum 2.5 DTI raten. Ist an sich ein angenehmer Motor 😉
Und die Automatik sollte im Gegensatz zu der vom Vectra zuverlässig sein.
Im Vectra Forum liest man ja vieles über Automatikprobleme.
Ansonsten ist der 525D was den Antrieb angeht mit dem Omega sehr eng verwandt.
Vom Platz her bietet der Omega sicherlich einiges mehr.
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von TheONE1279
Hi,
habe momentan einen Unfallersatzwagen Vectra C GTS 1.9 CDTI und ich finde den Motor an sich eigentlich gelungen! Nur habe ich keine Erfahrung mit dem 2.5 DTI. Welche Macken, Schwächen, was was gerne kaputt geht bei dem 2.5 DTI gibt es den zu berichten würde mich auch für einen mit Automatik-Getriebe interessieren oder ist da eher von abzuraten? Bitte alles an Erfahrungswerten mitteilen!
THX
TheONE1279
Auch ich würde dir absolut zum Omega 2,5 DTI raten! Habe meinen vor ca. 3 Wochen gekauft, vorher Omega B 2,2 16V. Beide haben und hatten Automatik. Ist eine absolut empfehlenswerte Kombination. Super Durchzug, angenehm leise, sehr komfortable Automatik (neue Abstimmung!!!); alles in allem nur positives zu berichten. Stand auch vor der Entscheidung zu BMW oder Mercedes. Nur bekommst du da nicht mal annähernd, das was du beim Omega für den selben Preis bekommst. Und wie schon erwähnt, wurde ist bei einem Budget von 15 tEuro wirklich was feines drin. Habe selbst 13 tEuro bezahlt mit allem was es so gibt an Ausstattung!
Außerdem hat der 2,5 DTI schon vom Werk einen Eberspächer Zuheizer drin, den man für schmale Kasse zur Standheizung umrüsten kann, gerade jetzt für die kalte Jahreszeit. Also kaufen, marsch, marsch!
Als Omega Fahrer ist es sicherlich nicht einfach objektiv zu
bleiben . 🙂
Wurde auch zum 2.5 DTI tendieren wie der Karle schon geschrieben hat, weil der 6 Zyl. sehr laufruhig ist. Zudem hat er eine Steuerkette und der 1.9 CDTI einen Zahnriemen.
Ich persönlich finde die Sitze im Vectra von der Sitzfläche her etwas zu kurz geraten. Ansonsten fährt sich das Auto keinesfalls schlecht und die Ladefläche kann nicht gerade als klein bezeichnet werden.
Bekannter von mir hat einen E220 CDI in Avantgarde und auch wenn man mich jetzt vielleicht steinigt, es ist auf jeden Fall ein schönes Auto das von der Anmutung her einen höherwertigeren Eindruck macht als der Omega. Ladefläche ist ebenfalls riesig.
Nur fürs gleiche Geld bekommt man eben immer einen jüngeren Omega mit evtl. mehr Austattung und weniger Kilometer auf dem Buckel.
Die besagten Injektoren verabschieden sich hin und wieder beim DC, BMW und dem Omi auch, da spielt die Zylinderzahl bzw. Marke keine Rolle.
Ich beziehe mich mal nur auf den Motor:
1.9 CDTI:
- bessere Beschleunigungswerte (Vectra Caravan: 0-100 in 10.3s, Omega Caravan 11.0s)
- höhere Vmax (Vectra Caravan 210, Omega Caravan 200)
- weniger Verbrauch (Werksangaben: Vectra Caravan 6.0, Omega Caravan 7.8)
2.5 DTI:
- laufruhiger, besserer Sound
Dass der Vectra C von seiner ganzen Konstruktion her deutlich moderner und auch zuverlässiger ist, steht ja ausser Frage. Einzig mit den Automatikgetrieben gibt’s beim Vectra mehr Probleme als beim Omega.
Über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich streiten }> keine Stellungnahme meinerseits.
ciao
ich habe den 2,5 DTI jetzt 2 Jahre und noch keine nennenswerten Defekte.
Hab jetzt 76000 drauf und bin sehr zufrieden.
Empfehlung lautet kaufen
Zitat:
Dass der Vectra C von seiner ganzen Konstruktion her deutlich moderner und auch zuverlässiger ist, steht ja ausser Frage.
Moderner - ja natürlich.
Aber halt auch ganz anders. Der Vectra ist letztendlich eine ganze Klasse tiefer angesiedelt. Das beginnt schon alleine mit dem Antriebskonzept. Ich finde schon, dass sich das eindeutig im Fahrgefühl niederschlägt.
Da muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden, was er bevorzugt.
Zuverläsiger - ich weiß nicht, ob ich das so stehen lassen würde. Außerdem kann man meiner Meinung nach beim Omega doch mehr selber machen (oder von "freien" machen lassen), als beim Vectra.