Vectra C Caravan 1.9 CDTI vs. Opel Omega B Caravan 2.5 DTI welcher is besser?

Opel Omega B

Hi Leutz,

erst einmal Danke für die rege Anteilnahme zu meinem Omega-Tod. Jetzt habe ich über die Suchfunktion nichts wirklich gescheites gefunden. Vielleicht kann mir einer helfen bin jetzt zwecks neuem gebrauchtem etwas sehr hin und hergerissen! Denke evtl. sogar an 525d Touring oder E-Klasse 220 cdi Caravan oder wenn machbar Vectra C Caravan VFL 1.9 CDTI. Meine Frau und ich sind uns nicht schlüssig tendieren aber mehr zum Omega 2.5 DTI da der Geldbeutel mit 15000€ sehr sehr strapaziert wird, und einfach nicht mehr drin ist! Jeder weiss das Opel das beste Preis-Leistungsverhältnis hat also was soll ich machen? Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungswerte schon mal im Vorraus!

THX

TheONE1279

89 Antworten

Was soll man am Omega besser selbst oder in einer freien Werkstatt machen können als am Vectra? Ich sehe da keinen Unterschied. Weder an der Karosse, noch am Motor.

ciao

Nochmal zum 270 CDI, obwohl du da sicher besser mal im Mercedes Forum nachliest. Mein Vater hatte einen 270er und der Motor harmoniert sehr gut mit dem (auch) schweren Auto. Auch nach 150.000km. Die Haltbarkeit habe ich noch nicht als Schwachstelle gehört, dahingegen ist es eher der 320 CDI, der sich schonmal ein paar Späne in den Motor zieht und sich verabschiedet. Der 270er ist aber ein gefragter Motor und dementsprechend sind auch die Gebrauchtwagenpreise. Nur der Vollständigkeit halber, es ist ein 5-Zylinder Common-Rail mit 170PS. Bei der Ausstattungslinie würde ich auch (wenn möglich) zum Avantgarde raten, da viele Sachen Serie drin sind, die bei den beiden anderen Linien fehlen. Und das Holz ist schicker...
Vom Verbrauch her ist er sicher 1-2 Liter UNTER dem kleinen 220 CDI, bei wesentlich besserer Leistung. Ganz davon zu schweigen, dass der 220er nicht klingt 🙂 Aber das Wichtigste: NIE einen Mercedes mit Schalter kaufen. Das geht gar nicht.

PS: ich bin mit meinem 2.2 DTI sehr zufrieden, würde aber sofort dem 2.5 DTI Vorrang geben. Hab nur keinen gefunden, als ich auf der Suche war. Na ja, vielleicht tausche ich ja nächstes Jahr. Wenn dann kein 270 CDI wird 😁

Bei der Opel Jahreswagenbörse unter sonstige gibt es einen 2.5er, weiss aber nicht ob mit Automatik.

Mit gefällt die Seitenansicht des Vectra, das Heck nicht so. bin mal den 120 PS 1.9 gefahren, der lief eigentlich ganz gut und leiser als unser 2.2 DTI, aber das merkst Du ja bei Deinem Ersatzwagen auch, der 150Ps dürfte ja akustisch ähnlich sein.

Der 2.5 ist der schickere Motor, aber der Unterhalt sicher auch teuerer. Der Innenraum des Kombi ist m.E. etwas grösser als beim Omega, auf jeden FAll die Platzverhältnisse hinten. Für Kindersitze nicht unerheblich.

Fürs normale fahren ist mirs egal, ob Front oder Heckantrieb.

Also bei dem Budget würd ich eher zum Omega tendieren.
Den 1.9CDTI im Vectra finde ich auch wenn ich ehrlich bin sch..
Aber ich bin ja eh Diesel Gegner.

Ansonsten hab ich meinen Omega 2.2 Caravan bisher noch kein Stückchen vermisst.
Der neue ist schicker, hat hinten deutlich mehr Komfort&Platz ,ein schöneren Innenraum(das Plastikholz im Omega war hässlich) und fährt sich einfach besser(sportlicher und ruhiger).

Auf den Laderaum kann und wollte ich verzichten, da ich eh nie Gepäck habe. Und beim Ikea einkauf miete ich mir einfach so einen Kleintransporter bei Ikea.😉

Ähnliche Themen

Wenn Du unbedingt noch mal einen Omega haben willst, ist das jetzt wohl so ziemlich die letzte Gelegenheit ein gutes Stück zu ergattern. Zumal Du doch einen grossen Betrag einsetzen möchtest.
Für die Kohle würde ich mir wieder einen Omega 2.5DTI mit Automat (nur voll ausgestattet 😁) kaufen und von dem Restbetrag (!) gleich mal lustig in Urlaub fahren.
Zum Auto selbst: ich würde behaupten, der FL ist der beste Omega, der je gebaut wurde!
Aber wie war das noch mit dem Affen und der Seife?? 😁 😁

Ich hatte ja Anfang des Jahres das gleiche Problem mit der Auto Suche. Hier den Vectra probiert, da nen OMMI angesehn. Ich wollte 2,2 Diesel, entweder Ommi oder Vectra. Letztendlich hab ich dann den 2,5 DTI genommen. Der Grund war: im Gegensatz zum 2,2 DTI ist der 2,5 DTI besser ausgestattet, hat mehr Leistung und ist in der Versicherung billiger. Seit März bin ich nun 13.000 Km gefahren, hab ein Paar Teile ausgewechselt die MIR nicht gefielen, Stoßdämpfer z.b. bin aber bis jetzt sehr zufrieden. Verbrauch ist etwa 8 L. Ich rate Dir jedoch zu einem EXECUTIVE, da diese nochmals besser ausgstattet sind als die Edition. Xenon, Niveau, Leder etc. Gruß Robby

CAR 2,5 DTI - 4/03 - 153.600 Km - alles außer Leder u Niveau

Zitat:

Original geschrieben von TheONE1279


Hi Basti,

Achso was den 270 CDI angeht ist dieser nicht auch sehr anfällig??? THX

TheONE1279

________________________

Mir ist, als ob es bei der E-Klasse bei bestimmten Baujahren massive Rost- (und Elektronik-) Probleme gäbe. Klär das auf jeden Fall und lies mal bei MT nach. Unterschätze auch den Unterhalt bei Mercedes und BMW nicht.

Grüße
moodus

Hy, kurz zum 270er Benz. Mein Vater hat seinen 2001 mit nem halben Jahr gekauft. Die Kombination aus Motor und Automatik dürfte dem Omega überlegen sein. 400Nm sind halt ein Wort und dass bei einem Verbrauch von noch nie über 9 Litern im Schnitt - selbst bei sehr rasanten Etappen. Im Schnitt ca. 7 Liter, weniger ist auch leicht möglich. Ansonsten liegen sicher keine Welten zwischen dem Benz und dem Omega. Wagen hat jetzt ca. 145000 km runter und hatte bisher keinerlei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Problem: Rost. Trotz sorgsamer Pflege und belüfteter Garage gibt es da wirklich Ärger. Habe unserern diesen Sommer überarbeitet und lackieren lassen. Besonders problematisch: Unterboden im Bereich Hinterachse/Kofferraum, Batterieentlüftung, Schweller, Türen, Kofferraumdeckel, Motorhaube (jeder Steinschlag wird braun...). Bei geführtem Wartungsheft soll Benz kulant sein. Da unsere Werkstatt eine Katastrophe ist, habe ich es lieber gleich selbst gemacht.

Wenn ich wählen müsste würde ich sicher den Benz nehmen - kann aber auch damit zusammenhängen, dass nach 3 B Omegas mal was anderes kommen könnte. Mach mal ne Probefahrt, gute Autos sind sicher alle Kandidaten. Die E210er sind, da der 211 nun auch schon günstig zu haben ist in einem Preistief- ähnlich alter A6 oder E39. Alles tolle Autos - die ich dem Vectra alle vorziehen würde, insbesondere wegen der Problem mit den Automaten. Fahr den Benz - wirst ihn mögen. Aber unbedingt auf die Bühne nehmen und auch unter die Schwellerverkleidungen schauen - wichtig auch der Bereich, an dem die Plasteverkleidung mit dem Schweller zusammentrifft. Wir hatten da im Berich Einstieg v.l. einen fetten Rostfleck.

Sepp

Sepp

Zitat:

Original geschrieben von matze0903


Außerdem hat der 2,5 DTI schon vom Werk einen Eberspächer Zuheizer drin, den man für schmale Kasse zur Standheizung umrüsten kann, gerade jetzt für die kalte Jahreszeit.

wie, echt jetzt? ist mir ja völlig neu... wo sitzt der zuheizer denn, nur damit ich sicher sein kann das ich den auch habe :-). und wieviel kostet des ungefähr zu einer vollwertigen standheizung inkl. fb umrüsten zu lassen? das interessiert mich ja mal richtig... :-)

Schau mal unter die Motorhaube, Beifahrerseite seitlich hinter dem Kühlerausgleichsbehälter runter, das ist er versteckt!
Aufrüstungskosten mit FB ca. 950 €.

Gruß

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank2.5V6


Schau mal unter die Motorhaube, Beifahrerseite seitlich hinter dem Kühlerausgleichsbehälter runter, das ist er versteckt!
Aufrüstungskosten mit FB ca. 950 €.

Gruß

Frank

"RISCHTISCH"!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Du stellst so eine Frage im Omega Forum und erwartest welche Antworten ??? Ich bin 10 Jahre Omega gefahren und seit zwei Jahren Vectra C Caravan. Zwischen Vectra und Omega liegen Welten zugunsten des Vectra ! Der Omega wird seit drei Jahren nicht mehr gebaut, der Wagen wurde Anfang der 90er entwickelt und für so ein Auto willst du jetzt noch 15' Euro hinlegen ? Kann nicht dein Ernst sein. Der Vectra kann alles besser, einfach mal probefahren. Ich würde allerdings, wenn irgendwie möglich den Vectra mit V6 Diesel nehmen.

Hallo ich finde den Vectra mit 150 PS schon sehr durchzugsstark, ich habe ihn als Taxi eine Zeit lang gefahren und ich muss sagen, dass ich so manchen anderen Wagen alt aus sehen lassen.
Gut es ist vom Design etwas unglücklich, aber der Facelift Vectra ist meiner Meinung nach ganz gut gelungen, und zuverlässiger ist er allemal. Aber es ist wie immer eine Frage des Geschmacks, also wenn mein Omega mal nicht mehr ist, dann käme schon der Vectra in Betracht.

Omega B 2.0 16V 117.000 km bj.97

Hallo!

Der Umstieg von einem Omega B Facelift auf eine Vetcra C ist für den Omegafahrer ein klarer Rückschritt. Der V6 Diesel im Vectra C ist ja nicht wirklich der Bringer. Schaut man sich die Leistungsdaten an und vergleicht Sie mit den Daten anderer Hersteller bei gleichem Hubraum an fehlen dem Opeldiesel Minimum 40PS .Das können andere Hersteller wesentlich besser.

Mfg
FalkeFoen

Hi !

stand vor einem Jahr vor einer ähnlichen Frage:

Omega B 2.5 DTI oder Vectra C 3.0 CDTI

Habe mich wie ihr in der Sig seht für den Omi entschieden.

Argumente waren für mich:

- Das Design des Vectra hat mir nicht zugesagt - weder innen noch aussen. Mit dem FL ist das allerdings etwas besser geworden.

- vom 3.0er Motor hört man nicht so viel gutes - speziell wenn man mal ins Saab Forum schaut - 1.9er kam für mich wegen der Laufkultur nicht in Frage.

- Der Laderaum im Omega ist praktischer, da er etwas breiter ist wie der im Vectra

- Der Omega hat Heckantrieb (wird vielen egal sein)

Aber der Vectra ist sicher ein gutes Auto, da er eben vom Entwicklungsdatum her neuer ist.

Gruß

Karle

Deine Antwort
Ähnliche Themen