Vectra C Abgasgeruch im Innenraum im stand
Hallo,
Ich bin heute mit meinem Vectra C GTS rumgefahren, musste dan aber feststellen das wen ich länger als 10-15 Sekunden stehe. Ich auf einmal Abgasgeruch rieche. Die Drallklappen meines Z19DTH sind dicht. Als ich dan mal bei laufendem Motor ich Motorraum versucht habe den Geruch zu orten. Ist mir aufgefallen das dieser vor dem Motor aufsteigen. Es gibt aber keine Geräusch die darauf hinweisen das der Krummer gerissen oder undicht ist. Gibt es da irgentwelche Dichtungen die da gerne mal undicht werden?
79 Antworten
Shit ja dann musst du in den sauren Apfel beißen. Der ein oder andere Mechaniker kann den Riss vielleicht noch hart löten aber wenn du da keinen an der Hand hast ist das natürlich nicht möglich.
Ich würde dir zu einem neuen Turbo raten.
VTG Turbos sind schwer zu überholen. Bis vor ein paar Jahren galt es als nicht möglich. Mittlerweile kann das durch Einsatz von Maschinen gemacht werden aber wer kann sich da sicher sein das der Turbo richtig eingestellt wurde.... Wo liegen dann die Preisunterschiede? Mein Turbo hat damals mit 750 Euro zu Buche geschlagen.
Ein generalüberholter würde 350 Euro kosten. Einbauen würde ich ihn selber. Von der Schwierigkeit geht das ja noch.
genau, das geht. Habe meinen auch schon operriert:
http://www.motor-talk.de/.../...onikfehler-sein-turbotot-t4996767.html
Habe auch einen Austauschlader genommen und bin zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von der_Gehetzte
Nach langem Suchen und viel ausgegebenem Geld hab ich bei mir folgende Ursache festgestellt:
Im Gehäuse wo der Innenraumfilter sitzt ist unten ein ovales Loch im Blech. Dort gehört ein Stopfen mit Ablauf rein. Hab das Loch provisorisch mit einem Lappen zugestopft und siehe da, kein Abgasgeruch mehr. Da der Gestank sich auch in den Lüftungsrohren festgesetzt hat dauert es ein wenig bis er vollständig verschwindet. Übrigens empfehle ich die Methode mit dem Lappen nicht, weil das Wasser dann nicht mehr ablaufen kann. Lieber zum FOH und gleich den Stopfen bestellen.
Hallo, gibt es eine Teilenummer für diesen Stopfen mit Ablauf?
Gruß
opelfabia
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelfabia
Hallo, gibt es eine Teilenummer für diesen Stopfen mit Ablauf?Zitat:
Original geschrieben von der_Gehetzte
Nach langem Suchen und viel ausgegebenem Geld hab ich bei mir folgende Ursache festgestellt:
Im Gehäuse wo der Innenraumfilter sitzt ist unten ein ovales Loch im Blech. Dort gehört ein Stopfen mit Ablauf rein. Hab das Loch provisorisch mit einem Lappen zugestopft und siehe da, kein Abgasgeruch mehr. Da der Gestank sich auch in den Lüftungsrohren festgesetzt hat dauert es ein wenig bis er vollständig verschwindet. Übrigens empfehle ich die Methode mit dem Lappen nicht, weil das Wasser dann nicht mehr ablaufen kann. Lieber zum FOH und gleich den Stopfen bestellen.
Gruß
opelfabia
der fehlte bei mir auch , den hat der FOH schnell im System gefunden ... kostete 5€ oder so .. ...
hat am Abgasgeruch aber nichts geändert .... wobei es inzw. länger nicht vorgekommen ist ...
http://www.ecat24.com/catalog/part/1/41/119/3973/40536/ Teil 2
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
http://www.ecat24.com/catalog/part/1/41/119/3973/40536/ Teil 2
Ja genau der ist es. Das ist die einzige Verbindung zwischen Gehäuse Innenraumfilter und Motorraum. Abgerissenen Stehbolzen hab ich auch schon hinter mir und dachte damit wäre der Gestank weg...
Dann folgte Reinigung des DPF und zu guter letzt Drallklappen, die aber auch tatsächlich hinüber waren. Schaut mal unter die Plastikabdeckung des Motors ob es dort verrußt ist. Doch auch damit war der Gestank nicht weg...
Zitat:
Original geschrieben von der_Gehetzte
Nach langem Suchen und viel ausgegebenem Geld hab ich bei mir folgende Ursache festgestellt:
Im Gehäuse wo der Innenraumfilter sitzt ist unten ein ovales Loch im Blech. Dort gehört ein Stopfen mit Ablauf rein. Hab das Loch provisorisch mit einem Lappen zugestopft und siehe da, kein Abgasgeruch mehr. Da der Gestank sich auch in den Lüftungsrohren festgesetzt hat dauert es ein wenig bis er vollständig verschwindet. Übrigens empfehle ich die Methode mit dem Lappen nicht, weil das Wasser dann nicht mehr ablaufen kann. Lieber zum FOH und gleich den Stopfen bestellen.
Hallo, ich habe ja schon geschrieben, dass mich dieser Gestank auch genervt hat. Bei mir war es die Dichtung am AGR. Aber interessant, dass es dieses Teil zum "Abdichten" des ovalen Loches im Wasserkasten gibt. Danke für den Tipp. So hier noch für die Nachmacher eine Artikelnummer: GM13414817 kostet mit Mwst etwa 4 EUR.
Beste Grüße aus dem sonnigen Vorpommern
opelfabia
kaum wird es draussen etwas kälter, geht es mit dem Abgas im Innenraum wieder los 🙁
Den ganzen Sommer über war nichts ....
heute musste ich anhalten und aussteigen, so unerträglich war es innen .... so schlimm war es noch nie .
Direkt die Haube aufgerissen und geschnuppert .... im ganzen Motorraum nichts zu riechen .... nur warme Luft .... im Bereich der BAtterie ganz leichter Geruch nach Kühlmittel .... dieser ist aber innen nicht wahrnehmbar....
Gummistopfen bei Innenfilter ist drin.
Flexrohr nagelneu (altes war auch noch dicht)
Soweit sichtbar alle Bolzen am Krümmer noch da
Kein Ruß unter dem Hitzeblech fühlbar/erreichbar
AGR mitsamt Kühler mit VA-Blech direkt am Krümmer verschlossen
Wie gesagt .... ich kann den ganzen Motorraum abschnuppern .... ich finde den Geruch dort nicht wieder .... wobei er dann ja nur im Standgas läuft.... ich vermute nun, daß da nur unter Last was austritt.... sehe aber auch keine Rußspuren
Ich bin langsam am Ende mit meinem Latein .... 🙁
werde demnächst wohl mal den Turbo freilegen um nach Rissen zu schauen .... aber glaube da auch nicht wirklich was zu finden ....
Ja bei mir genau das selbe wobei ich es oft nur an Ampeln oder stellen merke solch stehe und vor mir ein weiterer Diesel steht.
Hast du schon mal das Wellrohr vom Krümmer zum AGR inspiziert?
das ist ja mit ner Platte zum Krümmer verschlossen .... 🙂
Bisher war es auch fast nur im Stand .... heute auch während der innerstädtischen Fahrt .... 🙁
Hmm, okay, wenn es sogar schon krümmerseitig verschlossen ist, dann vermute ich echt, dass wir die vor uns her fahrenden Autos riechen... Vielleicht liegt es auch daran, dass aktuell wieder vermehrt die Heizungen laufen...
Also ich habe ja einen riss im Krümmer, wie sich nach langem hin und her raus stellte. Man kann den riss auch durch eine Aussparung im Hitzeblech sehen. Morgens riecht er immer schrecklich nach Abgas. Aber halt nur im Stand. Sobald man fährt ist er weg. Wen er dan richtig heiß ist, riecht man nur noch sehr wenig.
chice .... gerade mal getestet ....
bei mir ist wohl auch was unter dem Hitzeblech im Argen 🙁
vor über einem Jahr schonmal den Auspuff zugehalten und so den Druck erhöht hatte nichts gebracht ....
nun zischt es im Bereich des Turbos .... es gibt also wieder was zu tun 🙁