Vectra C Abgasgeruch im Innenraum im stand
Hallo,
Ich bin heute mit meinem Vectra C GTS rumgefahren, musste dan aber feststellen das wen ich länger als 10-15 Sekunden stehe. Ich auf einmal Abgasgeruch rieche. Die Drallklappen meines Z19DTH sind dicht. Als ich dan mal bei laufendem Motor ich Motorraum versucht habe den Geruch zu orten. Ist mir aufgefallen das dieser vor dem Motor aufsteigen. Es gibt aber keine Geräusch die darauf hinweisen das der Krummer gerissen oder undicht ist. Gibt es da irgentwelche Dichtungen die da gerne mal undicht werden?
79 Antworten
Wen man also im Innenraum etwas riecht, dan muss es wohl am flexrohr vom agr kommen oder vom flexrohr unterm Auto?
Ich war heute beim FOH in Salzkotten. Der sagte das der Krümmer gerissen ist. Das gleiche meinte auch eine freihe Werkstatt bei uns in Geseke. Die Aktion wird dan wohl nicht ganz billig.
Wie können die wissen, ob der gerissen ist, wenn keiner den Ausgebaut hat?
Es wahr sehr viel Ruß am Turbolader. Sowie unter der Blechabdeckung, als er da drunter gegriffen hat. Er meinte auch das ein gerissener Stehbolzen ein lautes pfeifen machen würde.
Ähnliche Themen
Hallo,
also ich habe auch sehr lange nach dem Defekt gesucht , welcher den Abgasgeruch in den Innenraum bringt.
Habe gestern das AGR gereinigt (ist schon 240000 km alt) und habe festgestellt, dass ich beim letzten Einbau nach der Reinigung die Dichtung unten nicht ganz ordentlich reinbekommen habe. Jetzt ist nach dem erneuten Einbau nichts mehr zu spüren vom Abgasgeruch im Stand. Ich hoffe das war`s.
Das AGR habe ich mit Drosselklappenreiniger (sehr aggressiv gegen Ruß) gesäubert. Auch den Ladedrucksensor. Ist wesentlich besser hierfür als Bremsenreiniger.
Beste Grüsse von der kühlen Ostsee
opelfabia
Das AGR wurde bei mir vor dem kauf neu gemacht, den Ladedrucksensor muss ich mal auch reinigen. Wo sitzt das Ding überhaupt drin?
Hi,
ich habe auch Stunden/Tagelang gesucht.
Bei mir ist es eine Schelle am Abgaskrümmer/Turbolader, die leicht undicht ist. Haben es mit einem Abgasmessgerät gesucht und irgendwann gefunden
Mich nervt der Geruch auch, aber die Arbeit ist wohl nicht unerheblich, wenn würde ich wahrscheinlich den Krümmer/Turbolader gleich austauschen, ist ca 180.000km alt
Ich habe die Ursache endlich gefunden. Die Werkstatt die das auto für den Verkauf vertig gemacht hat, hat auch das agr getauscht. Dabei haben die eine Dichtung vergessen oder verloren. Außerdem haben die dan auch noch ein Gewinde in der ansaugbrücke über dreht. Ich gehe mal davon aus das dass passiert ist, als die versucht haben das agr dicht zu bekommen. Hab da jetzt helicol rein gedreht und neue Dichtungen verbaut. Siehe da er ist dicht.
Was mir neulich eingefallen ist. Kann es sein das auch die Verbindung vom Turbolader Zum Katalysator undicht werden kann?
Dan wäre ja auch Ruß am Turbolader und Hitze Blech.
Zitat:
Original geschrieben von ERDI0295
Was mir neulich eingefallen ist. Kann es sein das auch die Verbindung vom Turbolader Zum Katalysator undicht werden kann?
Dan wäre ja auch Ruß am Turbolader und Hitze Blech.
eher unwahrscheinlich. Hier ist die Verbindung recht gut, mit zwei planen Flächen und einer Metalldichtung zwischen, gehalten durch eine Konusschelle. Müsste schon locker sein (andere Geräusche kämen dazu).
das es pfeift wenn ein stehbolzen abgerissen ist, stimmt nicht ganz.
ich hatte in der vergangenheit auch sporadisch, nicht all zu oftr ein leichtes kreischen/pfeifen vorn im motorraum.
als ich nun die verkleidung unterm motor abgemacht hatte, ist mit eine mutter mit nem stück stehbolzen entgegen gefallen, was bedeutet das mein kreischen daher kommen kann.
ist aber nun schon lange ruhig und macht keine geräusche oder abgasgeruch.
ich lass es erst mal so wie es ist.
solange keine probleme auftreten fahre ich so weiter.
Heute ist mir aufgefallen das er unabhängig von der Motor und Außentemperatur mal riecht und mal nicht. Heute morgen war nichts aber als ich nach Feierabend nach Hause gefahren bin, da hat men es wieder gerochen, wen auch nicht stark.
Nach langem Suchen und viel ausgegebenem Geld hab ich bei mir folgende Ursache festgestellt:
Im Gehäuse wo der Innenraumfilter sitzt ist unten ein ovales Loch im Blech. Dort gehört ein Stopfen mit Ablauf rein. Hab das Loch provisorisch mit einem Lappen zugestopft und siehe da, kein Abgasgeruch mehr. Da der Gestank sich auch in den Lüftungsrohren festgesetzt hat dauert es ein wenig bis er vollständig verschwindet. Übrigens empfehle ich die Methode mit dem Lappen nicht, weil das Wasser dann nicht mehr ablaufen kann. Lieber zum FOH und gleich den Stopfen bestellen.
@ERDIE0295
Einen gerissenen Stehbolzen siehst du mit ein bißchen hin und herschauen. Ist für den kurze Dauer nicht ewig schlimm, sollte aber nicht auf die lange Bank geschoben werden.
In 99% der Fälle wo ein Stehbolzen gerissen ist, ist es der (wenn du vor dem Wagen stehst und in den Motorraum schaust) der rechte untere. Nimm dir ne Taschenlampe und ein Bild von einem Motorblock
http://www.motor-talk.de/.../z19dth-front-i203773015.html
(hier ist der untere rechte Stehbolzen durch das AGR Wellrohr verdeckt)
und schaue nach ob die Muttern noch überall drauf sind.
Flexrohr ist natürlich auch sehr leicht zu prüfen.
Wenn das alles IO ist, dann war es die schlechte AGR Dichtung. 😉
Stehbolzen ist OK. Auch alle Muttern sind drauf. War gestern in einer Werkstatt die haben dan sehr genau nach geschaut. Man sieht den riss im krümmer durch eine kleine Aussparung im Hitze Blech. Pech gehabt. Muss wohl ein neuer her. Wahrscheinlich einen Generalüberholten.