Vectra C 3.2 GTS

Opel Vectra C

Gerade kam mir bei einem Abschiedspost im Vectra B Forum eine Frage hoch, deswegen stelle ich die hier nochmal:

Was ist von einem 3.2 GTS V6 motorisch zu halten? 211 PS aus 3.2 Liter klingt recht konservativ und lässt eigentlich auf ein langes Leben hoffen. Hält der Rest der Karre genau lang wie der Motor es vermuten lässt? Oder ist der dicke V6 im C so eine Unterhaltskatastophe wie der XE25 Motor im B samt seinen Krümmerrissen? Wieviel nimmt der 3.2 wenn er mit Marschgeschwindigkeit 140 (also mitschwimmend) über die Autobahn kutschiert wird?

Der 2.8 Turbo kommt weil noch zu teuer NICHT in die Tüte, auch wenn der weit besser gehen soll. Ein 525i steht auch auf meiner Liste, der Reihensechser ist sicher ein geiler Motor und dem 3.2er Vectra überlegen, aber den BMW seh ich an jeder Ecke und die Karre ist fast "verprollt". Ein Volvo S60 mit dem 2.5T wäre der Dritte Kandidat, auch relativ selten und auch nicht hässlich anzuschauen.

Gut gebraucht und ausgestattet steht der 3.2 V6 für nicht allzuviel Geld beim Mobile.de, ausreichend Auswahl gibts auch. Dazu scheint er der Preis/Leistungssieger der drei genannten Fahrzeuge zu sein, mit meinem B bin ich nicht unzufrieden und der C soll angeblich deutlich besser sein. Oder lohnt es sich noch 1-2 Jahre auf den 2.8er Turbo zu warten? Weil richtig Not zu suchen hab ich nicht...

44 Antworten

Vielleicht mal ein paar Werte ausm Alltag:

Signum 3.2V6 MT5 (Angaben in L/100km):

Stadt: gut und gern 12; bei Hitze 13-14
Überland: um 8; kann auch n Klacks weniger sein
AB 130const: 8,5-9
AB 160const: 10,5
AB Vmax+ Spass: vieeeel mehr.

Ich hatte nach 10tkm und einem guten Drittelmix 10,3L/100km im BC stehen.

Seit dem Autogasumbau hat sich das auf 11,8L/100km erhöht, liegt vielleicht am schweren Fuß...😉

G
simmu

Vectra GTS V6

Stadtverkehr:

Winter und extreme Kurzstrecke + Stop & Go (also keine Stadtautobahn o.Ä.): 15++ l/100km

Sommer, 30°C, Stop & Go: 15l/100km

Stadtverkehr Hamburg, Fahrtstrecke >10km: 11,5 l/100km

Stadtverkehr Halle, Fahrtstrecke >5km: 13 l/100km

---

Überland:

8 l/100km (ruhig) bis 12 l/100km (sehr zügig)

---

Autobahn:

6 l/100km (Tempomat 90-100km/h über 300km) - 26 l/100km (Vmax wo möglich, nachts)

Tempomat 120km/h 7,5
Tempomat 160km/h 10
Tempomat 200km/h 18

---

Verbrauch im mix: 10,5-12,5 l/100km, je nach Gasfuß

---

Schwachstellen am Motor: Ab und an eine ZKD, ab und an eine Undichtigkeit am Wärmetauscher, sonst extrem unaufällig. Die Antriebswellen machen jedoch beim C noch Probleme.

@simmu

Wenn du nach dem Autogasumbau und GLEICHEM Gasfuß einen höheren Verbrauch nach BC hast, dann lass die Gasanlage sehr zügig etwa 10% fetter einstellen. Weil wenn der BC Verbrauch hochgeht, dann muss die Steuerung unter Gas anfetten um Lambda=1 zu erreichen und du riskierst zu mager zu fahren. Mit allen Risiken wie einem verbranntem Auslassventil. Jede Reparatur ist teurer als auf 100km vielleicht nen halben Liter mehr Gas tanken zu müssen. Aber das nur am Rande ;-)

Ansonsten bin ich vom GTS überzeugt, ich werd die Augen nach einem schönen Exemplar offenhalten. Aber vor Jahresende wird es vermutlich nichts werden.

Mein BC zeigt genau den Gasverbrauch an, d.h. 20% mehr als auf Benzin... Die Anlage läuft seit 80.000km so...

Ähnliche Themen

Mmh..mein BC macht das nicht. Bis auf eine einzige Ausnahme war der tatsächliche Gasverbrauch immer höher als der BC-Wert.

Bei mir sind jedoch frische Lambdasonden und ein frischer LMM verbaut...eventuell hat das einen Einfluss.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


@simmu

Wenn du nach dem Autogasumbau und GLEICHEM Gasfuß einen höheren Verbrauch nach BC hast, dann lass die Gasanlage sehr zügig etwa 10% fetter einstellen. Weil wenn der BC Verbrauch hochgeht, dann muss die Steuerung unter Gas anfetten um Lambda=1 zu erreichen und du riskierst zu mager zu fahren. Mit allen Risiken wie einem verbranntem Auslassventil. Jede Reparatur ist teurer als auf 100km vielleicht nen halben Liter mehr Gas tanken zu müssen. Aber das nur am Rande ;-)

 

..jaja, Gary, das weiß ich doch!

Es leigt nicht an der Gasanlage, dass der theor. Benzinverbrauch hochgegangen ist. Der Grund sitzt am rechten Schuh aufwärts.

G
simmu

@Simmu

Dann sollte J.M.G. etwas anfetten lassen 😁 20% Anfettung bzw. "BC zeigt den echten Gasverbrauch an" ist an der Kotzgrenze der Lambda-Regelung. Mehr als 15-20% schaffen die meisten Steuerungen nicht.

...das seltsame ist, dass auch bei Johannes die Einstellung der Anlage paßt. Warum bei ihm der wahre Verbrauch angeziegt wird, ist nicht ganz klar. Wir haben den gleichen Umrüster und den gleichen Motor. Einstellung etc. unterscheiden sich jedoch z.T. erheblich...

Johannes ist nämlich n oller Raser, aber pssssst...nicht weitersagen

😁
simmu

ich wollte hier jetzt eigentlich auch noch meinen senf dazugeben, aber es wurde schon alles gesagt.

allerdings kann ich mir nur schwer vorstellen den 3.2 V6 mi 9 litern zu fahren. geht wahrscheinlich nur wenn man(n) an der autobahn wohnt und arbeitet, dorthin über die AB mit 100 im tempomat zuckelt und niemals mit dem V6 spass hat. 😁

die haben sich das auto wohl gekauft und sind jetzt nicht mehr in der lage den sprit zu bezahlen 😁 und fahren deshalb so wien toter rentner. 😁

na gut. hier ist doch mein senf 😁

ich hab kurzstrecke (10km) zur arbeit, wohne auf dem land am arsch der welt, fahre meinen V6 mit einigem SPASS und hab im moment nen verbrauch im BC1 von über 14l. im BC2 seit wir ihn gekauft haben (vor 2,5 wochen) steht z.zt bei 13,2l und 1710 km. tendenz steigent.

das einzige was fällt ist der gasverbrauch. am anfang war ich bei 16,5l oder so (bei absolut beherzter fahrweise) und das letzte mal hab ich 15,04l gehabt ( schon etwas forscher), siehe HIER. mittlerweile ist es mir fast egal wieviel ich verbrauche 😁 . hier bei uns, im ort wo ich arbeite, kann ich LPG für 59 ct tanken.

also have fun.

greetz

IS

Re: Vectra C 3.2 GTS

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Hält der Rest der Karre genau lang wie der Motor es vermuten lässt?

Fairerweise sollte man aber schon erwähnen, dass der Motor den Rest des Autos vermutlich bei weitem überleben wird.

Spontan fällt mir dazu auch das Thema Automatikgetriebe ein, man hört ja sehr schlechte Dinge darüber....

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Mmh..mein BC macht das nicht. Bis auf eine einzige Ausnahme war der tatsächliche Gasverbrauch immer höher als der BC-Wert.

Is bei meinem auch so... muss halt immer um die 20% dazu rechnen und dann passt auch lpg verbrauch🙂

MfG V77

also ich fahr auch seit einem Monat einen 3.2 GTS und bin insgesammt gut zufrieden.
Der verbrauch ist leider etwas höher.
Wenn man spass haben will muß man mit ca. 12 Litern rechnen.
Aber dafür lässt man so ziemlich alle anderen an der Ampel stehen.

Wenn mir nach Ampelsprints ist nehm ich meine GSXR. 8 Sekunden von 0-200(!) regeln. beim Rest juckt mich nicht was $Vertreter in seiner Dieselkutsche oder $Proll mit seinem Polo macht ;-)

Zitat:

Der 2.8 Turbo kommt weil noch zu teuer NICHT in die Tüte, auch wenn der weit besser gehen soll.

Besser geht der 2.8 T nicht; lediglich die Elastizität ist besser... allerdings ist der Verbrauch bei gleicher Fahrweise auch höher

Zitat:

Ein 525i steht auch auf meiner Liste, der Reihensechser ist sicher ein geiler Motor und dem 3.2er Vectra überlegen

Geiler Motor, stimmt; was Laufruhe angeht sicherlich besser als der Opel V6, was die Fahrleistungen angeht aber sicherlich nicht....

Der Z32SE streut fast immer z.T. kräftig nach oben (230 PS sind serie keine Seltenheit), lediglich sein max. Drehmoment von 300 Nm erreicht er selten...

Einige Fälle von defekten ZKD sind mir bekannt, ansonsten ist der auf dem guten alten C25XE basierende Z32SE ein sehr solider und unproblematischer Motor bei entprechender Pflege.

Angesichts der hohen Fahrzeuggewichts des Vectra C erzielt er sehr gute Fahr-und Verbrauchswerte (0-100 in 7,3-7,5 s, V-max +/- 250 km/h, Durschnittsverbrauch 10-10,5 l/100 km im Drittelmix); jenseits von 4000 U/min braucht er sich vor der Konkurrenz nciht zu verstecken 😉

Das Temperament des V6 ist wie schon früher durch das sehr lange übersetzte Getriebe etwas gedämpft...

Die Antriebswellen können ebenfalls jenseits von 100 tkm Probleme bereiten, genauso wie die hi. Stossdämpfer (bekanntes Problem der ganzen C-Baureihe)

Ingesamt ist der C 3.2 V6 ein sehr solides, gut ausgestattetes und zuverlässiges Fahrzeug.

MfG, V6-man.

P.S.: auf jeden Fall das MT5 nehmen, die AT5 (Automatik) macht sehr viele Probleme, verbraucht mehr und "kastriert" den V6 noch zusätzlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen