Vectra C 3.2 GTS
Gerade kam mir bei einem Abschiedspost im Vectra B Forum eine Frage hoch, deswegen stelle ich die hier nochmal:
Was ist von einem 3.2 GTS V6 motorisch zu halten? 211 PS aus 3.2 Liter klingt recht konservativ und lässt eigentlich auf ein langes Leben hoffen. Hält der Rest der Karre genau lang wie der Motor es vermuten lässt? Oder ist der dicke V6 im C so eine Unterhaltskatastophe wie der XE25 Motor im B samt seinen Krümmerrissen? Wieviel nimmt der 3.2 wenn er mit Marschgeschwindigkeit 140 (also mitschwimmend) über die Autobahn kutschiert wird?
Der 2.8 Turbo kommt weil noch zu teuer NICHT in die Tüte, auch wenn der weit besser gehen soll. Ein 525i steht auch auf meiner Liste, der Reihensechser ist sicher ein geiler Motor und dem 3.2er Vectra überlegen, aber den BMW seh ich an jeder Ecke und die Karre ist fast "verprollt". Ein Volvo S60 mit dem 2.5T wäre der Dritte Kandidat, auch relativ selten und auch nicht hässlich anzuschauen.
Gut gebraucht und ausgestattet steht der 3.2 V6 für nicht allzuviel Geld beim Mobile.de, ausreichend Auswahl gibts auch. Dazu scheint er der Preis/Leistungssieger der drei genannten Fahrzeuge zu sein, mit meinem B bin ich nicht unzufrieden und der C soll angeblich deutlich besser sein. Oder lohnt es sich noch 1-2 Jahre auf den 2.8er Turbo zu warten? Weil richtig Not zu suchen hab ich nicht...
44 Antworten
servus
mein bruder hat nen 3.2 signum, fährt ihn so auf 9 liter. hatte a mal kurzzeitig nen 3.2 gts kraft ist da egal wann du sie brauchst und der verbrauch..naja..was er will das nimmt er sich. aber bei 140-160 fährst ihn eigentlich schon auf 8 liter. ich brauch mitm 2.2 bei gemütlicher fahrt aufm freeway um die 7 liter. ich weiß von meinem onkel ( arbeitet in opelwerkstatt ), dass man wohl alle 4 jahre aus garantiegründen irgendeine steuerkette oder sowas wechseln lassen sollte...
alles in allem ist der 3.2er ein lustiges fahrzeug! steuer kannste ja selber ausrechnen, dürfte so um die 220 € liegen wenn ich mich selbst jetzt net verrechnet hab. dazu kommt dann halt noch der höhere reifenverschleiß vom frontkratzer - je nach fahrweise versteht sich.
meine meinung: wennst auf der autobahn eh nur um die 150 fahren willst, dann reicht dir auch ein 2.2er!
vielleicht konnte ich dir ja helfen
mfg zappuso
Klingt gut. Aber da die Karre auf LPG laufen wird und sich der 2.2er als AFAIK Benzin- Direkteinspitzer nicht umbauen lässt, steht dieser nicht zur Disposition. Ggf. noch der 2.0T, aber ein Turbo ist als Ersatzteil teuer. Was nicht drin ist kann nicht kaputtgehen.
Ein GTS 3,2 V6, da kannst du eigentlich nix falsch machen.
Habe mir eben bei mobile.de die Preise angeguckt, Preis-Leistungsverhältniss einfach nur geil.
Der Verbrauch sollte eigentlich nicht so im Vordergrund Platziert werden.unter 9 Litern wirst du wohl nicht kommen..
Gruß
Cihan
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Klingt gut. Aber da die Karre auf LPG laufen wird und sich der 2.2er als AFAIK Benzin- Direkteinspitzer nicht umbauen lässt, steht dieser nicht zur Disposition.
keine ahnung was LPG und AFAIK heißt, aber ich bin jetzt lediglich von der drchschnittlichen reisegeschwindigkeit ausgegangen - und dann muss es nicht wirklich ein turbo sein. mein arbeitskollege hat im astra den 2 liter turbo drinnen, es macht spaß ihn zu fahren aber weniger spaß beim tanken - 14 maß ist bei hüheliger landschaft und etwas gas geben wohl ein nicht so erfreulicher wert.
aber wie gesagt, jedem das was er braucht und finanzieren kann! will in der hinsicht niemanden manipulieren!
mfg zappuso
Ähnliche Themen
Also an sich ist der V6 ein ganz guter Motor. Sicher keine Sportskanone aber er hat wohl ausreichend Leistung um stehts zügig vorran zu kommen. Wenn man hier im Forum so liest scheint er auch sehr zuverlässig zu sein - meiner ist es jedenfalls 🙂
Drei Worte die ihn beschreiben : unauffällig, unspektakulär, gut 🙂
Jedoch sind die hier angegebenen Verbrauchswerte für den Normalbetrieb eher einem Wunschtraum entsprungen. Sicher kann man so wenig verbrauchen wenn man entsprechend fährt - realistischer sind aber Werte von 10-13l im Normalbetireb. Bei zügiger Autobahnhatzt auch mal 20+.
Ob das Ganze nun eine Unterhaltskostenkatastrophe ist liegt immer im Auge des Betrachters. Der eine hat seine Schmerzgrenze bei 300€, der Andere eben erst bei 700€.....
LPG ist Flüssiggas / Autogas und dieses kostet 62 Cent/l. Man braucht allerdings etwa 20-25% mehr als die entsprechende Benzinmenge, da das LPG je Liter spürbar leichter ist. Der Tank kann in die Reserveradmulde (da passen etwa 45l rein) oder man packt einen 60-70l Zylindertank hinter die Rücksitzlehne. Natürlich bleibt der Benzintank erhalten, man hat die Wahl mit was man fährt.
Selbst 11l Super bei Tempomat 140 wären aufgerundet 14l LPG, was auf 8,68€/100km an Kraftstoff kommt. Ein 2.5l Sechszylinderdiesel macht weniger Spaß, nagelt die Plomben heraus, stinkt und rußt, braucht seine 6-7l Diesel und ist beim Kraftstoff kaum billiger, von Versicherung und potenziell teuren Einspritzpumpen- und Turboschäden zu schweigen.
Jedenfalls klingt das doch ganz positiv, ich halte mal die Augen in der Umgebung auf und warte auf ein Schnäppchen. Wobei der 2.2er mit etwa 10l LPG also 6.20€/100km zu fahren ist sagt der Spritmonitor gerade. Es gibt in dieser DB nur einen einzigen C 3.2 V6 und der wird mit 13.5l LPG gefahren, also Verbrauch quasi wie erwartet. Mal sehen was ich von dem kleinen 2.2er Motor halte, ein V6 würde mich wirklich jucken solange der Motor robust ist und nicht zu ungeplanten und teuren Werkstattaufenthalten neigt.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Klingt gut. Aber da die Karre auf LPG laufen wird und sich der 2.2er als AFAIK Benzin- Direkteinspitzer nicht umbauen lässt, steht dieser nicht zur Disposition. Ggf. noch der 2.0T, aber ein Turbo ist als Ersatzteil teuer. Was nicht drin ist kann nicht kaputtgehen.
Ich kenne keinen, bei dem der Turbo schon kaputt gegangen ist.
Aber 9 Liter Verbrauch schafft man mit dem V6 nur, wenn man gemütlich durch die Gegend gondelt. Solls mal schneller werden, steht auch schnell mal eine 1 davor.
Zitat:
Wobei der 2.2er mit etwa 10l LPG also 6.20€/100km zu fahren ist sagt der Spritmonitor gerade.
Das muß aber der alte 2.2 sein. Den 2.2 direct kannst Du nicht auf LPG umrüsten.
es gibt hier im Forum einige, die ihren 3.2 auf Gas umgerüstet haben. Da würde ich mal nachfragen.
Der 3.2 V6 ist ein feines Motörchen und gehört auch eher zu den unauffälligen Kandidaten. Hier gibt es auch viele User, die bereits schon längere Zeit LPG mit diesem Motor einsetzen, wirklich unglücklich damit scheint bisher keiner zu sein 😉
Bei gemütlichen 140 und einem Verbrauch von 10 Liter wird es aber auf dauer wohl nicht bleiben, es sei denn man ist Meister in der Selbstbeherrschung.
Wenn Du noch ein Jahr warten kannst, dann ist wohl auch der 2.8T für diese Preise zu bekommen, allerdings wohl nur in diesem potthässlichen Facelift.
Hallo,
also ich bin mit den Motor sehr zufrieden, leistung ist wirklich immer da, auch untenrum.
Mein durchschnitt liegt so bei 9,6 Liter bei 50% stadt und 50% überland. Auf der Autobahn lag der Verbrauch bei 130 so um die 8 Liter.
Und ich geb auch mal ganz gerne Gas zwischendurch. :-)
Viele Grüße Olli
Zitat:
Original geschrieben von dj_olli_n
Mein durchschnitt liegt so bei 9,6 Liter bei 50% stadt und 50% überland. Auf der Autobahn lag der Verbrauch bei 130 so um die 8 Liter.
Also irgendwann tausche ich meinen 1.8 gegen einen 3.2 ein, da der 3.2 offensichtlich eher weniger Sprit verbraucht. Vorher werfe ich aber sicherheitshalber nochmal einen Blick in das Handbuch unter Verbrauch Innerstädtisch, um hier wenigstens einen groben Anhaltspunkt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Also irgendwann tausche ich meinen 1.8 gegen einen 3.2 ein, da der 3.2 offensichtlich eher weniger Sprit verbraucht. Vorher werfe ich aber sicherheitshalber nochmal einen Blick in das Handbuch unter Verbrauch Innerstädtisch, um hier wenigstens einen groben Anhaltspunkt zu haben.
Ich auch.
Vielleicht bekommen wir Rabatt, wenn wir zwei 3.2 nehmen 😉
Will jemand meinen offensichtlich spritfressenden Turbo haben ? 😁
Hätte ich jetzt gern für dich gemacht Titan aber ich hab FL da gibt es dem Motor leider nicht mehr im Handbuch.
Ich schreib mal die Werte für den 2.8T mit 230PS auf.
Z28NEL
städisch: 15.7-17,4l auf 100km
Z18XE
städisch : 11.0l auf 100km
Angaben bis Reifenbreite 225mm
Gruß David
PS: Vielleicht noch interessant für den ein oder anderen die Leergewichtangabe mit Fahrer 68Kg, Gepäck 7Kg und Flüssigkeiten 90% Tank gefüllt.
Z18XE: 1495 Kg
Z28NEL: 1650 Kg
Z18DTH: 1615 Kg
Z30DT: 1715 Kg
Angaben stammen vom Signum.
PS 2. :
Ausstattungsvarianten Mehrgewicht:
Elegance : 18 Kg
Cosmo : 24 Kg
Sport : 19 Kg
Schiebedach : 13 Kg <-- jetzt weiß ich wo ich Gewicht sparen kann grins 😉
Anhängezugvorrichtung: 24 Kg
Nochmals Gruß David ;D
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Hätte ich jetzt gern für dich gemacht Titan aber ich hab FL da gibt es dem Motor leider nicht mehr im Handbuch.
Das ist lieb, es sieht halt blöd aus, wenn ich hier den ganzen Tag das Handbuch auf dem Schreibtisch liegen habe, wenn Cheffe mal reinschneit oder so.
Sachmal aber beim Z18XE müßte da aber eigentlich was mit 10,x stehen, städtisch meine ich.
Nicht vergessen sind Signumwerte.
Für den Fall das jemand nochmal spontan eine Frage hat lasse ich das Handbuch mal hier liegen 😉