Vectra C 2.2 (Z22SE) mit K&N Kit?!
Hallo,
es gibt ja schon unendlich viele Beiträge und Meinungen zu den Sportluftfiltern...
Eigentlich wollte ich mir keinen holen.....ABER...
dieses Wochenende holte mich ein kumpel mit seinem 75 PS fiesta ab, er hatte mir vorher schon erzählt, dass er was am Luftfilter und am Luftfilterasten gemacht hätte.....
als er dann das 1.2 Liter Motörchen startete war ich echt baff!
Der klingt jetzt richtig super!!!!!!!! (er hat nen tauschfilter und löcher im luftfilterkasten)
Und jetzt bin ich doch am überlegen ob ich mir soetwas auch holen sollte......
es gibt doch von K&N ein performance Kit mit Tüv für den Vectra!
...da wird doch der org. luftfilterkasten rausgeschmissen, oder?????
Wie ist der sound mit soeinem Ding? Was für Erfahrungen habt Ihr damit gemacht (im Vectra C)? was ist mit dem Luftmengenmesser? da hatte ich mal was mit verunreinigung durch Öl gelesen?
wenn, wieviel Leistung würde er verlieren??????
MfG Timo
PS: hat mal jemand ein Bild? könnte man den filter einfach nicht ölen und dann nach 30.000km einen neuen kaufen???
42 Antworten
@ Omega-OPA
Ganz ruhig...
...niemand will hier den anderen eine reinwürgen; und vorallem nicht aus einen Diskussions-Forum ein Streit-Forum machen 😉
Das mit dem Nachweißen hast DU recht...da wird man sich schon schwer tun.
Aber soetwas spricht sich doch rum... Ich will nicht sagen, das es nicht bekannt ist. Aber es werden doch sooo viele K&N Filter verkauft. Und das werden ja wohl kaum Leute sein, die null Ahnung haben, oder Luftmengenmesser oder Vergaser haben.
Dieses "Problem" ist ja dann K&N auch sicherlich bekannt...? Die müssen ja auch mal darauf reagieren, wenn die in Zukunft auch noch ihre Filter verkaufen möchten..
Das der LMM defekt werden kann ist ja nun sicherlich allen bekannt. Aber man hört auch nur von den Fällen, bei denen z.B. der LMM durch einen Sportluftfilter gefreckt ist..und dann heißts wieder: Scheiss K&N
Von den Fällen bei denen es keine Probleme gibt, hört man nur seltenst was.
Muß aber jeder selber wissen, ob er ein solches Teil einbaut...
so long
W!ldsau
K&N
Hi, meine K&N Historie:
1: Senator B 24V 100.000km K&N null probs.
2: MV 6 70.000km k&n null probs.
3: GTS V6 bisher 37.000km k&n null probs.
Es ist der Plattenluftfilter der auch geölt werden muß.
Er sollte leicht geölt nicht verölt werden.
Mein Beitrag...
Olli
@Olli71
..und kannst Du von besserer Gasannahme etwas sagen? Oder ist es gleich geblieben...?
MfG
W!ldsau
Mir ist es egal was Ihr Euch einbaut...........und wenn es denn Kaffeefiltertüten sind !
Mir reicht mein gezahltes Lehrgeld von zwei Gutachten und zwei Gegengutachten...............letztendlich war der Streitwert um ein vielfaches höher als was der Filter gekostet hat..................Ersetzt bekommen haben wir den Kaufpreis des Filter .
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Mir ist es egal was Ihr Euch einbaut...........und wenn es denn Kaffeefiltertüten sind !
Mir reicht mein gezahltes Lehrgeld von zwei Gutachten und zwei Gegengutachten...............letztendlich war der Streitwert um ein vielfaches höher als was der Filter gekostet hat..................Ersetzt bekommen haben wir den Kaufpreis des Filter .
mfg
Omega-OPA
na denn kann man ja die Antipathie verstehen 🙂
btw. bringen die Kaffeefiltertüten wirklich was?? 😉
Zitat:
Original geschrieben von torjan
btw. bringen die Kaffeefiltertüten wirklich was?? 😉
Vom Lärm her
JA !
Und Verölen tut auch nix !
;-)}
mfg
Omega-OPA
Wie macht sich ein defekter LMM bemerkbar ?
Sorry, hat etwas länger gedauert.
Das Ansauggeräusch wird etwas dumpfer, aber kaum zu hören, der Motor ist etwas agiler ab dem mittleren Drehzahlbereich.
Habe an noch keinem Auto Probs mit dem LMM gehabt.
Olli
Zitat:
Original geschrieben von concanus
Wie macht sich ein defekter LMM bemerkbar ?
Indem Du entweder stehen bleibst oder die Motorkontollleucht kommt und das Notprogramm läuft...
MfG
W!ldsau
ahc daher das brutale anssauggeräusch einer KAffeemachine
also kann ich selbst mit einem austauschfilter den lmm schrotten?????
sonst hätte ich mir nen green gegönnt nur mal um zu sehen ob es was bringt.... aber ich will kein risiko eingehen.....
Zitat:
Original geschrieben von Teamfox_CC
also kann ich selbst mit einem austauschfilter den lmm schrotten?????
sonst hätte ich mir nen green gegönnt nur mal um zu sehen ob es was bringt.... aber ich will kein risiko eingehen.....
Habe an noch keinem Auto Probs mit dem LMM gehabt.