Vectra bei DSF Motorvision

Opel Vectra C

hallo
hab vorhin den Bericht über den "neuen" Vectra im DSF gesehen
zum einen zeigten die den GTS 2,8 V6, meiner meinung nach in Lichtsilber (?)
zum anderen war auch der Caravan 3,0 V6, in der Farbe Metro zu sehen
beide sehr edel und der V6 Turbo hatte einen tollen satten Sound finde ich
beide wurden sehr gut benotet

93 Antworten

@Xfrank,

aus dem selben Grund wie du...

weil ich es so wollte. Verstanden?

Übrigens, Subjektivität ("selbst wenn...vom Passat ...gefällt mir der Vectra...besser..." ) und Objektivität (Zahlen vom KBA mit "meinen" nachvollziehbaren Erklärungen...Mietfahrzeuge, Sonderaktionen, Tageszulassungen,...) sind verschiedene Ansätze.

Zur Erklärung der Verkaufsprobleme des Vectra sind aber nur objektive Ansätze geeignet.

Und daß es Verkaufsprobleme beim Vectra C gibt leugnen nicht mal mehr die Opel-Entscheidungsträger.

Also, mal ruhig bleiben und eventuelle persönliche Animositäten außen vor lassen...ist mir eh "wurscht"...

In diesem Sinne, Grüße von Vectoura

Ach ja, ich fahre immer noch einen Vectra B Caravan,der schon längst mit seiner Ablösung überfällig ist, aber ich konnte mich bislang mit dem Vectra C Caravan nicht anfreunden. Das Facelift schaue ich mir jetzt mal genauer an, aber wenn mir Mauzl wirklich eine Adresse rüberkommen läßt, wo ich 40% Nachlass auf den 5er BMW bekomme, dann werde ich wohl schwach und fahre dann gezwungenermaßen ein "Premium-Automobil".

Naja, da im letzten Absatz war jetzt wohl wieder ein wenig Ironie dabei...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


@Xfrank,

aus dem selben Grund wie du...

weil ich es so wollte. Verstanden?

Nein. Ich höre von dir wirklich nur negatives zu Opel. Da fände ich es konsequenter, den Vectra B zu verscherbeln und mir einen "Premium 5er" zu holen.

Vielleicht den hier:

BMW werden auch verschleudert...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Vectra/Signum: Juli und August 05: in D zusammen ca. 6000 Fahrzeuge zugelassen . (Keine Facelift Fahrzeuge, kommen erst ab September)

Um Ende Juli/Anfang August waren 2 Wochen Werksferien. Dazu kommt ein schleppendes Bestellverhalten kurz vorm Facelift. Unter den also ziemlich schlechten Bedingungen für Neuzulassungen nennst du Zahlen, die über den von dir genannten 2750/Monat liegen.

Desweiteren ziehe dir mal 50% Werksauslastung zu Gemüte. Das wären von ca. 200 Arbeitstagen nur 100 gearbeitet, bedeutet statt maximum 270.000 nur 135.000 produziert. Tatsache ist aber, das pi mal Daumen 1/3 weniger Leute in weniger Arbeitszeit arbeiten, somit weniger Strukturkosten anfallen und die Auslastungszahlen bzw. die Anforderung an diese direkt mal verschieben.

Dann bist du stark auf den deutschen Markt fixiert. Klar, das ist erstmal der Wichtigste (weil man nur deutsch bei den Rückmeldungen aus dem Kundenkreis versteht oder weil man hier sehr anspruchsvoll ist?), aber nicht der einzige. (wir erinnern uns... meistverkaufte Mittelklasselimo in Europa, 35.000 Vorbestellungen für das Facelift?)

Ich denke du hast meine Ziele hier missverstanden. Ich brauch nichts zu verteidigen oder schönzureden. Nur dauernde Miesmacherei kotzt mich an, insbesondere wenn ich fühle, das sie unberechtigt ist. Aber ich glaube da ergeht es dir nicht anders, ausser das du "weisst", das alles schlecht ist.

Damit kommen wir mal zu den Alternativen. Hast du etwas Anderes zu bieten, als die Darlegung von Fakten, die die schlechte Lage unterstreichen sollen? (nicht persönlich gemeint) Womit ich nicht sagen will, das man eine schlechte Lage braucht/herbeireden muss, um sich zu verbessern. (anscheinend läuft das bei manchen immer nur auf diese Tour, besonders wenn das Medium "Internet" heisst)

Was würde der ideale Hersteller tun und wie tuts die Konkurrenz besser als Opel? Bitte keine Negativ-Fälle wie "Opel hat das gemacht und deswegen sind die Verkaufszahlen gesunken".

MfG BlackTM

Bericht im DSF

Jep, hab den wirklich schönen Bericht auch gesehen, leider ist der Signum nicht gezeigt worden... *Heul

Und nun machen wa mal ne Flasche auf; 33333 Km ohne Defekt, prösterchen...

Ähnliche Themen

@Vectoura,

Du argumentierst mit Sachen,von denen Du,mit Verlaub gesagt,keine Ahnung hast!!!
Ich werde extra nur für Dich,Anfang der Woche,ein Pic von unserer aktuellen Rahmenvertragsliste machen!Aber bitte nicht weinen,wenn Du siehst,wie Deine hochgelobten "Premium"fahrzeuge verschleudert werden!!!

Genau wegen Leuten wie Dir,haben wir als "Firmenhure" einen Ford Mondeo Kombi gekauft und Keinen 3er,obwohl der am günstigsten für uns war.In der heutigen Zeit,wo alle sparen müssen,kann man den Leuten halt nicht mit nen neuen 3er ankommen.Die glauben halt eh nicht,wie die Dinger verschleudert werden.Deswegen musste der Ford her...

Übrigens arbeite ich in einer weltweit tätigen Hilfsorganisation.

Bis denne...

Zuerst einmal richtig, ich rede hier immer vom deutschen Markt, das steht auch sehr oft in meinen Beiträgen. Wie schon richtig festgestellt, ist der deutsche Markt der größte und wichtigtste Markt innerhalb Europas, bei dem in D hohen Preisniveau können Hersteller u.U. noch höhere Renditen erzielen als in anderen EU-Staaten.

Die Feststellung mit den Werksferien und dem anstehenden facelift stimmt natürlich auch, wer "meine" Zahlen aber mal genau ansieht wird feststellen, daß ich da schon "positiv" für Opel gerechnet habe.

Mal im Ernst, ca. 36.500 in D zugelassene Vectra (ohne Signum) im Jahr 2004 sind erschreckend wenig!

Um das tatsächliche Marktpotential des Vectra bzw. um seine reale "Marktattraktivität" herauszufinden muß man von diesen Zulassungen die "echten" Verkäufe/Leasingübernahmen (an denen u.U. trotz Rabatten noch verdient werden könnte...) von den "unechten" Verkäufen trennen. Und da muß man eben dei ca. 3000 Fahrzeuge, welche nachweißlich zu Billigstkonditionen an Vermieter gingen, die Tageszulassungen der Händler, die EU-Reimporte (diese haben nur geringe wertschöpfende Effekte für deutsche Händler/den Hersteller) sowie die üblichen Werksangehörigen Fahrzeuge plus die "Opel-Direktionswagen" abziehen.

Und dann kann man daran gehen zu analysieren, warum der Vectra offenkundig vom deutschen Markt kaum beachtet wird. Das Schlagwort "Image" wird dabei zu oft "entschuldigend" strapaziert, es ist sicher daran beteiligt, aber nicht ursächlich.

Der Astra läuft ziemlich gut, klar-auch hier geht einiges über den Preis, aber die Stückzahlen bzw. die Nachfrage sind gut.
Und ich behaupte jetztmal, auch in der sog. "Golfklasse" spielt Marken-Image eine große Rolle, trotzdem behauptet sich der Astra gut auf dem Markt. Warum hat der Vectra dann solche Probleme? Unterscheidet der potentielle Kunde beim "Image-Faktor" nach "Modell-Image"?

Ja, das spielt mit eine große Rolle.

Welches positive "Modell-Image" hat ein Vectra?

Sportlich? Elegant? Zuverlässig? Wertstabil? Extravagant? (Massentauglich) Schön? ???

Billig? (wenn ja, Vergleich mit wem???)

Ich habe es schon geschrieben, aber die Scheuklappen der "harten" (Corporate Identity?) Pro-Opel-Fraktion verengen das Blickfeld.

Um ein Modell oder Marken-Image "zu drehen", benötigt ein Hersteller mehr als eine ganze Modellgeneration, also ca. 10 Jahre. Opel bzw. GM will aber mit dem Prinzip "Werbe-und Kostenbrechstange" diese Imagewende in vielleicht 4 Jahren schaffen.

Image definiert sich aber nicht ausschließlich über Marketingmaßnahmen und ischon gar nicht über interne Kostenrechnung-Image definiert sich langsam über die Produkte, deren Qualität, deren Positionierung am Markt und den Service, quasi über das Gesamtpaket. Und da schneidet Opel, zusammen mit den FOH, sehr schlecht ab.

Opel definiert den Vectra am Markt nur über den Preis, den Caravan zusätzlich über die Größe, was aber heutzutage gar nicht mehr so erwünscht ist (Größe).

Die mehreren tausend Mietwagen des Facelifts, welche zur Zeit ausgeliefert werden, haben den selben Effekt wie seinerzeit beim Signum : Nach kurzer Zeit drücken diese Jung-Wagen dermaßen auf den Gebrauchtmarkt, daß selbst Händlertageszulasungen schwer verkäuflich werden.

Darunter leidet wieder das Neuwagengeschäft...die Spirale geht wieder von vorne los. Wir haben das hier schon hundertfach diskutiert, keiner hier kauft sich einen neuen Vectra unter zweistelligen Preisnachlässen, viele haben sich für einen Reimport entschieden, sehr viele andere für saugünstige Tageszulassungen oder Jahreswagen.Viele schreiben hier unverblümt, daß man ja (sinngemäß) bescheuert sein müßte, wenn man sich einen neuen Vectra kauft! (wegen der Jungwagenpreise...)

Aber anderseits wird mir hier "Miesmache" etc. vorgeworfen, obwohl alle Zahlen nachvollziehbar bzw. alle Erklärungen, wie deise Zahlen zu Stande kommen, nachvollziehbar sind.

Warum kauft "ihr" Opel-Fans denn keinen neuen Vectra und seit mit 7 % Nachlass zufrieden????

Es wäre für Opel u.U. billiger, weniger Vectra's zu verkaufen anstelle pro produzierten und verschleuderten Vectra vielleicht 300,-Euro Verlust zu machen. Denn Gewinn hat Opel am Vectra bisher wohl kaum gemacht, und daran sind diejenigen, welche hier so wischi-waschi argumentieren, aber beim FOH 22% einfordern (wollen), mit beteiligt.

Denkt mal darüber nach...

P.S.Werksferien und andere Markthemmnissse hin oder her, der neue Vectra C hat sich seit seit seinem Debüt im Jahr 2002 in Deutschland niemals gegen den Hauptkonkurrenten VW Passat behaupten können. VW hat vom "alten" Passat immer ca. doppelt soviele Fahrzeuge verkauft wie Opel vom "neuen" Vectra (teilweise mit Signum).

Vor dem Vectra C gab es Jahre, da war das andersherum...

denkt darüber nach, bevor ihr irgendwelche Miesmacherparolen vom Stapel laßt.

Also, erst mal in das "Geamtpaket" des Produktes investieren und durchhalten, dann mittels vernbesserten Image die Gewinnsituation positiv verändern.

Grüße, vectoura

@Vectoura,

die Frage ist doch,ob der dt.Markt wirklich so ausschlaggebend ist?!?Fakt ist,dass der Vectra sich im restlichen Europa gut verkauft.(Punkt)
Das Opel in der Vergangenheit Fehler gemacht hat und das die "vergangenen" Produkte,viele Käufer verprellt und abgeschreckt haben,steht ausser Frage.Worum es uns geht,ist Deine extrem negative Art und Weise,hier zu diskutieren!
Opel ist auf den richtigen Weg.Die Produkte stimmen,die Qualität verbessert sich immer mehr und die Preise stimmen.Das alles,auch in Verbindung der vielen lobenden Testergebnisse/Siege,wird sich auszahlen.Das braucht Zeit und Durchhaltevermögen,aber nicht ständig Leute wie Dich,die alles runter ziehen (wollen).
Das dabei die gesteckten Ziele,lange nicht erreicht sind,weis keiner besser als Opel.Das sind sie aber bei anderen eben auch nicht!Umsonst "verschleudert" die Konkurrenz die Produkte nicht so,wie es derzeit geschiet!

Kommisch das Du garnix mehr zu den % gesagt hast!Wundert mich ein bissl oder hat Dir etwa Dein BMW-Händler des Vertrauens,meine Daten bestättigen können?!?
TzTztz...

Bis denne...

Zitat:

Aber bitte nicht weinen,wenn Du siehst,wie Deine hochgelobten "Premium"fahrzeuge verschleudert werden!!!

Genau das meine ich...wildes deuten und hineininterpretieren...lies ruhig noch mal nach, in allen meinen Postings hier bei Motor-Talk wirst du nichts derartiges finden ("hochloben" von "Premiumfahrzeugen"...).

Zum Thema 40% Nachlass:

Jetzt ist die Katze aus dem Sack...Hilfsorganisation.

Du hast die ganze Zeit unterschwellig (Achtung: Ich deute!!!) argumentiert, 40% Nachlass auf BMW-Fahrzeuge wären "normal" zu erzielen bzw. für viele zu erzielen.
Und jetzt das...Hilfsorganisation!

Die aktuellen Konditionen für Rahmenverträge von Banken, Handwerkerverbänden, Journalisten habe ich ja schon gepostet, damit das Bild des Marktes mal wieder geradegerückt wird, sonst glauben am Ende doch noch einge hier, daß sie sich bei solchen Utopie-Nachlässen (für dei Masse des Marktes...) lieber einen 5er BMW statt einen vectra kaufen.Ne,ne, sollen sie mal lieber beim Vectra bleiben...
Du weißt ja dann sicherlich auch, daß anerkannte Hilfsorganisationen seitens der Hersteller anders "bedient" werden, als der restliche Markt?

Stichwort: Steuerliche Geltendmachung...und eventuell Mwst.befreiung?

Naj, wenisgtens weiß ich jetzt, wie ich deine Behauptungen einordnen muß, nach etwas nachbohren sind wir wieder im Realismus angelangt.

Letzlich ist auch nicht klar, ob wir hier nicht doch etwa über Leasing (Hilfsorganisation) reden, auch hier werden die Listenpreise "frisiert", um die Raten klein zu halten, die Abrechnung am Ende ist dann entscheidend.

Aber egal, wir alle wissen jetzt: 40% Nachlas auf BMW-Neuwagen sind nicht "normal". Die von dir genannten 22% auf Opel (Vectra?) übrigens auch nicht, wobei der Verband der Journalisten diese 22 % tatsächlich bekommt.

Grüße, vectoura

@Hallo Mauzl,

richtig, der Vectra wird insgesamt in Europa gut verkauft. Aber Opel macht keinen Gewinn daran, weil die Autos stark rabattiert werden (müssen). Das ist sachlich korrekt, die andere Sichtweise ("reine" Zahlen ohne Hintergrunderklärungen...) ist Augenwischerei.

Grüße, vectoura

@Vectoura,

wir reden die ganze Zeit,von "Rahmenverträgen"!!!

Übrigens leasen wir keine Fahrzeuge sondern kaufen diese!!!Auch reden wir nicht von Steuervergünstigungen oder ähnlichen sondern von reinen Rabatten!!!
Diese waren früher so niemals bei BMW zu erzielen und daher ist es ganz klar,was BMW damit bezweckt....Marktanteile!Das es so nicht alle Hersteller mitmachen (müssen),sieht man am Bsp.von MB,wo die % wesentlich niedriger sind.

Alles hat immer 2 Seiten.Du deutest alles negativ und ich halt bissl positiver.Das heist nicht,wie schon mehrfach erwähnt,dass alles super wäre.Aber durch das Tal,wo Opel gerade durch geht,waren schon andere Hersteller (Audi,Ford..) und weitere werden folgen!

Die Richtung stimmt.Nicht mehr und nicht weniger.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


oder ähnlichen sondern von reinen Rabatten!!!
Diese waren früher so niemals bei BMW zu erzielen und daher ist es ganz klar,was BMW damit bezweckt....Marktanteile!Das es so nicht alle Hersteller mitmachen (müssen),sieht man am Bsp.von MB,wo die % wesentlich niedriger sind.

Ja, ja, man kann sich passende Argumente auch selber erfinden ...

Die Behauptung, dass BMW mit den genannten Spezialrabatten - die nur nebenbei bemerkt mit den Preisen am freien Markt nicht das geringste zu tun haben - Marktsnteile angeln will, ist völlig aus der Luft gegriffen. Oder gibt es dafür einen Beweis?

Ich will selber nicht über die Motive von BMW spekulieren - denkbar wären eine ganze Reihe von Gründen - aber mit Deinem Hinweis auf MB offenbarst Du ja selbst den offensichtlichen widerspruch Deiner Argumentation zur Realität.

Wer von den beiden genannten Herstellern ein pushen seiner Absatzzahlen eher nötig hätte - wenn es denn darum ginge - kannst Du leicht herausfinden, wenn Du mal einen Blick in den Wirtschaftsteil einer x-beiliebigen aktuellen Tageszeitung wirfst

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das jetzt nichts mehr verkauft wird hat Opel im übrigen auch mit dem Vectra A zu verdanken(welcher rostete und nur probleme machte).

Gerostet haben die frühen Vectra A, das stimmt. (Die späten, wie zB meiner, schon nicht mehr.) aber ansonsten war der Vectra A geradezu der Inbegriff des problemlosen, zuverlässigen Autos, v.a. was die Motoren angeht. (Ich sag nur: C20NE.)

Warum sich der Vectra C nach wie vor so schlecht verkauft, liegt mE am misslungenen, zu "amerikanischen" Design (man schaue sich zum Vergleich mal den Mazda 6 an...) sowie am schlechten bzw. nicht vorhandenen Marketing.

Das Opel-Image spielt wohl kaum noch eine Rolle, denn der Astra (bei dem sowohl Design als auch Marketing stimmen) verkauft sich ja erheblich besser.

Zitat:

Warum sich der Vectra C nach wie vor so schlecht verkauft, liegt mE am misslungenen, zu "amerikanischen" Design (man schaue sich zum Vergleich mal den Mazda 6 an...) sowie am schlechten bzw. nicht vorhandenen Marketing.

Was ist denn daran amerikanisch ?

Es ist klar und schnörkellos, was man von den neuen 3er oder 5er BMW nicht gerade behaupten kann. Die neuen Audi sind mit ihrer Schnauze mit dem großen nach unten gezogenen Kühlergrill ebenfalls keine Augenweide.

Trotzdem verkaufen sich diese Fahrzeuge um Längen besser. Jedenfalls deutet das aktuelle Straßenbild darauf hin.

Ich denke, wer schon 35.000 Euro investiert, will das auch nach außen hin zeigen, und das kann er wohl mit einem Opel nicht.
Ist zwar ordentlicher Schmarrn, aber sicher ein nicht zu unterschätzendes Argument.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was ist denn daran amerikanisch ?

V.a. die viel zu dicke C-Säule und das Heck.

Zitat:

Es ist klar und schnörkellos, was man von den neuen 3er oder 5er BMW nicht gerade behaupten kann.

Der 5er hat mE ein sehr gelungenes Design, und auch der neue 3er gefällt mir ziemlich gut. (V.a. die Heckpartie ist sehr gelungen --- gerade im Vergleich zum Vectra.)

Zitat:

Die neuen Audi sind mit ihrer Schnauze mit dem großen nach unten gezogenen Kühlergrill ebenfalls keine Augenweide.

Das stimmt, aber zumindest bei dunkleren Lackierungen fällt das auch weniger auf. Zudem bietet Audi (wie auch BMW) sehr attraktive Kombis an --- der Vectra Caravan wirkt dagegen schon ziemlich "nutzfahrzeugartig".

Zitat:

Ich denke, wer schon 35.000 Euro investiert, will das auch nach außen hin zeigen, und das kann er wohl mit einem Opel nicht.
Ist zwar ordentlicher Schmarrn, aber sicher ein nicht zu unterschätzendes Argument.

Das war ja vor 15-20 Jahren schon genauso, doch damals verkaufte Opel im Verhältnis noch erheblich mehr Autos als heute.

Ich denke, die Gegner von Opel sind nicht Mercedes, BMW oder Audi, sondern VW, Ford, Franzosen, Japaner --- von denen muss man die Kunden zurückerobern.

Zitat:

Zudem bietet Audi (wie auch BMW) sehr attraktive Kombis an --- der Vectra Caravan wirkt dagegen schon ziemlich "nutzfahrzeugartig".

Signum...

Zitat:

Das war ja vor 15-20 Jahren schon genauso, doch damals verkaufte Opel im Verhältnis noch erheblich mehr Autos als heute.

Vor 15-20 Jahren war das Image aber auch noch nicht so heruntergekommen.

Damals galten Opel noch als zuverlässige und treue Wegbegleiter die keine Werkstatt kennen.

Heute leidet der Vectra immernoch unter der beschissenen Qalität vom Vectra A(hatten selbst 3Jahre einen).

Mitlerweile bessert sich der Ruf langsam aber doch merklich.

Zitat:

Ich denke, die Gegner von Opel sind nicht Mercedes, BMW oder Audi, sondern VW, Ford, Franzosen, Japaner --- von denen muss man die Kunden zurückerobern.

stimmt!

und nochmal zum Thema was vor 15Jahren war usw. Ihr wisst doch wie die momentane Lage in Deutschland ist oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen