Vectra bei DSF Motorvision

Opel Vectra C

hallo
hab vorhin den Bericht über den "neuen" Vectra im DSF gesehen
zum einen zeigten die den GTS 2,8 V6, meiner meinung nach in Lichtsilber (?)
zum anderen war auch der Caravan 3,0 V6, in der Farbe Metro zu sehen
beide sehr edel und der V6 Turbo hatte einen tollen satten Sound finde ich
beide wurden sehr gut benotet

93 Antworten

Sieh an, dieses Thema lebt ja richtig und wird wieder sachlich diskutiert-finde ich gut.

@Mauzl, du bist ja nun auch wieder lieb und verteidigst deine Argumente sachlich, was ich auch sehr schön finde. Danke.

Also okay, 40% Nachlass auf BMW innerhalb "eures" Rahmenvertrages sind dann wohl drin-aber wie ich schon schrieb, das ist die Ausnahme, vermutlich spielen da u.a. auch Werbeeffekte bzw. "Sponsoring-Effekte" für BMW eine Rolle-wer weiß?

Üblichwerweise sind bei Rahmenverträgen mit größeren Abnehmern eben bis zu 22% Nachlass bei BMW drin-wie bei den meisten anderen Herstellern im Flottengeschäft auch.

Und rein vom Marktanteil bzw. vom Verkaufsvolumen her dürften sich die an "Euch" verkauften BMW kaum bemerkbar machen, es sei denn, "Ihr" ordert tatsächlich jährlich mehrere hundert BMW. Ist das so?

Nein, wie heißt es so schön (bescheuert): "Ausnahmen bestätigen die Regel".

Der Spezialfall 40% Nachlass auf BMW-Fahrzeuge für Hilfsorganisation(en) taugt nicht zur Darstellung der Marktsituation für BMW, vor allem nicht im Gleichnis mit den Rabattproblemen, welche Opel vor allem beim Vectra hat.

BMW könnte zur Zeit Toilettenhäuschen mit Motoren und BMW-Emblem bestücken und würde diese trotzdem noch ziemlich gut verkaufen.... Das war jetzt mal wieder plakativ. Nicht böse sein.

Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


BMW könnte zur Zeit Toilettenhäuschen mit Motoren und BMW-Emblem bestücken und würde diese trotzdem noch ziemlich gut verkaufen.... Das war jetzt mal wieder plakativ. Nicht böse sein.

Grüße, vectoura

Stimmt ganz genau. Warum? Genau Image...

Wenn du deinen Nachbarn ärgern willst bzw. ihn neidisch machen willst was kaufst du dir dann? Opel? Nein du kaufst dir mit ziemlicher Sicherheit einen Mercedes, BMW oder einen Audi.
Genau so! denkt ein Großteil der deutschen Bevölkerung.

Naja, das klingt aber im Zusammenhang mit dieser Diskussion so, als wenn zum Beipiel BMW -Fahrzeuge "nur" "Image" hätten und ansonsten schlechter oder wenigstens nicht besser als zum Beipiel Opelfahrzeuge wären. Da sollte man meienr Meinung nach schon neidlos anerkennen, daß besonders im Bereich der sog. Fahrdynamik ein (z.B.) 3er BMW besser ist (für die meisten jedenfalls) als ein Vectra. Wie schon oft diskutiert ist das natürlich schon konstruktionsbedingt verursacht (Heckantrieb, keine Antriebeinflüsse in der Lenkung etc.), aber BMW-Motoren sind auch oft mit das Beste, was der Markt im jeweiligen Segment hergibt.

Ich rede deswegen (hier) immer gerne vom "Modell-Image" und nicht pauschal vom Markenimage, denn wie schon mal gesagt, der Opel Astra verkauft sich erwartungsgemäß (gut) und das, obwohl in der "Golfklasse" auch schon hohe Ansprüche der Kunden vorhanden sind.

Ich denke, daß das Modelimage des Vectra ziemlich ramponiert ist, nicht nur wegen dem leidigen Thema "Vectra B" , sondern auch wegen der oft unverständlichen Produktpolitik beim Vectra C.

- Caravan kam sehr spät, wurde kaum beworben, wurde größenmäßig überdimensioniert
- alte Motoren des Vectra B wurden in den neuen Vectra C "übernommen"
-"amerikanisches" Design
-eigenartige Motorenpalette, vor allem im Vergleich zum Astra:2,0 T im Vectra 175 Ps, im Astra (ja, ich weiß-anderer Motor..aber die Leistungsdaten...) mit 170 und 200 PS.
- Vectra OPC als Topmodell kommt 3 1/2 Jahre nach Markteinführung des Modells, andere Modelle (Astra, Zafira,) bekommen die Topvarianten wesentlich früher
- Vectra wird augenscheinlich "niedriger" positioniert als vergleichbare SAAB-Modelle
- die späte Markteinführung des Caravan führt auch dazu, daß das Facelift nun selbst Kunden von gerade mal bis zu 2 Jahren jungen Vectra C Caravan zu Besitzern von moralisch verschlissenen (etwas übertrieben formuliert, trifft aber schon die Sache...) Altmodellen macht (Kundenvertrauen?)
- "halbherziges" Faceliftdesign-wie immer: Geschmackssache, aber wie schon oft bewerkt wurde (SOD...z.B.) "Der Arsch paßt nun nicht mehr zur Front" (Caravan?)
-Produktpoltik/Produktentwicklung: Einsparungen, welche auch von den Kunden wahrgenommen werden (u.a. HAUBENLIFTER zum 5743.0877 Mal...),
...selber erlebt bei Vectra-facelift Präsentation: Wie immer: Haube offen, Motor gucken...fast alle bemerkten die Haubenstange! Reaktionen: " Die spinnen!", "Übel", "Wie beim Kadett", Mein Vectra B hat Lifter" usw.

Ein paar wenige sagten dazu: Ist egal, Hauptsache die Haube hält offen.

Aber keiner sagte: "Toll.Ein echter Fortschritt. Finde ich positiv. "

Also Tenor Haubenlifter: Sehr viele: "Schlecht".
Wenige: "Egal"
Keiner: "Finde ich gut"

Fazit: Kundenakzeptanz???

Okay, jetzt sind wieder mal andere dran mit dem Romanschreiben...

Ich habe nie behauptet das ein 3er schlechter ist als ein Vectra C. Besser allerdings auch nicht. Da musst du dann wiederum die einzelnen Kapitel bewerten.
Platz (Sieg Vectra)
Fahrdynamik (Sieg BMW)
Motor (Sieg BMW)
Komfort (BMW und Vectra gleichgut)
Preis (Vectra)
etc.

Das der Astra sich so gut verkauft liegt allerdings auch daran das in der Kompaktklasse ein anderer Wind herrscht. Kompaktklasse wird von VW und Opel regiert(Mercedes ,Audi und BMW sind keinesfalls Marktführer) wogegen die Mittelklasse von den 3 Premiummarken regiert wird.
Wenn sich der Deutsche ein neues Familienauto kauft wird auch auf den Neidfaktor bzw das Image geachtet.

Zitat:

- Caravan kam sehr spät, wurde kaum beworben, wurde größenmäßig überdimensioniert

Sehe ich nicht so. Wem der Caravan zu groß ist der kann ja auf den Signum zurückgreifen.

Zitat:

- alte Motoren des Vectra B wurden in den neuen Vectra C "übernommen"

Eigentlich nur der 1.8 und die Dieselmodelle. Ich verweise hier auf 2.2direct 2.0Turbo und 3.2V6.

Zitat:

-eigenartige Motorenpalette, vor allem im Vergleich zum Astra:2,0 T im Vectra 175 Ps, im Astra (ja, ich weiß-anderer Motor..aber die Leistungsdaten...) mit 170 und 200 PS.

Wieso eigenartig?

1.6 Einstiegsmotor mit 100PS

1.8 122PS

2.2direct 155PS

2.0Turbo 175Ps

2.8Turbo V6 230PS

OPC 250PS

Das einzige was noch fehlt wäre meiner Meinung nach ein lückenfüller zwischen 2.0T und 2.8TV6.

Zitat:

- Vectra wird augenscheinlich "niedriger" positioniert als vergleichbare SAAB-Modelle

Wo das denn? Saab 9-3 und Vectra sind beide in der gleichen Klasse.

Zitat:

- die späte Markteinführung des Caravan führt auch dazu, daß das Facelift nun selbst Kunden von gerade mal bis zu 2 Jahren jungen Vectra C Caravan zu Besitzern von moralisch verschlissenen (etwas übertrieben formuliert, trifft aber schon die Sache...) Altmodellen macht (Kundenvertrauen?)

Naja was heißt Altmodelle? Viele hier sind froh den alten zu haben. Der rest hat einfach Pech gehabt.

Der A3 wurde mitlerweile auch geliftet genauso wie der A8 und der A4. Da hat auch kein Hahn nach gekräht.

Zitat:

- die späte Markteinführung des Caravan führt auch dazu, daß das Facelift nun selbst Kunden von gerade mal bis zu 2 Jahren jungen Vectra C Caravan zu Besitzern von moralisch verschlissenen (etwas übertrieben formuliert, trifft aber schon die Sache...) Altmodellen macht (Kundenvertrauen?)

Ist Geschmackssache und sollte jeder für sich selbst festmachen.

Zitat:

-Produktpoltik/Produktentwicklung: Einsparungen, welche auch von den Kunden wahrgenommen werden (u.a. HAUBENLIFTER zum 5743.0877 Mal...),
...selber erlebt bei Vectra-facelift Präsentation: Wie immer: Haube offen, Motor gucken...fast alle bemerkten die Haubenstange! Reaktionen: " Die spinnen!", "Übel", "Wie beim Kadett", Mein Vectra B hat Lifter" usw.

Ein paar wenige sagten dazu: Ist egal, Hauptsache die Haube hält offen.

Aber keiner sagte: "Toll.Ein echter Fortschritt. Finde ich positiv. "

Also Tenor Haubenlifter: Sehr viele: "Schlecht".
Wenige: "Egal"
Keiner: "Finde ich gut"

Fazit: Kundenakzeptanz???

Aber die wenigsten werden .deshalb vom Kauf abspringen.

Bei uns auf der Präsentation hat niemand etwas dazu gesagt. Ein befreundeter Verkäufer konnte darüber auch nichts negatives Berichten. Im übrigen können sie ruhig ein paar unwichtige Details weglassen wenn sie dafür die "Wohnqalität" verbessern können.

Ich sitze ja die meiste Zeit im Innenraum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


-Produktpoltik/Produktentwicklung: Einsparungen, welche auch von den Kunden wahrgenommen werden (u.a. HAUBENLIFTER zum 5743.0877 Mal...),
...selber erlebt bei Vectra-facelift Präsentation: Wie immer: Haube offen, Motor gucken...fast alle bemerkten die Haubenstange! Reaktionen: " Die spinnen!", "Übel", "Wie beim Kadett", Mein Vectra B hat Lifter" usw.

Ein paar wenige sagten dazu: Ist egal, Hauptsache die Haube hält offen.

Aber keiner sagte: "Toll.Ein echter Fortschritt. Finde ich positiv. "

Also Tenor Haubenlifter: Sehr viele: "Schlecht".
Wenige: "Egal"
Keiner: "Finde ich gut"

Ich bin mir fast sicher, dass das Weglassen des Haubenlifts nicht hauptsächlich den Grund der Kosteneinsparung hatte. Auf Grund der Richtlinien des Fußgängerschutzes sind sämtliche Hersteller dazugezwungen die Haube so zu konstruieren, dass sie den Aufprall eines Fußgänger möglichst optimal abdämpft und das über die gesamte Haubenfläche hinweg. Und wenn man nun direkt unter der Haube einen solchen Lifter fixiert hat, dann kann die Haube beim Aufprall an dieser Stelle nicht nachgeben. Ich denke, dass man deshalb beim Vectra wieder zur Standard-0815-Haubenstütze gewechselt ist. Diese ist nämlich nicht fest mit der Haube verbunden.

Ich bin mir sicher, dass das die Haubenlifter aufgrund der obigen Problematik demnächst auch bei den meisten anderen Herstellern verschwinden werden.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Signum...

Der Signum ist optisch NOCH schlimmer als der Vectra C, sieht aus wie ein zu groß geratener Kompaktwagen --- mit so etwas lockt man keine Audi- oder BMW-Fahrer.

Zitat:

Vor 15-20 Jahren war das Image aber auch noch nicht so heruntergekommen.
Damals galten Opel noch als zuverlässige und treue Wegbegleiter die keine Werkstatt kennen.

Was sich aber nur auf die Technik bezog, keineswegs auf die Karosserie. (Bereits Rekord E und Kadett E rosteten ziemlich schlimm.)

Zitat:

Heute leidet der Vectra immernoch unter der beschissenen Qalität vom Vectra A(hatten selbst 3Jahre einen).

Wie gesagt, abgesehen vom Rost der frühen Baujahre war der Vectra A recht problemlos, v.a. die Motoren. (Und gerostet haben eben auch schon ältere Opel, insofern hätte das Opel-Image also bereits damals ruiniert sein müssen.)

Die Probleme mit Lopez-Effekt, "Ecodreck" begannen erst mit dem Vectra B (und dem Omega B) --- erst das ruinierte den Ruf der Marke so gründlich.

Zitat:

und nochmal zum Thema was vor 15Jahren war usw. Ihr wisst doch wie die momentane Lage in Deutschland ist oder?

Ja, wie denn?

Offenbar so, dass VW und andere Hersteller nach wie vor recht gut verkaufen, Opel bei bestimmten Modellen (v.a. Astra) auch --- kann also mit dem Vectra-Problem nicht zusammenhängen.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das der Astra sich so gut verkauft liegt allerdings auch daran das in der Kompaktklasse ein anderer Wind herrscht. Kompaktklasse wird von VW und Opel regiert(Mercedes ,Audi und BMW sind keinesfalls Marktführer) wogegen die Mittelklasse von den 3 Premiummarken regiert wird.

In der Mittelklasse verkauft sich aber auch der VW Passat sehr gut, selbst das abgelöste Modell (seit 1996 auf dem Markt!) verkaufte sich bis zum Schluss viel besser als der weit jüngere Vectra C.

In der Kompaktklasse wiederum verkauft sich der Astra H ja auch deutlich besser als der G, obwohl er objektiv keinen Quantensprung darstellt --- mE ein Beleg dafür, was ein gelungenes Design ausmacht. (Denn einzig Optisch ist der Fortschritt von G zu H beträchtlich.)

Zitat:

Original geschrieben von BlackFlash79


Ich bin mir fast sicher, dass das Weglassen des Haubenlifts nicht hauptsächlich den Grund der Kosteneinsparung hatte. Auf Grund der Richtlinien des Fußgängerschutzes sind sämtliche Hersteller dazugezwungen die Haube so zu konstruieren, dass sie den Aufprall eines Fußgänger möglichst optimal abdämpft und das über die gesamte Haubenfläche hinweg. Und wenn man nun direkt unter der Haube einen solchen Lifter fixiert hat, dann kann die Haube beim Aufprall an dieser Stelle nicht nachgeben. Ich denke, dass man deshalb beim Vectra wieder zur Standard-0815-Haubenstütze gewechselt ist.

Das glaube ich kaum, denn die Fußgängerschutzrichtlinie gilt nur für neu konstruierte Modelle (bei Opel bis jetzt nur für den Zafira B) --- nicht jedoch für ein "nur" geliftetes Modell wie den Vectra.

Zitat:

Ich bin mir sicher, dass das die Haubenlifter aufgrund der obigen Problematik demnächst auch bei den meisten anderen Herstellern verschwinden werden.

Hm, wie ist das beim Zafira oder bei anderen Autos, die diese Richtlinie erfüllen? Ich weiß es leider nicht. (Der neue Passat müsste doch die neue Richtlinie auch schon erfüllen --- und hat noch Haubenlifter, wie ich diesem Topic entnehme)

zum glück muss ich für mich selbst entscheiden, das ich mir zum Frühjahr ´06 einen neuen Vectra Caravan bestellen werde
Auch wenn hier einige wenige sich sehr negativ über Opel äussern, steht mein Entschluss definitiv fest. Auch wenn der neue Vectra KEINEN Haubelifter hat, man kann sich auch anders behelfen wenn man die Stange anfassen muss, ohne sich die Finger zu verbrennen (Putzlappen braucht man immer....) aber manche brechen sich ja schon den Finger beim Nasebohren

Habe mir nun über Wochen hinweg einige Auto´s angesehen (ich gestehe: auch Fremdmarken) 🙁
wie z.b Mazda,Audi und auch der Passat und muss sagen, das mir der Vectra am meisten zusagt (nicht nur äusserlich)
möchte nun zwar nicht über den Passat ablästern, jedoch sehen bei VW doch alle wie ein Ei dem anderen zum verwechseln ähnlich (von vorne und hinten etwa gleich, nur dazwischen mal hin und wieder etwas mehr oder weniger blech)
Bei Audi kam in mir irgendwie kein Harmoniegefühl auf (erst recht nicht als ich den Preis hörte, genau wie beim Passat)
Über Mazda möchte ich mich erst gar nicht äussern, da Geschmäcker zum Glück verschieden sind

Zitat:

Der Signum ist optisch NOCH schlimmer als der Vectra C, sieht aus wie ein zu groß geratener Kompaktwagen --- mit so etwas lockt man keine Audi- oder BMW-Fahrer.

Oh ja das musst du als Vectra A Fahrer ja wissen*lol*(is nur Spaß).

Man lockt vielleicht keine Audi- oder BMW-Fahrer dafür aber Mercedes Fahrer.

Habe ich im übrigen schon öfters mitbekommen und wurde auch schon ein paarmal auf das Auto angesprochen... Die Resonanz war bisher immer Positiv.

Zitat:

Was sich aber nur auf die Technik bezog, keineswegs auf die Karosserie. (Bereits Rekord E und Kadett E rosteten ziemlich schlimm.)

Vor 15-20Jahren d.h. 1985-1990 waren diese Autos noch einigermaßen neu und der Ruf von Opel fing erst an sich zu verderben und zwar mit so Autos wie Kadett E(rost) Astra F(Elektronik+Rost) Vectra A(Elektronik+Rost) usw.

ende 199x war das Image dann restlos versaut.

Zitat:

Wie gesagt, abgesehen vom Rost der frühen Baujahre war der Vectra A recht problemlos, v.a. die Motoren. (Und gerostet haben eben auch schon ältere Opel, insofern hätte das Opel-Image also bereits damals ruiniert sein müssen.)

Oh warts ab. Das gute Image von Opel hat bereits mit Omega A ,Kadett E, Astra F und Vectra A angefangen zu bröckeln.

Bis das Opel Image ganz unten war hat es ja einige Jahre gedauert.

Zitat:

Ja, wie denn?

Offenbar so, dass VW und andere Hersteller nach wie vor recht gut verkaufen, Opel bei bestimmten Modellen (v.a. Astra) auch --- kann also mit dem Vectra-Problem nicht zusammenhängen.

1990 war die Wirtschaftliche Lage in Deutschland deutlich besser als heute. Wer kann sich denn heute noch Leisten ein 30tsd € Auto zu kaufen?

VW verkauft auch nichtmehr so gut wie vor einigen Jahren.

Das sich der Astra so gut verkauft liegt daran das er in der Kompaktklasse keinerlei Premiumkonkurenz hat(von den Zulassungen aus gesehen).
Der Vectra spielt in der Liga von Mercedes C-Klasse, BMW 3er und Audi A4 und da hat es ein Opel generell schwer. Auch dank des negativen Image.

Zitat:

In der Mittelklasse verkauft sich aber auch der VW Passat sehr gut, selbst das abgelöste Modell (seit 1996 auf dem Markt!) verkaufte sich bis zum Schluss viel besser als der weit jüngere Vectra C.

Der Passat ist und war der Vertreterwagen schlechthin. Wenn du das rausrechnest dann kommst du auf die gleiche Anzahl von verkauften Vectras. Wobei es bei Opel ja auch erst ab 2003 den Wichtigen Caravan gab...

Zitat:

In der Kompaktklasse wiederum verkauft sich der Astra H ja auch deutlich besser als der G, obwohl er objektiv keinen Quantensprung darstellt --- mE ein Beleg dafür, was ein gelungenes Design ausmacht. (Denn einzig Optisch ist der Fortschritt von G zu H beträchtlich.)

Objektiv kein Qantensprung?

Wo wurdest du denn rausgelassen?*lol*(Spaß)

Die Qalität ist deutlich! besser. Die Verarbeitung ,die Materialauswahl etc. zudem gibt es einiges was der G nichtmal gegen Geld und nette Worte hatte.

Um dir mal einige Dinge aufzuzählen:

Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Moderne Common Rail Diesel, DPF, Alle Diesel erfüllen EU4, Windowbags vorn+hinten, IDS+ etc.

P.S.: Sry bin Müde durfte heute Ikea Möbel zusammenbauen*lol*

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Oh ja das musst du als Vectra A Fahrer ja wissen*lol*(is nur Spaß).
Man lockt vielleicht keine Audi- oder BMW-Fahrer dafür aber Mercedes Fahrer.
Habe ich im übrigen schon öfters mitbekommen und wurde auch schon ein paarmal auf das Auto angesprochen... Die Resonanz war bisher immer Positiv.

Sicher, auch der Vectra A machte optisch keinen Stich gegen den BMW E36, aber so ein misslungenes Design wie Vectra C und Signum hatte kein Opel der jüngeren Vergangenheit.

Der Signum lockt Mercedes-Fahrer? Nun, mag sein --- aber viele können es nicht sein.

Zitat:

Vor 15-20Jahren d.h. 1985-1990 waren diese Autos noch einigermaßen neu und der Ruf von Opel fing erst an sich zu verderben und zwar mit so Autos wie Kadett E(rost) Astra F(Elektronik+Rost) Vectra A(Elektronik+Rost) usw.

Nun, Rekord E und Kadett E waren 1990 auch schon über zehn Jahre alt (und zumindest viele Rekord auch schon "TÜV-gekillt"😉. Trotzdem war das Opel-Image noch intakt. Insofern kann der Rost also nicht die entscheidende Rolle gespielt haben.

Die Rostprobleme der von dir genannten Typen sind unbestritten (bei Astra und Vectra allerdings nur bei den ersten Baujahren bis etwa 1993/94), doch Elektronikprobleme waren bei diesen Autos untypisch.

Zitat:

ende 199x war das Image dann restlos versaut.

Richtig, aber nicht durch Rost, sondern durch Lopez. (Ausgerechnet der erste Opel, der von Anfang an nicht mehr rostete, nämlich der Omega B, wurde diesbezüglich zum größten Fiasko.)

Zitat:

1990 war die Wirtschaftliche Lage in Deutschland deutlich besser als heute. Wer kann sich denn heute noch Leisten ein 30tsd € Auto zu kaufen?
VW verkauft auch nichtmehr so gut wie vor einigen Jahren.

Nun, gerade dann müssten die teuren "Premiummarken" doch besonders darunter leiden, der "Billigheimer" Opel dagegen weniger.

VW verkauft weniger als früher, aber im Verhältnis deutlich besser als Opel.

Zitat:

Das sich der Astra so gut verkauft liegt daran das er in der Kompaktklasse keinerlei Premiumkonkurenz hat(von den Zulassungen aus gesehen).
Der Vectra spielt in der Liga von Mercedes C-Klasse, BMW 3er und Audi A4 und da hat es ein Opel generell schwer. Auch dank des negativen Image.

Das ist nicht ganz logisch. Der Astra hat sehr wohl "Premiumkonkurrenz" (A3, 1er, A-Klasse), verkauft sich aber deutlich besser als diese und liegt stabil auf Platz zwei.

Dasselbe müsste auch eine Klasse höher für den Vectra gelten. Ok, die "Premiumkonkurrenz" spielt da eine größere Rolle, aber umgekehrt ist der Passat nicht so dominant wie der Golf --- insofern müssten für den Vectra zumindest Verkaufszahlen auf Passat-Niveau drin sein.

Zitat:

Der Passat ist und war der Vertreterwagen schlechthin. Wenn du das rausrechnest dann kommst du auf die gleiche Anzahl von verkauften Vectras.

Das bezweifle ich, denn allein durch das Flottengeschäft bekommt der Passat keinen derartigen Vorsprung. (Und allein in meiner unmittelbaren Nachbarschaft werden drei Passat privat gefahren, hingegen kein einziger Opel.)

Zitat:

Wobei es bei Opel ja auch erst ab 2003 den Wichtigen Caravan gab...

Was sicherlich ein schwerer Fehler war, andererseits bei den HEUTIGEN Verkaufszahlen keine Rolle mehr spielen dürfte. (Der alte Passat Variant kam 1997 auch mit einigen Monaten Verspätung --- und verkaufte sich trotzdem blendend.)

Allerdings hat Opel in der Mittelklasse keine Kombi-Stammkundschaft: Noch vom Vectra A gab es gar keinen Caravan, vom Vectra B dann den zwar hübschen, aber arg kleinen Caravan --- während VW hier schon seit eh und je "richtige" Kombis anbietet.

Der Vectra C Caravan ist wohl auch einigen Mittelklasse-Käufern zu groß, während er für Omega-Umsteiger durch den Frontantrieb unattraktiv ist --- geiwssermaßen eine "tragische Figur", dieses Auto.

Zitat:

Objektiv kein Qantensprung?
Wo wurdest du denn rausgelassen?*lol*(Spaß)
Die Qalität ist deutlich! besser. Die Verarbeitung ,die Materialauswahl etc. zudem gibt es einiges was der G nichtmal gegen Geld und nette Worte hatte.
Um dir mal einige Dinge aufzuzählen:
Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Moderne Common Rail Diesel, DPF, Alle Diesel erfüllen EU4, Windowbags vorn+hinten, IDS+ etc.

Dieses Thema hatten wir schon mal im Astra-G-Forum, und da war der Tenor ähnlich: Die neuen Diesel haben nichts mit dem Modellwechsel zu tun, und ansonsten war bereits der Astra G ein sehr gutes Auto (auch qualitativ) --- insofern liegt der größte Fortschritt beim H eben beim Design. (Dem wiederum Rückschritte gegenüberstehen, etwa das fehlende Wasserthermometer, der weggefallene 2,2-Liter-Motor oder die insgesamt billigere Innenraum-Anmutung.)

@UBC,

Zitat:

Sicher, auch der Vectra A machte optisch keinen Stich gegen den BMW E36, aber so ein misslungenes Design wie Vectra C und Signum hatte kein Opel der jüngeren Vergangenheit

Das ist ja wohl mit der grösste Mist,seit längeren auf dieser HP!

Design ist immernoch Ansichtsache und Geschmäcker sind und bleiben,verschieden!
Wenn Dir das aktuelle Design nicht gefällt,gut.Pauschalisiere es aber bitte nicht!!!
Mir gefällt mein GTS sehr gut,sonst wär ich beim Omega B geblieben.

Übrigens geh ich jede Wette ein,dass wenn Du 1x mit meinen Vectra fahren würdest und ihn Dir genau zur Gemüte führst,er Dir gefallen würde!
Diese Erfahrung habe ich mittlerweile mehrfach gemacht und das immer,mit den grössten Opelgegnern.Die waren über die Qualität,das Fahrgefühl,den Platz,die Leistung,die Form....sehr erstaunt.

Bis denne...

@UBC,

hatte ich fast vergessen.
Der Vectra 2000 war optisch ein wesentlich schöneres Auto,wie der E36! (in meinen Augen)

Bis denne...

Zitat:

Sicher, auch der Vectra A machte optisch keinen Stich gegen den BMW E36, aber so ein misslungenes Design wie Vectra C und Signum hatte kein Opel der jüngeren Vergangenheit.

Da kann ich dir aber einige Nennen.

Nun ja ich mag lieber etwas sportlicher und amerikanisch Wirkende Autos. Warum gefallen mir aktuelle Mercedes Modelle wohl so gut?😁

Zitat:

Der Signum lockt Mercedes-Fahrer? Nun, mag sein --- aber viele können es nicht sein.

Kannst du das beweisen? Dem Signum und Astra schauen einige Leute hinterher. Hatte sogar schonmaln MB Fahrer(C-Klasse) der an meiner Seitenscheibe klebte und reinschaute*lol*.

Wäre der Signum bekannter würde er sich mit ziemlicher Sicherheit gut verkaufen. Stimmiges Design gepaart mit fürstlichen Platzverhältnissen und hoher Qalität.

Zitat:

Nun, Rekord E und Kadett E waren 1990 auch schon über zehn Jahre alt (und zumindest viele Rekord auch schon "TÜV-gekillt"😉. Trotzdem war das Opel-Image noch intakt. Insofern kann der Rost also nicht die entscheidende Rolle gespielt haben.

Der Kadett war 1990 schon über zehn Jahre alt? Setzen 6!

Aber natürlich 1979 gabs schon den Kadett E gell?...

Wie gesagt ab ca. 1992 hat das Image dann auch angefangen zu bröckeln. Etwas nach 1995 war es dann dank der Probleme von Omega B, Vectra A und Astra F endgültig versaut.

Zitat:

Die Rostprobleme der von dir genannten Typen sind unbestritten (bei Astra und Vectra allerdings nur bei den ersten Baujahren bis etwa 1993/94), doch Elektronikprobleme waren bei diesen Autos untypisch.

Der Vectra hatte auch elektronikprobleme. Spinnende ZV nicht funktionierende Fensterheber usw.

Das die nur bis 1994 gerostet haben stimmt so auch nicht.

Zitat:

Richtig, aber nicht durch Rost, sondern durch Lopez. (Ausgerechnet der erste Opel, der von Anfang an nicht mehr rostete, nämlich der Omega B, wurde diesbezüglich zum größten Fiasko.)

Was sieht der Kunde? Lopez oder Rost, Elektronikprobleme etc. an seinem Auto?

"der erste Opel, der von Anfang an nicht mehr rostete, nämlich der Omega B,"

Das stimmt so auch nicht. Erst ab 1997 wurde es mit den Problemen(unteranderem auch Rost) besser.

Im Omega Forum rosten soviel ich weiß nämlich auch welche😁.

Zitat:

Das ist nicht ganz logisch. Der Astra hat sehr wohl "Premiumkonkurrenz" (A3, 1er, A-Klasse), verkauft sich aber deutlich besser als diese und liegt stabil auf Platz zwei.

Ich habe geschrieben das er von den Zulassungszahlen her keine wirkliche Premiumkonkurenz hat! Sie liegen in einer eigenen Klasse(vom Preis sowieso). Wie ich schon geschrieben hatte in der Mittelklasse herrscht ein anderer Wind. Wer 30tsd. € ausgibt der will das andere Leute auf ihn neidisch sind. Deshalb werden die Premiummarken viel gekauft.

Das der VW Passat gut verkauft wird liegt daran das er als sehr hochwertiges und Qalitativ gutes Auto bekannt ist. Das ist der Vectra nicht.

Zitat:

Nun, gerade dann müssten die teuren "Premiummarken" doch besonders darunter leiden, der "Billigheimer" Opel dagegen weniger.

Nunja wer sich heute ein neues Auto kauft der kauft sich eines um anderen Leuten damit zu zeigen "ich hab geld" usw. Also heute ist das Auto viel mehr eine "Penisverlängerung" als damals.(Jedenfalls bei normalen Menschen)

Zitat:

Das bezweifle ich, denn allein durch das Flottengeschäft bekommt der Passat keinen derartigen Vorsprung. (Und allein in meiner unmittelbaren Nachbarschaft werden drei Passat privat gefahren, hingegen kein einziger Opel.)

Nunja das kann man schwer sagen hier in meiner unmittelbaren Nachbarschaft werden 5Opel(meine nicht mit eingerechnet) gefahren.

Kurzes Fazit:

"Modell-Image" und nicht so stark "Marken-Image" scheint wohl doch entscheidend zu sein?

------------------------------------------

-Haubenlifter und Fußgängerschutz:

Der Opel Signum schnitt seinerzeit beim Fußgängerschutz-Test nicht sehr gut ab, trotz Aluminium-Haube (Vectra? weiß ich gerade nicht...). Aber ob das an den Haubenlifter lag?

Tatsache ist aber, daß die Aluhauben bei Signum/Vectra gerne mal bei höheren Vmax flattern und daß das - meiner Meinung nach - ohne konstruktive Änderung der Haube/Haubenverriegelung/Haubenauflage/Verstrebungen..durch den Einsatz einer Haubenstange, welche bei geschlossener Haube keinen Kontakt mehr zu selbiger hat, nicht besser, vielleicht sogar kritischer werden dürfte.(?)

Wie schon erwähnt gelten die neuen Regelungen zum Fußgängerschutz nicht für die Facelifts, ich glaube momentan auch nicht, daß die Faceliftvarianten von Signum/Vectra noch einmal beim NCAP gecrasht werden, insofern werden wir in diesem Punkt nicht so schnell Klarheit bekommen.

Zur Einwendung, der Astra hätte keine "Premium-Konkurrenz" wie etwa der Vectra und würde sich deswegen so gut verkaufen wende ich ein, daß sich Audi A 3 (schon genannt...) und Mercedes-A-Klasse im selben Segment befinden und sich auch gut verkaufen. Aber vom Opel Astra wurden ca. doppelt so viele Fahrzeuge zugelassen wie eben vom A 3, was in etwa dem Verhältnis von Passat zum Vectra (diesmal allerdings zu Lasten des Opel) in der Mittelklasse entspricht. Von der Mercedes A-Klasse werden immerhin auch soviele Fahrzeuge zugelassen wie in etwa vom Ford Focus und dieser ist schon eine feste Größe im Segment der Kompaktklasse.

Deswegen schlußfolgere ich schon daraus, daß das "Modell-Image" bzw. das gesamte Produkt-Paket (Preis, Platzierung, Werbung,Produkt, Service, Image) maßgeblich ist. Hier ist der Vectra offenkundig schwach, sonst würde er besser vom Markt angenommen werden.

"Premium"-Markenwechsler...(erklärtes Ziel bei Vorstellung des Signum)? Klar, die gibt es, auch im Bereich der Mittelklasse. Dazu sollte man aber auch wissen, daß Markenwechsler, welche von einer Fremdmarke (Mittelklasse) auf Vectra/Signum umsteigen wollten, innerhalb eines Bonusprogrammes von Opel bis zu 5% zusätzlichen Preisnachlass auf den neuen Opel erzielen konnten (wenn der Händler diesen Bonus weitergab...).Das hat sicherlich den einen oder anderen überzeugt, schließlich gibt es auch jede Menge unzufriedener "Premium-Markenfahrer" (schönes Wort...). Dagegen ist auch nichts einzuwenden, aber man sollte das mit wahrnehmen.

Ansonsten hält sich meiner Meinung nach der Markenwechsler-Erfolg in Grenzen, zumindest sehe ich bei meinen häufigen "Touren" bei diversen FOH immer noch kaum Mittelklassen der sog. Premiumhersteller stehen, ab und an mal E36 BMW und Audi A 4 B5,auch mal eine 99er C-Klasse - aber neuere Premium-Fahrzeuge ??? Kann ich mich wirklich nicht dran errinnern, und daß, obwohl solche Sachen innerhalb sog. "selektiver Wahrnehmung" sehr einprägsam sind (auch wenn man z.B. gezielt auf Opel Signum im Straßenbild achtet...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen