Vectra B zu empfelen??
Hallo Vectragemeinde,
da das neue Jahr anbricht und mein momentanes Auto nicht mehr da jüngste ist, werde ich mich wohl im neuen Jahr nach etwas neuem umschauen. Ich dachte zur Zeit eventuell an einen Vectra B. Ich hatte auch schon andere im Auge, aber je mehr ich mich zu diesen belesen habe, habe ich mich immer wieder umentschieden. Also wenn ihr mir einen Vectra B schmackhafft machen solltet wie würdet ihr dieses machen?
Das einzige was er habe sollte ist ein Benzinmotor ( min. 100 PS), Klima, Automatikgetriebe und eventuellk einen Tempomat.
Min Fahrprofiel ist recht ausgewogen Stadt/Land/Autobahn je 33,333%
Wenn ich auf der Autobahn bin schwimme ich zu 60 % im Verkehr mit und richtig Heize ich nur ca 10%
Und ich hätte da noch ein paar Fragen.
Welcher ist der haltbarste un zuverlässigste Motor?
Macht die Automatik Probleme?
Ist es eine 4 oder 5 Gang?
Was für Schwachstellen hat der Vectra ( Zahnriemen , Steuergeräte ) ?
Pobleme mit Rost?
Welcher Motor passt am besten zur Automatik?
Mit welchem Verbrauch müßte ich beim 1,6 mit Autom.und Klima ca. rechnen?
Mit welchem Verbrauch müßte ich beim 2,0 mit Autom.und Klima ca. rechnen?
Wann kam der Facelift und was wurde geändert?
Wie schon erwähnt sollte es ein Benziner sein, ich fahre zwar ca 15-20TKM im Jahr aber auf RPF und den ganzen mist habe ich keine besondere lust.
So das sollte fürs erste reichen und ich würdemich über ein paar Tips und Antworten sehr freuen.
Gruß Totti78
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
siehst du,wo du ihn gekauft hattest,war er schon fast 6 jahre alt,du weisst also nicht ob schonmal was dran gemacht wurde,was höchstwahrscheinlich nicht der fall ist,bei 30000kmwenn ansonsten nur kleinigkeiten waren/sind,kannst du dich glücklich schätzen,glück gehabt,aber es gibt hier viele die kein glück gehabt haben/hatten und da zähl ich mich mit rein,allerdings hab ich mich wieder für nen b vectra entschieden,nur diesmal für nen dti........denn der vw passat 3b,der preismässig drin gewesen wäre,ist genauso scheisse......
MFG
Ich habe doch auch nie gesagt das es bei anderen nicht so ist mit den Defekten ,aber ich kann es eben nicht bestätigen und wenn mich jemand Fragt würdest du mir einen Vectra empfehlen dann sage ich einfach ja gutes Auto. Und er war 4,5 Jahre alt habe ihn im Januar 03 gekauft und ist Bj September 1998. Verstehst du mich, ich kann nichts schlecht reden was in meinen Erfahrung gut ist ,da würde ich ja Lücken oder nicht. Jasmin
Viel dazu sagen kann ich eigentlich nicht, kann nur die bis jetzt angeführten "Schwachstellen" bestätigen.
Mein Vater hat seinen Vorfacelift 2.0 Automatik (4 Gang) vor kurzem weggegeben.
Defekte, die mir so einfallen :
- Krümmer (noch in der Garantiezeit)
- Lima
- ein paar mal der Auspuff
- Hinterachse (waren wohl die Buchsen)
- klappernder Dachhimmel
- Anzeige der Klimaautomatik
- Anzeige des Bordcomputers (kurz nach Ablauf der Garantie)
- eine Woche vor Verkauf noch die Handbremse
- Rost ist so eine Sache - wirklich befallen war er nicht (an den Radläufen und auch sonst eigentlich "nichts" zu sehen - für einen Laien), war allerdings auch ein Garagenauto und wurde immer vorbildlich behandelt
Alles in allem eigentlich vertretbare Mängel.
Der Verbrauch betrug immer 10 bis 11 Liter - bei normaler Fahrweise. Sparsam gefahren waren auch 8,5 möglich.
Der Motor war immer top, das Getriebe völlig ohne Mängel.
Wie schon viele Vorredner geschrieben haben :
Alles eigentlich nicht teuer (von den Teilen her) und wer mit kleinen Mängeln (Klappern / Rost) leben kann, der fährt ihn eifach wie er ist.
Als ich vor einem halben Jahr einen siffenden völlig vergammelten Calibra gesehen habe, fragte ich mich, wie man sowas fahren kann. Der Besitzer war Autoschrauber und meinte der Wagen würde noch bis zum nächsten TÜV laufen ...
Wertverlust jährlich keine 200 €, Verbrauch ganz normal (außer Ölverbrauch) und auf der Autobahn dank der unschlagbaren Aerodynamik sogar sehr niedrig.
Fazit :
Für 3000 € sollte man schon noch was ordentliches bekommen.
PS ?
Natürlich muss man um die Garantie gegen Durchrostung zu erhalten immer brav zur Inspektion inkl. "Lackkontrolle". Aber was hat das mit kleinen Rostbläschen zu tun ?
Also ich hatte 5 Vectra B`s und kann einfach nur sagen, dass ein Vectra ein gutes Auto ist. Allerdings gibt es bessere. Mich hat der Vectra durch Preis und Aussehen überzeugt. Und alle aufgezählten Mängel hier sind typische Vectra Mängel wovon ich jeden mindestens einmal hatte:
- Krümmer gerissen
- Rost
- LMM
- Kurbelwellen Sensor
- lose Dachspriegel
- Airbaglampe
- Servolenkung knackt
- ZV defekt (Stellmotoren)
- Klimaleitungen durchgescheuert
- Lima
- jegliche Display gehen über den Jordan
Es steht außer Diskussion, dass diese Fehler Vectra typisch sind, auch wenn jemand seinen Vectra schon 500tkm gefahren ist und noch nie was dran war...(vermutlich noch mit der ersten Tankfüllung). Im Vergleich zu anderen PKW dieser Klasse ist der Vectra sicher kein sehr gutes Auto. Aber man muss halt immer sehen wieviel Auto man für schmales Geld bekommt , und da ist der Vectra sicher vorne mit dabei.
Nur zum Vergleich...an meinem BMW war innerhalb eines jahres und 30tkm nur das Thermostat defekt. Beim Vrectra kaum vorstellbar. Dafür sind die Opel Teile auch wesentlich günstiger.
Das Opelteile heutzutage so viel günstiger als Teile anderer Hersteller sind,stimmt so nicht.Die Preise sind oftmals auch gepfeffert.
Stimmt ja alles irgendwo,auch wenn jeder andere Erfahrungen macht.
Wie gesagt,ich hatte zwei B-Vectras einen VFL und einen FL. Die meisten der hier aufgeführten Mängel hatte ich nicht.
Und beide hatte ich bis um die 100.000km bzw um die 80.000km gefahren.
Der VFL ist Bj.96 und der fährt jetzt immer noch in unserer Gegend rum.Habe mich kürzlich mit dem Besitzer unterhalten und der war durchaus zufrieden.
Und das es bei BMW immer weniger defecte geben soll,kann ich wie ich schon schrieb auch nicht bestätigen.
Es spielen sooo viele Dinge eine Rolle,Produktionsstandort,Baujahr,Modelljahr,Zuliefereränderungen,Modellpflegemassnahmen,Pflege,Standzeiten,Werkstätten und Service,eigene Empfindungen(was der eine gut findet,findet ein anderer schlecht-subjektive Dinge-),Fahrprofile,Kurz-oder Langstrecken,Strassenzustände der jeweiligen Regionen,Region in der das Auto viel unterwegs ist(Bergregionen mit viel Streusalzverwendung oder Flachland mit weniger Salzeinsatz)usw....
Das beeinflusst jedes Auto.
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Nur zum Vergleich...an meinem BMW war innerhalb eines jahres und 30tkm nur das Thermostat defekt. Beim Vrectra kaum vorstellbar. Dafür sind die Opel Teile auch wesentlich günstiger.
41tm-168tkm = ein gebrochener stehbolzen. vorher glaube ich airbagleuchte, wo das kabel verlötet wurde für 40,- und ein kupplungszylinder hinüber aber alles noch in der garantie, also ab 45tkm oder so nur der stehbolzen und wie man laut spritmonitor sieht nicht mit der ersten tankfüllung.
ach ja, alle displays absolut ohne pixelfehler oder sonstiges.
ich kann mir den vectra schlecht reden und auch schön reden, manche haben hier halt ihre porbleme ohne ende und andere überhaupt keine, das darf man ruhig auch mal glauben, denn auch ein bmw KANN viele defekte haben, trotz des besseren rufes ect.
bei opel muss es halt zum guten ton gehören, daß er defekte hat, ansonsten glaubt man es keinem.
@tordi: und ohne dir ans bein pinkeln zu wollen, aber wie lange hattest du die 5 vectra´s jeweils. als langzeittest würde das jedenfalls nicht durchgehn 😉
eine pauschale ausag über den vectra kann man nicht treffen würd ich sagen. wer wenig geld ausgeben will, ist bei dem vectra bestimmt gut bedient und hat vielleicht glück, daß er dafür ein sehr gutes auto bekommt, kann aber auch pech haben, was hier eher passieren kann, als bei anderen hersteller bzw. selbst auch bei anderen opel´s.
für mich ist er jedenfalls das mit abstand preisgünstigste auto, das ich je gefahren habe, weil es das macht, für was er da ist-fahren. für den damaligen preis hätte ein A4 ne 1 mehr vor dem km stand gehabt und die sind auch nicht aus gold.
wenn ich teilweise hier die story´s lese, würde für mich auch ein 2.2dti sport nicht mehr in frage kommen, außer vielleicht von einem aus dem forum, da kann ich ja lesen, was dran war 🙂
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Also ich hatte 5 Vectra B`s und kann einfach nur sagen, dass ein Vectra ein gutes Auto ist. Allerdings gibt es bessere. Mich hat der Vectra durch Preis und Aussehen überzeugt. Und alle aufgezählten Mängel hier sind typische Vectra Mängel wovon ich jeden mindestens einmal hatte:- Krümmer gerissen
- Rost
- LMM
- Kurbelwellen Sensor
- lose Dachspriegel
- Airbaglampe
- Servolenkung knackt
- ZV defekt (Stellmotoren)
- Klimaleitungen durchgescheuert
- Lima
- jegliche Display gehen über den JordanEs steht außer Diskussion, dass diese Fehler Vectra typisch sind, auch wenn jemand seinen Vectra schon 500tkm gefahren ist und noch nie was dran war...(vermutlich noch mit der ersten Tankfüllung). Im Vergleich zu anderen PKW dieser Klasse ist der Vectra sicher kein sehr gutes Auto. Aber man muss halt immer sehen wieviel Auto man für schmales Geld bekommt , und da ist der Vectra sicher vorne mit dabei.
Nur zum Vergleich...an meinem BMW war innerhalb eines jahres und 30tkm nur das Thermostat defekt. Beim Vrectra kaum vorstellbar. Dafür sind die Opel Teile auch wesentlich günstiger.
Hat doch auch niemand bestritten das es diese Mängel nicht gibt , kann ja auch noch kommen aber bis jetzt alles im Grünen . Jasmin
Naja...ich bin 2,5 Jahre Vectra B gefahren und insgesamt ca 120tkm. Ich war immer zufrieden mit dem Wagen. Besonders die Motoren waren super. Auch die Optik ist schön und die Ausstatung sehr reichhaltig.
Allerdings muss ich zugeben, dass ich sehr viel selber gemacht habe an den Vectras, sonst hätte ich mir das nicht leisten können...MID Wechsel,Bremsen,Klimabeleuchtung, LMM...usw. Wenn ich dafür in die Werkstatt gemusst hätte...ne danke. Und in der Werkstatt war ich au so ab und an (Ölkühler,Klimaleitungen)
Wenn ich nochmal Vectra B kaufen würde, dann wäre es ein 2.6 V6 Sport.
PS: OT
Ich war eigentlich schon immer von BMW Überzeugt, weil mein Vater immer BMW's hatte. Ich bin super zufrieden mit meinem.
Das sei dir und jedem anderen auch gegönnt und ist auch gut so wenn du mit BMW zufrieden bist. Ist doch toll.
Andere sind halt mit ihren Opels und wiederum andere mit Ford oder Mercedes zufrieden oder wiederum andere nicht.
Wie gesagt,jeder macht andere Erfahrungen und die sollten auch akzeptiert werden. Von jeder Seite.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von c2w
und genau das ist was ich meine. das zu beheben is kaffeekasse niveau. aber nein... erstmal warten bis es schlimmerZitat:
Original geschrieben von ulluagu
Hinten am Opelzeichen tut sich schon, so ne Art, Akne bilden. Aber bis jetzt nicht viel, ganz klein.
und teurer und wird und dann mecker wie schlecht opel in sachen korrosionsschutz ist.
🙄
Ich verseh nicht, was du meinst.
Hab ich gemeckert?? Ich kümmere mich um mein Vectra. Ich hab auch nix schlechtes über Opel gesagt.
Hab nur meine Erfahrung mit meinen Vectra B geschildert. Ich bin weiterhin zu Fieden.
So langsamm geräht dieses Thema aus den Fugen.
Geht ja gut ab hier 😁
Mal eine Meinung von einem überzeugten Opelfahrer (19Jahre), der notgedrungen seit einem Jahr BMW fährt:
Opel hat generell ein Rostproblem, zumindest bis Ende der 90er Jahre. Mein Vectra B Vorfacelift war ein Musterbeispiel im negativen Sinne:
- <div>Schweller hinten links durchgerostet (von innen)</div>
- <div>Schweller links und rechts Rost an den Aufnahmen der Dichtleiste</div>
- <div>Radläufe hinte Rost durch Steinschlag, weil die hinteren Türen den Radlauf nicht komplett abdeckten</div>
- <div>Windschutzscheibenrahmen unter der Scheibe nahezu durchgerostet, wurde im Rahmen eines Scheibenwechsels auf Garantie behoben.</div>
- <div>Rost an den Aufnahmen des Gepäckträgers.</div>
- <div>Heckklappe von innen durchgerostet (der berühmte Pickel, den ich zwar mit dem Lackstift übertünchen kann, was aber das Problem nicht wirklich löst)</div>
<div>
- <div>Auspuffanlage: Hat bei mir jeweils 3 Jahre gehalten, der erste Endtopf wurde noch auf Garantie ersetzt. Den Mittelschalldämpfer und die beiden nächsten Anlagen hab ich selbst bezahlt. das Flexrohr auch.</div>
</div>
Ach so: Es war ein Vectra B Sport 2.5 V6, neu gekauft zum damals stolzen Listenpreis von 52.000DM. Kurz nach der Auslieferung erhielt er eine zusätzliche Hohlraumkonservierung für 650 DM - selbstredend, dass ich das selbst bezahlen musste.
Bi meinem Kadett E GSI konnte ich nach 8 jahren die Rücklichtbirnen von unten durch den Kofferraumboden wechseln..... Bei meinem Corsa B gehts inzwischen auch schon los. Von den Ascona C, Kadett D und Astra F in unserer Familie möchte ich jetz gar nicht reden....
Vielleicht liegts daran, dass ich in einer Ecke mit relativ viel Schnee und damit auch Salz wohne. Dennoch gibt es Automarken, die bei deutlich weniger Pflege nicht im Ansatz so stark rosten.
Grundsätzlich bin ich den vectra B sehr gerne gefahren, aber er ist wie schon erwähnt kein "problemloses" Gebrauchtfahrzeug. Das spiegelt sich auch in den Preisen. Wenn man nichts selbst machen kann, würde ich eher die Finger davon lassen.
Zu den Werkstattpreisen:
Die sind entgegen jedem Vorurteil bei BMW wirklich günstiger als bei Opel. Nicht so sehr die Stundensätze, die sind hoch. Aber die AW Werte sind subjektiv niedriger. Und auch die Ersatzteilpreise. Einen Satz Originalbremsbeläge für meinen 320 d vorne und hinten inklusive 2x Verschleißsensor habe ich bei einem Vertragshändler für knapp 150€ bekommen.
Und zum Schluß noch zur Qualität:
Bei meinem jetzigen Dreier wurden nach 100.000km noch Klappergeräusche auf Kulanz beseitigt, die bei Opel im Grundrauschen verschwinden. Probleme gibts auch (Turbolader, Korrosion, Querlenker), aber die Konstruktion ist in vielen Punkten schon deutlich hochwertiger und damit langlebiger und reparaturfreundlicher.
Gruß
Softi
man kann aber nicht wirklich einen e46 mit nem b vectra vergleichen 😉
keine ahnung, was die mal als neu gekostet haben, aber da wird es schon 1-2 mark ausgemacht haben, der vectra wurde ab 95 gebaut, der e46 ab 98.
dass das klappern im grundrauschen verschwindet hast du schön ausgedrückt und kann ich mir sogar auch vorstellen, zwar nicht ganz, daß bmw bei 100tkm noch auf kulanz was behebt ( jedenfalls bei jedem ), aber die preise bei ersatzteilen sind echt nicht hoch bei bmw.
der b vectra hat doch einen erheblich schlechten ruf und auch nicht ohne grund, da sollte man nciht gerade mit dem damaligen lopez sparmodell vergleichen 😉
naja, dafür bleiben die achsen wenigstens im vectra, wo sie hingehören 😁
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
man kann aber nicht wirklich einen e46 mit nem b vectra vergleichen 😉
keine ahnung, was die mal als neu gekostet haben, aber da wird es schon 1-2 mark ausgemacht haben, der vectra wurde ab 95 gebaut, der e46 ab 98.
dass das klappern im grundrauschen verschwindet hast du schön ausgedrückt und kann ich mir sogar auch vorstellen, zwar nicht ganz, daß bmw bei 100tkm noch auf kulanz was behebt ( jedenfalls bei jedem ), aber die preise bei ersatzteilen sind echt nicht hoch bei bmw.
der b vectra hat doch einen erheblich schlechten ruf und auch nicht ohne grund, da sollte man nciht gerade mit dem damaligen lopez sparmodell vergleichen 😉
naja, dafür bleiben die achsen wenigstens im vectra, wo sie hingehören 😁
cu frosti
Genau das war doch diese Sache mit der abgerissenen Achsaufnahme ,die BMW viel zu schwach ausgelegt hat und dann die halben Unterböden gewechselt wurden .Und die Autos galten dann als Unfallwagen, war es nicht so . Naja dann soll er lieber Klappern . Jasmin
Also ich bin nur auf die Diskussion angesprungen weil das ja immer so dargestellt wird:
"Der Opel ist schon gut weil mein Bekannter hat nen BMW der ist total mies...oder der Benz von meinem Nachbarn rostet ja auch"
Zitat:
Genau das war doch diese Sache mit der abgerissenen Achsaufnahme ,die BMW viel zu schwach ausgelegt hat und dann die halben Unterböden gewechselt wurden .Und die Autos galten dann als Unfallwagen, war es nicht so . Naja dann soll er lieber Klappern . Jasmin
Klar kann man den BMW e46 nicht mit dem Vectra B Vergleichen. Aber nur als Beispiel. Beim e46 ist das Hinterachsproblem bekannt. Das wird
unabhängig von Laufleistung und Fahrzeugalter auf Kulanz gemacht. Bei Opel muss man betteln bis was auf Kulanz gemacht wird....und nach 5 Jahren wird da sowieso nix mehr gemacht. Geschichten wie die ständig verreckenden Krümmer wären bei BMW schon das aus für den Ruf.
Bei Opel haste den Eindruck, die sind froh wenn die Kisten verreckt sind und sich keiner mehr beschwehrt...
Aber das soll keine Grundsatz Diskussion sein, denn momentan baut Opel ja wirklich gute Autos und auch der B Vectra ist kein schlechtes Auto. Im Preis/Leistungs Verhältnis dem BMW weit vorraus. Wenn ich allein schon sehe wie mickrig die Ausstattung in meinem BMW ist.
Beim Vectra B gibt es einfach Tage, da steigst du ein und alles scheint zu zerfallen...am nächsten Tag scheint die Sonne und er sieht gut aus.....da ist alles vergessen....🙂
Zitat:
dass das klappern im grundrauschen verschwindet hast du schön ausgedrückt und kann ich mir sogar auch vorstellen, zwar nicht ganz, daß bmw bei 100tkm noch auf kulanz was behebt ( jedenfalls bei jedem ), aber die preise bei ersatzteilen sind echt nicht hoch bei bmw.
Hast ja recht, war auch bei 98.500km 😁 😁. Ab 100.000 ist es wirklich nicht mehr ganz einfach. Repariert wurde:
- Türdichtung ringsum wegen Knarrgeräuschen über 15°C
- Alukorrosion an der Dachreling
- Außenspiegelglas wegen eines blinden Flecks
Alles Schönheitsreparaturen, die bei Opel innerhalb der regulären Garantie schon für diskussionen sorgen. Erschwerend kommt dazu, dass ich Zweitbesitzer bin und das Fahrzeug nicht bei dem Händler repariert wurde, der es mir verkauft hat. Dennoch null Probleme, so soll es sein 🙂
Ansonsten ist mir klar, dass ich bei 5000€ Preisunterschied auch etwas klappern in Kauf nehmen muß. Würde ich auch gerne tun, wenn der Rest passt. Dass ich meinen Vectra B solange gefahren bin, ist eigentlich nur der Verdienst meines FOH gewesen, der sich wirklich bemüht hat. Die 5000€ Preisunterschied holt man zum Teil auch wieder über den Wiederverkauf rein. Mein Vectra hatte in 10 Jahren ca. 35000 DM Wertverlust. Hinzu kamen in guten Jahren 500 DM für Ersatzteile (keine Verschleißteile), in schlechten waren es auch mal 2000 und unzählige Stunden unter dem Auto.
Wie gesagt, ich bin meinen V6 gerne gefahren und würde es auch heute noch tun. Allein die verdutzten Gesichter auf der BAB, wenn ein biederer Vectra mit 240 im Rückspiegel auftaucht, war es wert. Und das Platzangebot war unschlagbar. Dennoch, insgesamt ein (zu) teures Vergnügen 🙁
Gruß
Softi
Naja so einen Sache wie die Hinterachse würde bei Opel auch auf Kulanz Repariert werden . Und ich kann mich glaube noch erinnern, das hat doch irgendeine Autozeitung aufgedeckt mit den Achsen und dann hatte BMW erst reagiert, ich weiß es aber nicht mehr so genau. Jasmin