Vectra B - was muss ich hinlegen?
Hallo Leute, ich überlege mir einen Vectra B zu holen.
Investieren wollte ich irgendwas zwischen 1500 und 2000€
Meine Frage an euch ist nun ob man da was brauchbares erwarten darf.
Er sollte 4-6 Jahre fahren ohne größere Probleme (Verschleißteile sind Ok!).
Gibt es beim Vectra B typische Roststellen wie beim Astra F wo man aufpassen muss oder sonstige Knackpunkte?
Bezüglich dem Rost hab ich im FAQ leider nichts gefunden.
Danke schonmal!
24 Antworten
naja, ich hab nen gewindefahrwerk drin, aber der restkomfort ist doch beachtlich.
mal davon abgesehen, wenn es ein omega sein soll, welchen motor nimmst du dann?
2,0 16V? = untermotorisiert, weil der ommi echt gewicht hat
2,2 ? = ich kenn den motor selbst nicht, aber ein bekannter von mir. fehlkauf.
2,5 V6? = braucht halt seinen sprit, von der reparaturfreundlichkeit ganz zu schweigen, muss man bezahlen können.
genau das gilt auch für die restlichen 6 zylinder im ommi. keine frage, so ein mv6 hat was, aber was ist wenn da mal was kaputt ist? das kostet dann immer direkt geld... stichwort zahnriemenwechsel oder krümmerriss...
grüße
Bahn fahren. Ich fahre zu Pfingsten für ein Summe hin und zurück, bei denen beim Auto allein die Spritkosten höher sind.
Naja.
Also für 1000-2000 Euro kann man beim Vectra die absoluten Gurken, aber auch sehr gute Modelle finden. Rost ist bei allen Opels bis weit über die Jahrtausendwende ein Thema, allerdings sind die Stellen, auf die man achten sollte, bekannt.
Es gibt halt versteckte Stellen (z.B. unter Türgummi), die einem viel "Freude" bereiten können. Es ist das Problem der Pflege vom Vorgänger und wo bzw. wann das Auto gefahren wurde. Unser Vectra hat letztes Jahr zum ersten Mal einen funktionierenden Winterdienst kennengelernt (Salz, Salz, Salz). Diese Lauge kriecht überall hin und macht aus dem kleinsten Rostpickelchen ein sichtbares Rostnest...
Wenn es ein Vectra sein muss, dann nimm das kleine Facelift (erkennbar an den Seitenairbags). Hier bekommt man um die 1500-2000 Euronen auch vernünftige Autos. Dann mit dem X16XEL oder X18XE. Der X20XEV und der X25XE haben einfach zu viele andere Probleme.
Der X16XEL wird bei mangelnder Pflege zum Ölsäufer und der X18XE hatte Probleme mit dem Krümmer und manchmal mit dem Getriebe.
Corsa-B?
Nicht wirklich.
Corsa-C?
Die die um die 2000 Euro kosten, sind meistens fertig.
Omega-B?
Wenn man schrauben will und einem die Macken nicht so stören, hat man ein großes Autos mit Langstreckenkomfort. Und man hat Heckantrieb.
Da wir ja den Vechda-B und Omega-B haben, kann ich eigentlich nur vom Omega abraten (es sei denn, man macht alles selbst). Was bei dem an kleinen nervigen Reparaturen zusammenkommt... Zum Glück ist's nur der 2.2er (der aber besser als sein Ruf ist).
Die Reperaturen am Vectra hingegen sind da pillepalle. So zuverlässig, wie unser Ascona ist aber auch der nicht.
Gruß
Gut zu Wissen, ja COrsa wollte ich auch eigentlich nicht mehr.
Ein Tigra A käme noch in Frage oder halt Vectra oder Omega oder Astra.
Das ich in Verschließ investieren muss ist aber Ok für mich solange ich die Karosserie erhalten kann was den Rost angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Gibt es beim Vectra B typische Roststellen wie beim Astra F wo man aufpassen muss oder sonstige Knackpunkte?
Türen - Schließbügel Karosserieseite rundrum, da fangen viele an mit Blühen;
dann Türkanten - ich hab meine Beifahrertür 2008 machen lassen (günstig in Portugal) und nach drei Jahren kommts halt wieder, jetzt such ich eine saubere Tür;
dann noch rund um den Dom, wenn diese Kappe vom Domlager dauernd auf den Dom prellt und den Lack mürbe macht;
das fiel mir als allererstes so ein.
Ach so, Klimaleitungen, singt die Servopumpe, seit 2005 gibts keine Dichtungssätze für Lenkgetriebe mehr (habe 250 für ein überholtes bezahlen dürfen 😰), also gucken ob nichts ölt, Zahnriemen beim 16V Benziner 4 Jahre oder 60tkm neu inkl. Wapu abchecken, ob Intervall noch ok usw.
Aber vier bis sechs Jahre ... also selbst bei meinem, und der ist 12 Jahre (200 tkm), habe ich da Bedenken, den ohne große Mucken noch drüberzukriegen ... aber nun ja. Ich hab mir lieber einen jüngeren Astra günstig geschossen mit gasfester Maschine und den Vectra lass ich erst mal in der Familie nebenbei weiterlaufen 😉
Ach so, nach 200 tkm und davon 110 tkm Autogas säuft mein X16XEL 1 Liter Öl auf 10.000 km.
cheerio
rost hat meiner auch,aber ich würde sagen technisch ist der top und würde auch im budget liegen (verkaufe nicht).
übrigens mein bruder hat sich erst vor kurzem nen astra g x18xe1,154tkm,´99 mit klima,nsw,ahk gekauft.ist nen sportive.hat nur 2200 gekostet.würde evtl mal nach astra g schauen,die rosten weniger.ansonsten genau hinschauen..
omega b mit 2.0l 16v...niemals,der säuft wie ein großer und v6 ist halt v6...
mfg
André
Guten Tag,
vllt. der falsche Ort, um sich vorzustellen, aber die Frage sprach einen halt an.
Habe gestern einen gebrauchten Vectra B (Bj. 1998) mit 127.000km für 2650 Euronen gekauft. Eindruck optisch sehr gut für das Alter. Ein/zwei Beulen bleiben in 13 Jahren nicht aus, darüber hinaus kann ich n och nichts weiter sagen, da es mein erster "eigener" Opel ist.
(Am Samstag schaut sich jemand den ganz genau an und dann kann ich ein Resümèe ziehen.)
Mfg
Snootzoga
Zitat:
Original geschrieben von Snootzoga
Guten Tag,vllt. der falsche Ort, um sich vorzustellen, aber die Frage sprach einen halt an.
Habe gestern einen gebrauchten Vectra B (Bj. 1998) mit 127.000km für 2650 Euronen gekauft. Eindruck optisch sehr gut für das Alter. Ein/zwei Beulen bleiben in 13 Jahren nicht aus, darüber hinaus kann ich n och nichts weiter sagen, da es mein erster "eigener" Opel ist.
(Am Samstag schaut sich jemand den ganz genau an und dann kann ich ein Resümèe ziehen.)
Mfg
Snootzoga
Vom Händler?
zu teuer,ausserdem ist es ein vorfacelift,für 2650 kriegste schon bald nen facelift und der hat das f23.
mfg
André
Zitat:
Original geschrieben von Kickme-V6
Vom Händler?Zitat:
Original geschrieben von Snootzoga
.....der Übersicht wegen rausgenommen...
Gebrauchtwagenhändler, ja. Bauchgefühl war in Ordnung und man hatte dort einen allgemein guten Eindruck gemacht. Der hat noch einen 1.6er Vectra stehen, bei dem laut Angebot die Servolenkung schwergängig sei.
Gruss,
Snootzoga