Vectra B - was muss ich hinlegen?
Hallo Leute, ich überlege mir einen Vectra B zu holen.
Investieren wollte ich irgendwas zwischen 1500 und 2000€
Meine Frage an euch ist nun ob man da was brauchbares erwarten darf.
Er sollte 4-6 Jahre fahren ohne größere Probleme (Verschleißteile sind Ok!).
Gibt es beim Vectra B typische Roststellen wie beim Astra F wo man aufpassen muss oder sonstige Knackpunkte?
Bezüglich dem Rost hab ich im FAQ leider nichts gefunden.
Danke schonmal!
24 Antworten
Hallo
wie,nix bezüglich rost gefunden😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕
lies dir den kaufberatungsthread in den faq durch,da findest du massig anhaltspunkte😉
alternativ einfach mal rost über die suche oben rechts eingeben,eine tüte popcorn und 2-3 bier wären von vorteil😁
wenn der vectra noch 4-6 jahre halten soll,empfehle ich dir die wagen GRÜNDLICH!!!! anzuschauen.
MFG
Ohje okay... also ich glaub fast mit einem weiteren Corsa B der späteren Baujahre werd ich wohl am besten fahren oder?
Die, die ich bisher hatte hatten eigentlich keine nennenswerten Rostprobleme und das obwohl Bj 92 und 94.
Astra F ist ja wirklich ausnahmslos am Rosten hab bisher keinen gefunden wo nicht das Tankblech oder Radläufe geschweisst werden müssten.
Omega B hab ich auch ein paar in meiner Preisklasse gefunden, was meint ihr dazu?
Du solltest dir aber im klaren sein, dass ein größeres Auto wie der
Vectra oder der Omega auch deutlich höhere Kosten bei Reparaturen
und Ersatzteilen verursacht! Und wenn ich so wenig Geld in einen
Gebrauchten investieren will oder kann, dann würde ich eher einen
kleineren Wagen nehmen, z.B. einen Corsa oder einen Astra oder
ein Modell eines anderen Herstellers und nicht ein verhältnismässig
großes Auto. Bei einem "kleineren" bekommst du mehr für´s Geld.
Einen Vectra für den Preis würde ich persönlich nicht kaufen, denn du
must einfach damit rechnen, grad nochmal soviel reinstecken zu müssen.
Ich hab für meinen 99er, der in einem sehr guten Zustand ist 5000.-
hingelegt und auch bei dem war dann Zahnriemen fällig, neue Reifen,
nach einem Jahr war der Auspuff hin... da kommt auch bei einem
ansonsten sehr gepflegten Auto ( in dem Fall auch nur 64.000km bei Kauf)
ganz schnell einiges an Asche zusammen.
Schau lieber nach einem schönen Corsa, das würde ich persönlich mit
dem Budget machen. Oder einen Astra oder Golf.
Ähnliche Themen
Golf kommt nicht in Frage, habe nichts gutes vom dem gehört...
Der Astra F ist ja auch so eine Rostkiste...da kann ich nur weiter suchen und hoffen einen guten zu finden.
Der Astra G ist zwar auch teilweise für um die 1800 zu haben und sehen auch ganz gut aus aber ist da nicht irgendwo ein Hacken?
Corsa C passt leider auch nich ins Budget...bleibt dann wohl doch nur der B Corsa oder eine andere Marke.
Was empfiehlt sich denn in der Preisklasse? Honda würde mir auch zusagen oder eventuell ein Seat.
Für 2000 kriegst fast nur Schrott! Entweder Reparaturstau-Scherben, sprich keine Inspektion gemacht, Zahnriemen überfällig, usw. Oder den absoluten Rostbomber! Von denen hab ich mir einen Haufen angesehen.
Den für meine Frau habe ich durch Zufall gefunden als ich mal wieder bei mobile stöberte. Bis auf Türschloßbügelblech hinten absolut rostfrei, große Inspektion mit Zahnriemen hab ich noch ausgehandelt. Händlerkauf, Bj 2000, EZL 2001...hat uns 3650 € gekostet. Der wird dann wohl auch noch die 4-6 Jahre halten, falls der Rost nicht "über Nacht kommt".
Wenn Du ein Auto suchst, in das Du die nächsten Jahre nichts investieren mußt, abgesehen vom Verschleiß, solltest Du Dir einen Neuwagen oder Jahreswagen kaufen und nicht in einem Segment von bis zu 2000 EUR suchen. Alternativ stehen lassen, dann entfallen sogar die Kosten für Verschleißteile. Auf einen 92iger Corsa umzuschwenken ist noch fraglicher. Ich garantiere Dir, das ich bei jedem nach spätestens 10min Rost gefunden habe, ohne mich mit Corsa wirklich auszukennen.
Kommt Dir Deine Frage nicht eigentlich auch selbst unrealistisch vor?
Auto haben nicht die Qualität das sie in diesem Alter keine ignorierbaren oder sicherheitsrlevanten Mängel haben. Vor allem kein Opel ab Mitte der 90iger oder Franzosen ab BJ 2000 etc. etc. . Autos sind heute idR. Wegwerfartikel / Gebrauchgegenstände mit einer geplanten Obsolezenz von gefühlten bis zu 10 Jahren oder je nach Argumentation einer definierten Laufleistung über eine definierte Anzahl von Jahren, siehe auch die "Lifetimegarantie" die man bei Opel auf Neuwagen bekommen kann, das ist ein guter Daumenwert für deren interne Kalkulation.
Es gibt natürlich immer Ausreiser, wie etwa die Fahrzeuge von meinem Vater, der jedes Jahr um die 100.000km macht, der den dann aber nicht 10 Jahre fährt, sondern nur 4 bis 5 weil die Karre dann richtig runtergeritten ist. Aktuell ein Audi im Wert von über 80.000 Neupreis damals. Das ist aber nicht die Regel. Durchschnittliche Fahrleistung in DE 15.000 - da sind auch die Vertreter drin wie mein alter Herr, der meine 6.000 mehr als ausgleicht.
Googel mal nach Lampenkartell und geplante Obsolenz aus den 30iger Jahren. Da sollte sich einiges finden lassen.
Willkommen in einem Wirtschaftsmodell, dass sich nicht über Nachhaltigkeit, sondern Wachstum definiert.
Ok, ja bin dem Corsa ansich nicht abgeneigt, er ist wirklich gut zum erhalten aber eine Limousine sagt mir einfach mehr zu da ich einfach mehr Platz hab.
Eventuell wieder ein Civic wenn ich kein guten Astra finde.
Ich erwarte keinen Neuwagen für das Geld.
Ich erwarte einen Wagen der kein Rost an Tüv Relevanten teilen hat oder noch behandelbar ist, ich habe so oder so vor den Wagen dann nach dem Kauf von Rost zu befreien, Hohlraumversiegellung, Unterbodenschutz etc.
Das ich bei den alten Kisten in Verschleißteile investeiren muss - ist mir klar und das ist auch Ok für mich da ich einen großteil selbst wechseln kann. Mal abgesehen von Zahnriemen davon lass ich die Finger.
also bei 1500-2000 kan man Wirklich nicht viel erwarten... egal bei welcher Marke.
Ich würde aber in der Preisregion mal gar nicht nach Astra F sondern nach dem Astra G schauen.... vom Rost her soll der um einiges besser sein als der B Vectra.
dausl
Ich würde für meinen auch nicht mehr als 2000 bekommen und der ist top - gerade frisch TÜV gemacht ohne Mängel, neues Fahrwerk drin, Motor in super Zustand, Karosse sehr wenig Rost. Such doch am besten einfach weiter. Bezüglich Unterhaltskosten ist der Vectra (zumindest mit dem 1.6er) eigentlich kaum noch zu schlagen, kleine Autos sind nicht günstiger, das stimmt nicht. Und ein Golf schon gar nicht, ich hatte selbst einen!
Hi,
ich würde sagen, es kommt darauf an was Du mit dem Wagen vor hast. Warum sollte man einen Vectra B nicht für 1500-2000€ kaufen, der noch 4-6 Jahre seinen Dienst tut?
Zum Einkaufen, mal was transportieren und vieleicht eine Laufleistung von 10000km pro Jahr, reicht der doch locker.
Und der TÜV meckert doch nur wenn der Rost an tragenden Teilen vorkommt. Hier und da Rostblasen interessiert doch keinen (vlt. Dich, da optisch nicht so prickelnd).
Klar solltest Du laufende Kosten mit einplanen, da kann der Vectra B manchmal ziemlich gemein und vorallem nervig werden. Es kommt viel Kleinmist. Mich nerven zum Beispiel die Hinterradbuchsen ständig.
Aber das kann Dir mit anderen auch passieren.
Musst halt selbst wissen was Du willst, die Entscheidung kann Dir keiner nehmen. Und ich fahre meine Vectra's gerne, obwohl sie mehr des öfteren Ärger bereiten....man muss sich halt in der Gesellschaft etwas abheben 😉 ...sonst würde ich auch Golf fahren 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Golf kommt nicht in Frage, habe nichts gutes vom dem gehört...
Geil... 😁😁😁 Ich hab von so nem Golf auch noch nix gutes gehört... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Corsa C passt leider auch nich ins Budget...
wenn ich richtig gelesen hab, willst du ca. 2000€ für einen Vectra ausgeben. Ganz ehrlich: bei den 2000 wird es nicht bleiben, das mache ich selber gerade mit.
im übrigen, die corsa c sind gar nicht mehr so teuer, das musste ein freund von mir am eigenen leib erfahren. er hat für einen 2003er nur noch 2500 € gekriegt. guck dich mal um, die teile scheinen echt nix mehr wert zu sein.
mal davon abgesehen, der platz, den der vectra bietet, ist unbezahlbar gegen so 'ne corsa büchse.
grüße