Vectra B-Qualität ist schlechter als Vectra A-Qualität
Würde mich mal interessieren, den Vergleich zu starten, ob Vectra A oder Vectra B die bessere Qualität von der Verarbeitung und Stabilität her haben.
Also bei meinem habe ich folgende Dinger erlebt:
In 3 Jahren habe ich ca.8000,-€ nur in das Auto reingesteckt. Sehr sehr viel gewechhselt.
2xLima, 2xBatterie, alle Temp.-Fühler, 2xThermostat, Anlasser, Kühler, Stoßdämpfer m.Federn, 2xZahnr+Keilr.+WaPu, Ventildeckel, Heizungsgebläse, Heizungsventil, 2xStellmotor f.ZV, 3xKrümmer, 15xÖlwechsel m.Filter, 4xZündkerzen und Kraftstoffilter, 2xAuspuff komplett, die hinteren Buchsen der Querlenker 4 Stück, die Hauptlager der Querlenker 2 Stück, Stabi-Stangen hinten und vorn mit Gummilagern,
unfallbedingt beide Scheinwerfer+Blinker und beide Stoßfänger vorn+hinten + Kotflügel vorne, Ein dreiecksfenster hinten, Komplettlackierung, Klimarohre, 2x Klimainspekktion, Beide Motorlager vorne....und jede Menge Relais, Schalter und klein-Plastik-Scheiß...
Ich habe bald nicht mehr das Auto, was ich einmal vor drei Jahren gekauft hatte. Grins :-)
Das Auto hat jetzt erst 245Tkm runter...
Ich habe unterteilt und komme immer noch acuf ca. 4000,-€ Kosten, die nicht unfallbedingt waren, aber als Tauschteile anfiielen...
Ich weiß, daß das nicht normal ist und wollte mal Eure Meinung wissen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Und was kostet ein vergleichbarer 5er BMW oder Audi A6? 55.000-60.000 Euro? Kannst ja mal in den Konfigurator gehen 😉
Na Na, ich denk mal nicht das der Vectra C in der Klasse eines 5er BMW oder Audi A6 spielt.
Von der Größe vielleicht schon, was den C Caravan betrifft, aber nicht von der Limo und der eigentlichen Zielgruppe her...
Da wäre dann wohl eher der 3er BMW oder der Audi A4, die passendere Wahl, wenn es nach Klassen geht...😉
Und diese sind auch nicht unbedingt soviel teurer, als wie der Vectra C, jetzt mal nur vom Preis her gesehen…
Zitat:
Sei doch froh. Dann bist Du jetzt in der Lage, günstig einen gut ausgestatteten B zu bekommen. Ich habs so gemacht und bin hochzufrieden 🙂
Klar bin ich froh, wenn ich so günstig für mich ein Auto mit Ausstattung erwerben kann, allerdings wenn ich das Auto dann später vielleicht mal in Zahlung geben möchte um mir einen Neuen oder Gebrauchten zu kaufen, dann sagen die meisten Verkäufer sehr häufig überspitzt formuliert:
"OK, lassen sie den Wagen dort mal stehen, wir entsorgen ihn dann auch Kostenlos für Sie"...🙁
Niemand kauft sich ein Auto für "€ 35.000" auch keinen Opel, um ihn nach 10j, für nen „Apel und nen Ei“ zu verschenken, nur weil er fast nichts mehr Wert ist...🙁
Und da haben Audi, BMW und Benz leider immer noch die Nase vorn, was die Wertstabilität im Wiederverkauf so angeht…
Alles andere ist meist immer "Relativ" zu sehen und liegt sehr oft im Auge des jeweiligen Betrachters...
Bär
@Bär:
Der Vorgang ist doch logisch. Ein Opel kostet NEU deutlich weniger als ein BMW/Audi/Benz. Daraus resultiert dann fast schon automatisch ein geringerer Gebrauchtwagen-Verkaufspreis und auch ein geringeres Mass an "Premium". Alles andere wäre Zauberei.
Natürlich bekommst Du für den Vectra nicht mehr besonders viel wenn Du ihn verkaufen willst. Dafür bezahlst Du aber auch deutlich weniger für Deinen neuen Opel.
so einfach ist das 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
@Bär:
Der Vorgang ist doch logisch. Ein Opel kostet NEU deutlich weniger als ein BMW/Audi/Benz. Daraus resultiert dann fast schon automatisch ein geringerer Gebrauchtwagen-Verkaufspreis und auch ein geringeres Mass an "Premium". Alles andere wäre Zauberei.
Natürlich bekommst Du für den Vectra nicht mehr besonders viel wenn Du ihn verkaufen willst. Dafür bezahlst Du aber auch deutlich weniger für Deinen neuen Opel.
so einfach ist das 😉
ciao
Ehrlich gesagt sehe ich das nicht ganz so einfach wie du...🙂
Sicherlich sind Opel Modelle im Verkauf günstiger, aber auch in der eigendlichen Herstellung???
Und warum ist ein Opel "Günstiger" als wie ein BMW oder Audi in der Neuanschaffung, mit welcher Begründung???
An der Verarbeitung, den Herstellungskosten und dem Komfort kann es wohl nicht MEHR liegen, vielleicht am "Image" oder dem, was GM vor etlichen Jahren daraus gemacht hat???
Alle großen Hersteller wie auch BMW, Audi und Benz lassen ihre Modellreihen möglichst Kostengünstig produzieren, ebenso wie Opel...
Ich denke mal, in der eigendlichen Herstellung, ist ein Opel auch nicht soviel günstiger, wie vielleicht ein vergleichbarer BMW oder Audi...
Nur können sich solche Hersteller wie Audi, BMW, Benz und Co den "Zuschlag" einer sog. ich nenne es mal "Käuferklasse" leisten und den sie bisher auch erfolgreich weitergeben haben...😉
Und was soll ich dir sagen, die meisten Käufer eines Benz oder BMW, zahlen diesen Zuschlag dann auch, weil sie immer noch davon überzeugt sind, das "Stern und BMW" die besser Wahl ist, was Verarbeitung und den evt. Werterhalt beim Wiederverkauf so angeht...
So einfach sehe ich die Sache ...😉
Bär
Zitat:
Original geschrieben von hansol
Lies dir mal deine eigene Signatur durch 😁 Dann wirst du merken was frostixxl eigentlich gemeint hat! 😉
richtig 😁
aber er hats ja anscheinend schon gemerkt 😛
cu frosti
Ähnliche Themen
Wir hatten einen Vectra Caravan, Bj. 5/99 (mit Facelift), als 100 PS DTI. Mussten ihn vor kurzem Unfallbedingt mit 240000 Km abgeben.
Der Wagen war sehr zuverlässig, ist nie liegengeblieben und hat ausser einem Satz Stoßdämpfer, 1 Endtopf, 1 Pendelstange, einem Satz Keilriemenrollen keine nennenswerten Probleme gemacht. Verschleißteile wie Bremsen und Auspuff halten sehr lange. Es musste kein teurer Zahnriemen gewechselt werden (hat ja Steuerkette).
Er war sehr solide gebaut, hat nicht geklappert. Er ließ sich super fahren, besonders bei hohen Geschwindigkeiten liegt er sehr ruhig und satt auf der Straße.
Urteil: sehr empfehlenswert!!!
@kaiser wilhelm, wenn du es ja gefunden hast, warum ich mehr ps hab, dann hast du auch in meiner signatur gesehen, daß du es auch haben könntest 😉 ( fährst doch nen 2.0 dti ? )
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Alle großen Hersteller wie auch BMW, Audi und Benz lassen ihre Modellreihen möglichst Kostengünstig produzieren, ebenso wie Opel...
Ich denke mal, in der eigendlichen Herstellung, ist ein Opel auch nicht soviel günstiger, wie vielleicht ein vergleichbarer BMW oder Audi...
Nur können sich solche Hersteller wie Audi, BMW, Benz und Co den "Zuschlag" einer sog. ich nenne es mal "Käuferklasse" leisten und den sie bisher auch erfolgreich weitergeben haben...😉
Ich gebe Dir (fast) 100% Recht 😉
Die Lohnkosten bei Opel werden kaum geringer sein als bei (die Marke greife ich jetzt mal beispielhaft raus) BMW. Allerdings müssen wir uns nicht darüber unterhalten, ob der 5er BMW hochwertiger ist als ein Vectra C. Er IST es ganz einfach. Ich beschäftige mich in letzter Zeit sehr viel mit dieser Fahrzeugklasse da mein Vater seinen E38 abgeben will und nach Vectra C, E61 und Audi A6 sucht. Der 5er ist innen wie aussen besser verarbeitet als der Vectra und hat auch die weitaus besseren Motoren zu bieten.
So gesehen ist ein Teil des Mehrpreises sicherlich gerechtfertigt. Der andere Teil geht auf das Konto „Image“.
ciao
moin moin,
möchte meine erfahrungen auch mal mitteilen.
habe einen vectra a 89/ 75 ps mit gls ausstattung 91 mit 50 km gekauft.
3 jahre später wurde das dach neu lackiert, rostblasen unter den fenstergummis vorne.
danach fing der rostfraß erst richtig an, rostblasen hintere scheibe, radhäuser/ läufe hinten und vorne, unterkante kofferraumklappe, unterkannte schweller (heck) durchgerostet
unterkannten der türen, kofferraumboden uvm.
relativ rostfrei blieb er im forderen bereich.
vom antrieb her das übliche wie verschleißteile, kopfdichtung, wasserpumpe, verteiler, lager und kleinteile. der vecci fährt aber immer noch und hat mittlerweile 220 tkm auf dem buckel.
erfreulicherweise muß man aber sagen,das immer
noch die 1. kupplung drinn ist , zwischen den ölwechselintervallen kaum ein verbrach merkbar ist und der spritverbrauch gegenüber heutigen maschinen sehr gering ist.
seit januar 06 fahre ich einen 99er edition 1,6 ltr
dieses modell verbraucht mehr öl und benzin !!
defekte bisher , lichtmaschine ,batterie, und jetzt die klimaleitung. roststellen habe ich auch schon an einigen stellen beseitigt aber alle gut zugänglich.ich denke das der vectra b nicht ganz so rostanfällig ist wie der vectra a. auf dem dach und an den radläufen ist nichts davon erkennbar, hoffentlich bleibt das auch so. ansonsten hoffe ich das ich dieses modell noch einige jahre fahren werden. für den anschaffungspreis von 6600 euro habe ich eigentlich relativ viel auto für mein geld bekommen.
gruß ralf
Zitat:
Original geschrieben von zx10-fahrer
und der spritverbrauch gegenüber heutigen maschinen sehr gering ist.
seit januar 06 fahre ich einen 99er edition 1,6 ltr
dieses modell verbraucht mehr öl und benzin !!
Der Spritverbrauch des A ist schon aufgrund des deutlich niedrigeren Gewichtes geringer! Bitte nicht Ämpfel mit Birnen vergleichen 😉
ciao
hallo ,
was hat das mit dem gewicht zutun ???
ist die technik nicht weitergegangen und sollen die autos nicht sparsamer werden.
nebenbei fahre ich eine 16 jahre alte kawasaki mit 250 kg gewicht. neuere maschinen die weniger gewicht mitbringen und sich in dieser hubraum/ps klasse bewegen verbrauchen in den meisten fällen mehr benzin !!
tut mir leid aber das hat nichts mit äpfel und birnen zutun, das ist einfach nur traurig das sich in all den jahren sowenig getan hat.
gruß aus dem norden
Zitat:
Original geschrieben von zx10-fahrer
hallo ,
was hat das mit dem gewicht zutun ???
ist die technik nicht weitergegangen und sollen die autos nicht sparsamer werden.
Nun, dann Vergleich den Vectra A 1.6i einfach mit einem Corsa C, dann hast Du gleiches Gewicht und gleiche Leistung, dann ist der neue Motor 1.2i 16V 80 PS sparsamer 😉 .
Mein B verbraucht mehr als mein alter A, aber der B hat auch 300 kg mehr Gewicht. Der 147 PS Motor schafft es den B in 9,5 s von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, der alte A hatte für seine 10s nur 115 PS zur Verfügung. Die Werte sind fast gleich ist doch klar dass der neue Motor mehr leisten muss um gleiches zu erreichen. Wieso sollte das Gewicht egal sein?
Ansonsten, vor meinem Vectra B hatte ich einen A. Den B halte ich schon für etwas anfälliger, aber beide haben so ihre Schwächen. Ich vergleiche einen 91er GT mit einem 2001er Sport.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich gebe Dir (fast) 100% Recht 😉
Die Lohnkosten bei Opel werden kaum geringer sein als bei (die Marke greife ich jetzt mal beispielhaft raus) BMW. Allerdings müssen wir uns nicht darüber unterhalten, ob der 5er BMW hochwertiger ist als ein Vectra C. Er IST es ganz einfach. Ich beschäftige mich in letzter Zeit sehr viel mit dieser Fahrzeugklasse da mein Vater seinen E38 abgeben will und nach Vectra C, E61 und Audi A6 sucht. Der 5er ist innen wie aussen besser verarbeitet als der Vectra und hat auch die weitaus besseren Motoren zu bieten.
So gesehen ist ein Teil des Mehrpreises sicherlich gerechtfertigt. Der andere Teil geht auf das Konto „Image“.
ciao
Na das ist dann doch mal was...😁
Sicherlich ist ein Audi, BMW und Benz etwas besser anzusehen im Bereich Hochwertigkeit, wie ein vergleichbarer Opel und genau darin liegt aber auch meist der sog. "Knackpunkt".....)
Der Käufer/Verbraucher sieht meist nur das, was er rein "Supjetiv" mit seiner eigenen Einschätzung spüren/beurteilen kann und wo er sich bei Wohlfühlt...
Das liegt aber zu einem daran, dass die verwendeten Materialien in dieser Klasse ne Spur hochwertiger in der Qualität sind und zum anderen, wie die Technische Konstruktionen bei dem Hersteller für diese Modelle gelöst wurden/werden...😉
Verarbeitungs- und Herstellungsmässig, dürfte sich bei fast allen DE Herstellern in dieser Branche, nicht soviel Unterschiede ergeben, da alle diese Konzerne, auf einem sehr hohen "Niveau" Technisch gesehen fertigen/fertigen lassen...
Deshalb bekommt man als Verbraucher oftmals den Eindruck vermittelt, dass solche Fahrzeuge der Premiumklasse einfach BESSER sind, was ja auch durchaus stimmen kann/sollte...😉
Qualitätsmäßig gesehen, sind fast alle DE Hersteller auf einem "Level" angelangt, zumindestends was die Teile und den Herstellungprozess so angeht...🙂
Ich muss/beschäftige mich von Berufswegen her, mit dem Thema "Qualität/Qualitätsmangement im Bereich Wareneingangsprüfung" daher weiß ich meist auch ziemlich gut, welche Maßstäbe in der heutigen Fertigung so abgefordert werden und was dort in den einzelnen Firmen auch an Qualität produziert wird, auch wenn es bei uns nur die Luftfahrt ist...
Zum Thema Lohnkosten bei der Fertigung ist nicht soviel zu sagen, da ja alle DE Hersteller, ob nun Audi, Opel, BMW oder Benz auch hier bei uns, einige ihrer Modelle fertigen lassen...
Allerdings finde ich den relativ hohen Werterhalt mancher Modelle bei gewisser Hersteller, in Bezug auf die Fertigung und Verarbeitung schon einwenig Optimistisch gesehen.Bei einer Neuanschaffung mag es ja vielleicht auch so sein, dass dem Kunden ein hochwertig aussehendes Auto im Gesamtkonzept betrachtet, auch mehr Geld wert ist, somit ist das dann schon gut argumentiert...
Nur liegt das natürlich auch immer einwenig an der Betrachtungsweise des jeweiligen Verbrauchers und der sog. Käuferklientel...
Bär
Ich kann nur sagen das mein 94er A Vectra C20Ne richtig super war. Hab ich mit 44tkm gekauft und mit 157tkm verkauft . Hatte keine Probleme mit Rost oder Irgendwelche Pannen . Es wurden nur Verschleissteile wie Zahnriemen und bremsen Gewechselt !! Und der Vectra fährt immer noch und ist grad wieder mit 0 Mängeln durch den Tüv gekommen !!
Zitat:
Original geschrieben von zx10-fahrer
hallo ,
was hat das mit dem gewicht zutun ???
Das kannst Du Dir ganz einfach selbst beantworten indem Du folgenden Versuch machst:
Zieh Dir gescheite Laufschuhe an und such Dir eine schöne Waldstrecke für einen Dauerlauf aus. Du läufst die Strecke einmal ganz ohne Gewicht, und einmal mit einem 25Kg Rucksack auf dem Rücken. Wenn Du den Versuch hinter Dir hast, sag uns bescheid ob Du mit oder ohne Rucksack leichteres Spiel hattest 😁
ciao