Vectra B-Qualität ist schlechter als Vectra A-Qualität

Opel Vectra B

Würde mich mal interessieren, den Vergleich zu starten, ob Vectra A oder Vectra B die bessere Qualität von der Verarbeitung und Stabilität her haben.

Also bei meinem habe ich folgende Dinger erlebt:
In 3 Jahren habe ich ca.8000,-€ nur in das Auto reingesteckt. Sehr sehr viel gewechhselt.
2xLima, 2xBatterie, alle Temp.-Fühler, 2xThermostat, Anlasser, Kühler, Stoßdämpfer m.Federn, 2xZahnr+Keilr.+WaPu, Ventildeckel, Heizungsgebläse, Heizungsventil, 2xStellmotor f.ZV, 3xKrümmer, 15xÖlwechsel m.Filter, 4xZündkerzen und Kraftstoffilter, 2xAuspuff komplett, die hinteren Buchsen der Querlenker 4 Stück, die Hauptlager der Querlenker 2 Stück, Stabi-Stangen hinten und vorn mit Gummilagern,
unfallbedingt beide Scheinwerfer+Blinker und beide Stoßfänger vorn+hinten + Kotflügel vorne, Ein dreiecksfenster hinten, Komplettlackierung, Klimarohre, 2x Klimainspekktion, Beide Motorlager vorne....und jede Menge Relais, Schalter und klein-Plastik-Scheiß...

Ich habe bald nicht mehr das Auto, was ich einmal vor drei Jahren gekauft hatte. Grins :-)
Das Auto hat jetzt erst 245Tkm runter...

Ich habe unterteilt und komme immer noch acuf ca. 4000,-€ Kosten, die nicht unfallbedingt waren, aber als Tauschteile anfiielen...

Ich weiß, daß das nicht normal ist und wollte mal Eure Meinung wissen.

49 Antworten

In gewisser Weise hast Du sicher Recht, die Qualität des B-Vectra ist insgesamt sicher nur durchschnittlich. Allerdings darf man auch nie vergessen, dass sich das bei kaum einem anderen Fahrzeug so an den Gebrauchtpreisen ablesen läßt.

Wir haben im April einen relativ sicheren Kombi mit Xenon, Tempomat, Klimaautomatik und stärkerem Diesel für meine Freundin gesucht - und sind, ohne vorher darüber nachgedacht zu haben beim Vectra gelandet - bei keinem anderen Hersteller war eine solches Fahrzeug für ähnliches Geld zu bekommen. Fast alle lagen (im Schnitt) 2000 Euro drüber, Passat und A4 zwischen 4 und 5000 Euro.Wir haben dann gesagt, dass die 1500 Euro als Reparaturbudget verbleiben, falls z.B. die ESP kaputt gehen sollte. Unter dem Strich war es dann trotzdem ein fairer Deal.

Bisher hat die Rechnung auch gepasst, hoffentlich bleibt es so. Allerdings nerven schon einige Kleinigkeiten, wie quitschende Sitze oder die polternde Hinterachse oder diverse Klappergeräusche. Dies sind wohl Verarbeitungsmängel. Meine Freundin stört das garnicht, die liebt ihr Auto mittlerweile wirklich.

Im Vergleich zum 2005er Passat meines Onkels (neues Modell) ist der Vectra B ein einwandfreies Fahrzeug. Wäre er schon über der Garantiezeit, so hätte er bereits über 10.000 Euro in der Karre verlocht...

Es kann jeden treffen...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von stereo


Allerdings nerven schon einige Kleinigkeiten, wie quitschende Sitze oder die polternde Hinterachse oder diverse Klappergeräusche. Dies sind wohl Verarbeitungsmängel.

Dieses "Rumpelschlusslicht" hatte das letzte halbe Jahrhundert eigentlich Ford.

Treffen kann es mit Sicherheit jeden und auch jedes Modell eines jeweilgen Herstellers,RICHTIG...😉
Aber es gibt durchaus auch immer wieder Fehler welche bei Opel in gehäufter Weise auftretten...🙁
Eine ganze Zeit lang war es bis zum Vectra B Facelift das Thema Rost gewesen,dieser fatale Zustand hat sich seit fast 20j durch die Ppelgeschichte regelrecht gefressen, mit dem Resultat das Opel immer wieder im Volksmund als sog. "Rostlaube" beschimpft wird/wurde, obwohl das ja seit dem Vectra B Facelift, Zafira, Vectra C, Astra H u.s.w. nicht mehr stimmt...😉

Allerdings finde ich immer noch das man bei Opel viel Auto mit einer guter Aussattung, für ein relativ günstiges Geld bekommt im Gegensatz was ich bei anderen Herstellern bezhalen würde...
Wobei die Vectra C Modelle ja nun auch nichtmehr so Günstig zu haben sind, z.B bei einer Neuanschaffung...😰

Gebrauchte hingegen, bekommt man schon für gutes Geld angeboten, allerdings Unterscheidet sich auch dort die Wertstabilität eines Fahrzeugs der Marke Opel, LEIDER...🙁

Bär

Ähnliche Themen

Zum Thema Rost: Schaut mal in die Ford-Foren rein, oder ins Mercedes W210/W211 Forum 😁

Ich weiss schon was du meinst, Benz ist da mit dem Vito und der noch ganrnicht so alten 211er Klassen, ganz groß drin gewesen.Auch Ford braucht sich davon nicht freizusprechen, nur waren es bei Mercedes und Ford meist gewisse Modelle/Baureihen gewesen...😁

Opel hingegen hat es sehr gut geschafft, in einer Zeit von ca. 20j, fast alle Modelle mit diesem Problem zu belege....
Vom Monza,Senator,Kadett D/E übern Astra F,Vectra A/B,Calibra, Omega A/B einfach fast überall...🙁

Und das ist das, was mich hat so endtäuschen lassen...😉

Bär

ich sags mal so, von allen autos die wir bisher hatten (renault 19, 2x vectra a, golf4, 4x audi + 1x vectra b) ist der vectra b qualitativ gesehen mit abstand das schlußlicht.

rostprobleme hatten wir mit unseren opels nie. insbesondere die vectra a waren nahezu unkaputtbar und bei insgesamt ca. 450T km mit beiden a vectra der außerplanmäßige werkstattaufenthalt eine wirkliche außnahme. am b ist fast immer irgendwas. allerdings muß man auch sagen, dass die a vectras vom zeitraum her betrachtetr nie so lange bei uns waren wie der b jetzt. mit denen wurde mehr gefahren und bei über 200T wurden sie dann abgestoßen. der b ist gerade mal bei 80T km jetzt. qualitativer spitzenreiter ist der letzte a6 meines vaters. etwas über 400T km und dann für 5T teuros verkauft, allerdings spielt der auch preislich deutlich über einem vectra und da kann man ein deutliches plus an qualität erwarten finde ich.

Richtig, man darf den Preis nicht vergessen. Mein Vater will sich nächstes Jahr einen Kombi kaufen und schwankt (bezogen auf Benziner) zwischen Audi A6 3.2, BMW 530i und Vectra C 3.2. Für einen jungen gebrauchten Audi/BMW bekommt man immerhin 2 (zwei !!) Vectras mit gleicher Laufleistung/Alter 🙄

Der Wiederverkaufswert spielt in diesem Fall keine Rolle. Denn die Kiste wird dann mindestens 8-9 Jahre gefahren.

Opel bietet keine Top Leistung, aber ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

ciao

vorallem der vectra a war in preis / leistung nicht zu schlagen finde ich. beim b drücken die folgekosten durch rep. den gesamteindruck.

na ihr könnt einem ja Mut machen. Ich bin mal gespannt was mein Vectra 2.0 DTI 16PFau mit 130.000Km demnächst für nennenswerte Ausfälle durchlebt.

Meine A Vectras waren, mal abgesehen von sogennanten Kulanzen wegen Rost, nur wegen Verschleißteilen in der Werkstatt.Bis auf die defekte Servopumpe da habe ich ihn abgestossen. Beim Benziner Vectra B VorFacelift wars die Leerlaufregelung, aber nach dem Ölabscheider war das gegessen. Ansonsten nur Auspuff, Bremsen, mal ne Batterie, eigentlich nichts Großes. Ich habe den B Benziner aber auch bei 127000km gegen einen B Edition 100 DIESEL s.o. eingetauscht.

Der Wiederverkaufswert spielt bei einer längeren Fahrzeit, wie ich finde durchaus eine Rolle, immerhin kostet ein vernüftig Motoriesierter und Ausgestatteter Vectra C Caravan auch schon etwas bei stolze €35.000....😰
Was natürlich richtig ist, je längre man ihn fährt desto weniger hoch ist dann später der Wertverlust, aber in Gegensatz zu anderen Modellen, noch stärker vorhanden...

2000/2001 Vectra B Caravan Modelle bekommst du heute schon für €8000,- beim Händler, dafür das der Wagen mal ca. €28.000 gekostet hat, finde ich €20.000 in ca. 5j ganz schön viel...🙁

Oder verdient ihr alle sogut das ihr es euch leisten könnt...???

Mein Vectar A hat sogut wie NOCH keine Rostprobleme, Ercan (C20NE Cruiser) seiner ist genau dasselbe Modell in genau denselben Bauzeitraum,dort sind die Löcher schon mehr als nur Fingergroß....😰
Es gibt solche und solche Autos,welche mit dem man Glück haben kann und welche die absolut sch*** sind...

Bär

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


vorallem der vectra a war in preis / leistung nicht zu schlagen finde ich. beim b drücken die folgekosten durch rep. den gesamteindruck.

Welche hohen Folgekosten? Ich hab keine. Kitekater auch nicht. Bitte nicht pauschalisieren. Es gibt solche und auch andere Exemplare 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Der Wiederverkaufswert spielt bei einer längeren Fahrzeit, wie ich finde durchaus eine Rolle, immerhin kostet ein vernüftig Motoriesierter und Ausgestatteter Vectra C Caravan auch schon etwas bei stolze €35.000....😰
Was natürlich richtig ist, je längre man ihn fährt desto weniger hoch ist dann später der Wertverlust, aber in Gegensatz zu anderen Modellen, noch stärker vorhanden...

Und was kostet ein vergleichbarer 5er BMW oder Audi A6? 55.000-60.000 Euro? Kannst ja mal in den Konfigurator gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


[B 2000/2001 Vectra B Caravan Modelle bekommst du heute schon für €8000,- beim Händler, dafür das der Wagen mal ca. €28.000 gekostet hat, finde ich €20.000 in ca. 5j ganz schön viel...🙁

Sei doch froh. Dann bist Du jetzt in der Lage, günstig einen gut ausgestatteten B zu bekommen. Ich habs so gemacht und bin hochzufrieden 🙂

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Welche hohen Folgekosten? Ich hab keine. Kitekater auch nicht. Bitte nicht pauschalisieren. Es gibt solche und auch andere Exemplare 😉

Also ich fahre schon sehr lange Opel.

Zuerst einen E-Kadett 1.6 Bj 92 (2 Jahre gefahren). Keine Folgekosten außer Verschleißteile

Dann einen Vectra A Bj 94 C20NE (4 Jahre gefahren).
Mit 110.000 km gekauft, mit 275.000 km verkauft. Keine Folgekosten, außer Verschleißteile. Fährt immernoch und hat schon die 300.000 km Schallmauer durchbrochen.

Dann jetzt meinen B-Vecci. Fahre ich jetzt seit 2 Jahren, habe 92.000 km draufgefahren. Insgesamt hat er 142.000 km.
Folgekosten? 1 KWS und eine Buchse hinten links.
Und? Dafür werden die Autos moderner, mit mehr feiner Sensorik, die auch mal kaputt gehen kann.
Ich finde aber, daß es immernoch im Rahmen ist. Ausnahmen gibt es in jeder Marke. Schaut doch mal in die anderen Foren.
Will jetzt niemandem was unterstellen, aber es kann auch an der Art der Benutzung des Fahrzeugs liegen.

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


@nepi, deine bereifung würd ich aber auch gern mal sehn 😉

cu frosti

@frostixxl

Hi die kann ich dir erst wieder nächstes Jahr im früher zeigen wenn ich sie wieder auf meinen Moppel montiert habe sie letztes WE gegen die Winterreifen gewechselt ansonsten kann ich die ja mal ein bild im Keller machen wie sie auf dem Felgenbaum gestapelt sind.

Zitat:

Original geschrieben von nepi1975


@frostixxl
Hi die kann ich dir erst wieder nächstes Jahr im früher zeigen wenn ich sie wieder auf meinen Moppel montiert habe sie letztes WE gegen die Winterreifen gewechselt ansonsten kann ich die ja mal ein bild im Keller machen wie sie auf dem Felgenbaum gestapelt sind.

Lies dir mal deine eigene Signatur durch 😁 Dann wirst du merken was frostixxl eigentlich gemeint hat! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen