Vectra B Kupplungsschaden ?

Opel Vectra B

Servus

ich bin neu hier im board und konnte über google und die suche nichts hilfreiches finden über mein problem .

folgendes ....

als ich gestern von der arbeit heimfuhr und vor der ampel einen niedrigeren gang einlegen musste , rummste der gang einfach nur so rein . heute morgen auf den weg zur arbeit ging der 2 . oder 3. nicht beim ersten versuch rein , ich musste ein weiteres mal kuppeln bevor der gang reinging .

eben wollte ich mit frau und kind los fahren . an der kreuzung wieder so nen komisches rucken .. angefahren , gangwechsel (VERSUCHT) und dann reagierte meine kupplung anders wie sonst ! gang geht nun beim kuppeln nicht mehr rein ! egal mit welchen gang ! wenn ich aber rückwärtsgang versuche einzulegen hört man deutlich das geräusch wie wenn man versucht mit nicht ganz getrennter kupplung zu schalten !

wenn der motor aus ist lassen sich alle gänge prima schalten !

kann mir vielleicht jemand bei der diagnose des fehlers behilflich sein ?

Vectra B Caravan , Bj 2000 , 1.6er , 122 000 km

grüsse Fanne

43 Antworten

wenn original opel ist kommt das mit den preisen in etwa hin.habe für lager etwa 200bezahlt und für die kupplung auch.

mfg

André

danke für den letzten link , alleine werde ich sowas aber nicht machen können da ich eigentlich von sowas keine ahnung habe !

aber in den letzten link stand was von kupplungsseil , sowas hat doch meine karre garnicht mehr !

und ne serviceklappe dürfte meine getriebe auch nicht mehr haben .

grüsse

nee, das war ja auch fuer Vectra A 🙂. Aber wegen dem Preis und dem Hinweis des Herstellers fand ich den Link ganz sinnvoll 🙂.

Satz Kupplung und Ausrucklager kommt auf etwa 250-300€. Das kommt hin. Ein-und Ausbau kommt auf ca. 300-400€. Kommt auch hin. Daher halte ich die angegebene Summe realistisch in der Werkstatt.

Grüße, Nick (der 4tes Getriebe drin hat)

Ähnliche Themen

HI,

750 € ist ein fOH-Preis...
bei meiner Freien würde ich komplett mit Kupplungssatz und Ausrücklager ca. 600 € bezahlen - und da sind dann aber auch 8 Arbeitsstunden mit drin, die man wohl nicht ganz braucht...

Gruß cocker

Na ja, ich denke ob das mit 8 Stunden hinkommt kommt stark drauf an, wie festgegammelt da alles ist und ob die Komplikationen gibt.

600€ in der Freien ist schon guter Preis.

also ich habe eben nochmal bei 2 chefs von werkstätten angerufen !

beide meinte das es auf keinen fall unter 700 € bereich zu machen ist !

bei uns scheint wohl alles teurer zu sein 🙁

eine werkstatt sagte pauschal 950€

grüsse

meine werkstatt sagt mir immer ein maximal preis und rädt mir mit deren kostenvoranschlag nicht bei anderen händlern anzufragen,weil die dann evtl. sachen weglassen um unter deren preis zu kommen als beispiel:ich lasse mir ein angebot machen für den wechsel der kopfdichtung, die sagen mir dann das kostet 1000euro, daraufhin fahre ich mit dem kostenvoranschlag zur nächsten werkstatt, die lesen dann 1000 euro und sagen kommen sie zu uns wir machen das für 800,doch da kann es sein, dass die dann später anrufen und sagen:herr xxxxx der kopf ist runter, es wäre aber zu empfehlen, das wir noch einen ölwechsel machen und den kopf planen, das würde dann aber nochmal 200euro kosten.
also lieber sich mehrere kostenvoranschläge geben lassen, ohne zu zeigen;die werkstatt x macht das aber für xx euro und dann die kostenvoranschläge vergleichen um zu sehen was macht die eine werkstatt was die andere nicht macht, wo fehlt was,was haben die für ersatzteilpreise.

finde aber 700-750euro realistisch.

mfg

André

Hm, na gut, wobei ich mir das schlecht erklären kann. Beim Puma kommt man an Vieles schlechter ran als am Vectra und trotzdem ist der Vectra teurer ...
Wobei "teuer" ja auch relativ ist.

Aber ok, dann weiß ich schon mal, dass meine Sachen für den "🙂" Opel Partner immer noch bei meiner bisherigen Quelle nahe Leipzig gemacht werden.
Bis auf Dello in Hamburg vom Hörensagen her sind die restlichen Werkstätten im Norden (da gehts Dezember wieder hin) eher nicht berauschend, da habe ich ein halbes Dutzend FOHs durch, eine freie Werkstatt mit ehemaligen Opel-Techniker in meinem Heimatort taugt was ... es ist auch ein Kreuz mit den Preisen ...

cheerio

Hi,

also Kupplung beim B-Vectra ist definitiv ne teure Sache, alleine schon wegen den Arbeitsstunden, die dahinter stecken. Da muss der komplette vordere Fahrschemel raus und m.W das komplette Getriebe... dafür hab ich aber den Eindruck, dass diese Kupplung für ein längeres Autoleben gebaut wurde. Ich selber merke nach fast 229 tkm noch keinen Verschleiss, obwohl ich sehr viel Ortschaft und Landstrassen fahre.
Ein Opel-Servicemensch sagte mir mal, dass da keine Scheibenkupplung, sondern eine Topfkupplung verbaut ist - mag evtl. ein Grund für die Langlebigkeit sein... was darf ich mir unter einer Topfkupplung vorstellen?

gruß cocker

Die ist getöpfert.

Hab ich mir sagen lassen.

cheerio

Es gabs mal Tellerschwunrad und Topfschwungrad. Wir haben das letzteres. Bei alten Tellerschwungrädern gabs noch Wartungsöffnung für die Kupplung..

so mein problem mit der kupplung ist mittlerweile gelöst .

ich habe es gestern in die werkstatt schleppen lassen und heute konnte ichs fahrbereit wieder abholen ,

wie schon vermutet war es das ausrücklager !
eine Feder da drin war auch noch gebrochen !

kupplung mit lager neu einbauen lassen 8 stunden arbeit und 700€ weniger in der brieftasche !

danke für eure beiträge und allzeit gute fahrt !

HI,

hmpf - 700 €... naja, dafür haste normalerweise jetzt kupplungsmäßig Ruhe bis zum Exitus 🙂

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen