Vectra B-Fehlercode selbst auslesen
Hallo Leute,
ich glaube ich hab mittlerweile ne Serie an meinem B- Vectra 1,8 16V BJ 1997.
Jetzt leuchtet meine MKL und ich würde mir gerne selbst mal vorab den Speicher auslesen. Soll ja relativ einfach mit Büroklammer und Voltmeter gehen. Kann mir jemand eine genaue Beschreibung geben? Wo muß ich das Meßgerät am Servicestecker anschließen und was gibts genau zu beachten? Meßbereich, Blinkfolgen, einfach alles...
Möchte einfach vorab checken, was los ist. Hab einen Marder in der Nachbarschaft und der hat schon einiges an meinem Vectra angestellt. Wird mir beim FOH immer zu teuer...
Vorab DANKE...
Gruß
Rawa2001
Beste Antwort im Thema
Hi,
beim 96 Modell kann man den Fehler auch manuell auslesen.
Müßte ein 16 pol EOBD Stecker sein, unter der Abdeckung der Handbremse
Aktivierung und Codeausgabe:
1. Kontakle 5+6 verbinden
2. Zündung einschalten
3. Codeausgabe über MWL bwginnt
Die Zahl Null wird immer durch 10*Blinken ausgegeben
4. Zwischen den einzelnen Ziffern werden kurze Pausen, nach jedem 4 Stelligen Code werden längere Pausen ausgegeben
5. Erlischt die MWL nach dem Überbrücken ist kein Fehler abgespeichert.
Löschen des Fehlerspeichers nur mit Fehlerlesegerät möglich.
Habe dazu auch noch irgendwo eine Anleitung rumliegen, könnte ich bei Bedarf einscannen und veröffentlichen.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rawa2001
ich habe heute getestet und was soll ich sagen... ES HAT FUNKTIONIERT... - auch am 97er Vectra.
EZ = 97 ist klar, aber welches Modelljahr ?? Welchen Buchstaben hast Du denn in der FIN ???
Zitat:
Original geschrieben von Rawa2001
Das wäre dann ein "Camshaftsensor"
Das soll beim Vectra recht häufig sein, wie man hier so liest. Kostet um die 150 Euro, glaub ich,
Gruß Wolfgang
Werde das nachher mal testen...
Im ReparaturHandbuch steht, dass es leider nicht mehr möglich ist..... Aber ich freue mich, dass es doch geht
Ja...Camshaft Sensor ist der NWS.
Jetzt, pasz auf. NICHT AB SOFORT wechseln.... zuerst mal die Verkabelung und Steckverbindungen prüfen. Wenn diese OK, Sensor raus und mal gründlich reinigen (kannst frisches Motoröl anwenden) dann mit einer Fuszpumpe ausblasen. Wieder montieren und mal sehen ob das Problem weg ist. Erst dann, wenn das Problem noch immer da ist - den Sensor wechseln.
Oder so: Wenn du zuviel Geld oder / und zuwenig Zeit haszt, kaufe ab sofort einen neuen Sensor, entwickle die Industrie :-) und verbreite die Saga über schlechte OPEL-Qualität. :-))) (Jux...)
Ähnliche Themen
hi
Am nws kann mann nix sauber machen oder mit öl einreiben. Kostet bei Opel 90 euro ohne Einbau.
Für den muß man ca ein bis 1 1/5 std rechnen weil ziemlich viel im Weg ist.Lufikasten Drehmomentstütze, Zahnriemenabdeckung usw.
Also lieber sofort neu machen. und nicht vergessen:
nws kaputt=kws kurze Zeit später auch kaputt.
Hab da erfahrung mit.
Gruß an alle Rentner Wagen
Hallo Rentner!
Ich habe nich gesagt dasz mann irgendwass "mit Öl einreibt", sondern dasz mann MIT ÖL REINIGT. Da der Sensor im Kontakt mit dem Motorenöl ist, habe ich Reinigung mit demselben Mittel empfohlen.
Jetzt liesz mal was ich vor eina Paar Tagen geschrieben habe:
"....Hallo! Passt auf, die beiden Sensoren bei Ecodreck Maschinen (mache Spasz, weil selber einen habe :-)) liegen so, dasz sie im Kontakt mit dem Motoröl sind. Das ist nicht immer so, habe auch einen R21 TXI, der hat nur den KWS und er liegt AUSZERHALB des Motors, an der Kupplungsglocke. Und ist TROCKEN. Der Unterschied: Wenn im ÖL, wird der Sensor dem Dreck im Öl ausgesetzt. Also: NICHT jede 15 Tkm Ölwechsel (wie OPEL sagt!), sondern öfter (Filter jedoch nur jede 15 bis 30 Tkm wechseln, öfter ist sinlos). So wird das Öl sauber. Und keine Rusz- oder Metalpartikeln kommen zum Sensor. Wenn sich die Metalpartikeln an den Sensor legen, verliert er teilweise oder komplett seine Halleffekt-Fähigkeit und wird kaputt!! Der Rusz ist auch Strom-Leiter, weil aus Kohlenstoff!! Also auch UNERWÜNSCHT! Andere Sache. Beide Sensoren sind bei Ecodrek Maschinen so montiert, dasz sie der Hitze ausgesetzt sind. ALso, mal denken...nich ständig, ständig mit Vollgas fahren. Tchao!! ....."
Ist klar jetzt?? Oder soll mann blindweise nur Geld vergeuden und sobald das MML kommt Sensoren kaufen?
Und zum Schlusz, frage dich warum manchen die Originalsensoren EWIG DAUERN, weil die anderen jede sechs Monate Sensore wechseln?
Tschüss
@ Wolfgang:
Hallo!
Der NWS ist teurer als der KWS. Der erste kostet so gegen 100 Euro bei OPEL, und der andere gegen 50 Euro (auch bei OPEL). Der NWS ist ein Bosch - Produkt, aber kostet genau das gleiche im Bosch - Netz wie bei OPEL. Der KWS ist dagegen ein "GM-Ding". Ihn bekommst du nur bei GM (OPEL, VAUXHALL...). Wobei vielleicht ATU das gleiche kosteneffizienter beziehen kann (fragst bei ATU, die kaufen ihn bei OPEL und du bekommst vielleicht deinen Sensor zu billigerer Tarif...)
Tschüss
Hatte das KWS Problem auch voe kurzem, nachdem ich bei Opel war Fehlerauslesen und nach dem Kostenvoranschlag von 194 € habe ich mich entschlossen es selbst zu versuchen.Habe den KWS bei ATU für knapp 40€ gekauft und ausgetauscht...Hat zwar 2 STD gedauert, weil ich noch nie was an dem Motor gemacht habe, aber jetzt könnte ich es in einer Halben Std. machen 😉
Hallo Leute,
ich hab soeben den NWS freigelegt. ...absolute
Sch(w)eißarbeit...
oberes Luftfiltergehäuse ab, Drehmomentstütze ab, untere Radkastenverkleidung ab, Rippenriemen oben runter, Zahnriemenabdeckung ab und dann ein kleines Torxschräubchen zum Wechsel des NWS lösen. Da bekommt man langsam Frust am 1,8 16 V und wünscht sich wieder einen alten Kadett mit der wartungsfreundlichen 1300er Maschine...
Was solls, den NWS hab ich beim meinem Zubehörlieferanten bestellt und das Teil wird morgen geliefert. Ich gebe euch Bescheid, wenn alles wieder OK ist.
Gruß
Rawa2001
hallo v6-vic
ich weiß ja nicht wo bei dir die Sensoren hängen, meine sind auf jeden Fall nicht im Öl. Der nws hängt von aussen zwischen den beiden Nockenwellen im freien und der kws ist wohl im Block aber auch nicht im Öl soviel dazu.Ich würde auch erst die Kabel überprüfen ist klar aber wenn dann immer noch die mkl angeht kann man ruhig mal tauschen. Meine mkl ist seit dem noch nicht angewesen.
Erklär mir mal deinen letzten Satz denn hab ich nicht so richtig verstanden.
Hi all
Habe beide Sensoren von Opel zusammen 140 euro ohne Einbau.
wobei der kws noch über die 2 Jahresgarantie lief.(also umsonst)
Hersteller ist glaubich beides mal Siemens gewesen bin mir da ziemlich sicher also wird es auch beide im zubehör geben.
Hi rawa
Ist echt ne aufwendige Arbeit für so ein kleines Bauteil. Schreib mal ob du auch das Kabel ändern mußtest. bei opel gibt es jetzt neue stecker dafür .
Durte bei mir das Kabel neu anlöten son scheiß.
Gruß an alle Rentner Wagen
Hallo Rentner.
Ich habe einen V6. Dort sind alle zwei im Kontakt mit dem Öl. Bei kleinerem Motoren ist der NWS in Luft? OK, so sei es. Alles klar. Um so mehr wird er durch Staub versmutzt und kann dadurch "ausfallen". Hast du bemerkt wie staubig es wird unter dem Zahnriemen-deckel?? Von eventuellem Ölleakage gar nich zu reden.
Ich sage dir folgendes. Sensoren sind kontaktlose Dinge. Die sind kontaktlos projektiert um EWIG zu dauern, ansonsten sollte mann sich den Kopf nicht mit Hall-Effekt quälen, sondern blosz einen mechanischen Schalter reintun, wie bei alten Brecherkontakten. BEI EINEM SENSOR IN EINEM NORMALEN BETRIEB SOLL NICHTS KAPUTT GEHEN.
Du machst wie du willst; ich sage es noch einmal:
1) Verkabelung prüfen,
2) Stecker prüfen,
3) Position des Sensors prüfen (Wenn er in freier Luft ist und nicht im Kopf oder Block - da kann wahrscheinlich nichts repositioniert werden),
4) Sensor gründlich reinigen INSBESONDERE METALLPARTIKELN (STAUB) ENTFERNEN,
5) Den entsprechenden Zahnrad (bei der Ausführung "in Luft"😉 gründlich reinigen so dasz der vom Sensor abgelesen werden kann
Dann müszte er wieder korekt schaffen.
-------------
Der letzte Satz ist ja auf Deutsch und verstandbar. Was verstehst du nicht?
---------------
Noch was. Wieviele Leute sehen nur das MML kommen, Fehlcode ablesen, es sagt KWS oder NWS und sie wechseln einen oder beide Sensoren WOBEI DER MOTOR NOCH IMMER PRIMA SCHAFFT?
---------------
Jeder macht was er will. Ich habe noch nie Sensor-Problem, keine kaputte Auspuffkrümmer, keine Überwärmung des Motors, keine Getriebeschade, bei mir dauern die Reifen fast 100.000 km, Bremsbeläge DOPPELT SO VIEL, Bremsscheiben oder Kupplung werden bei meinen Autos NIE gewechselt usw. Wenn es zum groszen Service kommt, mache ich selbst alles, Zahnriemen und Spannrollen inklusive, und das noch am V6-Motor und zwar ohne Arretierplatten ...usw, usw.
Und du kannst machen was du willst auf deinem Auto. Wechsle alles.
Grusz
Vic
Hi v6-vic
Und zum Schlusz, frage dich warum manchen die Originalsensoren Ewig Dauern, weil die anderen jede sechs Monate Sensore wechseln?
Du solltest doch erklären was dieser Satz heißt. Ich bin glaube ich nicht einer der auf anderen Leuten rum hackt aber verarschen kann ich mich alleine. Da schreibt meine Tochter besser nur das die grade im dritten Schuljahr ist. Das der Satz auf Deutsch ist hab ich schon fast gedacht. Aber "verstandbar" ist was anderes.
Gruß an alle Rentner Wagen
Hi Rentner!
Schau mal deine Texte and analysiere wie sie geschrieben sind.
Vergleiche mit meinen.
Sei objektiv, wenn du das überhaupt kannst, und alles wird dir auf einmal klar.....
Ich glaube das meine Texte sehr verständlich geschrieben sind, bei deinen bin ich mir da nicht so sicher. Ausserdem weiß ich immer noch nicht was du da geschrieben hast.
Hey Jungs,
kommt mal wieder zur Sache....
Also ich habe heute den neuen NWS im Zubehör bekommen.
Gestern abend und heute morgen brannte nochmal die MKL . Aber erst, nachdem die Kiste warmgefahren war und ich sie eine halbe Stunde abgestellt hatte. Vorher beim "Kaltstarten" war alles OK. Beim erneuten Start nach der Pause lief der Motor dann sofort im Notprogramm und die MKL leuchtete dauerhaft. Scheint wohl eher ein Wärmeproblem zu sein.
Nun hab ich den Sensor gewechselt und warte mal ab. Bei der Probefahrt war alles OK. Ich hatte sogar das Gefühl, dass der Motor besser läuft und unten raus besser beschleunigt. Aber zuerst mal testen. Man weiss ja nie...
Also bis dann...
Gruß
Rawa2001