1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Vectra B-Fehlercode selbst auslesen

Vectra B-Fehlercode selbst auslesen

Opel Vectra B

Hallo Leute,

ich glaube ich hab mittlerweile ne Serie an meinem B- Vectra 1,8 16V BJ 1997.
Jetzt leuchtet meine MKL und ich würde mir gerne selbst mal vorab den Speicher auslesen. Soll ja relativ einfach mit Büroklammer und Voltmeter gehen. Kann mir jemand eine genaue Beschreibung geben? Wo muß ich das Meßgerät am Servicestecker anschließen und was gibts genau zu beachten? Meßbereich, Blinkfolgen, einfach alles...

Möchte einfach vorab checken, was los ist. Hab einen Marder in der Nachbarschaft und der hat schon einiges an meinem Vectra angestellt. Wird mir beim FOH immer zu teuer...
Vorab DANKE...
Gruß
Rawa2001

Beste Antwort im Thema

Hi,

beim 96 Modell kann man den Fehler auch manuell auslesen.

Müßte ein 16 pol EOBD Stecker sein, unter der Abdeckung der Handbremse

Aktivierung und Codeausgabe:

1. Kontakle 5+6 verbinden
2. Zündung einschalten
3. Codeausgabe über MWL bwginnt
Die Zahl Null wird immer durch 10*Blinken ausgegeben

4. Zwischen den einzelnen Ziffern werden kurze Pausen, nach jedem 4 Stelligen Code werden längere Pausen ausgegeben

5. Erlischt die MWL nach dem Überbrücken ist kein Fehler abgespeichert.

Löschen des Fehlerspeichers nur mit Fehlerlesegerät möglich.

Habe dazu auch noch irgendwo eine Anleitung rumliegen, könnte ich bei Bedarf einscannen und veröffentlichen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

wofür muss man den keilriemen ausbauen? um eine schraube zu lösen, die man auch so abbekommt?

Von ausbauen schrieb ich nix, warum hast du den Luftfilterkasten ausgebaut?

naja.. er war ja nie fest eingebaut...😁 der steckt nur drinn. und weg kann er nicht .

Meiner ist fest verschraubt, aber ist ja auch egal.Das sind paar Handgriffe
die mehr Platz schaffen um leichter arbeiten zu können.
Spannrolle sichern Riemen runter von der Lima und wieder mehr Platz.😁
Jeder wie er´s mag.😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen