Vectra B als Gebrauchtwagen zu empfehlen?

Opel Vectra B

Hey B-Vectra-Fans 🙂

Ich dachte hier bin ich mit meiner Frage am besten aufgehoben.
Undzwar wird unser "kleiner" bald 18 und braucht dann auch n Auto. Er würde gern nen Opel mit einigermaßen Platz haben.
Des weiteren sollte der Wagen ne einigermaßen gute Austattung haben. Hab schon bei autoscout24 geschaut und auch schon einige gefunden. Wären dann die 1.6 bzw 1.8er. So wie es ihm gefallen würde, haben aber alle knapp 100.000 oder mehr KM auf dem Buckel und sind 5-6 Jahre alt.

Ist ein Vectra B da noch vertretbar, oder beginnt er da schon auseinanderzufallen? Wie lange wird der Wagen dann wohl noch halten?

131 Antworten

Auch zur Info: Unsere Firmen-Vectras hatten 1999 einen Listenpreis von 46.000 DM.
Etliche gleiche Mängel traten bei beiden Fahrzeugen auf.
Der Service bei Opel-Werkstätten war schlecht, egal ob auf Garantie oder gegen Bezahlung.

Zum Krümmer: Schweißen von Guß kann gutgehen, je nachdem, wo der Riss auftritt. Anbohren der Rissenden, um die Rissforsetzung zu stoppen, danach sachte zupunkten.

Ist aber kein Allheilmittel und für "normale" Kunden prinzipiell ein Unding, derart an einem Mittelklassefahrzeug eines modernen Herstellers herumzufuschen. Ich erwarte, daß Opel in der Lage ist, nach ca. 100 Jahren Automobilbau einen Krümmer zu fertigen bzw. zu konstruieren, fertigen zu lassen und zu verbauen, welcher wenigstens annähernd die angenommene Lebensdauer des Motors erreicht ( 200.000 KM). Andere schaffen das auch und nicht nur sogenannte "Premiumanbieter".

Och, ich kenne da einen "Premiumanbieter" der das auch nicht kann mit dem Krümmer 😉

Zitat:

Original geschrieben von EternalZafira


Bis jetzt hör ich leider mehr Negatives über den Vectra als alles andere..

 

Genau genommen flutet hier eigentlich nur einer mit Schreckensberichten geradezu das Forum... 🙂

Gruss,
Pibaer.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Schaut halt auch mal die einschlägigen TÜV-Reporte zum Vectra B an, bevor hier unterschwellig irgendwem irgendetwas "unterstellt" wird...und schaut hier im Vectra B Forum und in anderen Quellen nach, was so an Problemen anfällt.

Jep, habe ich schon vor einer Weile mal gemacht. Ich habe mir einige alte Autozeitschriften mit Tests und auch mit Gebrauchtwagentests und Langzeittests besorgt. Erstaunlicherweise decken sich diese Ergebnisse ueberhaupt nicht mit Deinen Schilderungen, denn der Vectra B landete dort zwar nicht ueberragend, aber meist im oberen Mittelfeld. Verglichen mit anderen Mittelklasse-Autos dieser Zeit war er keinesfalls schlecht oder sonderlich unzuverlaessig.

Gruss,
Pibaer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Jep, habe ich schon vor einer Weile mal gemacht. Ich habe mir einige alte Autozeitschriften mit Tests und auch mit Gebrauchtwagentests und Langzeittests besorgt. Erstaunlicherweise decken sich diese Ergebnisse ueberhaupt nicht mit Deinen Schilderungen, denn der Vectra B landete dort zwar nicht ueberragend, aber meist im oberen Mittelfeld. Verglichen mit anderen Mittelklasse-Autos dieser Zeit war er keinesfalls schlecht oder sonderlich unzuverlaessig.

Gruss,
Pibaer.

ich kann mich erinnern, dass ich, bevor ich meinen gekauft habe, irgendwo (ADAC oder so vielleicht? weiß nicht mehr...) gelesen habe, dass der Vectra B gerade nach dem faclift den ruf als zuverlässiges arbeitstier hat. er hat zwar auch seine mängel (z.B. knarzen im amaturenbrett) aber gerade bremsen, fahrwerk und motor sind gut.

wenn ich die quelle wiederfinde, verrate ich sie euch...

Ich kann mich der Begeisterung einiger Leute hier ebenfalls nicht anschließen. An den Thread-Ersteller: suche mal nach früheren Beiträgen von mir, um zu sehen, was Dir selbst mit einem der letzten Vectra B passieren kann (EZ 05/2002). Ich glaube, dass ich noch nicht einmal alles hier rein gesetzt habe, wann ich aus welchen Gründen mit der Kiste schon in der Werkstatt war. 🙁

Bilanz insgesamt: KEIN Auto, das ich bzw. früher meine Eltern hatten, hat so viele Macken gehabt und sich auch "subjektiv" so schnell verbraucht wie der Vectra B, den ich momentan fahre (unmotivierte und nicht ortbare Quietscherei Knackserei im Innenraum). Wäre der Wertverlust nicht so immens hoch, stünde schon lange ein anderes Auto in meiner Garage... 🙁

Thema Bremsen (weil ich es gerade lese): BAB-Fahrt bei Nässe kann echt übel sein, wenn man eine Zeitlang nicht bremsen musste. Es dauert wirklich ca. 2-3 Sekunden, bis die Bremsen wieder abgetrocknet sind. FOH sagt: "ganz normal".

Zitat:

Ich habe mir einige alte Autozeitschriften mit Tests und auch mit Gebrauchtwagentests und Langzeittests besorgt. Erstaunlicherweise decken sich diese Ergebnisse ueberhaupt nicht mit Deinen Schilderungen, denn der Vectra B landete dort zwar nicht ueberragend, aber meist im oberen Mittelfeld. Verglichen mit anderen Mittelklasse-Autos dieser Zeit war er keinesfalls schlecht oder sonderlich unzuverlaessig.

Da kann man sich dann fragen, WAS? (grundlegend anderes) du Wo? über Vectra B gelesen hast...

Für alle Interessierten:

Auszug aus der aktuellenADAC-Pannenstatistik Mittelklasse, Vectra B BJ. 99-2002 (2002 anteilig)-bitte beachten-stammt nicht von mir!

www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0504/

Fazit: Vectra B Platz 14 von 17= Schlecht, daran gibt es nichts zu deuten

und "Gebrauchtwagen-Ratgeber", diesmal auch nicht von mir, dem "notorischen Miesmacher ohne Opel-Brille":

www.auto-news24.de/index.php?...

Fazit: Meine Rede...

Achtung! Obige Bemerkungen können Ironie und/oder Satire beinhalten!

Grüße an alle, auch ausdrücklich an diejenigen mit Opel-Brille.

Opel Fahrzeuge sind okay, aber wenn die Kunden alles kritiklos hinnehmen würden und meinen, Markenpatriotismus könnte Wettbewerbsfähigkeit und/oder Produktqualität und/oder Service ersetzen, dann würde Opel in 1-3 Jahren von KIA übernommen und als Marke verschwinden.
Die Opel "Entscheidungsträger" MÜSSEN den Kontakt zum Kunden, also zum Markt, wieder vermittelt bekommen. Und das geht auch mit und effektiv über öffentliche Kritik und sachliche Darstellung eigener Erfahrungen.
Man kann natürlich auch an Opel schreiben, wer Standard Antwortbriefe mag und gerne mit von "berufswegen" netten Leuten von outgesourcten Call-Centern belanglos und ohne technische oder sonstige spezielle Hintergründeplaudert, der kommt da auch auf seine Kosten...

Zitat:

Es dauert wirklich ca. 2-3 Sekunden, bis die Bremsen wieder abgetrocknet sind.

na ja das ist wohl etwas übertrieben... machen wir mal eine sekunde daraus.

aber kritisch ist das sicher immernoch. bei vag hat man dann solche abdeckscheiben vor die bremsscheiben montiert.
die e- und s-klasse bremst sich automatisch trocken. auch nicht schlecht. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Cyberherby


Thema Bremsen (weil ich es gerade lese): BAB-Fahrt bei Nässe kann echt übel sein, wenn man eine Zeitlang nicht bremsen musste. Es dauert wirklich ca. 2-3 Sekunden, bis die Bremsen wieder abgetrocknet sind. FOH sagt: "ganz normal".

also das problem habe ich eindeutig nicht. egal ob nass oder trocken, bremsen tut er imho immer vorbildlich.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Für alle Interessierten:

Auszug aus der aktuellenADAC-Pannenstatistik Mittelklasse, Vectra B BJ. 99-2002 (2002 anteilig)-bitte beachten-stammt nicht von mir!

www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0504/

und "Gebrauchtwagen-Ratgeber", diesmal auch nicht von mir, dem "notorischen Miesmacher ohne Opel-Brille":

www.auto-news24.de/index.php?view_site=show_archiv&id=3914&from=

Achtung! Obige Bemerkungen können Ironie und/oder Satire beinhalten!

"die URL ist ungültig und kann nicht geladen werden." sagt mein browser zu beiden links.

Zitat:

also das problem habe ich eindeutig nicht

das kommt sicher auch auf die art der felge an. also ob eher geschlossen (z.b. stahlfelge mit radkappe) oder offen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


und "Gebrauchtwagen-Ratgeber", diesmal auch nicht von mir, dem "notorischen Miesmacher ohne Opel-Brille":

www.auto-news24.de/index.php?view_site=show_archiv&id=3914&from=

Achtung! Obige Bemerkungen können Ironie und/oder Satire beinhalten!

Damit hast Du zielsicher die aelteste und schlechteste Bewertung der Autobild herausgesucht. Ein spaeterer Test der Autobild bescheinigte dem Vectra "Patient geheilt". Im mir hier vorliegenden Test (auto motor sport von 98) landete der Vectra im oberen Mittelfeld und auch hier bei Autobild-Test schneidet er nicht schlecht ab:

http://www.autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=910

Gruss,
Pibaer.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


 

Grüße an alle, auch ausdrücklich an diejenigen mit Opel-Brille.

Uahhh, was fuer ein Argumentationsstil, von einem, der hier geradezu das Forum mit Schreckensmeldungen flutet und anderen eine "Opel-Brille" unterstellt. Das ist laecherlich.

Mir scheint, Du kannst es einfach nicht verkraften, dass andere eben mit ihrem Auto zufrieden sind und sich Deinem Gejammer nicht anschliessen wollen.

Gruss,
Pibaer.

So, die links funktionieren jetzt...

Übrigens,

@pibaer,

schrieb ich nun schon 2 Mal, daß Vectra B ab ca. 2000/2001 besser sind als ältere Modelle. Prinzipiell sagen die erwähnten Berichte von AutoBild nichts anderes. Die grundlegen Mängel der Vectra B sind hinreichend bekannt, sowohl in den diversen Foren hier und anderswo als auch in den einschlägigen Zeitschriften.

Lese den thread doch mal von Anfang an ...es geht hier um einen günstigen Vectra B für einen bald 18-jährigen Anfänger, da kommen Vectra B ab 2001 meiner Meinung nach nicht so richtig in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen