Vectra B als Gebrauchtwagen zu empfehlen?

Opel Vectra B

Hey B-Vectra-Fans 🙂

Ich dachte hier bin ich mit meiner Frage am besten aufgehoben.
Undzwar wird unser "kleiner" bald 18 und braucht dann auch n Auto. Er würde gern nen Opel mit einigermaßen Platz haben.
Des weiteren sollte der Wagen ne einigermaßen gute Austattung haben. Hab schon bei autoscout24 geschaut und auch schon einige gefunden. Wären dann die 1.6 bzw 1.8er. So wie es ihm gefallen würde, haben aber alle knapp 100.000 oder mehr KM auf dem Buckel und sind 5-6 Jahre alt.

Ist ein Vectra B da noch vertretbar, oder beginnt er da schon auseinanderzufallen? Wie lange wird der Wagen dann wohl noch halten?

131 Antworten

EW1114,...
entweder: Glück gehabt und Teilequalität ab Werk von guten Zulieferern "erwischt".

Und/oder:

In den Regionen, in denen du fährst: Wenig Salzeinsatz im Winter.

Und/oder:

Garagenwagen

Bei mir wie schon gesagt: im Durchschnitt ca. 20.000-21.000 Km im Jahr mit dem Vectra, nach 3 Jahren war der Endtopf fällig. Trotz Langstreckenbetrieb, trotz Scheckheftpflege (okay, hat mit dem Auspuff ohnehin wenig zu tun...).

Mein Fahrzeug: EZ 03/99, 1,8 i 85 KW, Facelift

Ich fahre Opel, weil man viel fürs Geld bekommt, da kann man auch mal das Kncken des Armaturenbretts auf den ersten 2min einer Fahrt ertragen. Ich habe vor einem Jahr auch vor der Wahl gestanden. Habe vorher einen 92er A-Vecci gefahren, mit dem war ich auch sehr zufrieden. Klar, da war auch mal ne Ventildeckeldichtung, oder ne Lichtmaschine fällig, aber dafür war es ein altes Auto, das ist bei jedem anderen fabrikat genau so! Dafür sind Opelfahrer total nette und normale Leute und in Forum bekommst Du immer Hilfe, wenn Du fragen hast. Weil ich damals auch einen günstigen Audi sah, habe ich Im Audi-Forum damals mal reingelesen und war total erschrocken, da waren nur Fragen nach Neuwagen und welche Austattung noch alles zu nehmen ist und solcher Prollerei. Versuch doch mal einen Audi, oder BMW mit viel Ausstattung zu bekommen, da wirst Du arm. Darum hab ich mir auch gerne wieder einen Opel geholt. Der Vecci ist das ideale Anfängerauto, ist nicht zu popelig, also auch was fürs Auge, der 1.8er geht gut, aber nicht zu schnell und wenn es Blechschäden gibt (und die werden kommen ;o) ) dann gibts auch günstig Teile und auch nicht Auskunft über die nexte Werkstatt, sondern, wie man vielleicht mal selber nen Kotflügel wechseln kann, das ist 1000x mehr wert, als ein 100% klapperfreies Auto. Über kurz oder lang wird er auch die anlage etwas aufrüsten wollen und pflückt den Wagen ehh auseinander...
Wenn man ein Auto schlecht machen will, findet man auch immer Argumente, da kann man jeden Wagen zerreden. Zufriedene Fahren äußern sich halt nicht, wer was zu meckern hat, der macht es eben immerzu und bei jeder Wiederholung noch ein bissel schlimmer.
Ich fühle mich sauwohl mit meinem Opel und hoffe, ich habe noch viel Freude dran.

Hallo,

dann möchte ich auch mal was zum Vectra B beitragen.
Meiner ist vom 12.07.99 also der facelift mit 1.6 Litern und 100 PS.
Vor zwei Wochen war ich zum Service damit. Und nach sechs Jahren und 72.000 km:

- immer noch der erste Auspuff und der hält auch noch eine Weile, weil

-das Auto vom Unterboden her einen sehr sauberen und trockenen Zustand hat, was auf meine Pflege zurückzuführen ist

-der 1.6er hat nicht das Krümmerproblem der größeren Motoren

-Ölverbrauch minimal, ich komme immer von Service zu Service damit, und das bei Kurzstrecke mit hauptsächlich Autobahn, wo der Wagen sich bewegt

-Benzinverbrauch bei 7 Litern auf 100 km
-rennt für die magere Leistung gut

- Klappern nur bei sehr schlechten Straßen

-kaum abgenutztes Interieur
-sehr großer Stauraum, allgemein das Platzangebot sehr gut

-macht optisch mehr her als Astra G und Konsorten finde ich

-Steuern 108 Euro, Versicherung im Monat 58 Euro (Vollkasko mit 511 Euro SB)

- beim Tüv ohne erkennbare Mängel durchgegangen.

Mängel:
2001 war Klima undicht
2000 war Handbremse defekt
gelegentliches Ruckeln, wird bald behoben sein *gg*

Also ich kann nur Positives berichten.

cheerio

Ich stimme Der_JENS 100_% zu.Bin total zufrieden mit mein Opel.Hatte vorher den Corsa 1,3 A -war ein tolles Auto, ein Astra F 1,4 Caravan - auch toll, Kadett e Gsi : gutes Auto,leider von Vorbesitzern nicht gepflegt, und jetzt den B Vectra- super zufrieden

Ähnliche Themen

Schaut halt auch mal die einschlägigen TÜV-Reporte zum Vectra B an, bevor hier unterschwellig irgendwem irgendetwas "unterstellt" wird...und schaut hier im Vectra B Forum und in anderen Quellen nach, was so an Problemen anfällt.

Das hier ist kein unqualifiziertes "Miesmachen", sondern die Schilderung eigener Erfahrungen verbunden mit allgemein bekannten und nachprüfbaren Fakten über die Qualität/Zuverlässigkeit von Vectra B.

Und wie ich früher schon geschrieben habe, es kann meiner Meinung nach beim Kauf eines gebrauchten Vectra B auch "über den Preis" gehen. Durch drücken des Kaufpreise erhält man sich finanzielle Reserven für Folgereparaturen.

Aber ohne richtig großen "Check" in einer guten Werkstatt würde ich keinen älteren Vectra B (älter als EZ 2001) kaufen und eine Gebrauchtwagengarantie ist meiner Meinung nach Pflicht, d.h., da Auto muß "garantiefähig" sein.(Alter, Laufleistung)

Man kann ja pech haben. Aber ich kenne so viele Leute die mit dem Vectra zufrieden sind das man kaum behaupten kann das jeder Vectra B schlecht wäre.Und wenn mir der ESD wegrostet dann bezahl ich halt 60€ bei ebay und schraub das ding in 10 Min drunter.

also ich hab einen 10/96er b vectra, kombi mit 1,8liter 16V und 160000km und ich kann auch eine lange geschichte von mängeln aufsagen, und die wichtigsten dinge möchte auch ich hier kurz nennen:

Leerlaufreglerproblem, dass der Motor einfach ausgeht, selbst behoben, indem man das ding putzt.

Krümmer war undicht, was eigentlich DAS problem beim 1,8er ist. wurde geschweisst, hält seitdem. man muss nicht gleich einen neuen reinschrauben.

Auspuff: Mitteltopf musste mal gewechselt werden, teil günstig bekommen, frei werkstatt eingebaut. sehr günstig.

dach hat geklappert, arbeit von einem halben nachmittag. seitdem is das klappern weg.

Rost hat meiner nach 10 Jahren noch keinen. habe an allen heiklen stellen grad nochmal nachgesehn damit ich dir keinen blödsinn erzähle.

bei 125tkm is mir mein zahnriemen gerissen, motorschade. war ich selbst schuld. hab das zahnriemenwechselintervall von 60tkm nicht eingehalten. also lieber früher als später wechseln.

einmal war eine umspannrolle defekt, kostenlos gewechselt.

einmal is mein handbremsseil rechten hinteren rad gerissen, was auf meine driftfahrweise im winter zurückzuführen war.

einmal musste irgendsoein sensor gewechselt werden, auf kulanz bei opel nach kurzer diskussion.

und was ich dir mit dieser liste sagen möchte: der, bzw. mein b vectra hat viell. mehrere mängel bisher gehabt. für 160tkm läuft er aber nach wie vor toll, und ich hab echt viel von den dingen selber richten können! das mitn motorschaden, war ich selbst schuld. aber sonst wenn was anfällt, die teilepreise sind ok und nicht gleich zum foh laufen, sodnern lieber mal selber schaun was man machen kann. diese erfahrungen die du beim reparieren an dem auto bzw, dein sohn machen wird kann ihm keiner mehr nehmen und allein das is für mich schon ein grund das neben den ganzen aufgeführten problemen mein nächster wieder ein opel wird...

Nur zur Info schreibe ich hier mal in loser Reihgenfolge die Mängel rein, die mein Vectra B hatte:

1. Motorruckeln (Drosselklappe getauscht)

2. Motor Anfahrschwäche , neue Software für Motorsteuergerät

3. Scheibenwischer Ausfall bzw. blieben in Mittenstellung auf Scheibe stehen-Relais gewechselt

4. Krümmer gerissen, neuen Krümmer eingebaut, nach kurzer Zeit wieder gerissen

5. Airbagkontroll-Leuchten an, erst Steckverbindung unter beifahrersitz, dann einige Zeit später wieder Airbaglampe, dann Steckverbindung unter Fahrersitz erneuert, nach ca. 2 1/2 Jahren wieder das selbe Spiel

6.Spriegel unter Dachhimmel lösen sich ab, Klappern,

7. Bisher ca. 20 Glühbirnen der Frontscheinwerfer ersetzt, Ursache für Glühlampenverschleiß (Überspannung) nicht zu finden (beim Astra G wurden Wiederstände nachträglich verbaut, um die Spannung zu verringern)

8. Klimaanlage bisher 3 x undicht, 2 x verschiedene Rohrleitungen (ohne mechanische Einwirkungen oder Beschädigungen von außen), 1 x Druckschalter defekt

9. 2 x Beleuchtung Klimaautomatik ersetzt

10. 1 Mal Beleuchtung Tachoeinheit ersetzt

11.Motorprobleme mit warmen Motor, ging sporadisch aus-Kühlmittelsensor ersetzt

12. Entspannunsschlag (übles Knacken, als wenn die scheibe platzt...) im Armaturenbrettbereich-Lüftungsgitter ersetzt und "Arm.Brett" gepolstert

13.sporadisches Entladen der Batterie-Relais Heckscheibenheizung getauscht

14. Rost im Bereich Motorentraum, an Aufhängungen und an Karosseriefalzen-zusätzliche Konservierungsmaßnahmen

15. Getriebeprobleme-eine Schraube am/(im?) Getriebe hatte sich gelockert und war abgefallen, deswegen konnte man die Gänge kaum noch einlegen
16. ZV mit Fehlfunktionen-Kabelbruch im Bereich Übergang von Karosserie / Tür

17. sporadischer unrunder Motorlauf, Start mit 3 Zylindern-Fehler noch nicht gefunden, aber nachvollzogen

Konstruktive bzw. Serienmängel, davon sind/waren meiner Meinung nach:

Krümmer Problematik
Dachspriegel
Drosselklappe
Klimaanlage (Vibrationen)
Airbag Kabelverbindungen
Batterieentladung
Spannrollen/Zahnriemen Problematik

Aber es gibt auch positive Seiten beim Vectra B:

-sehr gute Bremsen ab Facelift
-gutes Fahrwerk
-hohe Zuladung
-angesichts der Fahrleistungen geringer Verbrauch
-bei Sondermodellen hohe Komfortausstattung
-relativ günstige Ersatzteile, auch auf dem freien Markt erhätlich

So sehe ich das...

nun muss ich auch mal meine erfahrungen weitergeben:

mein vectra: siehe sig. laufleistung: ca. 47000km.

dinge, die nicht ganz optimal sind:
knacken/knistrern im amaturenbrett bei sehr warmem oder sehr kaltem wetter. kommt vermutlich durch die temperaturschwankungen mit klima und heizung.

poltern an den achsen bei schlaglöchern.

einziger werkstattaufenthalt: probleme mit dem gas vom tempomat. hat dazu geführt, dass die drehzahl nicht ganz abgesunken ist. der FOH hatte zuerst auch den LMM in verdacht, aber der war es nicht.

ansonsten bin ich höchst zufrieden!
der verbrauch ist mit ca. 9-9.5 l/100km bei annähernd dauerhaft eingeschalteter AC okay.
der wagen sieht imho richtig cool aus (gerade als caravan!) und man hat freude am fahren. auch mit dem 1.8 16V motor.
die 116PS reichen aus, um zügig voran zu kommen. endgeschwindigkeit liegt (laut tachso) bei ca. 205km/h, mit den schmaleren reifen und ohne frontspoiler war es etwas mehr (knapp über 210).

mein vectra gehörte bis vor knapp 1.5 jahren einem älteren herren (ende 60 oder so) und hatte erst 27000km gelaufen, war sehr gepflegt und der FOH hatte noch den zahnriemen gewechselt.
zur inspektion bin ich wieder zum FOH gefahren (wegen diesem 2 für 1 angebot), so dass ich jetzt noch eine weitere inspektion für lau habe.
bisher macht der wagen keinerlei anstalten etwas repariert bekommen zu wollen.

das auto ist also auch als student prima zu unterhalten, steuern & versicherung (teilkasko ohne, vollkasko mit SB) sind niedrig. der wagen ist auf meinen dad zugelassen, was die kosten für die versicherung natürlich deutlich senkt.

==> ich würde mir jederzeit wieder einen vectra B kaufen! 🙂
...oder, wenn ich das geld dazu hätte, einen C! 😁 denn bis zur neuen e-klasse dauert es noch eine weile.

grüße
andy

Naja, der niedrige Wiederverkaufswert liegt nicht zuletzt auch an dem Gejammer in den Foren. 🙂

Aber die Geschichten von vectoura sind wirklich Ausnahmen oder masslos uebertrieben. Ich fahre jetzt seit ca. 6 Jahren Vectra (erst A, dann B), spule viele Kilometer ab und hatte mit keinem groessere Probleme. Der jetzige B hatte bis jetzt nur ein kaputtes Abgasrueckfuehrungsventil (vertraegt die oft auch vorkommende sehr kurze Kurzstrecke wahrscheinlich schlecht), was mich 97 Euro gekostet hat. Ansonsten spult er eifrig seine Kilometer noch recht sparsam ab (zwischen 6 und 8L pro 100km), ist auch recht komfortabel (Federung leicht zu hart) und klappert kein bisschen im Innenraum. Nur die Qualitaet der Kunststoffe und anderen Materialien im Innenraum laesst zu wuenschen uebrig.

Ich wuerde ihn mir ganz klar wieder kaufen. Und der niedrige Wiederverkaufswert ist bei einem Gebrauchtwagen kein Argument, da man ja den auch schon entsprechend guenstiger bekommen hat. Wenn man ihn bis zum "Ende" fahren will, profitiert man hier ganz klar von dem (zu Unrecht) miserablen Ruf.

Gruss,
Pibaer.

so,

ich hab einen 1.8 115ps bj 97 caravan ende 2002 mit 25t km gekauft. vorher hatte ich einen vectra a bj95 1.8 90ps CD - koplette ausstattung außer klima, navi, bc - mit zum schluß 270t km. das auto war ein uhrwerk. abgesehen von einer kopfdichtung war er nie außerplanmäßig in der werkstatt. an der verarbeitung gabs nix zu meckern, auch rost war kein problem.

jetzt zum nachfolger :-)
die leistungen des nachfolgers sind in punkto bremsen, motor etc. durch die bank weg besser. allerdings muß ich sagen, die verarbeitung läßt zu wünschen übrig. seit ich die dachspriegel abgepolstert habe, knackt, klappert im auto abgesehen von den luftduschen aber erstaunlicherweise nix mehr, auch bei schlechten straßen. ein sehr angenehmes fahren ist das inzwischen.

hier mal meine aufzeichungen von diesem jahr:

08.03.2005 52.826
- 4x Michelin E3A 185/70 R14 mit aufziehen, auswuchten, Altreifenentsorgung -> 302,85€
(18% rabatt-aktion)

08.03.2005 52.826
Heckschaden durch Auffahrunfall,
Austausch Heckblech, neuer Stoßfänger etc.
Schadenshöhe: 2.500 Euro

01.04.2005 54.646
- Stabantenne erneuert (9,95)
- Geld zurückerhalten von ATU für die alte

04.05.2005 55.500
Fahrer- und Beifahrertür knacken beim öffnen:
- Plasteunterlegscheiben Fangband getauscht (Material á 0,26)
Windgeräusche, Zierleiste Tür hinten rechts lößt sich
- erneuert, selbst getauscht (Material 19,32)
Reserveschlüssel benötigt
- Reservezündschlüssel mit Deckel (32,36)
- Zündschlüssel programmieren (4,30)

07.05.2005 55.500
Klappern an der Hinterachse festgestellt
Bei Fehlersuche durch Opel Röhr Potsdam festgestellt das das oberes Kugelgelenk Hinterachslenker links ausgeschlagen ist. (Spiel im Hinterrad)

- Wärmeschutzblechhalterung Mittelschalldämpfer an Mutter hinten links durchgerostet, Unterlegscheibe zwischengelegt (kostenlos durch Opel Röhr)
- Spannband Tankklappe abgedämpft (13,75 + Material: 1,44)
- Befestigung Dämpfer Kofferraumklappe festgezogen, selbst durchgeführt
---> Klappergeräusche nicht verschwunden, jedoch "andere" Klappergeräusche verschwunden

25.05 - 30.05.2005 56.500
Himmel ausgebaut, da sich Spriegel gelöst haben
Link: http://www.motor-talk.de/t220508/f236/s/thread.html
-> 3 Spriegel mit Teppich unterfüttert (zweiter, dritter, fünfter)
-> Dachfalz hinten unterfüttert
-> Schrauben der Dachreeling nachgezogen

30.05.2005 56.500
klapperndes Kennzeichen
- neue Kennzeichenhalterung gekauft (ATU, 2,95€)
- Dämmstreifen zum unterlegen (Opel, 1,65€)

18.06.2005 57.2000 (Opel Rank Kamenz)
- Gummis B-Säule ersetzt, selbst getauscht (2 x 15,18€)
- Reinluftfilter, selbst getauscht ( 13,51€)
Werkstatt
- Update Steuergerät + Komfortschließung 12,30
http://www.motor-talk.de/t688987/f236/s/thread.html
- oberes und unteres Kugelgelenk Hinterachse li ersetzt
(Material 2 x 33,93 + Tausch 2 x 32,80), klappert immernoch, weitere Fehlersuche
- Bremsbacke hinten li gerissen + vom Träger gelöst
--> Tausch Bremsklötze Hinterachse
(Material 55,20€ + Tausch 36,90€)
--> Überprüfung Bremsklötze Vorderachse
(Ausbau, Reinigung, Einbau -> 32,80€)
- Leitung Klimaanlage versetzen
http://www.motor-talk.de/t687212/f236/s/thread.html

nicht aufgelistet ist die letzte durchsicht mit wechsel aller flüssigkeiten (kühl, brems, motoröl), neuer benzinfilter für knapp 250 flocken.

letztes jahr hatte ich einen neuen MSD - führe ich auf meinen vorbesitzer zurück - 250€ *glaub*, krümmerdichtung 150€, batterie 70€, schaltstock + relai 60€, ventildeckel + ölpumpen + ölwannendichtung nomma 250€. ölabschneider nachrüsten 13€. im jahr zuvor war die reinigung des lmm 50€ und irgendein sensor für ebenfalls 50€ und ansonsten noch 2 weitere turnusgemäße weitere durchsichten.

der verbrauch schwankt zwischen 7 und 8 litern. unter 7 wäre auch problemlos möglich, dafür hab ich aber zuviel kurzstrecke und kein bock zu schleichen.

zu meinen wechselnden werkstätten ist zu sagen, ich wohne in potsdam und kaufe idr. höchstens teile bei röhr. die händler hier in potsdam haben nicht mein vertrauen. d.h. ich hab immer das gefühl abgezockt zu werden. da schaffe ich mein auto lieber nach kamenz, wenn ich meine eltern besuche oder nach rathenow wenn ich in der nähe bin.

teilepreise sind _relativ_ moderat. allerdings muß auch ich sagen, dass der golf 4 meiner mutter weniger oft in der werkstatt steht. ein golf kommt mir allerdings nicht ins haus. weil mir in der karre nach spätestens 10min immer der rücken weh tut und das auto ist beim fahren auch wesentlich stressiger und verleitet mehr zum rasen als mein opel. an die laufruhe und komfort meines opels kommt der golf beim besten willen nicht ran. auch nicht an meinen alten vectra a. der golf hat übrigens nach nur 75t 2 neue stoßdämpfer hinten bekommen und vorne neue stabigummis. die dämpfer vorne sind spätestens nächstes jahr fällig. der motor läuft trotz reinigung der drosselklappe nicht rund (ist allerdings seit der reinigung spürbar besser gewurden).

Also ich hab meinen Vecci jetzt seit 2 Jahren, hab ihn mit 19000 KM gekauft, jetzt hat er gut 43000 KM drauf. Bisherige Mängel : (fast) keine. Muss demnächst mal den Leerlaufsteller reinigen, schwankt hin und wieder im Leerlauf mit der Drehzahl, bei hohen Aussentemperaturen kann auch mal ein Ruckeln im Fahrbetreib auftreten. An die anderen "Macken" hab ich mich schon gewöhnt, wie z.B. das Knacken im A-Brett im Winter, knarren im Fahrersitz im Sommer 😁. Ich weiß natürlich sehr gut, das in Zukunft noch einiges auf mich zukommen kann, so naiv bin ich nicht. Aber dafür ist es ja auch "nur" ein Opel. Hab lange genug als KFZ-Mechaniker bei Mercedes gearbeitet, da haben sich sogar als Mechaniker die Fußnägel umgekrempelt wenn man gesehen hat was alles kaputt geht... 😉

Was ich damit sagen will : man kann leider immer voll ins Klo greifen, egal welche Marke man fährt. Was man kauft muss man selber wissen, ich bin bisher zufrieden mit meinem Wagen, und ich hoffe natürlich daß das auch so bleibt 😉

@EternalZafira :
also bei mir wurde auch erst die versicherung über meine eltern gemacht, bis ich sie auf über 100%gekriegt hab, dann schmiss uns die versicherung raus und ich hab seitdem eine eigene abgeschlossen.
zudem thema, fahranfänger kann ich halt nur sagen, man sollte immer etwas skeptisch bleiben, ich will unserem krümel ( erst 9monate alt ) wahrscheinlich erst mal kein allzuschnelles auto holen. ich durfte damals auch mit 50ps, dann 55ps und dann 75ps anfangen und ich kann meinen vater verstehen, dass er mir nicht mehr gewährt hatte.
klar sind alle kinder unterschiedlich, aber es kommt doch immer öfters vor, dass nach ner disco unfälle passieren und die jungen menschen von heute eher unbedarft unterwegs sind, die machen sich da nicht so den kopf, wie schnell ein mensch ums leben kommen kann.

ich weiß jetzt nicht, wie sehr die sich preislich unterscheiden, aber ich würde deinem sohn ein astra g sehr ans herz legen, wesentlich besser verarbeitet ( ziemlich identisch wie dein za4ra ) und den gibts auch mit kleinen motoren, die kein 16v haben und dadurch damals jedenfalls nicht so anfällig waren. ich hatte den mit 75ps, aber je reifer, desto mehr ps haben wollen 😉 und platz für krümel. der vectra b war für mich vom astra g ganz klar ein abstieg 🙁 wusste es damals nicht besser, wollte nur das schönere heck beim caravan 🙁

sicherheitstechnisch find ich den astra auch klar besser, bremsen arbeiten wesentlich besser und auch das fahrwerk is klar besser und das sollte man bei seinen kindern nie vergessen. der astra kann auch ne schöne ausstattung haben, nicht nur der vectra, baut man noch nie mittelarmlehne von ebay rein und dann wirds auch gemütlich 😉

falls du echt zum astra kommen solltest, dürftestja vom za4ra einiges wissen, dann würd ich aber auch gleich den 5türer nehmen, is bei disco besuchen ect. besser, auch bei unfällen, weil die hinteren leute dann sonst kaum raus können, beim 5 türer hat jeder seine eigene tür.

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Nur zur Info schreibe ich hier mal in loser Reihgenfolge die Mängel rein, die mein Vectra B hatte:

13.sporadisches Entladen der Batterie-Relais Heckscheibenheizung getauscht

So sehe ich das...

Das ist ja lustig. Hatte ich auch.

Da war das Auto aber 5 Monate alt.

Zwei Relais und 10 Monate später war die Batterie schon wieder leer. Neues Relais eingebaut. Seitdem ist Ruhe (Oktober 2000).

Liegt vielleicht auch daran, daß ich seit Oktober 2000 EIN GANZES MAL die Heckscheibenheizung benutzt habe 😁

cheerio

Hallo!

Der niedrige Vekaufswert des Vectra wegen Gejammer in den Foren! das ist nur lächerlich!!
Ich kauf doch kein Auto für damals über 30000DM um mich dann nmit den Knarzgeräuschen abzufinden aber hallo!! ich habe weder übertrieben noch bin ich eine Ausnahme gewesen und ich kann alle Instandsetzungen an dem Auto mit Rechnungen belegen. Ich schildere lediglich meine Erfahrungen mit diesem Opel. Ich fahre seit 25Jahren ausschließlich Fahrzeuge der Marke Opel aber der Vectra war einfach das schlechteste Auto! Ich musste nach nicht mal 18000km den ersten Krümmer wechseln klar auf Garantie das ändert aber nichts am Ärger. Ich kauf mir sicherlich keinen Jahreswagen um dann den Pfusch den Opel macht selber zu reparieren . Wenn sich jemand durch meine ablehnende Haltung gegenüber dem Vectra in seiner Vectrafahrerehre gekränkt fühlen war das nicht beabsichtigt. Aber ich kann leider nichts Gutes über dieses Auto berichten sondern nur das was ich mit ihm erlebt habe. Genau das war der Sinn bei diesem Thema. Übrigens mein Vectra war BJ 7/97, also ein Lopezkind. Der vom Paps ist von 98 und wie schon gesagt auch eine richtige Möhre!

Mfg
FalkeFoen

Deine Antwort
Ähnliche Themen