Vectra B als Gebrauchtwagen zu empfehlen?
Hey B-Vectra-Fans 🙂
Ich dachte hier bin ich mit meiner Frage am besten aufgehoben.
Undzwar wird unser "kleiner" bald 18 und braucht dann auch n Auto. Er würde gern nen Opel mit einigermaßen Platz haben.
Des weiteren sollte der Wagen ne einigermaßen gute Austattung haben. Hab schon bei autoscout24 geschaut und auch schon einige gefunden. Wären dann die 1.6 bzw 1.8er. So wie es ihm gefallen würde, haben aber alle knapp 100.000 oder mehr KM auf dem Buckel und sind 5-6 Jahre alt.
Ist ein Vectra B da noch vertretbar, oder beginnt er da schon auseinanderzufallen? Wie lange wird der Wagen dann wohl noch halten?
131 Antworten
Hi,
also ich bin bis jetzt sehr zufrieden. Leistung ist in Ordnung, Verbrauch ist niedrig, Steuer und Haftplicht sind auch günstig und sehr günstig in der Anschaffung.
Also ich würde den Vectra schon als recht gutes Auto hinstellen. Recht groß und einigermaßen komfortabel. Aber man muß auch die Fehler kennen. Das von Vectoura klingt wirklich ziemlich übel. So heftig habe ich bis jetzt noch nirgends von nem B gelesen. Aber Krümmer ist beim 1.8er und beim 2.0er ein Schwachpunkt. Habe ich auch schon einen neuen drin. Nockenwellen und Kurbelwellensensor sind bei so 100 bis 150000 auch höchstwarscheinlich fällig. Den einen habe ich gemacht, den anderen mein Vorgänger. Knarzen in Amaturenbrett bei Kälte, hat auch fast jeder Vecci. Über Probleme mit der Klima habe ich auch schon öfter was gelesen.
Mit Rost kann ich nur sagen, daß er bei den hinteren Türschloßbügel anfällig ist. Also beim Kauf drauf achten. Und wie schon erwähnt Zahnriemen sollte spätestens alle 60000 oder 4 Jahre gewechselt werden.
Die meisten Sachen sind aber nach einem einmaligen Wechsel wieder für die nächsten 100000 fit. (Krümmer NWS KWS) Darauf evtl auch schon beim Kauf machen, vielleicht wurden die erst kurz vorher gemacht. Dann hat man schon weg.
Also ist der Vecci eigentlich schon zum empfehlen, denn welches Auto hat keine Probleme!!
Zu der Versicherung. Mein Vater hat mein erstes Auto auch als Zweitwagen angemeldet, da es ja wirklich keinen Sinn macht, die hohe Prämie zu bezahlen. Wenn du den als Zweitwagen anmeldest hast ja weder du noch er Nachteile.
Gruß Flo
Die Wasserpumpe wird von Zahnriehmen getrieben.Wenn mann nur die Zahnriehmen ohne WaPu wechselt kann es vorkommen dass die Wapu den Geist aufgibt vor dem nächsten Zahnriehmen Wechsel und dann hat mann einen Motorschaden.Übrigens die Wapu kostet ca. 40 euro
achso. erscheint logisch 😉
sorry ich kenn mich mit der technik nicht so aus.
Naja wir haben uns gestern nochmal drüber unterhalten, und mein Sohn meinte, der neue Astra H würde ihm auch sehr gut gefallen.
Meint ihr der Astra wär die bessere Lösung?
Nein, "Nie wieder Opel" denke ich nicht prizipiell.. Ich fahre seit 2003 trotz meiner schlechten Erfahrungen (wieder) einen Opel, nämlich einen Vivaro (okay-ist eigentlich ein Renault Trafic...aber es ist ein Blitz vorne dran und Opel hat ihn mir verkauft...)-allerdings war der nun auch schon ca. 10 Mal außerplanmäßig in der Werkstatt .Dabei bin ich nicht übersensibel und renne wegen jedem Motorhuster zum FOH, aber grundlegend muß ein Fahrzeug "funktionieren".
Also werde ich mir bei den geplanten Neuanschaffungen sehr genau überlegen, wofür ich mein Geld ausgebe und ich werde nicht wieder den "Beta-tester" für unausgegorene Produkte machen.
Im Ernst: (konstruktive) Schwächen bzw. Mängel/Schwachstellen haben alle Modelle aller Hersteller-keine Frage. Aber gerade bei einem Opel Modell wird man als Käufer später dann auch noch so richtig beim Wiederverkauf bestraft.
Heute, nach 6 Jahren Vectra B muß ich feststellen, daß ich für den Anschaffungspreis des Autos plus Werkstattkosten plus Versicherung (Vectra B sind vergleichsweise teuer zu versichern...VW/Audi ist da häufig billiger von den Einstufungen her...) auch einen Audi A4 oder einen 3er BMW hätte fahren können. Und selbst wenn das totale Mackenautos gewesen wären würde der heutige Wiederverkaufspreis eines 99er Audi A4 oder 3er BMW das locker wettmachen. Ein 99er Vectra B ist eine Standuhr, den will keiner für "normales Geld" haben-zumindest keiner, der sich mit der Materie "Vectra B" ein wenig beschäftigt hat. Das kann ich verstehen, denn ich würde mir heute keinen älteren gebrauchten Vectra B kaufen.Einen 2001/2002er Vectra B vielleicht-aber keinen älteren. Einige Händler nehmen Vectra B schon gar nicht mehr in Zahlung, auch nicht weit unter DAT/Schwacke, denn die müssen dann beim Wiederverkauf 1 Jahr Gewährleistung übwernehmen.
Meinen Vectra B MUß ich nun fahren, bis der TÜV uns scheidet-ansonsten würde ein potentieller Käufer ein teuer durchrepariertes Schnäppchen machen und ich hätte das Risiko, daß mein "nachfolgeauto" viellicht wieder so einne Mängelmöhre ist. Da habe ich keine Lust drauf und Vectra C sind auch oft gesehene Gäste in den Werkstätten...also ohne mich. Ich habe genug "für Opel" getestet und ich habe erfahren, daß der Opel Service sehr oft unter aller Sau ist. Ich warte heute noch auf Antwort von Opel auf meine ernst gemeinten und seriös geschriebenen Anfragen aus dem Jahr 2000 bezüglich der Produktqualität von Vectra B (Ironie).
Warum sollte ich als Kunde bei so einer Firma wieder ein Produkt kaufen, noch dazu, wo jetzt die Preise für Vectra C und Signum wieder angehoben wurden und die Detaileinsparungen an diversen Modellen weitergehen?
Ähnliche Themen
Ach so, um Eternalzafira zu antworten:
Wie lange soll das Fahrzeug gefahren werden und wieviele Kilometer soll es pro Jahr bewegt werden?
Bei einem ca. 4 Jahre alten Vectra B mit z.B. 80.000 auf dem Tacho kann man sicher sein, daß in absehbarer Zeit teuere Verschleißreparaturen anfallen, auch nimmt dann die Wahrscheinlichkeit unplanmäßiger Werkstattaufenthalte stark zu.
Wenn man dann nach weiteren 4 Jahren und weiteren 50.000 Km den dann ca. 8 Jahre alten vectra mit ca. 130.000 KM verkaufen will, dann befindet man sich schon in der "Winterautoklasse", also in niedrigsten Preisregionen. Das sollte man sich überlegen.
Ich würde mir lieber einen neuen Astra H günstig finanzieren (trotzdem Anschlußgarantie abschließen...) als einen scheinbar günstigen Vectra B zu kaufen. Einen gängigen Astra H (Caravan) bekommt man gebraucht mit Sicherheit besser verkauft als einen Vectra B, durch die 2 Jahre Werksgarantie und die empfehlenswerte Anschlußgarantie (ich glaube, bis zu 5 Jahre sind möglich) kann man diese Zeit mit einem ruhigen finanziellen Gewissen fahren.
Übrigens, schon Astra G sind wertstabiler und gefragter am Markt als gleich alte Vectra B.
Hallo!
Kann mich Selpe nur anschließen lass die Finger weg von einen Vectra B. Hatte hier meine Probleme mit diesem schlechtesten Opel den ich je hatte schon erläutert. Alleine 4x der Krümmer jetzt kommt gleich wieder musste einen Edelstahlfächer verbauen ,hatte ich trotzdem wieder undicht. Ganz zu schwiegen von unzähligen Nockenwellensensoren und dem nicht auf Dauer lösbaren Problem mit dem Leerlauf. Dazu je nach Jahreszeit verschiedenste Knarz und Knackgeräusche ne das Auto macht keinen Spass .
Mein Paps fährt einen 2.016v das ist genauso eine
Möhre nur Ärger mit dem Teil.
Ich hätte wegen dem Vectra beinahe die Marke gewechselt. Alles in allem finde ich es eine Unverschämtheit von Opel seinen Kunden solche mit lauter Mängel behafteten Fahrzeuge(z.b Krümmerproblem) zu verkaufen, aber so kommt wenigstens mehr Geld in die kassen.
Der Kunde ist der Dumme. Ich bin den Vectra 2Jahre gefahren und hatte nur Probleme der war öfter in der Werkstatt als zu Hause und das mit nicht mal
30000km. Ganz zu Schweigen von dem lächerlichen Wiederverkaufwert.
Mfg
FalkeFoen
Serwus,
also der Astra H is technisch sicher die bessere Lösung.
Aber für des Geld was der Astra H kostet kriegt man 2 sehr gute Facelift Vectras und 3-5 Vorfacelifts.
Und Der Vectra is meiner Erfahrung nach so gut wie der Besitzer ihn Pflegt. Mit meinem ersten 1,6 16V hatte ich 2 Probleme: nach 2 Monaten der Zahnriehmen gerissen. Schuld war aber der Vorbesitzer und der Händler die den Wagen nicht richtig gewartet haben und den Wechselintervall für den Zahnriehmen nicht eingehalten haben.
Problem Nr. 2: Benzinleitung geplatzt. War meine Schuld, da ich mit der Reserve und kaltem Motor den 1sten Gang bis in den Begrenzer Gerissen hab....
Zahnriehmen ging auf Garantie vom Händler, Benzinleitung hat mich 99€ gekostet.
Aber mein 1,6er ging wie eine Rennsau, musste ihn erstmal richtig einfahren da ihn ein Rentner nur zum einkaufen geh fahren hatte.
Aber ich hatte nie ein Klappern oder scheppern in dem Wagen, da einzige war genervt hat war der hohe Ölverbrauch. Das ist aber eine Fehlkonstruktion von Opel bei den kleinen Motoren.
Jetzt hab ich einen V6 Sport Bj. 2000 und bin mehr als zufrieden. Der kostet mich 168€ Steuer (D4) und bei 55% Haftpflicht+ Teilkasko bei der VHV 700€.
MfG
Holger
Vectoura das mit dem Vectra C stimmt wohl..wenn man da mal ins Forum schaut wird einem auch teilweise übel. Ich denke für 42.000 € kann man schon etwas mehr erwarten, als z.b. ein GTS 3.2 bietet.
Gott sei dank macht mein Zafira keine Probleme und hatte auch noch nen guten Preis 🙂
Wir haben auch schon überlegt, ob Sohnemann dann zum 18. unseren Za4a bekommt, und wir uns nach was neuem umschauen, aber der Zafira ist wohl zu groß und mit nem Zafira als erstes Auto kann man auch nicht gerade "angeben" 😉. Sprich er will ihn nicht.
Nach dem Astra hab ich mich vorhin umgeschaut. Meine Suche war leider nicht sonderlich von Erfolg gekrönt, selbst Autos mit karger Ausstattung und dem kleinen 1.4 waren noch deutlich zu teuer. Meint ihr da kommt im nächsten Jahr noch was vom Preis her?
Ich finds schade dass der Vectra so schlecht ist. In jedem Gerücht steckt wohl eben doch ein Fünkchen Wahrheit und er ist wohl nicht empfehlenswert.
Bevor ichs vergess: Beide Autos (also entweder Astra oder Vectra) würden wohl mindestens 3-4 Jahre gefahren werden. Welcher KM-Leistung das entspricht, kann ich leider nicht sagen, aber ich schätze mal es werden pro Jahr 20-30 tausend Kilometer werden.
Hallo!
Also Diabolo666 der Wagen war 2 Jahre alt und wurde von mir verwöhnt. Laut Deiner Aussage hätte er ja nie kaputt gehen dürfen. Erklär mir bitte den Zusammenhang zw Pflege und undichten Krümmern und Nockenwellensensoren ,Kurbelwellensensoren und Leerlauf ganz zu schweigen von den Knarzgeräuschen. An mangelnder Pflege wirds wohl nicht liegen. Wenn was ich nicht hoffe die Krümmer an Deinem 2.5V6 kaputtgehen ,das kommt auch öfters mal vor bei den Motoren , ist Deine mangelnde Pflege schuld?
Mfg
FalkeFoen
P.s warum Astra H, es gibt doch auch den Astra G in fast unüberschaubaren Mengen auf dem Gebrauchtwagenmarkt
@Diablo666,
unsere Firmen-Vectras und auch der Vectra meiner Frau waren/sind "scheckheftgepflegt" (bei Opel) und werden kaum beansprucht ( Fahrleistung meines Vectra B 1,8 i Caravan bisher in 6 Jahren und 3 Monaten: 131.000 KM-macht ca. 21.000 KM pro Jahr, das ist nicht viel...).
Die Teilequalität ist allerdings häufig serienmäßig unter aller Kanone-siehe Auspuffanlage. Zur Info: Mein Vater hat einen BMW 316 i, EZ Mitte 93. Anfang dieses Jahres, also 2005 hat er nach 110.000 Km (okay, Wenigfahrer, aber dafür viel Kurzstrecke...) den Endtopf wechslen müssen! 11 1/2 Jahre hat der Endschalldämpfer gehalten!!!!!! Ich habe seit 1994 4 Endschalldämpfer unter meine Opels (erst Vectra A ab 10/94, dann seit 3/99 Vectra B) schrauben lassen müssen, weil es sonst keine AU gegeben hätte!
Und wer jetzt sagt, das wären "Einzelfälle", der vergißt, daß Opel heute nicht umsonst solche Einbrüche beim Verkauf hat bzw. die Autos verschleudern muß-der Markt ist unerbittlich und schlechte Qualität spricht sich verdammt schnell herum.
"Vertrauen gewinnt man schwer, aber verspielt man leicht".
So isses...
Ein gepflegter Astra G aus 1. Hand ist meiner Meinung nach "sein Geld" wert, ein Vectra B ist es meiner Meinung nach nicht.
Wenn das Auto länger gefahren werden soll, dann sollte man lieber von vorne herein mehr investieren und ein jüngeres Baujahr mit weniger Kilometern kaufen, allein schon wegen dem Wiederverkauf und auch wegen der Sicherheit (z.B. Seitenairbags können nicht schaden...) Vorher mal die laufenden Kosten durchrechnen (Versicherung, Steuer, Reparaturen...beim ADAC gibt es wohl derartige Auflistungen...). Und unbedingt den Sprößling an den Kosten beteiligen, sonst wird das Auto nur gefahren und nicht gepflegt!
Zitat:
Ach ja, die Auspuffanlage vergammelt im Zeitraffer, vor allem der Endtopf. Kosten bei Opel (Material) dafür: ca. 125 Euro und hält ca. 2,5 Jahre
Ich hab ja neulich schon mal geschrieben: "Ich weiß nicht, was Ihr mit euren Autos macht..."
Ich fahre seit 6 1/2 Jahren immer noch mit der ersten Auspuffanlage, und ich fahre fast nur Kurzstrecke.
Ich würde den Vectra auf jeden Fall empfehlen. Bei mir war außer einem anfänglichen Leerlaufstellerproblem noch nie etwas in all den Jahren. Den 1.8er würde ich auf jeden Fall dem 1,6er vorziehen. Die 100PS sind für das schwere Auto doch etwas zu wenig.
Hallo,
aus meinen Erfahrungen herraus kann ich nur sagen das das mit dem vectra b wie beim glücksspiel ist entweder man kreift bildlich gesprochen ins klo oder man bekommt einen treuen diener der lange hält.
wenn dann würde ich auf fogendes achten bei ca. 100tkm:
- scheckheft
- zahnriemen erneuert
- bremsen&auspuff angucken
- letzter tüv ohne mängel wobei nicht der nächste termin innerhalb der nächsten 16monate anstehen sollte
- kein rost
- unfallfrei
- stoßdämpfer i.o(kann man kostenlos testen lassen)
- kein fahrzeug aus inselproduktion! erkennbar an fg-nr.
^^bei den insel/gb autos hab ich öfters gehört auch selber erlebt das häufiger von rost/lenkgetriebe&hinterachsproblemen berichtet wurde sprich diese sind anscheinend qualitätstechnisch nicht besonders toll.
ich selber fahre derzeit vectra b caravan 1.6 16V bj. 11/97 aus inselproduktion und möchte ihn schnellstmöglich loswerden (lenkgetriebe,rost,bremensen,stoßdämpfer,getriebe ...etc) alles aufgetreten bei jetzigen 150tkm gekauft mit 100tkm ohne mängel...
aus meiner sicht lohnt der vectra b nur bedingt, ist halt ein glücksspiel manche verlieren andere gewinnen ...
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Und unbedingt den Sprößling an den Kosten beteiligen, sonst wird das Auto nur gefahren und nicht gepflegt!
Na logisch. Das einzige was er gesponsort kriegt, ist der Führerschein als Geschenk zum 18. Damit kann er wohl am meisten anfangen 😉
Das Auto, Steuern und Versicherung soll er selbst zahlen.
Bis jetzt hör ich leider mehr Negatives über den Vectra als alles andere..
Den Astra G will er nicht haben, weil er diesen häßlich findet. Kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber jeder hat eben nen anderen Geschmack.
Abgesehn davon steht der G ja auch fast an jeder Ecke zweimal, was ja eigentlich auch nicht grad förderlich ist wenns die Versicherung angeht..
Nachsehen bei http://www.typklassen.de, wenn HSN und TSN nicht bekannt sind, auf das hervorgehobene "komplexe Suche" im Text klicken.
Kann sein, daß Astra G bei vergleichbaren Motorisierungen sogar günstiger in der Versicherung sind.
Teile für Astra G sind auch günstig.