Vectra B als Gebrauchtwagen zu empfehlen?

Opel Vectra B

Hey B-Vectra-Fans 🙂

Ich dachte hier bin ich mit meiner Frage am besten aufgehoben.
Undzwar wird unser "kleiner" bald 18 und braucht dann auch n Auto. Er würde gern nen Opel mit einigermaßen Platz haben.
Des weiteren sollte der Wagen ne einigermaßen gute Austattung haben. Hab schon bei autoscout24 geschaut und auch schon einige gefunden. Wären dann die 1.6 bzw 1.8er. So wie es ihm gefallen würde, haben aber alle knapp 100.000 oder mehr KM auf dem Buckel und sind 5-6 Jahre alt.

Ist ein Vectra B da noch vertretbar, oder beginnt er da schon auseinanderzufallen? Wie lange wird der Wagen dann wohl noch halten?

131 Antworten

hmpf..ich werd mir das nochmal überlegen.
aber bevor wir zu sehr ins OT abdriften...

also würdet ihr den B ohne schlechtes Gewissen empfehlen?

Hätte ja auch nicht gedacht dass ich soviel Resonanz in so kurzer Zeit schon kriege 😁

Also ich würde den Wagen empfelen, ich zumindest hatte bis jetzt keinen Ärger mit dem Wagen. Pech kann man mit jedem Auto haben, egal welche Marke 😉 Mein Vater fährt auch einen und der ist auch i.O., der hat nur mal ein neues Lenkgetriebe bekommen (EZ 97), aber das auf GBW-Garantie.

Hört sich gut an.

Was denkt ihr denn ist besser für nen (relativ reifen) Anfänger? 1.6 oder 1.8? Ist der 1.8er schon zu schnell?

Also Rennwagen sind beide nicht, meiner kommt mit Mühe auf 210-215 Km/h laut Tacho (eingetragen sind 203), der von meinem Vater, ist der 1,6er, auf gut 190-200 laut Tacho (eingetragen sind glaube ich 188). Beide sind Fließheckmodelle, der Caravan ist etwas langsamer.

Ähnliche Themen

naja in anbetracht dessen, dass man hier in jede himmelrichtung erst mindestens ne stunde fahren muss bis man an ner autobahn ist, ist die höchstgeschwindigkeit eher zweitrangig 😉

wer schlägt sich in der stadt und auf der landstraße besser?

Bei uns Kinder liefen zuerst alle Fahrzeuge als Zweitwagen. Warum sollte man den Versicherungen das Geld in den Rachen schieben.

Thomas

Da würde ich sagen der 1,8er, der ist von der Beschleunigung her schon etwas besser, wobei ich den 1,6er aber auch nicht soooo schlecht finde. Wie gesagt, Rennwagen sind beide nicht, aber man kommt gut Vorwärts.

Am besten wäre es natürlich wenn man beide mal probefahren könnte, wenn denn die Möglichkeit bestehen sollte 😉

auch wieder wahr..

hmh hmh hmh..

naja dass der 1.8 schon keine rakete ist, merk ich ja im Zaffi selbst 😉

kaum zu empfehlen, technisch sehr anfällig, ständiges klappern und knistern im innenraum (nicht lokalisierbar). Also vorher gut überlegen.

Vectra B Bj. 97 1.8 16V Automatik

Gruß

Vectra B sind meiner Meinung nach und entgegen der meisten Antworten hier nur dann zu empfehlen, wenn der Preis gnadenlos niedrig ist.

Die Verarbeitung ist bei älteren Modellen naja bis schlecht, klappern ist normal. Erst ab ca. Modelljahr 2000 ist die Verarbeitungsqualität annehmbar, aber 2000er Vectra sind noch relativ teuer. Wenn Vectra B, dann entweder saubillig von privat, aber nur 1.Hand und mit lückenlosen Scheckheft oder billig vom Händler mit Garantie.

Typische Probleme sind: Krümmer, Dachspriegel unter dem Dachhimmel lösen sich und klappern, Kabelbrüche bei den E-hebern, Kabelprobleme der Seitenairbags (unter Sitzen), Klimaanlage ist generell anfällig, Getriebe machen oft Probleme, Zahnriemenrisse sind oft zu beobachten (geänderte Wechselintervalle beachten!), Kühlmittelsensoren machten mal serienweise Probleme, Elektronik spinnt ab und an (Wegfahrsperre...ärgerlich...), Rost ist ein durchaus ein Problem-vor allem an den Achsen und im Motorraum sowie an Karosseriefalzstellen-genau anschauen!

Unter Opel Werkstattmitarbeitern wird der Vectra B oft "der Werkstatt-Treue" genannt.
Klar, es gibt Exemplare, die sind wenig gelaufen und schon durchrepariert, aber um mal "meine" Erfahrungen hier zum Besten zu geben...:

Firma: 2 Vectra B Caravan, EZ 02/99 und EZ 03/99 (Facelift)

beide innerhalb der ersten 2 Jahre je ca. 15 Mal außerplanmäßig in den Werkstätten.

Den vermeintlich "schlechteren" Vectra haben wir dann entnervt billigst verkauft (Vectra B haben einen üblen Wertverlust...), nur um das Teil los zu sein. Der 2. Vectra läuft (fährt) heute noch, wird immer noch "scheckheft gepflegt" (nur bei Opel_Werkstätten), hat mittlerweile ca. 130.000 Km auf der Uhr und war bisher ca. 25 Mal (seit EZ 3/99) außerplanmäßig in der Werkstatt, Kosten dafür ca. (umgerechnet, weil auch DM - Reparaturen...) 3500 Euro. Das kann also eine verdammt kostspielige Angelegenheit sein, so ein Vectra B...

Ach ja, die Auspuffanlage vergammelt im Zeitraffer, vor allem der Endtopf. Kosten bei Opel (Material) dafür: ca. 125 Euro und hält ca. 2,5 Jahre (also knapp über Gewährleistung...). Im freien Teile-Zubehör kostet so ein Endtopf ca. 50,00 Euro und hält auch 2,5 Jahre...

Meine Frau hatte bis vor einiger Zeit einen Vectra B Caravan 1,6 mit 100 PS, EZ 05/97. Bei KM-Stand 47800 hatte sie im Jahr 2000 einen Zahnriemenriß mit Motorschaden , Kosten ca. 8000 DM.Naja, dmals hat Opel noch alles bezahlt, weil die Spannrollen fehlerhaft waren, kurze Zeit später hätte der Vectra beinahe wieder einen Zahriemenriß gehabt, weil der FOH wieder einen fehlerhaften (neuen "alten"😉 Spannrollenkit eingebaut hat. Gut-diese dann dringend notwendig gewordene Reparatur hat Opel dann zu 80% übernommen-aber ein verdammt böser Nachgeschmack bleibt bei solchen Geschichten.

Also, den Preis drücken bis das Wasser kommt-es gibt Vectra B an jeder Ecke und der 1,6 ist schon ziemlich lahm, vor allem mit Beladung, der 1,8 i mit 115 oder auch 125 PS ist der "Vernunft-Motor": gute Fahrleistungen bei moderaten Kosten (verbraucht nur etwa 0,3-0,5 Liter /100 KMmehr als 1,6 mit 100 PS.

So, nun schlagt mich und gebt mir Tiernamen...aber wer mal einen Vectra B über 6 Jahre und 130.000 Km gefahren hat, der versteht mich bestimmt....

ups..und da kommt wohl die kehrseite ans licht?

man kann das wohl also so verstehen, dass die b-vectra von ihrer qualität ne sehr große bandbreite aufweisen - von mangelhaft bis gut?

heißt also, dass das auto nicht grundsätzlich schlecht ist, man aber vorher genau nach schwachstellen schauen sollte.

Hallo!Ich tippe ihr habt Monntagsàutos erwischt.
Ich fahre seit 2002 ein B 1,8 Stufenheck und bin sehr zufrieden.Hat mich nie im Stich gelassen.Hab es mit 76tkm gekauft und jetzt habe ich 167tkm.Reparaturen:
Nockenwellensensor : selbst gewechselt, Bremscheiben und Klötze vorne: 67 euro Ebay + 60 euro freie Werkstatt,1x Zahnriehmen gewechselt komplett mit Rollen und WaPu.Das einzige was defekt ist und ich nocht nicht gemacht habe ist die Klima: eine Leitung undicht.Verbrauch ist OK, güntiger Steuer und Versicherung.
Mfg,
Alev_vectra

In meinem Bekanntenkreis gibt es dann aber eine Menge "Montagsautos" vom Vectra B...

warum wechselt ihr alle die wasserpumpe mit dem zahnriemen?

vectoura tut mir leid für dich. du denkst sicher "nie wieder opel" oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen