Vectra 2.5 vs. Mondeo 2.5

Opel Vectra B

Was spricht für den Vectra Kombi bzw. den Mondeo Kombi?
Beschleunigungsdaten sind ähnlich, beide haben 170PS.

Für den Mondeo spricht der noch günstigere Preis und mehr Platz, für den Vectra meines Erachtens die Optik (was nicht heissen soll dass ich den Mondeo nicht hübsch finde).

Wie sieht es mit Wartungsintensität bzw. -kosten aus? Qualität?
Macht es Sinn nach Autos älter als BJ2000 mit Automatikgetriebe zu suchen?

Vielen Dank im Voraus

79 Antworten

Die Restanzeige im Vectra B ist auf den Liter genau.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Die Reichweitenanzeige im BC des Vectra A, ist sogar "SEHR" genau, hingegen ist die normale anloge Tankanzeige im Cockpit, für meine Begriffe eher ungenau...🙁
Sprich für mich nur ein sog Schätzeisen, aber nichts vorauf man sich so genau verlassen könnte...

Gut, ich denke da halt an unsere Autos mit BC (Omega B und Vectra C): Dort war die Anzeige der Restreichweite nicht sehr genau, außerdem sehr "sprunghaft". (Während einer Fahrt von etwa 50 km stieg sie von 400 auf 1.200 km...)

Die Tankuhr ist natürlich nicht sehr genau, das stimmt --- aber sie soll ja auch nur den UNGEFÄHREN Stand anzeigen.

Zitat:

Temperatur,Reichweite und Durchschnittsverbrauch, halte ich als Funktion in einem BC ebenfalls für OK, der Rest ist auch in meinem Augen nur reines "Spielzeug"...

Temp. habe ich wie gesagt auch ohne BC.

Zum Durchschnittsverbrauch gebe ich Dir Recht, der kann sehr praktisch sein (ebenso die Durchschnittsgeschw.). Ich hatte an den Momentanverbrauch gedacht, der für mich nur Spielerei ist.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Gut, ich denke da halt an unsere Autos mit BC (Omega B und Vectra C): Dort war die Anzeige der Restreichweite nicht sehr genau, außerdem sehr "sprunghaft". (Während einer Fahrt von etwa 50 km stieg sie von 400 auf 1.200 km...)

Bei Opel wird für die Restreichweite nur eine sehr kurze Strecke mit einbezogen (meines Wissens 10 oder 20 Kilometer). Das macht auch Sinn, weil man will ja in der Regel die Restreichweite bei der aktuell anliegenden Fahrweise/Geschwindigkeit wissen.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Bei Opel wird für die Restreichweite nur eine sehr kurze Strecke mit einbezogen (meines Wissens 10 oder 20 Kilometer). Das macht auch Sinn, weil man will ja in der Regel die Restreichweite bei der aktuell anliegenden Fahrweise/Geschwindigkeit wissen.

ciao

Jup in dem Falle, sind es beim Opel 10KM...🙂

Alle 10KM führt der BC während einer Fahrt, ne neue Berechnung der Restreichweite durch...

Ich habe mich mal getraut, mit meinem Vectra A und B, bis auf 10KM Restreichweite laut BC runterzufahren.

Die Tanknadel lag schon lange am Boden und hat sich nicht mehr gerührt, der BC zeigte aber immer noch eine Reichweite von etwa 10KM an und stehen geblieben ist er auch nicht...😁

Aber dann habe ich "kalte Füße" bekommen, wegen Schmutz und Luft ansaugen und der "relativ" große Saugkraft der Kraftstoffpumpe, so von wegen "Vakuum" und Tankverformung u.s.w...
Bin dann schnell zur nächsten Tanke gedüst und habe ihn voll gemacht...😛
Der BMW hat auch nen BC mit Restreichweitenanzeige drin, bin mal gespannt, wie genau dese funktioniert...🙂

Bär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Bei Opel wird für die Restreichweite nur eine sehr kurze Strecke mit einbezogen (meines Wissens 10 oder 20 Kilometer). Das macht auch Sinn, weil man will ja in der Regel die Restreichweite bei der aktuell anliegenden Fahrweise/Geschwindigkeit wissen.

Sicher, und in manchen Situationen kommt dabei auch ein brauchbares Ergebnis heraus --- in manchen Situationen aber auch völliger Blödsinn.

Mit dem Omega sind wir mal die B31 über den Schwarzwald nach Freiburg gefahren (du kennst die Strecke vermutlich). Oben in Titisee wurden etwas über 400 km Restreichweite angezeigt. Dann geht es ja bis FR praktisch nur noch bergab, und an jenem Tag war sehr dichter Verkehr, viele Lkws, so daß man die ganze Zeit nur in Kolonne mit etwa 60-70 km/h fahren konnte. Das war zwar nicht schön zu fahren, aber für den Verbrauch optimal --- die Restreichweite kletterte immer weiter nach oben und zeigt unten in FR schließlich über 1.200 km an...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Jup in dem Falle, sind es beim Opel 10KM...🙂
Alle 10KM führt der BC während einer Fahrt, ne neue Berechnung der Restreichweite durch...
Ich habe mich mal getraut, mit meinem Vectra A und B, bis auf 10KM Restreichweite laut BC runterzufahren.
Die Tanknadel lag schon lange am Boden und hat sich nicht mehr gerührt, der BC zeigte aber immer noch eine Reichweite von etwa 10KM an und stehen geblieben ist er auch nicht...

Ist in diesem Fall die Tank-Warnleuchte angegangen?

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Sicher, und in manchen Situationen kommt dabei auch ein brauchbares Ergebnis heraus --- in manchen Situationen aber auch völliger Blödsinn.

Mit dem Omega sind wir mal die B31 über den Schwarzwald nach Freiburg gefahren (du kennst die Strecke vermutlich). Oben in Titisee wurden etwas über 400 km Restreichweite angezeigt. Dann geht es ja bis FR praktisch nur noch bergab, und an jenem Tag war sehr dichter Verkehr, viele Lkws, so daß man die ganze Zeit nur in Kolonne mit etwa 60-70 km/h fahren konnte. Das war zwar nicht schön zu fahren, aber für den Verbrauch optimal --- die Restreichweite kletterte immer weiter nach oben und zeigt unten in FR schließlich über 1.200 km an...😉

Das ist dann aber kein Blödsinn, sondern nachvollziehbar. "praktisch nur noch bergab" ist gleichbedeutend mit überwiegend Schiebebetrieb, und dann liegt der Verbauch nunmal bei 0. Und dann steigt die Reichweite natürlich immens an.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Das ist dann aber kein Blödsinn, sondern nachvollziehbar. "praktisch nur noch bergab" ist gleichbedeutend mit überwiegend Schiebebetrieb, und dann liegt der Verbauch nunmal bei 0. Und dann steigt die Reichweite natürlich immens an.

Sicherlich ist es nachvollziehbar, wie der BC zu dieser Anzeige kommt --- nur kann ich als Fahrer damit herzlich wenig anfangen.

Im konkreten Fall sind wir noch ein ganzes Stück weiter gefahren, erst durch die Stadt Freiburg und dann über den Rhein ins Elsaß --- da ging die Reichweitenanzeige wieder rapide runter, obwohl die Strecke "nur" topfeben war. (In FR natürlich auch Ampeln usw.)

Wäre man dann noch weiter in die Vogesen gefahren (wieder bergauf), dann hätte man alle Register des BC ausgereizt 😉

Und ich würde sagen, dieses Fahrbeispiel ist durchaus praxisnah.

Und ich finde das auch absolut richtig so. Ein BC ist nunmal keine Glaskugel, und die Deutung der Anzeige obliegt immer noch dem Fahrer. Angezeigt hat er hier der Fahrsituation angemessen vollkommen korrekt. Wenn der Fahrer widerum zu bl*de ist, seinen BC einzuschätzen/zu verstehen, dann ist das eben so.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Und ich finde das auch absolut richtig so.

Sagen wir mal so: Es geht wohl technisch nicht besser --- das muß man dann (wie immer) akzeptieren.

Zitat:

Ein BC ist nunmal keine Glaskugel, und die Deutung der Anzeige obliegt immer noch dem Fahrer.

Deutung gut und schön.

Aber in meinem (etwas weitergesponnenen) Besipiel zeigt der BC auf einer Strecke von gerade einmal 150 km erst 400, dann 1.200 und schließlich wieder 400 km an.

Was will man daraus deuten?

Zitat:

Angezeigt hat er hier der Fahrsituation angemessen vollkommen korrekt. Wenn der Fahrer widerum zu bl*de ist, seinen BC einzuschätzen/zu verstehen, dann ist das eben so.

"Blöde" ist hier wohl eher der BC --- was keine Kritik ist, sondern in der Natur der Sache liegt. (Ein Computer kann perfekt rechnen --- aber kein Jota denken.)

So, und jetzt bin ich hier raus über die Feiertage --- ich wünsch Euch was! 🙂

Ein Problem entsteht nicht durch die Technik oder die Anzeige selbst, sondern immer durch den Menschen, der die Anzeige nicht interpretieren kann. Leider führt die zunehmende Technisierung und Automation immer mehr dazu, dass die Leute ihr Gehirn auf Standby schalten (womit ich hier wirklich keinen persönlich anspreche).

ciao

Das einzig Interessante am BC für mich immer noch der Momentanverbrauch. Auch wenn der Durchschnitt immer um 0,1l genau war. Ohne BC weiss man nicht was momentan im Steuergerät vorgeht und wieviel Sprit durch die Düsen gejagt wird. Mit der Momentanverbrauchsanzeige hat man einen Hinweis und kann die Fahrweise mit dem Gaspedal darauf anpassen.
Das werden die Leute ohne BC nicht verstehen, probieren geht über studieren.

Gruß
Ercan

Hi @ all,

mir hat mein BC im Vectra A vor kurzem bewiesen, dass man nicht allzu sehr auf Technik vertrauen darf, Caravan 16V hat da also absolut recht.

Ich war in einer mir unbekannten Gegend unterwegs, händeringend suchend nach einer Tankstelle. Nirgends eine zu finden. Das Tankanzeigensymbol leuchtete schon lange, der BC blinkte und näherte sich der Zahl "0". Da ich mein Auto noch nicht lange habe und dementsprechend nicht kenne, wurde ich langsam nervös. Dann wars soweit: mein BC meldete "0" KM Reichweite, ich rechnete damit, jeden Moment stehen zu bleiben. Doch Pustekuchen, zum Glück ;-) ich konnte noch- ohne Motorruckeln, ohne irgendwelche Auffälligkeiten- locker 10 bis 15 KM weiterfahren. Dann fand ich zum Glück eine Tankstelle...

durch diese zufällig-ungewollten Erlebnisse lernt man sein Auto kennen.

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ist in diesem Fall die Tank-Warnleuchte angegangen?

Die war schon lange an (leuchtet glaube ich bereits, bei einer Restreichweite von ca. 50km auf) wollte es einfach nur mal ausprobieren....😉

Bär

Zitat:

Original geschrieben von Choose Sagaris


Hi @ all,

Ich war in einer mir unbekannten Gegend unterwegs, händeringend suchend nach einer Tankstelle. Nirgends eine zu finden. Das Tankanzeigensymbol leuchtete schon lange, der BC blinkte und näherte sich der Zahl "0". Da ich mein Auto noch nicht lange habe und dementsprechend nicht kenne, wurde ich langsam nervös. Dann wars soweit: mein BC meldete "0" KM Reichweite, ich rechnete damit, jeden Moment stehen zu bleiben. Doch Pustekuchen, zum Glück ;-) ich konnte noch- ohne Motorruckeln, ohne irgendwelche Auffälligkeiten- locker 10 bis 15 KM weiterfahren. Dann fand ich zum Glück eine Tankstelle...

BG
CS

Hmm, na dann hätte ich ja auch ruhig bis auf 0 KM runterfahren können, wenn es so ist...🙁

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen