Vectra 2.5 vs. Mondeo 2.5

Opel Vectra B

Was spricht für den Vectra Kombi bzw. den Mondeo Kombi?
Beschleunigungsdaten sind ähnlich, beide haben 170PS.

Für den Mondeo spricht der noch günstigere Preis und mehr Platz, für den Vectra meines Erachtens die Optik (was nicht heissen soll dass ich den Mondeo nicht hübsch finde).

Wie sieht es mit Wartungsintensität bzw. -kosten aus? Qualität?
Macht es Sinn nach Autos älter als BJ2000 mit Automatikgetriebe zu suchen?

Vielen Dank im Voraus

79 Antworten

Hi,

der ST 200 schafft mit 205 PS nur 227 km/h ?!?! Ist doch nicht wirklich so, oder?!
Hat der Automatik?

Mein Vectra A V6 mit 170 PS und Automatik ist mit glatten 230 km/h Spitze angegeben.

Was hat Ford da denn gemacht?

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Also um mich mal an der Diskussion um die Zähler zu beteiligen: Die analogen finde ich nicht nur einfacher und hässlicher, sie sind auch aufgrund der Mechanik potentiell anfälliger als so ein Display. Zudem ist ein Display flexibler (kann verschiedene Dinge anzeigen) und wirkt wesentlich moderner.

Hmm. Klappzahlenwecker sind wieder "modern", auch wenn sie mechanisch arbeiten. Von "analogen" Zählern (also wohl mechanischen Zählwerken) liest man nie von Problemen, bei der Digitalanzeige hingegen ständig. Und das so ein Display flexibler ist, mag ja ganz toll sein, nur

a) nutzt es kein Autohersteller und

b) wozu? Ein Km-Stand-Anzeiger soll den Km-Stand anzeigen, und nicht den nächsten Friseurtermin. One tool, one job...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


zudem muß man, um den km-Stand abzulesen, immer erst die Zündung einschalten --- beides finde ich recht unpraktisch.

Vielleicht bei Ford. Bei Opel nicht. Bei abgeschalteter Zündung auf den Rücksteller drücken, und schon sieht man alles.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Theorie und Praxis halt: Die analogen Zähler machen kaum Probleme, die digitalen schon eher.

Also ich hatte bis jetzt nur mit einem mechanischen Zähler Probleme (war ein Skoda), der ist bei 92Tkm einfach stehengeblieben.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Was kann denn ein digitaler Zähler anzeigen, was ein analoger nicht kann?

Verbrauch, Kilometer bis zur nächsten Inspektion, Kilometer seit dem Tanken, verbleibende Kilometer, Tankinhalt, mehrereTageskilometerzähler usw.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Hingegen ist es bei manchen digitalen Zählern so, daß immer nur EIN Zähler (entweder Gesamt- oder Tageszähler) angezeigt wird; zudem muß man, um den km-Stand abzulesen, immer erst die Zündung einschalten --- beides finde ich recht unpraktisch.Dann müßtest du aber konsequenterwiese auch digitale Instrumente haben wollen. (Die gab es ja bei Opel auch mal, im Kadett GSi --- durchgesetzt haben sie sich aus guten Gründen nicht.)

Die kommen wieder, nur in anderer Form (bei franz. Autos sind sie ähnlich wie bei Opel noch immer weit verbreitet). Siehe aktuelle S-Klasse. Das sind keine Rundinstrumente mehr, sondern ein Display. Das wird irgendwann auch die Mittel- und Kompaktklasse erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Das mit der Spielerei sehe ich kritisch, denn allzu viel davon lenkt vom Fahren ab. (Ein digitaler Zähler nicht, aber BC, I-Drive usw.)

I-Drive lenkt nur vom Fahren ab, weil wichtige Funktionen in irgendwelchen Untermenüs nur umständlich zu erreichen sind.

Gruß
Pibaer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Hmm. Klappzahlenwecker sind wieder "modern", auch wenn sie mechanisch arbeiten. Von "analogen" Zählern (also wohl mechanischen Zählwerken) liest man nie von Problemen, bei der Digitalanzeige hingegen ständig.

Also ich nicht. Bis jetzt habe ich auch nur mit mechanischen Zählern Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Und das so ein Display flexibler ist, mag ja ganz toll sein, nur
a) nutzt es kein Autohersteller und
b) wozu? Ein Km-Stand-Anzeiger soll den Km-Stand anzeigen, und nicht den nächsten Friseurtermin. One tool, one job...

zu a) Aber selbstverständlich.

zu b) Vielleicht um Dinge wie Momenten- und Durchschnittsverbrauch, Kilometer seit Tanken, Restkilometer bis zum Tanken, Tankinhalt, Kilometer bis zur Inspektion usw. anzuzeigen?
Direkt am Tacho sind solche häufiger genutzten Funktionen jedenfalls besser abzulesen und damit auch besser aufgehoben, als in irgendwelchen Navigationsdisplays.

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Verbrauch, Kilometer bis zur nächsten Inspektion, Kilometer seit dem Tanken, verbleibende Kilometer, Tankinhalt, mehrereTageskilometerzähler usw.

Dieses Potential wird nur leider selten genutzt. Ist ausserdem umständlich zu bedienen.

Zitat:

Die kommen wieder, nur in anderer Form (bei franz. Autos sind sie ähnlich wie bei Opel noch immer weit verbreitet). Siehe aktuelle S-Klasse. Das sind keine Rundinstrumente mehr, sondern ein Display. Das wird irgendwann auch die Mittel- und Kompaktklasse erreichen.

Aber die Darstellung ist der analogen Tachodarstellung angelehnt. Warum wohl!? Nicht alles, was digital ist, ist auch gut. Ein Drehrad am Radio für die Lautstärke läßt sich besser, schneller und einfacher bedienen als Tipptasten, analoge Darstellung in Form von Tachometerscheiben läßt sich besser und schneller vom menschlichen Auge erfassen als schnöde digitale Zahlen. In den 60ern wurden viele Design-Tachos in Walzenform, mit sich drehenden Zahlen und wasweissichnichtnochalles verbaut und ausprobiert, nicht von ungefähr ist man auf den klassischen Rund-Tacho zurückgekommen.

Zitat:

I-Drive lenkt nur vom Fahren ab, weil wichtige Funktionen in irgendwelchen Untermenüs nur umständlich zu erreichen sind.

I-drive ist das allerletzte Bedienprinzip. Umständlich, nicht intuitiv, verschachtelt. Einfach nur schlecht.

Zitat:

Du vergleichst die ganze Zeit den Vectra mit dem alten Mondeo. Wir beziehen uns jedoch auf den neuen Mondeo.

Moment mal....der Threadersteller redet hier vom Mondeo bzw Vectra bis BJ 2000.....Vom MK III war bis zu deinen Posts nicht die Rede.

Zitat:

Und das so ein Display flexibler ist, mag ja ganz toll sein, nur
a) nutzt es kein Autohersteller und

Zeig mir ein Auto ab BL 2005 welches einen analogen KM Zähler hat...

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Dieses Potential wird nur leider selten genutzt. Ist ausserdem umständlich zu bedienen.

Daran ist nichts umständlich, das geht wie bei den meisten Bordcomputern, indem man einfach mit einem Knopf die Anzeigen reihenweise "durchklickt" bis man an der gewuenschten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


Aber die Darstellung ist der analogen Tachodarstellung angelehnt. Warum wohl!? Nicht alles, was digital ist, ist auch gut.

Es ging nicht um die Darstellung, sondern die Technik. An der Darstellung unterscheiden sich digitale und mechanische Kilometerzähler nicht, sondern an der Technik dahinter.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk11


I-drive ist das allerletzte Bedienprinzip. Umständlich, nicht intuitiv, verschachtelt. Einfach nur schlecht.

Dem schliesse ich mich an. BMW ist allerdings, was Bedienphilosophien betrifft, einer der unfähigsten Hersteller in Europa. Ich fahre beruflich regelmäßig einen 7er und rege mich darüber neben den primitiven Innenraum-Materialien immer furchtbar auf. Bei BMW hat man wirklich daran geglaubt, dass die einfache Reduzierung der Knopfanzahl die Bedienung einfacher macht. Und die wenigen, die noch übrig sind, scheinen wahllos im Armaturenbrett verteilt worden zu sein. Ähnlich schlecht, aber nicht ganz so schlimm sind noch einige Franzosen mit völlig überladenen Lenkstockhebeln.

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Vielleicht um Dinge wie Momenten- und Durchschnittsverbrauch, Kilometer seit Tanken, Restkilometer bis zum Tanken, Tankinhalt, Kilometer bis zur Inspektion usw. anzuzeigen?
Direkt am Tacho sind solche häufiger genutzten Funktionen jedenfalls besser abzulesen und damit auch besser aufgehoben, als in irgendwelchen Navigationsdisplays.

Sicher, das sollte möglichst im Sichtfeld des Fahrers angezeigt werden.

Aber warum im km-Zähler? Beim Omega B war dieses Display auch in der Armaturentafel, somit optimal einsehbar --- der km-Zähler war dagegen noch "altmodisch" analog... (Das Problem beim Omega war, daß das Display andauernd kaputtging bzw. selten alle Balken anzeigte --- aber das ist ein anderes Thema.)

Davon ab halte ich aber auch die ganzen BC-Funktionen für eine Spielerei. Lediglich die Check Control ist sinnvoll.

Zitat:

Davon ab halte ich aber auch die ganzen BC-Funktionen für eine Spielerei. Lediglich die Check Control ist sinnvoll.

Thermometer, Verbrauch, Restreichweite....ich halte das nicht für Spielerei.

Zitat:

Moment mal....der Threadersteller redet hier vom Mondeo bzw Vectra bis BJ 2000.....Vom MK III war bis zu deinen Posts nicht die Rede

Das ist mir schon klar. Aber ich habe mich auf den Preis bezogen. Und wenn ich 10000 Teuro (oder von mir aus auch 7000) für einen Vectra B ausgebe, dann vergleiche ICH nicht mehr mit dem Mondeo MKII, sondern mit dem MKIII aufgrund der Tatsache, daß der MKIII auch für rund 7000 Teuro zu haben ist. Es war ja auch nur eine Anregung, mal beim MKIII zu gucken. Im Übrigen wurde der MKIII ab 2000 gebaut.

Ja insofern hast du schon Recht. Ich würde mir für 7000€ auch nichtmehr den MK II kaufen. Hab selber schon nach nem MK III geschaut. Sind echt günstig.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Thermometer, Verbrauch, Restreichweite....ich halte das nicht für Spielerei.

Thermometer habe ich ohne BC, und auch Verbrauchsanzeigen gibt es ohne BC (z.B. bei BMW). Restreichweite ist eine gute Sache --- stimmt nur meistens nicht (und man hat ja zudem die Tankuhr).

Vielleicht ist "Spielerei" nicht der richtige Ausdruck --- aber unbedingt nötig ist ein BC m.E. nicht.

Also ich will mich mal zu Wort melden. Habe selber bis ich mir den Golf V gekauft habe einen Opel Vectra B 2.5 V6 mit Automatik gefahren. Muss sagen das ich mit diesem Auto bis auf den Ärger mit dem Lenkgetriebe und den kaputten Lichtmaschinen sehr zufrieden war.

Der Verbrauch des Wagens ist in Ordnung und der Komfort ebenfalls. Hatte die Ausstattung CD Exclusiv und habe das Auto dann mit 60.000 Kilometer verkauft. Die Automatik ist wie das ganze Auto alles in allem empfehlenswert.

Für mich liegt der Opel in diesem Fall vor dem Ford. Jedenfall bis der 2000er Mondeo auf den Markt kam.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


)...Restreichweite ist eine gute Sache --- stimmt nur meistens nicht (und man hat ja zudem die Tankuhr).

´

Hi,

sorry Urs, aber da muss ich mal zugunsten einiger Funktionen des BC sprechen...😉
Die Reichweitenanzeige im BC des Vectra A, ist sogar "SEHR" genau, hingegen ist die normale anloge Tankanzeige im Cockpit, für meine Begriffe eher ungenau...🙁
Sprich für mich nur ein sog Schätzeisen, aber nichts vorauf man sich so genau verlassen könnte...

Temperatur,Reichweite und Durchschnittsverbrauch, halte ich als Funktion in einem BC ebenfalls für OK, der Rest ist auch in meinem Augen nur reines "Spielzeug"...🙂

Bär

Deine Antwort
Ähnliche Themen