Vectra 2.2 DTI gegen 2.2 Benziner

Opel Vectra C

Jo also ich überlege mir schon seid einiger zeit einen gebrauchten Vectra GTS zu finanzieren.

Und bei mir stehen jetzt diese beiden Motoren zur Debatte.
Ich würde gerne wissen was die Steuer kostet.
Verbrauch, Erfahrungen usw.

Also alles was ihr mir sagen könnt weil ich finde das auto rattenscharf.

Es sollte 11.000-12.000 Flocken kosten.

Ich weiß auch das schon ein Diesel Thread offen ist aber ich hätte gerne eine Gegenüberstellung.

einen netten Gruß aus dem Nordschwarzwald

111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Dann hast Du vielleicht einen der MV6 erwischt, die werkseitig nur einen 2.5er verbaut hatten (war ein Fehler in der Produktion).

So muss ein MV6 nach vorne gehen (Automatik):
http://www.auto-tests-service.de/Videos/Omega_B2_3.2_V6_0-200.wmv

Und jetzt komm mir nicht "mein 2.2DTI geht mit Box auch so". Dreh ein Video und wir können das gerne mal ausmessen. Die 150PS DTIs, die ich kenne (siehe auch Video hier in diesem Forum) gingen um WELTEN schlechter als der MV6. Und der 2.2er Benziner geht verdammt gut im Vectra C - der geht ja schließlich auch messbar besser als der 1.9er Diesel.

da hat man dir aber ein märchen aufgebunden.

den mv6 (Ausstattung) im omega gab es nur als 3,0 mit 211PS.die anderen hatten 2,5 liter und 170PS.hatte zwei 3,0er davon.hab ja gesagt das sie gut gehen (wenn sie einmal rollen).der 2,2er im vectra braucht ca 9,5 sek auf 100 als diesel ca 10,5 mit box etwa 9,5sek.ein mv6 mit automatik ist nicht unter 9,5 auf 100.die automatik im omega ist zu lang übersetz.

Opel Vectra 1.9 CDTi Testwerte

Beschleunigung/Zwischenspurt

0-40 km/h (s) 2.2

0-60 km/h (s) 4.2

0-80 km/h (s) 6.7

0-100 km/h (s) 9.5

0-120 km/h (s) 13.7

60-100 km/h (s) 5.3

80-120 km/h (s) 7

Höchstgeschwindigkeit (km/h) 217

Opel Signum 3.0 V6 CDTI Testwerte
Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 2.4
0-60 km/h (s) 4.5
0-80 km/h (s) 7.2
0-100 km/h (s) 10
0-120 km/h (s) 14.1
60-100 km/h (s) 5.5
80-120 km/h (s) 6.9
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 221

Opel Signum 2.2 direct Testwerte
Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 2.7
0-60 km/h (s) 4.8
0-80 km/h (s) 7
0-100 km/h (s) 10.1
0-120 km/h (s) 13.7
60-100 km/h (s) 5.3
80-120 km/h (s) 6.7
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 211

den 3,0er im omega hab ich nicht.

Tach,

@didi61

Der Omega 3,2 wurde mit Automatik von 0-100 mit 8,6 getestet. Ich glaube nicht das der 3,0 mit gerade mal 7 PS unterschied über 1 sec länger auf hundert braucht. Beides Autos mit der langen 4 Gang Automatik.
Ich denke der MV6 liegt mit Aut. liegt zwischen 8,6 und 9 sec auf 100 Km/h.

Da kommt kein Opel-Diesel mit....

gruß

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Tach,

@didi61

Der Omega 3,2 wurde mit Automatik von 0-100 mit 8,6 getestet. Ich glaube nicht das der 3,0 mit gerade mal 7 PS unterschied über 1 sec länger auf hundert braucht. Beides Autos mit der langen 4 Gang Automatik.
Ich denke der MV6 liegt mit Aut. liegt zwischen 8,6 und 9 sec auf 100 Km/h.

Da kommt kein Opel-Diesel mit....

gruß

hab noch das prospekt vom mv6.

da ist der 3,0er mit automat in 9,8sek angegeben.

bin den 3,2er im signum gefahren der ging deutlich besser als der 3,0er im omega zumindest in der beschleunigung

mfg

Ich habe aber Werte vom 3.0er MV6 (nachzulesen in der AMS 12/1994):

0-60: 3,9s
-80: 5,8s
-100: 7,9s
-120: 11,3s
-140: 15,1s
-160: 19,7s
-180: 26,3s
-200: 35,3s

Zum Thema MV6: Erstens gab es den MV6 (die Ausstattungsvariante) in Europa auch mit dem 2.5TD und zweitens gab es MV6 die nur bei ~190PS lagen. Diese hatten zwar die MV6 Käpfe, aber den 2.5er Rumpf...ein Fehler in der Produktion, angeblich. Was da dran ist kann ich nicht beurteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich habe aber Werte vom 3.0er MV6 (nachzulesen in der AMS 12/1994):

0-60: 3,9s
-80: 5,8s
-100: 7,9s
-120: 11,3s
-140: 15,1s
-160: 19,7s
-180: 26,3s
-200: 35,3s

Zum Thema MV6: Erstens gab es den MV6 (die Ausstattungsvariante) in Europa auch mit dem 2.5TD und zweitens gab es MV6 die nur bei ~190PS lagen. Diese hatten zwar die MV6 Käpfe, aber den 2.5er Rumpf...ein Fehler in der Produktion, angeblich. Was da dran ist kann ich nicht beurteilen.

die hatte ich damals gelesen.es war aber ein schalter.in deutschland gab es den mv6 nur als 3,0 mit 211PS.

der schalter geht wesentlich besser.

hatte ein mv6 bj 95 und einen bj98 der letztere ging besser beide mit automat.

Stimmt, einen Automatiktest habe ich auch noch:

Opel Omega B2 3.0 Sport Automatik (Quelle: Autobild.de):

0-100 8,2s
0-200 36,1s

Die Automatik geht also nicht wirklich viel schlechter, zumindest bei 200km/h. Darüber bricht sie ein.

Übrigens: Vectra 3.2 V6 (Quelle automobilrevue):

0-100 7,5s
0-120 10,8s
0-160 18,7s
0-180 24,4s
0-200 31,6s

sind ja schon tolle werte für den omega 3,0.allerdings frage ich mich wie dann ein vectra 2,2er bist 140 mitzieht.auch frage ich mich wieso opel seine 3,0er mit 9,8 bzw9,5 auf 100 angiebt sie aber im test wesentlich schneller sind.ist schon komisch oder?

DAS habe ich mich auch immer gefragt! Zumal selbst die 3.2er (angegeben mit 9,0) diesen Wert selbst im SCHLECHTESTEN TEst (habe 18 Stück) um 0,3s unterboten hat.

Ist wirklich komisch.

P.S.: Die 3.2er im Vectra C Forum hier, streuen ja auch ausnahmslos massiv nach oben. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der schwächste V6 hier 222PS, also 11PS mehr als Werksangabe. Die Meisten lagen bei ~230PS.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Stimmt, einen Automatiktest habe ich auch noch:

Opel Omega B2 3.0 Sport Automatik (Quelle: Autobild.de):

0-100 8,2s
0-200 36,1s

Die Automatik geht also nicht wirklich viel schlechter, zumindest bei 200km/h. Darüber bricht sie ein.

Übrigens: Vectra 3.2 V6 (Quelle automobilrevue):

0-100 7,5s
0-120 10,8s
0-160 18,7s
0-180 24,4s
0-200 31,6s

Der test in autobild war ein schalter (lesen)

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

understatement auf die etwas andere art und weise 😉

Zitat:

Original geschrieben von didi61


nun ich merke an deinem komentar das du import fahrzeuge fährst.
hast gute erfahrungen damit gemacht schön.hast du einen guten preis für die drei Fahrzeuge bekommen?

Reimporte ja, aber nicht ausschließlich. Ich kaufe meine Autos da, wo ich sie am günstigsten kriege. Knallhart. Und leider war das bisher nur seltenst beim FOH. (-jetzt kommt als Argument wieder das Märchen vom "Service"...)

Die Verkaufspreise für die drei (A3, MX-5, Micra) waren völlig im Rahmen. Nach Reimport hat nicht mal einer gefragt (-und nach Scheckheft übrigens auch nicht!)... 😉 Ich wüßte auch wirklich nicht, was an Reimporten wertmindernd sein soll, immer identische Ausstattung mit deutschen Modellen vorausgesetzt. Aber viellleich lüftet ja mal ein "F(l)achmann" das Geheimnis...😁

MfG Walter

@Didi: Sorry, da hatte ich einen Fehler in meiner Tabelle, Danke!

Gut, dann gehen wir auf Nummer Sicher, 3.2er Omega B2 (gab es ja nur als AT!), Quelle AMS 11/2001:

0-80 6,1s
-100 8,7s
-140 15,9s
-160 20,9s
-180 26,8s
-200 35,7s

Ist übrigens der schlechteste 3.2er Test, den ich habe. Der beste ist 0,5s besser auf 100km/h, Quelle Autobild.de.

Sorry noch mal für die Fehlinformation - hatte ich einen Tipfehler in meiner Testdatenbank.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Aber viellleich lüftet ja mal ein "F(l)achmann" das Geheimnis...😁
MfG Walter

Hmmm, ich fürchte das hat die deutsche Rechtssprechung schon für Dich getan...ich meine es gibt da ein eindeutiges Urteil des BGH, der den geringeren Wert von EU-Import-Gebrauchtwagen und deren Kennzeichnungspflicht regelt. Bin mir aber nicht zu 100% sicher, werde nachher noch mal mein Weib fragen.

jetzt noch mal zum diesel.
muß schon zugeben das man im diesel meint schneller zu beschleunigen wie es in wirklichkeit ist.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Hmmm, ich fürchte das hat die deutsche Rechtssprechung schon für Dich getan...ich meine es gibt da ein eindeutiges Urteil des BGH, der den geringeren Wert von EU-Import-Gebrauchtwagen und deren Kennzeichnungspflicht regelt. ...

Teils richtig, teils falsch. Man muß lt. Urteil (-aus dem vorigen Jahrhundert!) auf den Reimport hinweisen. Woraus man erkennen kann, daß die Herren Richter vom europäischen Automarkt nichts verstanden. Da sich auch bei Gerichten inzwischen die Erkenntnis durchgesetzt hat von der Existenz eines EU-Binnenmarktes und dessen länderübergreifenden Regelungen, dürfte das Urteil längstens überholt sein (-was aber eh' keinen interessiert).

Der angeblich geringere Wert eines Reimports kann von keinem Gericht "geregelt" werden (und wurde auch nicht); das ist eindeutig und ausschließlich Thema von Angebot und Nachfrage. Und die regelt nun mal der Markt und kein Gericht.

MfG Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen